Storys zum Thema Buntes
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Lübecker Nachrichten: Brutale Attacke am Busbahnhof - 19-Jähriger von drei Jugendlichen schwer verletzt
Lübeck (ots) - Brutaler Fall von Jugendkriminalität: Am Lübecker Zob haben drei teils noch minderjährige Täter einen 19-Jährigen misshandelt und mit Schlägen und Tritten schwer verletzt. Der Vorfall ereignete sich bereits am vergangenen Sonntag gegen drei Uhr in der Nacht, berichten die "Lübecker ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Deutsche EM-Song-Sängerin drückt Polen und der Ukraine die Daumen
Köln (ots) - Musikerin Oceana aus Hamburg drückt bei der Europameisterschaft vor allem den Gastgeberländern die Daumen: "Weil ich immer schrecklich finde, wenn die früh aus-scheiden. Und weil das die Länder sind, die mich unterstützt haben", sagte die Sänge-rin des offiziellen EM-Songs "Endless Summer" dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). ...
mehrSchauspielstar Lars Eidinger in Nido: "Ein Kind kann ein Ausweg aus dem Narzissmus sein"
Hamburg (ots) - Lars Eidinger ist auch aus durchaus eigennützigen Gründen Vater geworden: "Ich entwickelte einen Kinderwunsch, um mich von mir selbst zu entfernen. Ein Kind kann ein Ausweg aus dem Narzissmus sein", sagte der Berliner Schauspielstar dem Familienmagazin Nido. Eidinger, derzeit in dem gerade angelaufenen Film "Tabu" als der expressionistische Dichter ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Der englische Autor Nick Hornby erwartet Podolski als großen Arsenal-Star und erwartet den EM-Titel für Deutschland
Köln (ots) - Köln. Der englische Bestseller-Autor Nick Hornby traut Lukas Podolksi den großen Durchbruch in der englischen Premier League zu. Hornby ist leidenschaftlicher Fan des FC Arsenal, für den Podolski mit Beginn der neuen Saison spielen wird. Er könne "der größte Arsenal- und Hauptstadt-Star werden. ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Jan Delay ist manchmal konservativ
Köln (ots) - Musiker Jan Delay wollte als Kind Börsenmakler werden - allerdings nur eine Woche lang, "nachdem ich 'Wall Street' geguckt hab. Aber meine Eltern sind so cool, dass ich gar nicht rebellieren musste", sagte der 35-Jährige dem Magazin des "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). Delay hält sich in manchen Bereichen für konservativ. Sein Eintreten gegen illegale Musikdownloads habe aber nichts mit ...
mehr
Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung Frankfurt (Oder) zu rbb-Gag mit chinesischem Flugzeug:
Frankfurt/Oder (ots) - Ein als seriöse Nachricht verkleideter Gag fernab des 1. April schadet der Glaubwürdigkeit des öffentlich-rechtlichen Rundfunks. Aber die ohne echte Konkurrenz zur Wahl antretende Intendantin Dagmar Reim wird das in ihrer nächsten Amtszeit gewiss ändern. Schließlich hat sie - nicht im Scherz - versprochen, dass das Programm besser wird. +++ ...
mehrMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zum gescheiterten Start des privaten Spaceshuttles:
Frankfurt/Oder (ots) - Es hatte der furiose Start der kommerziellen Raumfahrt in den USA werden sollen. Doch der "Drache" hob nicht feuerspeiend ab, sondern blieb wegen eines kaputten Ventils am Boden. Die Panne von "Dragon X" wird diejenigen unter den Republikanern freuen, die das Prestigeprojekt Raumfahrt lieber ...
mehrVideos und Bilder von Science Photo Library bei picture alliance (BILD)
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Museumsdirektor Andreas Blühm verlässt Köln vorzeitig
Köln (ots) - Andreas Blühm, Direktor des Kölner Wallraf-Richartz-Museum/Fondation Corboud (WRM), verlässt das Traditionshaus vermutlich noch in diesem Jahr. Blühm wechselt zum niederländischen "Groningen Museum", das sowohl Kunstgewerbe als auch zeitgenössische Kunst ausstellt. Den Schritt, das WRM nach sieben Jahren und drei Jahre vor Vertragsende zu verlassen, ...
mehrMärkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zur Klage gegen die EU-Kommission wegen Grenzwerten in Kinderspielzeug:
Frankfurt/Oder (ots) - Die EU-Kommission indes zeigt wenig Verständnis für die Klage. Bei manchen Stoffen habe man ja schon eingelenkt, heißt es aus Brüssel. Bei andere würden Wirkung und Gefahr anders eingeschätzt. Eine fadenscheinige Ausrede. Denn auch wenn die deutschen Schutzstandards sehr hoch sind - sie ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Schauspielschüler
Osnabrück (ots) - Das macht Schule . . . Das könnte Schule machen, denkt wohl jeder, der den in die Jauch-Sendung polternden Schauspielschüler erlebt hat. Jahrelang üben die angehenden Darsteller oder Regisseure öffentliches Auftreten. Kein Wunder, dass sie die medialen Strippen kennen, an denen sie ziehen müssen. Erst Jauch, dann Gottschalk, der sich das junge, sympathische Politikum auf den letzten Metern seiner ...
