Folgen
Keine Story von dbb beamtenbund und tarifunion mehr verpassen.

dbb beamtenbund und tarifunion

Filtern
  • 02.06.2015 – 10:33

    dbb Innovationspreis 2015 verliehen

    Berlin (ots) - Ausgezeichnet: Interföderale Kooperation und konzertierte Nachwuchsförderung - dbb-Vize Benra: "Öffentlicher Dienst stellt sich Herausforderungen" Der dbb Innovationspreis 2015 geht an das Modellprojekt "Kooperatives E-Government in föderalen Strukturen", initiiert von der Metropolregion Rhein-Neckar, den Ländern Baden-Württemberg, Hessen und Rheinland-Pfalz sowie dem Bund. Mit 20.000 Euro zählt der ...

  • 22.05.2015 – 11:46

    dbb kündigt Verfassungsklage an - Dauderstädt: Tarifeinheitsgesetz zerstört den Betriebsfrieden

    Berlin (ots) - Nachdem der Deutsche Bundestag am 22. Mai 2015 in Berlin mit den Stimmen der Koalition das Gesetz zur Zwangs-Tarifeinheit verabschiedet hat, kündigte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt umgehend Verfassungsklage in Karlsruhe an. Der dbb Chef weiter: "Ein schwarzer Tag für die Grundrechte. Wenn die Abgeordnetenmehrheit die Koalitionsfreiheit ...

  • 22.05.2015 – 08:39

    Tarifeinheitsgesetz im Bundestag: Verfassungsbruch nicht zulassen!

    Berlin (ots) - Bevor am 22. Mai 2015 das umstrittene Tarifeinheitsgesetz im Bundestag verabschiedet werden soll, hat der dbb gemeinsam mit den anderen im Bündnis für Koalitionsfreiheit zusammengeschlossenen Gewerkschaften die Abgeordneten noch einmal aufgefordert, dem Gesetz ihre Zustimmung zu verweigern und keinen Verfassungsbruch zuzulassen. Der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt warnte vor den negativen Folgen ...

  • 05.05.2015 – 15:04

    Bundesverfassungsgericht zu Beamtenbesoldung dbb begrüßt "Klartext aus Karlsruhe"

    Berlin (ots) - Die Besoldung von Richtern und Staatsanwälten ist in Sachsen-Anhalt teilweise nicht angemessen und sogar so unzureichend, dass sie gegen die Verfassung verstößt. Zu dieser Auffassung ist das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) in einem Grundsatzurteil gelangt. Zugleich legten die Richter des Zweiten Senats in Karlsruhe Maßstäbe fest, um die untere ...

  • 04.05.2015 – 11:00

    dbb zum Tarifkonflikt bei der Deutschen Bahn

    Berlin (ots) - Zum Tarifkonflikt zwischen Deutscher Bahn und Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) erklärte der dbb Bundesvorsitzende Klaus Dauderstädt am 4. Mai 2015 in Berlin: "Das erneute Scheitern der Tarifgespräche zwischen Bahn und GDL am 29. April 2015 ließ bereits erkennen, dass die Auseinandersetzung wieder auf die Gleise verlagert wird. Der dbb bedauert sehr, dass auch diese Chance, zu Verhandlungen ...

  • 15.04.2015 – 00:05

    Der Streit um die Tarifeinheit - Was steckt dahinter?

    Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Ständig irgendwelche Streiks und wochenlangen Tarifverhandlungen: Gerade Flug- und Bahnkunden können es langsam nicht mehr hören und schieben nur noch Frust. Die Regierung sagt, sie will dem Ganzen einen Riegel vorschieben und plant ein Gesetz zur Tarifeinheit. Doch was steckt eigentlich konkret dahinter und welche ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 28.03.2015 – 22:03

    Tarifabschluss Landesbeschäftigte Russ: Einigung jetzt auf Landesbeamte übertragen

    Berlin (ots) - Die Einigung in den Verhandlungen mit der Tarifgemeinschaft der Länder (TdL) am 28. März 2015 in Potsdam hat der Zweite Vorsitzende und Verhandlungsführer des dbb beamtenbund und tarifunion, Willi Russ, als tragfähigen Kompromiss bezeichnet: "Die lineare Einkommenserhöhung um durchschnittlich 4,61 Prozent, mindestens 75 Euro, stellt sicher, dass die ...