Conference on the Future of Europe
Storys zum Thema EU
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- Ein Audiomehr
Bauernbund Niederösterreich (BBN)
2NÖ Bauernbund fordert Versorgungsgarantie ein
mehrZehn Jahre gemeinsam für mehr Nachhaltigkeit im Kakaosektor / Anspruchsvolle Zielsetzungen und Wirkungen rücken noch weiter in den Mittelpunkt
mehrConference on the Future of Europe
11Wie es nach der Konferenz zur Zukunft Europas weitergeht
mehr- 2
Solargewächshäuser, ein wichtiges Produktionsmodell für die Lebensmittelsouveränität in der EU
mehr Europäische Kommission beauftragt STELLAR-Konsortium einschließlich F24, das Potenzial von satellitengestützten Notfallwarndiensten für das europäische globale Satellitennavigationssystem (Galileo) zu demonstrieren
München (ots) - Die Generaldirektion für Verteidigungsindustrie und Weltraum (DEFIS) der Europäischen Kommission vergibt den Zuschlag „Emergency Warning Service Demonstrator“ an das STELLAR-Konsortium, bestehend aus Telespazio (FR), F24 (FR/GER), der European Emergency Number Association (BE), dem Centre ...
mehr
EU-Gericht verhandelt Klage gegen E.ON-RWE-Deal
Luxemburg (ots) - Das Gericht der Europäischen Union hat für den 15. bis 17. Juni drei mündliche Verhandlungstage für Klagen gegen den E.ON-RWE-Deal angesetzt. Elf Energieversorger hatten im Mai 2020 Nichtigkeitsklagen gegen die Freigabe des Deals durch die EU-Kommission eingereicht. Anlässlich der Verhandlung warnen über 30 Unternehmen und Organisationen der Initiative #wirspielennichtmit: Die einvernehmliche ...
mehrAlbert Schweitzer Stiftung für unsere Mitwelt
Grausame Lebendtiertransporte jetzt beenden / Bündnis für Tierschutzpolitik demonstrierte am Internationalen Tag gegen Tiertransporte vor dem Bundeslandwirtschaftsministerium
Berlin (ots) - Das Bündnis für Tierschutzpolitik hat am heutigen Internationalen Tag gegen Tiertransporte mit einer Aktion vor dem Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft auf das Leid der Tiere bei Transporten aufmerksam gemacht. Die beteiligten Organisationen Albert Schweitzer Stiftung für unsere ...
mehrRTL/ntv Trendbarometer / 56 Prozent unzufrieden mit Olaf Scholz ' Arbeit / 68 Prozent wollen den Atomausstieg überdenken
Köln (ots) - Die generelle Zufriedenheit mit der Arbeit von Bundeskanzler Olaf Scholz hat gegenüber der letzten Erhebung Anfang Mai wieder spürbar abgenommen. Nach aktuellem RTL/ntv Trendbarometer sind 41 Prozent (- 7 Prozentpunkte) aktuell mit der Arbeit von Olaf Scholz (sehr) zufrieden, 56 Prozent (+ 9 ...
mehrEtappensieg für nachhaltige Investitionen: Umwelt- und Wirtschaftsausschüsse des EU-Parlaments stimmen gegen Greenwashing von Erdgas und Atomkraft
Berlin (ots) - Die Ausschüsse für Umwelt und Wirtschaft des EU-Parlaments haben heute gegen die Aufnahme von Atomkraft und fossilem Gas in die EU-Taxonomie gestimmt. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) bewertet dies als einen wichtigen Etappensieg gegen das Greenwashing dieser umweltschädlichen Technologien. In einem ...
mehrESPON veröffentlicht Handbuch zur Zukunft der Produktion in EU-Städten / Leitfaden-Schwerpunkt auf Rolle des öffentlichen Sektors bei Produktionsstrategien
Brüssel (ots) - ESPON hat ein Handbuch zur historischen Entwicklung der Beziehung zwischen Industrie und städtischem Umfeld, der zukünftigen Rolle der Industrie in urbanen Zentren und der Notwendigkeit, die Frage der Produktion in Metropolregionen neu zu überdenken, veröffentlicht. Der Leitfaden "Making Ground: ...
mehrDeutscher Bosnien-Beauftragter Schmidt fordert mehr Entschlossenheit bei EU-Beitritt des Westbalkan
Bonn/Sarajevo (ots) - Der Hohe Repräsentant der internationalen Gemeinschaft für Bosnien-Herzegowina und frühere Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt (CSU) hat ein entschlossenes Vorgehen der Europäischen Union bei den Beitrittsverhandlungen mit den Westbalkan-Staaten gefordert. "Wer sich auf dem ...
