Storys zum Thema Umwelt
- Ein Dokumentmehr
Atomstromers Wunschträume durchkreuzen!
Berlin (ots) - Zum 21. Tschernobyl-Jahrestag (26. April 2007) erklärt das Aktionsbündnis "Atomausstieg selber machen" am 25.4.2007: RWE, Vattenfall, E.ON und EnBW wollen den von ihnen mit der Bundesregierung ausgehandelten Atomkonsens kippen und europaweit neue Atomkraftwerke bauen - Aktionsbündnis "Atomausstieg-selber-machen" ruft zum ...
Ein DokumentmehrMehrweg 2006/07 - Der Film ... and the winner is
Berlin (ots) - Einladung zur Verleihung des Mehrweg - Filmpreises Mehrweg 2006/07 - Der Film ... and the winner is Sehr geehrte Damen und Herren, die Deutsche Umwelthilfe und die Stiftung Initiative Mehrweg laden Sie herzlich zur feierlichen Verleihung des Filmpreises für den besten Mehrweg-Kinospot ein. Ausgezeichnet werden ...
Ein DokumentmehrDas Klimakiller-Förderprogramm
Berlin (ots) - Der Klimapass von Minister Tiefensee setzt einer absurden Förderpolitik für Sprit schluckende Geländewagen die Krone auf - Nur jeder vierte Luxus-Offroader wird privat gekauft - Wie Autobauer ohne großes Risiko gegen geltende Verbraucherschutzgesetze verstoßen dürfen - Deutsche Umwelthilfe schlägt "ehrliche, verbraucherfreundliche und aussagekräftige Energiekennzeichnung" ...
Ein DokumentmehrAktiver Klimaschutz heißt Getränke in Mehrweg kaufen!
Berlin (ots) - Aktion "MEHRWEG IST KLIMASCHUTZ" in einem breiten Bündnis der mehrwegorientierten Getränkeindustrie, von Handel, Umwelt- und Verbraucherorganisationen gestartet "Aktiver Klimaschutz heißt Mehrwegflaschen kaufen!" Mit dieser Aufforderung startet in diesem Frühjahr in vielen tausend Getränkefachmärkten in Deutschland die ...
2 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Umwelt - Weniger Urlaub für Top-Klima
Köln (ots) - Das Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) schlägt vor, den tariflich vereinbarten Jahresurlaub um eine auf fünf Wochen zu kürzen. Dadurch kann zum einen die CO2-Belastung deutlich reduziert werden, weil die Bundesbürger vor allem weniger Zeit für Fernreisen haben, die in der Klimabilanz besonders negativ zu Buche ...
Ein DokumentmehrOb Landluft oder Metropole: Autoverkäufern fehlt es an Wissen über CO2
Köln (ots) - Die CO2-Diskussion ist in vollem Gange, jedoch kann nur jeder zweite Autoverkäufer in Kleinstädten korrekte Angaben zum Ausstoß eines Neuwagens der eigenen Modellpalette machen. Immerhin drei Viertel ihrer Kollegen in Großstädten sind dazu in der Lage. Zu diesem Ergebnis ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe will Laufzeit von Klimakiller-Kraftwerken befristen
Berlin (ots) - Gipfelbeschlüsse von Brüssel erfordern entschlossenes Handeln zu Hause - DUH-Initiative soll bevorstehenden Bauboom bei Stein- und Braunkohlekraftwerken bremsen - Unbefristete Betriebsgenehmigungen nur noch für Gaskraftwerke mit bester verfügbarer Technik - Integration des ...
Ein DokumentmehrJetzt Rußfilter nachrüsten!
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe rechnet mit deutlicher Verschärfung der Fahrverbote für Dieselstinker in Ballungsgebieten - Einigung im Bundesrat nach vierjährigem Gezerre zeigt die wahren Machtverhältnisse zwischen Autobauern und Politik in Deutschland - Bundesverwaltungsgericht fällt am 29. März Grundsatzurteil über Schutz vor Feinstaub - Dieselfiltersysteme müssen im Rahmen der ...
Ein DokumentmehrUmweltgesetzbuch muss "qualitativen Mehrwert" für Umwelt, Klima und Natur schaffen
Berlin/Freiburg (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Deutscher Umwelthilfe, Öko-Institut und Unabhängigem Institut für Umweltfragen Deutsche Umwelthilfe, Öko-Institut und das Unabhängige Institut für Umweltfragen stellen Planungen der Bundesregierung für ein vereinfachtes ...
