Storys zum Thema Arbeitgeber

Folgen
Keine Story zum Thema Arbeitgeber mehr verpassen.
Filtern
  • 27.07.2020 – 05:00

    Stuttgarter Zeitung

    IG Metall warnt vor "Corona-Generation"

    Stuttgart (ots) - Die Ausbildung in Deutschland droht wegen der Corona-Pandemie nachhaltigen Schaden zu nehmen. Nach einer neuen Umfrage der IG Metall hat sich der Anteil der Betriebe, die mit Problemen bei der Übernahme von Auszubildenden rechnen, im Juni/Juli gegenüber April/Mai dieses Jahres von 7,4 auf 15,6 Prozent mehr als verdoppelt. Der Anteil der Betriebe, die weniger ausbilden wollen, hat sich von 7,2 auf 11,0 ...

  • 23.07.2020 – 15:34

    SOKA-BAU

    EU-Entsenderichtlinie - ab Ende Juli gelten neue Regelungen

    Wiesbaden (ots) - Ab Ende Juli gelten für Unternehmen aus den anderen Mitgliedstaaten der Europäischen Union, die Arbeitnehmer für eine Dienstleistung nach Deutschland entsenden, strengere Regeln. Dafür sorgt das neue Arbeitnehmer-Entsendegesetz (AEntG), mit dem Deutschland die überarbeitete Entsenderichtlinie der Europäischen Union (Richtlinie (EU) 2018/957/ in nationales Recht übersetzt. Mit ihr will die EU den ...

  • 21.07.2020 – 18:29

    Mitteldeutsche Zeitung

    Mitteldeutsche Zeitung zur Idee einer Vier-Tage-Woche

    Halle (ots) - Arbeitnehmer und Arbeitgeber können von einer Vier-Tage-Woche gleichermaßen profitieren. Denn nicht nur macht weniger Arbeit bei gleicher Entlohnung die Arbeitnehmer glücklicher. Einer Studie der University of Auckland in Neuseeland zufolge nimmt sogar die Produktivität der Mitarbeiter in den Unternehmen zu. Die pauschale Vier-Tage-Woche ist indes kein Erfolgsgarant. Sie flächendeckend in Deutschland ...

  • 21.07.2020 – 12:20

    bpa Arbeitgeberverband

    Brüderle: "Fachkräfte in der Altenpflege verdienten im letzten Jahr im Mittel über 3.000 Euro" / bpa Arbeitgeberverband zu neuen Zahlen des Entgeltatlas 2019 der Bundesagentur für Arbeit

    Berlin (ots) - Das Medianentgelt von sozialversicherungspflichtig-beschäftigten Altenpflegefachkräften hat im Jahr 2019 laut den Zahlen der Bundesagentur für Arbeit die Marke von 3.000 Euro geknackt. Es ist innerhalb eines Jahres von 2.877 Euro (2018) auf 3.032 Euro (2019) um 5,39 Prozent angestiegen. Im selben ...

  • 09.07.2020 – 10:22

    Monster Worldwide Deutschland GmbH

    Leere Versprechungen vergraulen Talente

    Eschborn (ots) - Employer Branding ist mehr als bloß Imagefilm, Hochglanzbroschüre und Social Media - auch wenn so manche Personaler denkt, damit sei es getan. Die Claims der Arbeitgebermarke müssen für die MitarbeiterWirklichkeit sein. Sonst reißen Unternehmen von hinten ein, was sie vorne aufgebaut haben und schaden damit nachhaltig ihrem Ruf. Mitarbeiter planen heute tendenziell länger im Unternehmen zu verweilen ...

  • 04.06.2020 – 08:55

    europaper GmbH

    Erfahrungen belegen: europaper gehört zu den besten Arbeitgebern der Druckbranche

    Hamburg (ots) - Im vergangenen Jahr kürte das Magazin "Druck & Medien" die beliebtesten Arbeitgeber in der Druckbranche. Das Ranking basierte auf Informationen aus erster Hand: Die Bewertungen und Erfahrungen aktueller und ehemaliger Mitarbeiter verschiedener Unternehmen auf Europas größter Arbeitgeber-Bewertungsplattform Kununu bildeten die Grundlage. Die europaper ...

  • 03.06.2020 – 19:15

    Straubinger Tagblatt

    Pläne für EU-weiten Mindestlohn - Besser ohne die Union

    Straubing (ots) - Nicht die Arbeitnehmer in den exportorientierten Branchen werden zu gering bezahlt. Es sind vielmehr die Servicekräfte in der Gastronomie, in der Logistik oder bei Dienstleistern wie Friseuren oder Taxifahrern. Sie gehören eben jenen Betrieben an, die von der Corona-Krise besonders betroffen sind, deren Inhaber eine Mindestlohnanhebung kaum verkraften könnten - so angebracht diese auch sein mag. Den ...

  • 29.05.2020 – 04:00

    Rheinische Post

    NRW-Arbeitgeberpräsident fordert Ende des Auto-Bashings

    Düsseldorf (ots) - Arndt Kirchhoff, Präsident des Arbeitgeberverbands Unternehmer.NRW, fordert eine Kaufprämie für die Auto-Industrie. "Das Auto-Bashing muss endlich aufhören. Unsere Automobilindustrie steht direkt und mittelbar für rund sechs Millionen Arbeitsplätze. Wenn der Laden in Deutschland wieder laufen soll, wird dies ohne den für unsere Volkswirtschaft zentralen Industriezweig nicht gelingen. Ich bin ...

  • 25.05.2020 – 19:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Kommentar zum Umgang der Autobranche mit dem Abgasskandal

    Stuttgart (ots) - "Beim Diesel haben die Konzerne ihre Unternehmensstrategie der Prozesstaktik ihrer Anwälte untergeordnet. Zur Vermeidung von Niederlagen wurden offenkundig fundierte Vorwürfe abgestritten und kleingeredet; falls vor Gericht eine Niederlage drohte, wurden die Kläger aus den Verfahren herausgekauft. Vertrauen gewinnt man dadurch sicher nicht. Den Preis für den VW-Skandal zahlt nun nicht nur VW, sondern ...

  • 25.05.2020 – 18:14

    Stuttgarter Zeitung

    Stuttgarter Zeitung Kommentar zum Urteil im VW-Prozess

    Stuttgart (ots) - Das Urteil schadet zugleich dem Image und bedeutet einen Rückschlag beim Versuch, den Blick von der schmutzigen Vergangenheit auf eine saubere Zukunft zu lenken. Vorstandschef Herbert Diess, der seit zwei Jahren an der Spitze steht, lässt keine Gelegenheit aus, vom klimaneutralen Konzern zu schwärmen, der bis 2050 verwirklicht werden soll. Doch die Altlasten des Abgasskandals wird der VW-Chef auf ...