Storys zum Thema Buntes

Folgen
Keine Story zum Thema Buntes mehr verpassen.
Filtern
  • 15.03.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Beuys

    Osnabrück (ots) - Ach, Joseph! War das schön. Beuys erklärte 1965 dem toten Hasen die Bilder, und die Leute drückten sich am Schaufenster der Galerie die Nase platt. Beuys setzte 1977 im Kasseler Friedericianum die "Honigpumpe" in Gang, und die Leute schüttelten den Kopf. Beuys schichtete 1982 Basaltsteine mitten in Kassel auf, und die Leute schäumten. Beuys war ein Ärgernis, die Documenta ein Jahrmarkt der Verrücktheiten. Heute schauen wir uns in alten ...

  • 09.03.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Vornamen heute

    Osnabrück (ots) - Sehnsucht nach Sicherheit Deutschlands Zukunft hört auf Ben und Mia, Marie und Paul. Das klingt knapp, klar, aufgeräumt. Und damit vor allem wertkonservativ. Während sich die Welt draußen immer schneller dreht, kehren viele Deutsche zum Althergebrachten zurück. Die Vornamen, mit denen Deutschlands Eltern Mädchen und Jungen bedenken, ergeben in ihrer Summe ein kleines Diagramm des Zeitgeistes. Die ...

  • 08.03.2012 – 09:00

    Diplomatic Council - Diplomatischer Rat

    ITB: Sri Lanka am beliebtesten

    Berlin (ots) - Im zweiten Jahr hintereinander ist Sri Lanka zum beliebtesten Urlaubsland in Südostasien gewählt worden. Dies geht aus einer Blitzumfrage auf der Internationalen Tourismusbörse (ITB) in Berlin hervor, die das Diplomatic Council (DC; www.diplomatic-council.org) gemeinsam mit dem internationalen PR-Agenturnetzwerk European Marketing Communications (www.euromarcom.de) durchgeführt hat. Über 65 Prozent der 100 Befragten nannten das Land von Ceylon-Tee und ...

  • 24.02.2012 – 16:52

    Kölner Stadt-Anzeiger

    Kölner Stadt-Anzeiger: Jazzmusiker fordern mehr Unterstützung

    Köln (ots) - Mehr Unterstützung und Anerkennung für Jazzmusiker fordert Julia Hülsmann, neue Vorsitzende der Union Deutscher Jazzmusiker (UDJ). "Jazz ist zu unrecht in den Hintergrund gerutscht", sagt die 1968 in Bonn geborene Jazzpianistin im Gespräch mit dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Samstagsausgabe). Um die Musik wieder präsent zu machen, müsse Jazz auch im ...

  • 19.02.2012 – 18:23

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt (Oder)) zu: Abschluss der Berlinale

    Frankfurt/Oder (ots) - Ihren Ruf als politisches Festival haben die Internationen Filmfestspiele von Berlin bestätigt. Speziell die mehrfache Auszeichnung des ungarischen Beitrags "Nur der Wind" über die menschenverachtende Jagd auf eine Roma-Familie in einem ungarischen Dorf und der kanadische Film "Rebelle" über eine Kindersoldatin im Kongo haben gezeigt, dass ...

  • 14.02.2012 – 20:00

    Lübecker Nachrichten

    Lübecker Nachrichten: Reederei lässt neues Deilmann-Buch über das ZDF-"Traumschiff" verbieten.

    Lübeck (ots) - Das vergangene Woche erschienene Buch über das ZDF-Traumschiff MS "Deutschland" darf vorerst nicht mehr verkauft werden. Die Reederei Peter Deilmann (Neustadt) und ihr neuer Mehrheitseigner, die Finanzholding Aurelius (München), haben beim Landgericht München eine Einstweilige Verfügung "wegen unwahrer Behauptungen" in dem Buch "Die wahre Geschichte ...

  • 09.02.2012 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu "Pommes d'Or"

    Osnabrück (ots) - Das Nichts vergoldet Da fliegt einem doch das Pappschälchen weg: Zwei schäbige Pommes sollen 2000 Euro wert sein! Auch wenn bei Kunst meist nicht der schnöde Materialwert zählt, sondern vor allem das künstlerische Konzept teuer zu bezahlen ist - im aktuellen Fall greift diese Begründung nicht. Denn der Künstler hatte offenbar vor allem die Idee, eine befreundete Kunstsammlerin ihre fragwürdige ...

  • 06.02.2012 – 19:40

    BERLINER MORGENPOST

    BERLINER MORGENPOST: Rudi Assauer, der öffentliche Patient - Leitartikel

    Berlin (ots) - Krankheiten, zumal unheilbare, sind eine höchstpersönliche Angelegenheit. Niemandem, außer dem Betroffenen, seinen Nächsten und den Medizinern, steht ein Urteil zu, schon gar keine Abwertung. Moralische Ferndiagnosen verbieten sich, Therapie-Ratschläge sind mit Vorsicht zu erteilen. Kranke stehen unter Schutz. Gut so. Wenn Patienten allerdings auf ...

