Ergebnis der Suchanfrage nach Dithmarschen
Inhalte
- 2mehr
Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH
8RKiSH: W:O:A 2015 erfolgreich beendet - aus rettungsdienstlicher Sicht wieder ein sehr ruhiges Festival
mehrRettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH
RKiSH: Feuer in Pflegeheim / Neun Personen betroffen / Eine Mitarbeiterin leicht verletzt ins Krankenhaus
mehrRettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH
2RKiSH: Internationales Publikum beim RKiSH-Auftritt auf der "Interschutz 2015" - der internationalen Leitmesse für Brand- und Katastrophenschutz, Rettung und Sicherheit
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Freiwillige Feuerwehr beendet Talfahrt!
mehrPOL-SE: Todesfelde: Kradfahrer in Kurve gestürzt und schwer verletzt
Todesfelde: (ots) - Gestern Nachmittag ist es auf der K 109 außerhalb der Gemeinde Todesfelde zu einem schweren Verkehrsunfall gekommen, bei dem ein Kradfahrer schwer verletzt wurde. Der 30-Jährige aus dem Kreis Dithmarschen war von Stuvenborn in Richtung Todesfelde unterwegs, als er in einer scharfen Kurve, vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit, die ...
mehr
POL-SE: Elmshorn: 64-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Elmshorn: (ots) - Bei einem Zusammenstoß einer Radfahrerin und einem Pkw an der Einmündung Langelohe/ Deepentwiete heute um kurz nach 11 Uhr ist die 64-jährige Radlerin schwer verletzt worden. Mit einem Beinbruch ist sie in ein Krankenhaus gekommen. Die 64-jährige Elmshornerin war von der Kreuzung Hamburger Straße gekommen. Sie fuhr auf dem linksseitigen Radweg ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Sturmwochenende mit viel Arbeit für die Feuerwehren
Kiel (ots) - Die beiden Stürme "Elon" und "Felix" sind am Freitag und Samstag über Schleswig-Holstein gezogen. Für die knapp 1400 Freiwilligen Feuerwehren und vier Berufsfeuerwehren brachten die beiden Stürme reichlich Arbeit - wenngleich die Einsatzbilanz vergleichsweise gering ausfiel. Bis Sonntagfrüh meldeten die Leitstellen im Lande knapp 1500 Feuerwehreinsätze. Dabei handelte es sich durchweg um die gleichen ...
mehrRettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH
3RKiSH: Modernisierte und erweiterte Rettungswache Quickborn offiziell an Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) übergeben
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Ermittlungen gegen Feuerwehr-Einsatzleiter: Verhältnismässigkeit beachten
Kiel (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein und des Kreisfeuerwehrverbandes Dithmarschen Wie mehrere Medien im Land seit Donnerstag (8.1.) berichten, hat die Staatsanwaltschaft Itzehoe Ermittlungen gegen den Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Heide auf-genommen. Dieser soll dafür verantwortlich sein, dass bei einem ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren verzeichnen relativ ruhigen Jahreswechsel
Kiel (ots) - Der Jahreswechsel bescherte den Feuerwehren in Schleswig-Holstein zwar auch dieses Mal wieder reichlich Arbeit - dennoch kann von einer eher entspannten Lage gesprochen werden. Nach der Auswertung der ersten Leitstellenberichte, kam es bislang nicht zu sehr schwerwiegenden Einsätzen - vor allem nicht mit Schwerverletzten. Bei der überwiegenden Anzahl der durch Silvesterfeuerwerk verursachten Brände blieb ...
mehrRettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH
RKiSH: Fröhliche Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr
Kreise Dithmarschen, Pinneberg, Rendsburg-Eckernförde, Steinburg (ots) - Die Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein (RKiSH) gGmbH wünscht allen Bürgerinnen und Bürgern, den Geschäftspartnern, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern in den Redaktionen aller Medien, allen uns verbundenen Organisationen und Einheiten, Behörden und Verwaltungen, Kostenträgern und allen, die wir hier nicht direkt aufgezählt ...
mehr
Rettungsdienst-Kooperation in Schleswig-Holstein gGmbH
RKiSH: Größeres Notfallereignis (GröNo): Unklarer Gefahrstoffaustritt an Heider Schule / Acht Patienten in Klinik eingeliefert / RKiSH mit diversen Kräften im Einsatz
mehrPOL-SE: A23 (Kreis Dithmarschen): Sperrung der Anschlussstelle Schafstedt Richtung Hamburg dauert voraussichtlich die Nacht an
A23 (Kreis Dithmarschen): (ots) - Die Sperrung der A23 -Anschlussstelle Schafstedt (Aus-und Zufahrt /Richtung Hamburg) aufgrund eines dort steckengebliebenen Schwertransports dauert voraussichtlich noch die ganze Nacht an. Der drei Lkw lange Transport für Windkraftanlagen war dort in der Nacht zu heute gegen 3 Uhr ...
