Ergebnis der Suchanfrage nach Eifel
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Flutkatastrophe: Warum die Telefone der Bundeswehr nicht funktionierten
Bad Münstereifel (ots) - Eine jahrzehntealte Anordnung der Bundesnetzagentur war der Grund dafür, dass Helfer in der Flutkatastrophe anfangs ihre Satellitentelefone nicht nutzen konnten. Das Gebiet um das Radioteleskop in Bad Münstereifel (NRW) ist nach Angaben von Satellitenfunkbetreibern die weltweit einzige Zone, in der die Nutzung von Satellitentelefonen ...
mehrFlutkatastrophe: Warum die Telefone der Bundeswehr nicht funktionierten
Bad Münstereifel (ots) - Eine jahrzehntealte Anordnung der Bundesnetzagentur war der Grund dafür, dass Helfer in der Flutkatastrophe anfangs ihre Satellitentelefone nicht nutzen konnten: Das Gebiet um das Radioteleskop in Bad Münstereifel (NRW) ist nach Angaben von Satellitenfunkbetreibern die weltweit einzige Zone, in der die Nutzung von Satellitentelefonen ...
mehrKirchliche Sendungen am Wochenende 30./31. Oktober 2021 und zu Allerheiligen im Ersten
München (ots) - "Das Wort zum Sonntag" am Samstag, 30. Oktober 2021, um 23:35 Uhr spricht Gereon Alter aus Essen. Sein Thema: "Warum ich bleibe" Nach zwölf Jahren und einhundert Sendungen spricht der Essener Pfarrer Gereon Alter sein letztes "Wort zum Sonntag". Ein persönliches wird es werden. Denn Alter wird darüber sprechen, was ihn noch in der katholischen ...
mehrForscher der Universität in Koblenz entdecken unbekannte Baumart in Ruanda
mehr5. Oktober 2021: UKW-Sender Langenberg wird kurzfristig abgeschaltet
Langenberg (ots) - Auf Grund von Antennenumschaltungen am Sender Langenberg wird ab 5. Oktober von 22:05 bis 6. Oktober 4:00 Uhr der UKW-Empfang im Gebiet Rhein Ruhr, Niederrhein, Münsterland und Köln/Bonn gestört bzw. kurzzeitig unterbrochen sein. Betroffen sind folgende Kanäle und Programme: UKW 1Live 106,7 MHz WDR 2 RR 99,2 MHz WDR3 95,1 MHz WDR4 101,3 MHz WDR5 ...
mehr
Arbeiten für Artenschutz und Artenvielfalt: Bergwaldprojekt-Freiwillige aktiv im Freiburger Stadtwald
mehr- 2
ŠKODA Motorsport setzt auf Nachwuchsförderung – Dominik Stříteský steht vor Premiere in der Rallye-WM
mehr Streifzug durch Deutschland / Kultur und Landschaft in 3 Bänden mit 2112 Seiten und 6000 Abbildungen
mehr- 2
Sicherheit im Fokus / DHB-Schiedsrichter*innen absolvieren Fahrsicherheitstraining mit Sponsor KÜS
mehr LOTTO Rheinland-Pfalz legt erfolgreiche Bilanz 2020 vor
mehrZweiteilige "Terra X"-Dokumentation mit Colin Devey im ZDF
mehr
- 2
BLOGPOST: Impuls des Monats: Unfuck it all!
mehr Wer rettet unser Klima? – Das Talk-Format zur Bundestagswahl
Köln (ots) - 30 Minuten „hard talk“ zu einem der dringendsten Themen unserer Zeit: Klimaschutz. Der WDR diskutiert mit Spitzenpolitiker:innen aller Parteien darüber, wie sie den Klimawandel aufhalten und zukünftige Unwetterkatastrophen vermeiden wollen. Ab heute, dem 6. September, sind die fünf Interviews zu sehen – in der ARD-Mediathek und auf verschiedenen Social-Media-Kanälen des WDR. Spätestens seit der ...
mehrOutdoor-Fotoausstellung mit Bildern von HP Seufert im Leitz-Park Wald in Wetzlar eröffnet
mehr3. Platz für die "Murgleiter" bei "Deutschlands schönster Wanderweg 2021"
mehrÜber 5 Millionen Euro Soforthilfe für die Bauern / Erste Spendenauszahlungen an die Flutopfer gestartet
Berlin (ots) - (DBV) Nach der Flutkatastrophe im Juli, die auch Landwirte im Westen Deutschlands hart getroffen hat, hat der Deutsche Bauernverband gemeinsam mit der Schorlemer Stiftung einen Spendenaufruf gestartet. Gemeinsam mit dem Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau, dem Rheinischen ...
mehrLebensmittelhandel & Gastronomie: Diesen Trends hat Corona zum Durchbruch verholfen
Ein Dokumentmehr
NRW-Umweltministerin Heinen-Esser will Hochwasser-Warnsystem ändern
Köln (ots) - Nach Kritik an der Hochwasser-Warnkette will NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) das derzeitige System für NRW neu aufstellen. Um künftig detaillierter vor Überflutungsgefahren warnen zu können, würde geprüft, "wie Hochwasservorhersagesysteme für die kleineren Gewässer in einer Risikokulisse entwickelt werden können", sagte Heinen-Esser der Kölnischen Rundschau (Samstagausgabe). Solche ...