mehr
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Mallorcas Rückfall in alte Zeiten - Kommentar von Frank Preuß
Essen (ots) - Mallorca, die Lieblingsinsel der Deutschen, galt einst als das hässliche Sinnbild für den Massentourismus, für den Billigurlaub mit Sonnengarantie und deutsch sprechenden Kellnern. Von dem Image hat sie sich längst befreit. Doch der Rückfall in alte Zeiten droht mit dem aktuellen Bauboom. Der Ein-Sterne-Bunker ist zwar Geschichte. Aber der ...
mehrWestfalen-Blatt: Staatssekretärin fordert, Fußball-EM nicht in der Ukraine auszutragen
Bielefeld (ots) - Als erstes Mitglied der Bundesregierung ruft Gudrun Kopp, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesentwicklungsministerium, zum sportlichen Boykott der Fußball-Europameisterschaft in der Ukraine auf. "Ich plädiere für die Verlegung der Spiele", sagte die FDP-Politikerin dem Bielefelder "Westfalen-Blatt". Man solle prüfen, ob alle Spiele in ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Neue Ethikratsvorsitzende will engeren Kontakt zu Bürgern herstellen
Köln (ots) - Die neue Vorsitzende des Deutschen Ethikrates, die Kölner Medizinethikerin Christiane Woopen, will bei der Klärung ethischer Grundsatzfragen engeren Kontakt zu den Bürgern herstellen. "Wir sollten meiner Meinung nach versuchen, näher an die Bürger heran zu kommen", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstag-Ausgabe). "Zum Beispiel werfen die ...
mehrSchwäbische Zeitung: Das Netz ist kein Pranger - Kommentar
Leutkirch (ots) - Der Drang, Menschen vorzuverurteilen und ihnen übel nachzureden, ist so alt wie die Menschheit selbst. Früher tratschte das kleine Dorf, dank Internet heute die ganze Welt. Und was sich in den vergangenen Wochen im Netz - und besonders auf der sozialen Plattform Facebook abgespielt hat - lässt einen an ein Wiederaufleben des längst verbannten mittelalterlichen Prangers glauben. Dort wurden Menschen ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Wenn Dortmund nicht mitmacht - Kommentar von Matthias Korfmann
Essen (ots) - Es wäre ungerecht, Dortmund zu unterstellen, es täte nichts für Radfahrer. Im Gegenteil. In Dortmund sind Radler durchaus besser aufgehoben als zum Beispiel in Essen. Wer's nicht glaubt, der sollte seinen Drahtesel oder sein "E-Bike" mal neben der renaturierten Emscher von Holzwickede nach Hörde lenken. Grüner, netter, freundlicher kann der Ruhrpott gar nicht sein! Umso erstaunlicher ist es, dass ...
mehrpicture alliance Workshop "Menschenbilder" - Der Weg zu authentischen Porträts
Frankfurt (ots) - * Fotoworkshop 30. Mai 2012 in Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthilfe in Frankfurt * Judo-Juniorenweltmeister Alexander Wieczerzak und eine Nachwuchssportlerin stehen als Models zur Verfügung Nichts wirkt stärker als ein aussagekräftiges Porträt. In Zusammenarbeit mit der Deutschen Sporthilfe und veranstaltet die Frankfurter Bildagentur ...
mehr
Weser-Kurier: 77-jähriger Todesschütze wird nun doch angeklagt
Bremen (ots) - Sittensen. Wende im Fall des im Dezember 2010 erschossenen jugendlichen Räubers: Die Staatsanwaltschaft in Stade erhebt nun doch Anklage gegen den damals 77-jährigen Todesschützen. Das berichtet der WESER-KURIER (Bremen) in seiner Dienstagsausgabe. Noch im vergangenen Jahr hatte sie das Ermittlungsverfahren gegen den Rentner mit der Begründung ...
mehrMittelbayerische Zeitung: Kommentar zu "Deutschland sucht den Superstar"
Regensburg (ots) - Außen hui, Stimme pfui Die Freude in und um Regensburg ist groß. Daniele Negroni hat es ins Finale von "Deutschland sucht den Superstar" geschafft - und da ist Lokalpatriotismus durchaus erlaubt. Raus aus dem Titelrennen ist seit Samstag Jesse Ritch - der laut Jury beste Sänger des Halbfinaltrios. Nicht zum ersten Mal in dieser DSDS-Staffel muss ...
mehrNeue OZ: Kommentar zu Spanien
Osnabrück (ots) - Republikanisches Lehrstück Wieso essen sie keinen Kuchen?, soll Marie Antoinette gefragt haben, als sich das Volk vor der Französischen Revolution beklagte, kein Brot mehr zu haben. Wenige Jahre später verlor die Königin durch das Fallbeil ihren Kopf. Belegt ist das Zitat nicht, und doch wurde es zum Sinnbild einer zynischen Haltung von Aristokraten gegenüber dem Volk. In Afrika Elefanten zu jagen, während daheim die Banken wanken, scheint durchaus ...
