-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Dokumentmehr
Baugenehmigungszahlen für Hamburg: „Kein Grund zum Jubeln“
Pressemitteilung BFW Nord Baugenehmigungszahlen für Hamburg: „Kein Grund zum Jubeln“ Hamburg, 20.08.2025 – Im ersten Halbjahr 2025 wurde in Hamburg der Bau von 2.624 Wohnungen genehmigt. Das geht aus den Zahlen des Statistikamts Nord hervor. Das ist zwar mehr als im Vorjahr – aber immer noch ...
Ein DokumentmehrPressemitteilung zur Gründung des Netzwerks Planen, Bauen und Wohnen: „Wer fordert, muss auch fördern!“
Bund Freier Wohnungsunternehmen Nord Verband Norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW) Haus & Grund Schleswig-Holstein Pressemitteilung zur Gründung des Netzwerks Planen, Bauen und Wohnen „Wer fordert, muss auch fördern!“ Das Umweltministerium ...
Ein DokumentmehrKoalitionsvertrag für Hamburg: „Wichtige Impulse für den Wohnungsbau“
Pressemitteilung BFW Nord Koalitionsvertrag für Hamburg: „Wichtige Impulse für den Wohnungsbau“ Hamburg, 25.04.2025 – Der BFW Landesverband Nord begrüßt die wohnungspolitischen Ziele für Hamburg, die im neuen Koalitionsvertrag festgehalten sind, und steht für Bündnisverhandlungen bereit. ...
Ein DokumentmehrHamburger Wohnungswirtschaft lehnt ein Vorziehen von Klimaneutralität ab
Pressemitteilung Hamburger Wohnungswirtschaft lehnt ein Vorziehen von Klimaneutralität ab Hamburg, 07.04.2025. Hamburgs SPD und Grüne verhandeln derzeit über eine Neuauflage der Rathauskoalition. Kern der Verhandlungen dürften Maßnahmen sein, die eine Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase betreffen. Dazu hat Hamburgs Wohnungswirtschaft - BFW Landesverband ...
mehr- 3
Neubauflaute in Norddeutschland
Ein Dokumentmehr
Hamburg-Standard für kostenreduziertes Bauen: „Die Grundlage, die wir jetzt brauchen, um den Wohnungsbau in Gang zu bringen“
Pressemitteilung BFW Nord Hamburg-Standard für kostenreduziertes Bauen: „Die Grundlage, die wir jetzt brauchen, um den Wohnungsbau in Gang zu bringen“ Hamburg, 10. Februar 2025 – Eine Verringerung der Wohnungsbaukosten um bis zu 2.000 Euro pro ...
Ein DokumentmehrBaugenehmigungen in Hamburg: „Von einer Trendwende am Wohnungsmarkt kann keine Rede sein“
Pressemitteilung BFW Nord „Von einer Trendwende am Wohnungsmarkt kann keine Rede sein“ Hamburg, 10. Januar 2025 – Im Jahr 2024 wurden in Hamburg insgesamt 6.710 neue Wohnungen genehmigt – davon 3.092 öffentlich gefördert. Eine Trendwende ...
Ein DokumentmehrDrei Immobilienprojekte aus Hamburg und Norderstedt mit dem B!WRD ausgezeichnet
Pressemitteilung BFW Nord Drei Immobilienprojekte aus Hamburg und Norderstedt mit dem B!WRD ausgezeichnet Hamburg, 08. November 2024 – Mit dem B!WRD ehrt der Bundesverband Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) jedes Jahr herausragende Projektentwicklungen aus ganz Deutschland. Am 07.11.2024 ...
Ein Dokumentmehr
Neufassung der Hamburgischen Bauordnung: „Ein Schritt in die richtige Richtung“
Pressemitteilung BFW Nord Neufassung der Hamburgischen Bauordnung: „Ein Schritt in die richtige Richtung“ Hamburg, 29. Oktober 2024 – Am 29.10.2024 präsentierte die Hamburger Senatorin für Stadtentwicklung und Wohnen, Karen Pein, die Eckpunkte der neuen Hamburgischen Bauordnung (HBauO). Der BFW ...
