Folgen
Keine Story von Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V. mehr verpassen.

Verband norddeutscher Wohnungsunternehmen e.V.

Filtern
  • 24.04.2025 – 14:33

    Soziale Vermieter: Hamburger Koalitionsvertrag steht für praktische Vernunft

    VNW-Direktor Andreas Breitner: 1. Der Koalitionsvertrag zeugt von praktischer Vernunft und Kontinuität. 2. Der Fokus auf eine CO2-neutrale Energieversorgung statt auf energetische Sanierung ist richtig. 3. Jetzt sind mehr Anstrengungen bei der Umsetzung des Hamburg-Standards nötig. 4. Der Preis für ein Vorziehen der Klimaneutralität wäre das bezahlbare Wohnen. ...

  • 16.04.2025 – 14:42

    Mehr Wohnungsbau hilft gegen wachsende Wohnungslosigkeit

    29/2025 Die Diakonie in Schleswig-Holstein verzeichnet mehr Menschen, die wegen drohender oder bestehender Wohnungslosigkeit Hilfe suchen. Sie fordert den Bau bezahlbarer Wohnungen und eine Stärkung der Beratung für Betroffene. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Gegen die Probleme auf dem Wohnungsmarkt hilft nur ‚Bauen, bauen, bauen‘! Die im ...

  • 15.04.2025 – 12:43

    Soziale Vermieter kritisieren „Nimbys“

    27/2025 Das Oberverwaltungsgericht Hamburg hat den Bebauungsplan Bahrenfeld 68 auf Eis gelegt. Ursprünglich sollten in einem Innenhof drei Wohngebäude mit 110 Wohnungen geschaffen werden. Anwohner umliegender Mehrfamilienhäuser wehren sich seit gut zwölf Jahren gegen diese Pläne. Das Gericht gab ihnen jetzt vorerst recht. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): ...

  • 09.04.2025 – 16:48

    VNW-Direktor Andreas Breitner zum Koalitionsvertrag zwischen Union und SPD

    25/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner bewertet den in Berlin vorgelegten Koalitionsvertrag wie folgt: "Der Koalitionsvertrag ist geeignet, die Grundlage für mehr bezahlbaren Wohnraum zu bilden. Er lässt im Klimaschutz praktische Vernunft walten und dient damit ohne ideologischen Eifer der Sache. Der Koalitionsvertrag nimmt den Fokus von der Energieeffizienz und ...

  • 07.04.2025 – 12:13

    Hamburger Wohnungswirtschaft lehnt ein Vorziehen von Klimaneutralität ab

    24/2025 Hamburgs SPD und Grüne verhandeln derzeit über eine Neuauflage der Rathauskoalition. Kern der Verhandlungen dürften Maßnahmen sein, die eine Reduzierung klimaschädlicher Treibhausgase betreffen. Dazu hat Hamburgs Wohnungswirtschaft - BFW Landesverband Nord, Grundeigentümerverband Hamburg, Immobilienverband Deutschland IVD, Verband norddeutscher ...

  • 18.03.2025 – 16:02

    VNW-Direktor Andreas Breitner zur Verabschiedung des Finanzpakets durch die Bundestag

    Der Bundestag hat am Dienstag Finanzpaket von Union und SPD beschlossen und dazu die Verfassung geändert. 23/2025 Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Es ist unstrittig, dass es in Deutschland einen hohen Investitionsstau bei Bundeswehr und öffentlicher Infrastruktur gibt. Insofern ist es richtig, dass der ...

  • 18.03.2025 – 13:59

    Soziale Vermieter: Erreichen von Klimaneutralität bis 2045 ist möglich, wird aber sehr teuer

    VNW-Direktor Andreas Breitner: "Die Politik muss vorher für Transparenz sorgen. Was kostet die Klimaneutralität bis 2045? Wir stark erhöhen sich die Mieten? Wie werden die immensen Investitionen refinanziert?“ 22/2025 Hamburg/Kiel. Die sozialen Vermieter fordern, den Menschen auf dem Weg zur Klimaneutralität im Jahr 2045 ehrlich zu sagen, was es kostet und wie ...

  • 07.03.2025 – 12:38

    Soziale Vermieter: Zweckentfremung von Wohnungen in Lübeck unterbinden

    21/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner fordert die Bürgerschaft auf, die Vorlage der Stadtverwaltung zu unterstützen. Eine massenhafte Zweckentfremdung von Wohnraum verschärft die Situation auf dem Wohnungsmarkt. Für Touristen gibt es ausreichend Hotels. Die Lübecker Stadtverwaltung hat eine Satzung zur „Zweckentfremdung“ von Wohnraum vorgelegt. Ziel ist es, ...