  • 01.02.2012 – 21:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zu Photokina

    Osnabrück (ots) - Kühle Technik reicht nicht Die Photokina handelt wie manche Kommune: Weil in den Kassen gähnende Löcher klaffen, wird bei den freiwilligen Ausgaben gespart. Städte schließen ihre Theater - die größte Fotomesse der Welt dampft ihr Kunstprogramm ein. Ein Schritt in Richtung Konsolidierung? Wohl kaum. Eher einer in Richtung Bedeutungslosigkeit. Ein Theater ist nicht nur ein Kosten-, sondern auch ein harter Standortfaktor. Denn nicht mit dem ...

  • 31.01.2012 – 21:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Demenzerkrankung von Rudi Assauer

    Stuttgart (ots) - Assauer gilt als waschechter Kerl, seine selbstironischen Werbespots für ein bekanntes Fernsehbier, in denen er seine frühere Lebensgefährtin, die Schauspielerin Simone Thomalla, Bier holen schickt, sind bis heute unerreicht. Rudi Assauer ist und bleibt eben ein "Meister der Herzen", einer wie du und ich, nur ein bisschen erfolgreicher, cleverer. ...

  • 30.01.2012 – 17:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Klage gegen Lothar Matthäus - Es geht um 177.000 Euro

    Essen (ots) - In der Klage gegen Ex-Fußballstar Lothar Matthäus am 3. Mai vor dem Wuppertaler Landgericht geht es nach Informationen der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagausgabe) um eine Forderung von insgesamt 177.000 Euro. Das bestätigte Insolvenzverwalter Hardo Siepe der WAZ am Montag. Siepe vertritt die Interessen einer insolventen Objektgesellschaft, die einen Teil des Velberter Rathauses gebaut und acht ...

  • 27.01.2012 – 18:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Komiker sind Doktor Stratmann sympathischer als Ärzte

    Essen (ots) - Im Vergleich zur Ärzteschaft kommen die Kollegen Komiker in den Augen des Medizinkabarettisten Ludger Stratmann (63) gut weg. "Die sind sehr nett, absolut kollegiale, sympathische Typen. Ehrlich: In manchen westfälischen Ärztevereinen gibt es mehr Arschlöcher als im Showgeschäft", sagte der Komiker, der vor 15 Jahren seine Praxis gegen die Bühne tauschte, in einem Gespräch mit den Zeitungen der ...

  • 15.01.2012 – 16:53

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Matthäus soll 125.000 Euro zahlen

    Essen (ots) - In der Klage gegen Lothar Matthäus vor dem Wuppertaler Landgericht geht es nach Informationen der WAZ-Mediengruppe (Montagausgaben) um eine Forderung von etwa 125.000 Euro an den ehemaligen Fußballstar. Es handelt sich dabei um aufgelaufene Verbindlichkeiten einer mittlerweile insolventen Baufirma in Velbert, die dem 50-Jährigen zu 94 Prozent gehört haben soll. Die BHM Verwaltungsgesellschaft hatte einen ...

  • 22.12.2011 – 20:15

    Märkische Oderzeitung

    Märkische Oderzeitung: Wölfe in Brandenburg

    Frankfurt/Oder (ots) - Frankfurt (Oder). Wiederholt sind Tiere in Brandenburg Wölfen zum Opfer gefallen. Nahe der Lieberoser Heide (Dahme-Spreewald) hat ein Jagdpächter die Überreste einer Hirschkuh entdeckt, von der sich mindestens zehn Wölfe ernährt haben. Wenige Tage zuvor war ein Rudel im Landkreis Potsdam-Mittelmark über eine Schafsherde hergefallen und hatte 17 Tiere getötet. Steffen Butzeck, ...

  • 20.12.2011 – 17:19

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Qualmfreie Kneipen - Kommentar von Wilfried Goebels

    Essen (ots) - Nach bayerischem Modell wird auch in NRW-Kneipen bald ein totales Rauchverbot gelten. Lange hat die SPD gezögert, das bei Rauchern und Wirten höchst unpopuläre Gesetz mitzutragen. Jetzt ziehen die Genossen mit. Schlupflöcher werden geschlossen, Ausnahmen beseitigt. Für den Gesundheitsschutz nimmt die Koalition massiven Ärger in Kauf. Nicht jede Eckkneipe wird als qualmfreie Zone überleben. Trotzdem ...

  • 15.12.2011 – 22:00

    Neue Osnabrücker Zeitung

    Neue OZ: Kommentar zur Kultur des Schenkens

    Osnabrück (ots) - Das schönste Geschenk ist gemeinsame (Kultur-)Zeit Mit Geschenken werden zuweilen Statussymbole überreicht. Im guten Fall Herzensbindungen bekräftigt. Oder nur schlechte Gewissen beruhigt. Mit Geschenken ist das eben so eine Sache. Mal kündet ihre Wahl von echtem Einfühlungsvermögen, zuweilen nur von Einfallslosigkeit. Kulturpräsente bieten sich als die bessere Schenkentscheidung an - zumindest ...

  • 15.12.2011 – 20:20

    Westdeutsche Allgemeine Zeitung

    WAZ: Polizei richtet nach Bottroper Schießerei Mordkommission ein

    Essen (ots) - Bei einer Schießerei in Bottrop sind gestern gegen 17.40 Uhr zwei junge Männer lebensgefährlich verletzt worden. Zeugen hatten in der Nähe der Albrecht-Dürer-Grundschule Schüsse gehört und die Polizei alarmiert. Die beiden 25 und 26 Jahre alten Männer, bei denen es sich um türkische Brüder handeln soll, wurden schwerverletzt auf dem Gehweg ...