Ein DokumentmehrDas Umwandlungsverbot in Hamburg behindert die Bildung von Wohneigentum
Pressemitteilung BFW Nord Das Umwandlungsverbot in Hamburg behindert die Bildung von Wohneigentum Hamburg, 09. Oktober 2024 – Der Hamburger Senat hat am 08.10.2024 die Verlängerung der geltenden Umwandlungsverordnung um fünf Jahre beschlossen. Der BFW Landesverband Nord sieht darin eine weitere Hürde für den dringend benötigten Wohnungsbau sowie die Bildung von ...
mehrWohnungsfertigstellungen in Hamburg: „Da gibt es nichts schönzureden“
Pressemitteilung BFW Nord Wohnungsfertigstellungen in Hamburg: „Da gibt es nichts schönzureden“ Hamburg, 23. Mai 2024 – 5.999 Wohnungen wurden 2023 laut der Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen in Hamburg fertiggestellt. Das ist der niedrigste Wert seit 2013. Der Landesverband Nord des ...
Ein Dokumentmehr
Dritter Förderweg: guter Anreiz, aber keine langfristige Lösung
Pressemitteilung BFW Nord Dritter Förderweg: guter Anreiz, aber keine langfristige Lösung Hamburg, 05. April 2024 – Die Stadt Hamburg führt einen dritten Förderweg für den Wohnungsbau ein. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen (BFW) begrüßt diesen Schritt, sieht darin aber keine langfristige Lösung ...
Ein DokumentmehrKay Brahmst wird neuer Vorsitzender des BFW Landesverbands Nord
Ein Dokumentmehr- 3
Pressemitteilung des BFW Landesverbands Nord: Baubeginne im Norden brechen ein
2 Dokumentemehr Entscheidung zum Wachstumschancengesetz: Politischer Irrsinn durch unverantwortliches Handeln
Pressemitteilung BFW Nord Entscheidung zum Wachstumschancengesetz: Politischer Irrsinn durch unverantwortliches Handeln Hamburg, 22.02.2024 – Der Vermittlungsausschuss des Bundestages hat am 21.02.2024 keine Einigung zum Wachstumschancengesetz ...
Ein DokumentmehrDeutlich weniger Baugenehmigungen in Hamburg: „Für den Wohnungsmarkt ist das fatal“
Pressemitteilung BFW Nord Deutlich weniger Baugenehmigungen in Hamburg: „Für den Wohnungsmarkt ist das fatal“ Hamburg, 30.01.2024 – 5.404 Wohnungen wurden 2023 in Hamburg genehmigt – 4.973 weniger als im Jahr zuvor. Das gab die Behörde für Stadtentwicklung und Wohnen am 30.01.2024 bekannt. ...
Ein DokumentmehrNorthvolt-Fabrik bei Heide: Positives Signal für den Wohnungsbau in Schleswig-Holstein
Pressemitteilung BFW Nord Northvolt-Fabrik bei Heide: Positives Signal für den Wohnungsbau in Schleswig-Holstein Hamburg, 23.01.2024 – Seit dem 22.01.2024 steht fest: Die Batterie-Fabrik von Northvolt bei Heide wird gebaut. Durch die Ansiedlung der Fabrik und ihrer Zulieferer-Betriebe werden ...
Ein Dokumentmehr
Wohnungsbauförderung: Schleswig-Holstein macht es vor
Pressemitteilung BFW Nord Wohnungsbauförderung: Schleswig-Holstein macht es vor Hamburg, 17.01.2024 – Die schleswig-holsteinische Landesregierung hat angekündigt, zusätzliche 100 Millionen Euro für die soziale Wohnraumförderung zur Verfügung zu stellen. Insgesamt umfasst das Fördervolumen in diesem Jahr damit mehr als 400 Millionen Euro. ...
Ein DokumentmehrSteigende Mieten spiegeln den Nachfragedruck in Hamburg wider
Pressemitteilung BFW Nord Steigende Mieten spiegeln den Nachfragedruck in Hamburg wider Hamburg, 12.12.2023 – Die Mieten für frei finanzierte Wohnungen in Hamburg sind seit 2021 im Durchschnitt um 5,8 Prozent gestiegen. Die durchschnittliche Miete pro Quadratmeter beträgt aktuell 9,83 Euro monatlich. Zu diesem Ergebnis kommt die Fortschreibung des ...