2 DokumentemehrInitiative für EU-weites Glühbirnen-Verbot gestartet Einsatz von Energiesparlampen und hohe Rücklaufquoten für Altlampen als Ziel
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe unterbreitet Vorschlag für leicht umsetzbares Glühlampen-Verbot - Ab 2010 sollen nur noch Lampen der Energie-Effizienzklassen A bis C zugelassen werden - DUH und Lampenlogistiker Lightcycle mahnen ...
2 DokumentemehrEinzigartige Chance im Klimaschutz nicht verspielen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe warnt Bundesregierung im Klimastreit mit der EU-Kommission, dem "blinden Strukturkonservatismus" großer Teile von Industrie und Gewerkschaften zu folgen - Kanzlerin soll peinliche Auseinandersetzung mit Brüssel um Emissionshandel beenden - Globale Sorgen um den Klimawandel als Chance erkennen und für reale ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Umwelteffizienz - Deutschland auf Rang sieben
Köln (ots) - Deutschland geht mit den natürlichen Ressourcen wesentlich sparsamer um als die meisten anderen Industrieländer. Das belegt der vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) neu entwickelte Umwelt-Effizienz-Indikator. Beim Vergleich des Wasserverbrauchs, der Emissionen unter anderem von Treibhausgasen und Stickoxiden sowie ...
Ein DokumentmehrDem gelben Frosch die rote Karte
Berlin (ots) - Nach dem Antrag der Energie Baden-Württemberg (EnBW), das veraltete Atomkraftwerk Neckarwestheim 1 länger als geplant zu betreiben, rufen die Deutsche Umwelthilfe und das Aktionsbündnis "Atomausstieg selber machen!" zum massenhaften persönlichen Atomausstieg auf - und dazu, dabei die EnBW-Marke "Yello-Strom" nicht zu vergessen - nicht Sorgen um das Weltklima, sondern die ...
2 DokumentemehrMinisterpräsident Wulff soll Kettensägen-Minister Sander zur Ordnung rufen
Berlin (ots) - Deutsche Umwelthilfe verlangt Stellungnahme des niedersächsischen Ministerpräsidenten zur "Kahlschlag-Aktion" seines FDP-Umweltministers in den Elbtalauen - Statt zu Maßnahmen zum vorsorgenden Hochwasserschutz greift Sander zu rechtswidrigen Aktionen gegen die Natur ...
Ein DokumentmehrNach dem Stopp der Rußfilterförderung: Union muss ihre Bundestagsfraktion zur Räson bringen
Berlin (ots) - Allianz "Kein Diesel ohne Filter" wirft der Politik vor, bei der Russfilterförderung die Gesundheit der Bürger den Interessen rückständiger Autohersteller zu opfern - Seit fünf Jahren torpedieren Spitzenmanager die ...
2 DokumentemehrZuspruch für Ökostrom wächst weiter
Berlin (ots) - Nach einer Umfrage der Fachzeitung Energie & Management (E&M) werden Grünstrom-Anbieter in Deutschland immer beliebter - Imageprobleme der Stromkonzerne einerseits und die Initiative der Umweltverbände "Atomausstieg selber machen!" andererseits eröffnen neue Perspektiven für Ökostromer - Umwelthilfe: "Chancen auf Marktzuwachs ...
Ein DokumentmehrUmwelthilfe verlangt schnelle Herausgabe der Brunsbüttel-Schwachstellenliste
Berlin (ots) - Gegen Verzögerungsstrategie des Brunsbüttel-Betreibers Vattenfall "auf kaltem Wege" soll Ministerin Trauernicht den Sofortvollzug ihres Bescheids zur Herausgabe der Liste an die DUH anordnen - Vattenfall beabsichtigt anscheinend Klage, obwohl substantiierte Argumente fehlen - ...
2 DokumentemehrEtappensieg für Deutsche Umwelthilfe im Streit um Brunsbüttel-Schwachstellenliste
Berlin (ots) - Umwelthilfe begrüßt Entscheidung der Kieler Landesregierung zur Aushändigung der Schwachstellenliste des AKW Brunsbüttel und fordert Betreiber Vattenfall auf, den "Bescheid der Atomaufsicht zu akzeptieren und seine monatelange Geheimniskrämerei aufzugeben" - Mit Klage vor ...
Ein DokumentmehrDeutsche Umwelthilfe fordert von Vattenfall Auskunft über Sicherheitsdefizite im AKW Brunsbüttel
Berlin (ots) - Brunsbüttel-Betreiber gibt sich gesprächsbereit, verhindert aber weiter die Veröffentlichung einer Liste mit seit Jahren offenen Punkten aus der Sicherheitsüberprüfung des Problemreaktors an der Elbe. 13. Oktober ...
Ein DokumentmehrAtomausstieg selber machen!