mehrMärkische Oderzeitung: + + + Wolf reißt Rehbock bei Seelow - Seit 1991 erstmals wieder ein Wolf in Märkisch-Oderland entdeckt + + +
Frankfurt/Oder (ots) - + + + Seelow. In Märkisch-Oderland ist seit 1991 erstmals wieder ein Wolf entdeckt worden. In der Nähe des Dorfes Neuentempel bei Seelow hat ein Jäger in seinem Revier die Spuren des Tieres in der Ackerkrume sowie auf einer nahegelegenen Weide einen gerissenen Rehbock gefunden, berichtet ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Wie früh ist zu früh? - Kommentar von Gerd Heidecke
Essen (ots) - Natürlich gibt es selbst in Bayern keinen Jugendlichen, der eine Arbeitsstelle ausschlagen muss, weil er nicht mit dem Auto fahren darf. Sachlich begründet ist die Forderung nach dem "Lappen" für 16-Jährige nicht. Ebenso unbegründet ist es, den Vorschlag deshalb als reine Spinnerei abzutun und auf eine Abwägung zu verzichten. Zur Erinnerung: Das begleitete Fahren ab 17 wurde bei seiner Einführung ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Radfahrern
Stuttgart (ots) - Die Debatte um die Sicherheit des Radverkehrs läuft schief, wenn sie sich nur auf die Rowdytum unter den Fahrradfahrern konzentriert. Besonders gefährdet sind nämlich nicht Kampfradler, sondern fahrradfahrende Senioren. Dies belegen die Statistiken. Mehr als die Hälfte der Radfahrer, die tödlich verunglücken, sind über 65. Ein Viertel der Opfer, die bei Radunfällen so schwere Verletzungen ...
mehr
Neue Presse Hannover: Ein Skandal erster Güte Kommentar von Bodo Krüger
Hannover (ots) - Der Mordfall Lena, diese Tragödie in der norddeutschen Provinz, wird für die Ermittler immer mehr zu einer an Peinlichkeit kaum zu überbietenden Kette von Fehlleistungen. Erst die Verhaftung und quasi-öffentliche Präsentation eines unschuldigen Jugendlichen. Und nun die bittere Befürchtung, dass das Mädchen vielleicht noch leben könnte, wenn ...
mehrRhein-Neckar-Zeitung: Rhein-Neckar-Zeitung Heidelberg zur Jugendstudie/ Sinus
Heidelberg (ots) - Unter Druck - Von Alexander R. Wenisch - Liebe Jugendlichen, entspannt euch! Das möchte man der jungen Generation auch nach der aktuellen Sinus-Studie zurufen. Deren Ergebnis: Prägend für die meisten jungen Deutschen ist der Druck. Kaum verwunderlich. Erstens wird ihnen dies von den Erwachsenen vorgelebt - für die waren die Umbrüche der ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Misereor-Chef Sayer fordert Initiative der Bischöfe zur Lockerung der Zölibatspflicht
Köln (ots) - Der scheidende Chef des katholischen Hilfswerks "Misereor", Josef Sayer, hat die deutschen Bischöfe aufgefordert, in Rom auf eine Lockerung der Zölibatspflicht zu drängen. "Haben Sie bei Ihrer ganzen technischen Struktur-Huberei des Zusammenlegens schon einmal überlegt, was Sie von Lateinamerika ...
mehrMärkische Oderzeitung: Zu Dresdner Erlass von Verteidigungsminister Thomas de Maizière kommentiert die Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder)
Frankfurt/Oder (ots) - Der von Verteidigungsminister Thomas de Maizière nun verkündete Dresdner Erlass war längst überfällig, und es ist zu hoffen, dass er den bürokratischen Albtraum, der die Truppe seit Jahren lähmt, auch wirklich beendet. Die außerordentliche Stärkung des Generalinspekteurs ist dabei ein ...
mehrWestdeutsche Allgemeine Zeitung
WAZ: Absage als Chance - Kommentar von Britta Bingmann
Essen (ots) - So tragisch die Gründe dafür auch sein mögen: Es ist gut, dass Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan nicht zum Steiger Award nach Bochum gekommen ist. Gut, dass er den Preis nun doch nicht bekommen hat. Und vor allem gut, dass die Demonstrationen in der Stadt friedlich geblieben sind. Dabei wäre es durchaus spannend gewesen zu hören, was Erdogan zu der unseligen Nominierung in der Jahrhunderthalle zu ...
mehrKölner Stadt-Anzeiger: Kölner Moschee wird auch innen modern gestaltet - Architekt Böhm wird laut Ditib einbezogen
Köln (ots) - Die große Kölner Moschee der Türkisch-Islamischen Union Ditib soll auch im Innern modern gestaltet werden. "Die Innengestaltung muss im Einklang mit der Archi-tektur stehen. Sie muss der Originalität des Gebäudes entsprechen", sagte der Ditib-Vorsitzende Ali Dere dem "Kölner Stadt-Anzeiger" ...
mehr