Ein DokumentmehrDie neuen Klimaschutzvorgaben der Stadt führen zwangsweise zu steigenden Mieten
Pressemitteilung BFW Nord Die neuen Klimaschutzvorgaben der Stadt führen zwangsweise zu steigenden Mieten Hamburg, 22.11.2023 – Die Hamburger Bürgerschaft will heute über die Novelle des Klimaschutzgesetzes sowie die zweite Fortschreibung des Klimaplans entscheiden. Der Landesverband Nord des ...
Ein DokumentmehrMittelständische Immobilienwirtschaft: Schleswig-Holstein ermöglicht öffentlich geförderten Wohnungsbau trotz schwieriger Rahmenbedingungen
Pressemitteilung BFW Nord Mittelständische Immobilienwirtschaft: Schleswig-Holstein ermöglicht öffentlich geförderten Wohnungsbau trotz schwieriger Rahmenbedingungen Hamburg, 13.09.2023 – Das Land Schleswig-Holstein schießt 175 Millionen Euro ...
Ein DokumentmehrZum Stopp des Heizungsgesetzes: „Gesetze nicht im Schweinsgalopp durch das Parlament peitschen“
Pressemitteilung BFW Nord Zum Stopp des Heizungsgesetzes: „Gesetze nicht im Schweinsgalopp durch das Parlament peitschen“ Hamburg, 06.07.2023 – Das Bundesverfassungsgericht hat die Abstimmung des Bundestags über das Gebäudeenergiegesetz gestoppt. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier ...
Ein DokumentmehrWohnungswirtschaft legt Hamburger Mietenstudie 2022 vor
PRESSEMITTEILUNG Wohnungswirtschaft legt Hamburger Mietenstudie 2022 vor 1. Die monatliche Nettokaltmiete liegt in der Hansestadt im Durchschnitt bei 8,71 Euro pro Quadratmeter. 2. Die wissenschaftliche Hamburger Mietenstudie 2022 untersuchte 237.000 Mietverträge – und damit rund 34 Prozent aller existierenden Mietverträge. 3. Die Mieten entwickelten ...
3 Dokumentemehr
Wohnungsbau in Schleswig-Holstein: Zahl der fertig gestellten Wohnungen leicht gesunken
Wohnungsbau in Schleswig-Holstein: Zahl der fertig gestellten Wohnungen leicht gesunken Hamburg, 23.05.2023 – 2022 sind in Schleswig-Holstein 4,9 Prozent weniger Wohnungen fertiggestellt worden als im Vorjahr. Dies teilte heute das Statistische Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein mit. Der ...
Ein DokumentmehrPressemitteilung der wohnungswirtschaftlichen Verbände zu den Fertigstellungszahlen 2022 in Hamburg
Pressemitteilung der wohnungswirtschaftlichen Verbände zu den Fertigstellungszahlen 2022 in Hamburg Hamburg, 23.05.2023. In Hamburg sind im vergangenen Jahr mehr als 9200 Wohnungen fertiggestellt worden. Das teilte die Stadtentwicklungsbehörde am 23.05.2023 mit. Dazu erklären die wohnungswirtschaftlichen ...
mehrNeue Vorstandsmitglieder für den BFW Landesverband Nord
Ein Dokumentmehr- 3
Starker Rückgang von geplanten Bauvorhaben im Norden
Ein Dokumentmehr Wohnungsbauförderung in Hamburg: keine Entwarnung für Neubau und Modernisierung
Pressemitteilung BFW Nord Wohnungsbauförderung in Hamburg: keine Entwarnung für Neubau und Modernisierung Hamburg, 31.01.2023 – Die Hamburgische Investitions- und Förderbank (IFB) erhöht die Förderung für den Bau von Sozialwohnungen. Der Landesverband Nord des Bundesverbands Freier Immobilien- ...
Ein DokumentmehrBFW-Umfrage zeigt: Krise von enormem Ausmaß droht. Neubauzahlen brechen ein – Stillstand in kommenden Jahren
BFW-PRESSEMITTEILUNG BFW-Umfrage zeigt: Krise von enormem Ausmaß droht - Neubauzahlen brechen ein - Stillstand in kommenden Jahren Berlin, 07.12.2022. Die aktuellen Umfrageergebnisse des BFW Bundesverbands zeigen, die Neubauziele der Bundesregierung ...
Ein Dokumentmehr