mehrPOL-SE: A23/ Heide: Unimog mit Tieflader umgekippt - Sperrungen der A 23 erforderlich - Fahrer schwer verletzt
A23/ Heide: (ots) - Bei einem Unfall auf der A23 zwischen den Anschlussstellen Heide-Süd und Heide-West heute um 7.30 Uhr ist der Fahrer schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Sein Beifahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Autobahn ist in beide Richtungen von Sperrungen betroffen. Das Gespann war in ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Freiwillige Feuerwehr ist Mehr!
Kiel (ots) - Schwerpunkt der inhaltlichen Arbeit des Landesfeuerwehrverbandes Schleswig-Holstein und seiner angeschlossenen Mitgliedsverbände in den Kreisen und kreisfreien Städten müsse auch in Zukunft die Werbung um neue Mitglieder für die Einsatz- und Jugendabteilungen sein. Diesen Aufruf richtete Landesbrandmeister Detlef Radtke (Lübeck) am Samstag im Rahmen der Landesfeuerwehrversammlung in Lübeck an die rund ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Feuerwehren verzeichnen relativ ruhigen Jahreswechsel
Kiel (ots) - Der Jahreswechsel bescherte den Feuerwehren in Schleswig-Holstein zwar auch dieses Mal wieder reichlich Arbeit - dennoch kann von einer eher entspannten Lage gesprochen werden. Nach der Auswertung der ersten Leitstellenberichte, kam es bislang nicht zu sehr schwerwiegenden Einsätzen - vor allem nicht mit Schwerverletzten. Bei der überwiegenden Anzahl der durch Silvesterfeuerwerk verursachten Brände blieb ...
mehrPOL-SE: BAB 23/ Kreis Dithmarschen/ Heide: Zwei Verletzte bei drei Glätteunfällen auf der Autobahn 23 heute Vormittag - Autobahn Richtung Norden für zwei Stunden voll gesperrt
BAB 23/ Kreis Dithmarschen/ Heide: (ots) - Heute Vormittag, gegen 8.45 Uhr, sind innerhalb von wenigen Minuten unabhängig voneinander drei Fahrzeuge aufgrund akut auftretender Straßenglätte auf einem rund 400 Meter langen Streckenabschnitt kurz vor der Anschlussstelle Heide Süd, Kreis Dithmarschen, außer ...
mehr
Landesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Sturmtief Xaver: Über 2000 Einsätze für die Feuerwehren
Kiel (ots) - Sturmtief Xaver hat das Land im Griff und hat in der Nacht nochmal zugelegt. Die morgendliche Abfrage aller Rettungsleitstellen in Schleswig-Holstein ergab rund 2000 Einsätze für die Feuerwehren. Der Schwerpunkt der Feuerwehreinsätze ist nach wie vor an der Westküste festzustellen. Aus den bisher vorliegenden Meldun-gen sind vieri leicht verletzte ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Sturmtief Xaver: Schwerpunkt an der Westküste
Kiel (ots) - Sturmtief Xaver hat das Land erreicht. Eine erste Abfrage aller Rettungsleitstellen in Schleswig-Holstein zwischen 17 und 17:30 Uhr hat allerdings noch keine dramati-schen Entwicklungen der Einsätze aufgezeigt. Der Schwerpunkt der Feuerwehreinsätze ist an der Westküste festzustellen. So meldet die Kooperative Rettungsleitstelle in Harrislee bislang 45 sturmbedingte Einsätze für die Kreise Nordfriesland ...
mehrPOL-SE: Kreis Segeberg/Kreis Pinneberg: Polizeiliche Bilanz des Sturmtages 28.Oktober
Kreis Segeberg/Kreis Pinneberg: (ots) - Trotz der vielen Schäden hat es glücklicherweise wenige Verletzte gegeben. Schwer Verletzt wurden ein 21-jähriger Fußgänger, der in Kaltenkirchen von einem herabstürzenden Baum getroffen wurde und eine 53-jährige Elmshornerin, auf deren Auto während der Fahrt auf der L100 eine 20 Meter große Kiefer fiel. Als der Sturm im ...