mehrPatient Wald braucht dringend Hilfe/Unsere Wälder leiden unter dem Klimawandel. Der Gesellschaft müssen der Erhalt und die Schaffung klimastabiler Forsten mehr wert sein. Von Reinhard Zweigler
Regensburg (ots) - Die meisten Deutschen haben eine besondere, fast schon mystische Beziehung zum Wald. Dass viele unserer Märchen dort handeln, ist sicher kein Zufall. Das heutige Deutschland war, bis die Römer kamen, weitgehend von Wald mit einheimischen Bäumen bedeckt. Inzwischen wurde aus dem Waldspaziergang ...
mehrNATURSTROM unterstützt Flutopfer mit Spenden, Gutschriften und einem Wärmeprojekt vor Ort
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Journalist:innen und sonstige NATURSTROM-Interessierte, bitte beachten Sie unsere aktuelle Pressemitteilung: NATURSTROM unterstützt Flutopfer mit Spenden, Gutschriften und einem Wärmeprojekt vor Ort Düsseldorf, 04. August 2021. Der Öko-Energieversorger NATURSTROM unterstützt die von der Flutkatastrophe betroffenen Menschen auf ...
mehr"Bernd": Provinzial Konzern bislang mit Schäden in Höhe von 761 Millionen Euro
mehrSelbstversorgen lernen: "37°"-Reportage im ZDF begleitet zwei Familien
mehr- 6
PM-International unterstützt Betroffene und Helfer in den Hochwassergebieten
mehr
ACV organisiert Spenden für Betroffene in den Katastrophengebieten im Westen Deutschlands
Köln (ots) - Zerstörte Häuser und Straßen, Menschen, die urplötzlich vor dem Nichts stehen: Die Not ist groß nach der verheerenden Unwetterkatastrophe der jüngsten Tage im Westen Deutschlands. Vor allem in der Eifel und im Großraum Erftstadt-Euskirchen sind die Schäden immens. Der ACV Automobil-Club Verkehr ...
mehrFluthilfe: Caritas international erhöht Soforthilfe auf zwei Millionen Euro
Freiburg (ots) - Mitarbeitende aus Caritas-Werkstätten unter den Ertrunkenen in Sinzig - Erste Soforthilfen ausgezahlt - Spendenbereitschaft ist ungebrochen - Psychosoziale Begleitung der Flutopfer als Kernaufgabe - Caritas-Dienste laufen unter großen Anstrengungen weiter - Kolleg_innen leisten Großartiges Betroffenheit beim Deutschen Caritasverband. "Wir sind ...
mehrWDR-Publikum spendet großzügig – vom Taschengeld bis zum Monatsgehalt / Positive Resonanz für Sondersendung „Nach der Flut – Böttinger live vor Ort“
Köln (ots) - Bevor am Abend in der Live-Sendung „Wir halten zusammen – der ARD-Benefiz-Abend zur Flutkatastrophe“ im Ersten und im WDR Fernsehen zu weiteren Spenden aufgerufen wird, beteiligen sich seit heute Morgen, 23. Juli 2021, auch die WDR-Radiowellen an dem Spendentag der ARD. Weit mehr als 5.000 ...
mehrFluthilfe: Caritas international erhöht Soforthilfe auf zwei Millionen Euro
Freiburg (ots) - Mitarbeitende aus Caritas-Werkstätten unter den Ertrunkenen in Sinzig - Erste Soforthilfen ausgezahlt - Spendenbereitschaft ist ungebrochen - Psychosoziale Begleitung der Flutopfer als Kernaufgabe - Caritas-Dienste laufen unter großen Anstrengungen weiter - Kolleg_innen leisten Großartiges Betroffenheit beim Deutschen Caritasverband. "Wir sind ...
mehrWDR und SWR zeigen „Nach der Flut – Böttinger live vor Ort“ am Donnerstag, 22. Juli um 20.15 Uhr / Weitere Sondersendungen im WDR Fernsehen
Köln (ots) - Am Donnerstag, 22. Juli um 20.15 Uhr ist Bettina Böttinger in der Eifel unterwegs, in der sie selbst auch lebt. Sie fragt die Menschen dort, wie es ihnen nach der verheerenden Naturkatastrophe, von der Eifel und Ahrtal besonders betroffen sind, geht. WDR und SWR senden deshalb morgen Abend gemeinsam ...
mehr"nd.DerTag": Keine App hilft - Kommentar zum Katastrophenschutz in Deutschland
Berlin (ots) - Wenn es keinen Strom mehr gibt, dann bricht auch das Mobilfunknetz zusammen. Das ist überhaupt nicht gut in Situationen, in denen man das Smartphone für wichtigere Dinge braucht, als hübsche Fotos zu posten. In Katastrophenfällen. Viele Städte haben in den letzten Jahren Kriseninfrastruktur abgebaut. Wer braucht schon Sirenen, dachten sie sich nach ...
mehr