  • 03.03.2025 – 12:13

    Soziale Vermieter: Hamburgs Klimapolitik vom Kopf auf die Füße stellen

    19/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner: 1.⁠ ⁠Klimaneutralität bis 2040 ist nicht zu bezahlen. 2.⁠ ⁠Hohe Kosten bedrohen das bezahlbare Wohnen. 3.⁠ ⁠Für jede Wohnung müssen rund 150.000 Euro aufgewendet werden. 4.⁠ ⁠Mietendeckel bevorzugt Besserverdienende. 5.⁠ ⁠Senat muss an ambitionierten Neubauzielen festhalten. Nach der Bürgerschaftswahl in ...

  • 27.02.2025 – 11:25

    Neufassung: VNW und Haus & Grund zum Klimapakt: Wer fordert, muss fördern!

    18/2025 Der schleswig-holsteinische Landtag diskutiert heute über den Antrag der SPD-Fraktion, dass die Landesregierung einen Klimapakt mit der Wohnungswirtschaft und dem Mieterbund schließt. Das kommentierten Andreas Breitner, Verbandsdirektor des Verbands Norddeutscher Wohnungsunternehmen, und Alexander Blažek, Vorstandsvorsitzender des Grundeigentümerverbandes ...

  • 27.02.2025 – 11:02

    VNW und Haus & Grund zum Klimapakt: Wer fordert, muss fördern!

    18/2025 Der schleswig-holsteinische Landtag diskutiert heute über den Antrag der SPD-Fraktion, dass die Landesregierung einen Klimapakt mit der Wohnungswirtschaft und dem Mieterbund schließt. Das kommentierten Andreas Breitner, Verbandsdirektor des Verbands Norddeutscher Wohnungsunternehmen, und Alexander Blažek, Vorstandsvorsitzender des Grundeigentümerverbandes ...

  • 25.02.2025 – 12:59

    Soziale Vermieter zur Erleichterung des Bau von Wohnungen im ländlichen Raum

    17/2025 Gemeinden im ländlichen Raum Schleswig-Holsteins können künftig leichter Wohnraum schaffen. Wohnungen mit geringem Flächenverbrauch, etwa in Mehrfamilienhäusern oder Dachausbauten, werden künftig weniger stark begrenzt, wie Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack (CDU) mitteilte. Der wohnbauliche Entwicklungsrahmen begrenzt den Neubau von Wohnungen im ...

  • 02.02.2025 – 17:46

    Eine Verlängerung der Mietpreisbremse schafft keine einzige neue Wohnung

    10/2025 SPD und Grüne wollen die Mietpreisbremse verlängern. Die Bürgerschaft soll am 12. Februar über einen entsprechenden Antrag der beiden Fraktionen abstimmen. Bei Zustimmung wird die Regelung bis Ende des Jahres verlängert. Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen (VNW): „Immer mehr von immer demselben wird ...

  • 31.01.2025 – 12:42

    Soziale Vermieter: Beim Klimaschutz Auswirkungen auf die Mieten berücksichtigen

    8/2025 Der Schleswig-Holsteinische Landtag hat am Donnerstag mit den Stimmen der schwarz-grünen Regierungsfraktionen die Überarbeitung des Energiewende- und Klimaschutzgesetzes (EWKG) beschlossen. Darin setzt sich die Landesregierung zum Ziel, 2040 klimaneutral zu sein. Neue Wohngebäude und Parkplätze mit mindestens 70 Stellplätzen müssen künftig mit ...

  • 28.01.2025 – 13:52

    Soziale Vermieter zur Bilanz und Aussicht der sozialen Wohnraumförderung in Hamburg

    Monika Thomas, Staatsrätin für Stadtentwicklung und Wohnen, und Ralf Sommer, Vorstandsvorsitzender der Hamburgischen Investitions- und Förderbank, haben am Dienstag die Bilanz der Wohnraumförderung für 2024 sowie einen Ausblick auf die Jahre 2025 und 2026 vorgestellt. 7/2025 Dazu erklärt Andreas Breitner, Direktor des Verbands norddeutscher Wohnungsunternehmen ...

  • 19.01.2025 – 10:00

    Soziale Vermieter zur Hamburger Wohnzufriedenheitsstudie

    6/2025 VNW-Direktor Andreas Breitner: „Die Ergebnisse bestätigen Umfragen von Wohnungsunternehmen: Die meisten Menschen sind mit ihrer Miete, ihrer Wohnung und ihrem Quartier zufrieden. Die Zukunft sieht aber nicht so gut aus.“ Der Hamburger Senat hat in einer im November veröffentlichten Stellungnahme die Ergebnisse einer Wohnstudie vorgestellt. Dieser Studie zufolge herrscht in Hamburg insgesamt eine hohe ...