Storys zum Thema Buntes

Folgen
Keine Story zum Thema Buntes mehr verpassen.
Filtern
  • 27.07.2010 – 18:23

    General-Anzeiger

    General-Anzeiger: "General-Anzeiger" Bonn: Lammert: Deutsch ins Grundgesetz

    Bonn (ots) - Bundestagspräsident Norbert Lammert will Deutsch als Staatssprache in der Verfassung verankern. "Für die Kultur und das Selbstverständnis eines Landes gibt es keinen wichtigeren Faktor als die Sprache", sagte der CDU-Politiker dem General-Anzeiger. Lammert: "Die Sprache ist noch wichtiger als die Festlegung auf Berlin als Hauptstadt und auf ...

  • 25.07.2010 – 23:27

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Loveparade

    Stuttgart (ots) - 19 Tote, mehr als 340 Verletzte: Ohne das Versagen, die Ignoranz, die Überheblichkeit der Duisburger Stadtspitze könnten sie noch leben. An deren Verantwortung und Schuld gibt es nichts zu beschönigen. Die Verantwortlichen reden sich raus, leugnen jede Verantwortung, reden Zahlen schön. Das ist unfassbar, zynisch, infam. Duisburgs Polizeichef behauptet allen Ernstes, es habe keine Massenpanik ...

  • 25.07.2010 – 19:06

    Ostsee-Zeitung

    Ostsee-Zeitung: Love Parade/Duisburg/Ermittlungen

    Rostock (ots) - Stadt und Sicherheitsbehörden verschanzten sich gestern hinter Mauern aus amtsdeutschen Begriffen. Dabei wurde in Internet-Foren des Ruhrgebiets schon Tage vor der Love Parade deutlich davor gewarnt, dass es Tote geben könnte, wenn sich nichts am Konzept ändere. Es sieht so aus, als hätten die Blogger aus dem Bauch heraus die Lage besser eingeschätzt als die Planer der Love Parade, denen Zahlen zur ...

  • 23.07.2010 – 12:10

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Steffi Graf traut sich nicht aufs Skateboard

    Köln (ots) - Tennisstar Steffi Graf traut sich mit ihren 41 Jahren nicht mehr jede Sportart zu. "Ich bewundere Skateboarden. Ich habe es auch ausprobiert und dann gedacht: "Ok, ich muss es sein lassen in meinem Alter"", sagte Steffi Graf dem Kölner Stadt-Anzeiger (Samstagausgabe). Trotzdem liebt die Ex-Tennisspielerin, die heute nur noch selten auf dem Platz steht, ...

  • 08.06.2010 – 12:19

    Brigitte Woman

    Die Performance-Künstlerin Yoko Ono fühlte sich als Mutter machtlos

    Hamburg (ots) - 8. Juni 2010 - Kunst zu machen, war für sie immer leichter als Mutter zu sein - das sagt die Performance-Künstlerin Yoko Ono in der aktuellen Ausgabe des Frauenmagazins BRIGITTE WOMAN (ab morgen im Handel). "Die Kunst ist etwas, das freier aus mir herausfließt", so Yoko Ono, "sie ist wie ein Instinkt in mir." Für die Rolle als Mutter hätte sie sich ...

  • 07.06.2010 – 12:45

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Tim Mälzer flambierte Grillgut beim ersten Mal

    Essen (ots) - Für Fernsehkoch Tim Mälzer hätte das erste Mal am Grill beinahe mit einem flammenden Inferno geendet. Im Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe erzählte er: "Bei den ersten Malen habe ich immer einen Liter Brennspiritus über die Kohle geschüttet, und das hat man dem Grillgut auch angeschmeckt." Augenzwinkernd fügte Mälzer hinzu: "Inzwischen kann ich's." Mälzer ist von Dienstag an vier Mal ...

  • 06.06.2010 – 10:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Jasmin Gerat genießt Klang der Stille

    Essen (ots) - Die Berliner Schauspielerin Jasmin Gerat hat in Afrika vor allem den Klang der Stille genossen. Das sagte die 31-Jährige in einem Gespräch mit den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgabe). "Am meisten habe ich die Stille geliebt", erzählte Gerat von den Dreharbeiten für den RTL-Film "Ausgerechnet Afrika" (Montag, 7. Juni, 20.15 Uhr). "Wir waren mitten im Busch, es gab kein hohes Haus, keine ...

  • 01.06.2010 – 05:00

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Arena "auf Schalke" will Eurovision Song-Contest 2011 ausrichten

    Essen (ots) - Der Geschäftsführer der Arena auf Schalke, Rüdiger Mengede, möchte den Eurovision Song-Contest 2011 ins Ruhrgebiet holen: "Die Arena ist größer als die Hallen in Berlin, Hamburg oder Köln. Wir haben die Logistik und den Platz für 80 000 Menschen und könnten nach dem Weltrekord-Besuch bei der Eishockey-WM eine neue Bestmarke schaffen", sagte er im ...

  • 30.05.2010 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zum Eurovision Song Contest

    Osnabrück (ots) - Musikalisches Sommermärchen Erst Lena-Euphorie von Flensburg bis Passau, jetzt Lena-Mania von Helsinki bis Madrid. Nach 28 Jahren gewinnt Deutschland zum zweiten Mal den weltweit populärsten Musikwettbewerb. Möglich machte dies nach Nicole 1982 wieder eine Abiturientin: Lena Meyer-Landrut dominierte klar die Konkurrenz und verzauberte 125 Millionen Zuschauer - mit einem Ohrwurm, natürlichem Charme, ...