3 DokumentemehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Angebotsorientierte Umweltpolitik - Paradigmenwechsel erforderlich
Köln (ots) - Die Umweltpolitik in Deutschland hat in den vergangenen 35 Jahren viel erreicht, so etwa in Sachen Luft- und Wasserqualität. Dennoch ist es Zeit für einen Paradigmenwechsel - die wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen umweltpolitischer Maßnahmen müssen stärker als bisher beachtet werden. Das Institut der deutschen ...
Ein DokumentmehrElektro-Altgeräte-Sammlung unter der Lupe: Ein halbes Jahr nach dem Start sind Nürnberg und Frankfurt unter den Großstädten Spitze
Berlin (ots) - Seit dem 23. März diesen Jahres regelt das Elektro-Gesetz die kostenlose Sammlung ausrangierter Elektrogeräte in Städten und Gemeinden. Die Deutsche Umwelthilfe hat den Stand der Umsetzung in 22 Landeshaupt- und ...
Ein DokumentmehrEnBW Energie Baden-Württemberg AG
1. Deutscher Klimakongress der EnBW in Berlin: Internationales Expertenkomitee legt Fahrplan für Klimaschutz vor
Berlin (ots) - EnBW-Chef Claassen: "Wir dürfen und wir werden keine Entscheidungen treffen, die Aspekte des Klimaschutzes ignorieren." "You do pioneer work." Dieses Fazit zog Jeremy Rifkin zum Abschluss des von der EnBW organisierten ...
Ein DokumentmehrVerbraucherinformationsgesetz: Umwelthilfe fordert Transparenz statt Geheimnistuerei
Berlin (ots) - Bundesrat soll VIG nicht als "verbraucherrechtlichen Torso" verabschieden sondern an moderne Verbraucherschutzstandards im Ausland anpassen - Informationsfreiheitsbeauftragte von Bund und Ländern beklagen "unzureichende Transparenzregeln" im Seehofer-Entwurf - Neuregelung muss ...
Ein DokumentmehrRegionale Markengetränke - am besten in Glas-Mehrwegflaschen
Berlin, Radolfzell, Bad Wurzach (ots) - Markenabfüller Randegger Ottilienquelle und Schlör Bodensee Fruchtsaft AG bekennen sich zur Zukunft der Glas-Mehrwegflasche - Deutsche Umwelthilfe und Stiftung Initiative Mehrweg für Bewahrung einer "Kultur der kurzen Wege" - ökologisch überzeugende Alternative nicht in Sicht. 15. September 2006: ...
Ein DokumentmehrBundesregierung setzt Vorreiterrolle im Klimaschutz mit mangelhaftem CO2-Zuteilungsplan aufs Spiel
Berlin (ots) - Wegen tief greifender Mängel im "Nationalen Allokationsplan" NAP 2 fürchtet die Deutsche Umwelthilfe, dass der Emissionshandel mit Kohlendioxid-Zertifikaten insgesamt in Misskredit gerät - statt der Wirtschaft ...
Ein DokumentmehrSammlung ausrangierter Elektrogeräte macht im Kyffhäuserkreis Schule
Berlin/Sondershausen (ots) - Den "Green-Electronics-Preis" der Deutschen Umwelthilfe für den Monat August erhält der im Auftrag des Kyffhäuserkreises tätige Recyclingbetrieb Elektrogeräteverwertung Göllingen GmbH für die vorbildliche Einbindung der Regelschulen Östertal und Franzberg ...
Ein DokumentmehrSchwedischer Experte sieht weiteren Klärungsbedarf über Forsmark-Störfall - Deutsche Umwelthilfe fordert Vattenfall zur sofortige Abschaltung des Problemreaktors Brunsbüttel auf
Berlin (ots) - 28. August 2006: Nach einer vom Forsmark-Betreiber Vattenfall bestellten Stellungnahme der "Königlichen Technischen Hochschule" (KTH) in Stockholm besteht bezüglich des schweren Störfalls in Block 1 des Siedewasserreaktors ...
Ein DokumentmehrKompetenzzentrum Fachkräftesicherung (KOFA) Institut der deutschen Wirtschaft Köln e.V.
Stromverbrauchs-Regelung - Kosten überwiegen Nutzen
Köln (ots) - Der ökologische Nutzen der voraussichtlich ab 2008 geltenden EU-Vorschrift, mit der der Stromverbrauch von Elektrogeräten im Standby-Betrieb wie auch im ausgeschalteten, aber nicht vom Netz getrennten Zustand - dem so genannten Schein-Aus - vermindert werden soll, steht in keinem besonders guten Verhältnis zu den Kosten. Das ...
Ein Dokumentmehr