mehrLandeskriminalamt Schleswig-Holstein
LKA-SH: Falschgeldserie in Dithmarschen geklärt
Kiel (ots) - Die Falschgeldermittler des Landeskriminalamtes konnten eine Falschgeldserie im Raum Dithmarschen aufklären. Gestern morgen durchsuchten die Ermittler, unterstützt von Beamten der Kriminalpolizeiaußenstelle Brunsbüttel, das Wohnhaus einer Person im Rentenalter, im Amt Burg/Sankt Michaelisdonn und stellten acht falsche 200,- EUR Banknoten sicher. Der polizeilich bis dahin unbekannte ältere Mann zeigte ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Hochwassereinsatz in Stendal: Schleswig-Holsteinische Kräfte werden abgelöst
Kiel (ots) - Aus Schleswig-Holstein befinden sich derzeit rund 300 Feuerwehrkräfte aus den Kreisen Nordfriesland, Dithmarschen, Rendsburg-Eckernförde, Neumünster und Ostholstein im Hochwassergebiet rund um Fischbeck in Sachsen-Anhalt. Die im Einsatz befindlichen Kräfte aus Schleswig-Holstein sollen im Laufe des 19.06.2013 abgelöst werden. Die Kräfte der ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Schleswig-Holsteiner verteidigen Deiche bei Stendal
Kiel (ots) - Die Feuerwehrbereitschaften aus Schleswig-Holstein sind am Freitag im Einsatzgebiet in Sachsen-Anhalt angekommen. Sie haben in einem zugewiesenen Bereitstellungsraum im Industriepark "Altmark" bei Arneburg nördlich von Stendal Stellung bezogen und warten auf Einsatzbefehle, so eine Lagemeldung vom Samstagmorgen. Einige Kräfte unterstützen bereits die örtliche Technische Einsatzleitung eines ...
mehr
POL-SE: A23/ Tornesch/ Kreis Pinneberg /Kreis Dithmarschen: Verstärkte Lkw-Kontrollen auf der A23 gestern und heute
A23/ Tornesch/ Kreis Pinneberg /Kreis Dithmarschen: (ots) - Gestern und heute haben insgesamt 20 Beamte auf der Autobahn 23 dutzende Lkw kontrolliert. Am Donnerstagvormittag von 9 bis 12 Uhr hat sich die Polizei auf dem Rastplatz Rantzau in Richtung Norden postiert, um dort unterstützt von Zollbeamten und ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein auf dem Weg nach Sachsen-Anhalt
Kiel (ots) - Mit dem Auftrag der Deichverteidigung, der Sandsackbefüllung und dem entsprechenden Verbau sind heute morgen (14.6.2013) Feuerwehr-Einsatzkräfte aus Schleswig-Holstein nach Sachsen-Anhalt abgerückt. Auf Anforderung des Krisenstabes Sachsen-Anhalt hat das Innenministerium des Landes Schleswig-Holstein in der vergangenen Nacht die Technische ...
mehrLandesfeuerwehrverband Schleswig-Holstein
FW-LFVSH: Hochwasserlage: 1.150 Einsatzkräfte kämpfen gegen das Wasser
Kiel (ots) - Hochwasserlage: 1.150 Einsatzkräfte kämpfen gegen das Wasser Die aus Schleswig-Holstein in Magdeburg eingesetzten Kräfte aus dem Kreis Schleswig-Flensburg sind seit 11. Juni 2013, 10:00 Uhr, nicht mehr im Einsatz und befinden sich auf dem Rückmarsch. Sie werden im Laufe des Nachmittags an ihren unterschiedlichen Standorten zurückerwartet. Die 48 ...
mehrPOL-SE: Borstel-Hohenraden: Gefährliche Abfälle an der L76 einfach entsorgt -Täter jetzt ermittelt
Borstel-Hohenraden: (ots) - Schnell haben die Beamten des Ermittlungsdienstes Umwelt und Verkehr beim Polizei - Autobahn- und Bezirksrevier Pinneberg eine Umweltstraftat, siehe dazu Zeugenaufruf unter http://www.presseportal.de/polizeipresse/pm/19027/2393450, aufgeklärt und einen Täter ermittelt. Die Ermittler ...
mehrPOL-SE: Borstel-Hohenraden: Einfach an der Landesstraße 76 gehalten und Ölkanister abgestellt -Zeugenaufruf
mehrPOL-SE: Polizeidirektion Bad Segeberg: Guter Start ins neue Jahr - ruhiger und friedlicher Jahreswechsel trotz erwartungsgemäß hoher Einsatzzahlen
Polizeidirektion Bad Segeberg: (ots) - Die Polizeidirektion Segeberg blickt auf einen insgesamt ruhigen, guten, vor allem sehr friedlichen Jahreswechsel zurück. Das Einsatzaufkommen ist erwartungsgemäß nach Mitternacht ordentlich in die Höhe geschnellt. Zwei größere Gebäudebrände in Rellingen und Heist sind ...
mehr