mehr
Krieg und Pandemie gefährden Ziele der EU-Kohäsionspolitik - ESPON / Professorin Mariana Mazzucato: Mittel so verwalten, dass gerechtes, nachhaltiges Wachstum erreicht wird
Brüssel (ots) - Die Krisen, die Europa seit 2020 getroffen haben, zunächst die Pandemie und dann der neuerliche Kriegsausbruch auf dem Kontinent mit dem Angriff Russlands auf die Ukraine, haben die Bedeutung der Kohäsionspolitik als Ressource für Regierungen und Regionen unterstrichen, so die teilnehmenden ...
mehrEx-Bundestagspräsident Schäuble für raschen EU-Kandidatenstatus für die Ukraine
Bonn (ots) - Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) hat sich dafür ausgesprochen, die Ukraine schnell zu einem EU-Beitrittskandidaten zu machen. Zugleich kritisierte er das Zögern der Bundesregierung in dieser Frage: "Da verstehe ich wirklich nicht, was die Position der Bundesregierung in der Frage ist. Denn mit dem Kandidatenstatus ist klar, sie ...
mehrphoenix persönlich: Wolfgang Schäuble zu Gast bei Inga Kühn / Freitag, 10. Juni 2022, 18.00 Uhr
Bonn (ots) - Der ehemalige Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble, CDU, hat sich dafür ausgesprochen, die Ukraine schnell zu einem EU-Beitrittskandidaten zu machen. Zugleich kritisierte er das Zögern der Bundesregierung in dieser Frage: "Da verstehe ich wirklich nicht, was die Position der Bundesregierung in der Frage ist. Denn mit dem Kandidatenstatus ist klar, sie ...
mehrUnternehmensbefragung "Menschenrechtliche Sorgfaltspflicht in der Praxis": Die Lederwaren- und Schuhbranche kennt die Risiken ihrer Lieferkette nicht und übernimmt zu wenig Verantwortung
Berlin (ots) - INKOTA startet Aktion an Wortmann/Tamaris #FürLederOhneAusbeutung Lederwaren, Handtaschen und Schuhe sind Produktgruppen in deren Lieferkette hohe Risiken bezüglich der Menschenrechte, Gesundheit und Sicherheit am Arbeitsplatz sowie der Umwelt bestehen. Deshalb wurden Unternehmen von Görtz über ...
mehrEngin Eroglu MdEP (Renew Europe Fraktion)
EU-Abgeordneter Engin Eroglu setzt sich im EU-Parlament für die Rechte der Uiguren ein
mehr„Wir fühlen die Unterstützung der deutschen Regierung“
mehr
Wirtschaftliche Auswirkungen des Ukraine-Krieges geringer als bei COVID - ESPON / Konflikt droht jedoch Unterschiede zwischen Regionen zu verstärken
Brüssel (ots) - Die COVID-19-Pandemie war der schwerste Schock, den die europäische Wirtschaft seit dem 2. Weltkrieg zu verkraften hatte - das erklärte Professor Carlos Llana, Wirtschaftsanalyst an der Universidad Autónoma de Madrid, unlängst anlässlich einer von ESPON organisierten Konferenz. ESPON (European ...
mehrEU-Parlament stimmt gegen strengere CO2-Flottengrenzwerte für Autos: Bundesregierung muss sich jetzt in Brüssel für schnelleren Verbrennerausstieg einsetzen
Berlin (ots) - Das EU-Parlament hat sich heute dagegen ausgesprochen, Autohersteller zu mehr CO2-Reduktion bei Neuwagen zu verpflichten. Stattdessen will das Parlament den Vorschlag der EU-Kommission umsetzen, der eine CO2-Minderung von 55 Prozent bis 2030 und ein Ende der Neuzulassung von Autos mit ...
mehr"maybrit illner" im ZDF mit Claudia Roth und Manfred Weber
mehrConference on the Future of Europe
Europa und die Migration - Ukraine-Krieg verschärft Probleme
mehr- 4
Selenskyjs Sonderbeauftragter Tschernyschow in Berlin / Die Ukraine kann Europa stärken
mehr RTL/ntv Trendbarometer / Ukraine: 92 Prozent der Bundesbürger glauben nicht an Erfolg des Ölembargos / Inflation: 86 Prozent glauben nicht an merkliche Einsparungen durch "Tankrabatt"
Köln (ots) - Wie auch in den vergangenen Wochen glaubt weiterhin nur knapp ein Viertel der Bundesbürger (23%), dass der Krieg in der Ukraine militärisch gewonnen werden kann. Nach aktuellem RTL/ntv Trendbarometer meinen hingegen 70 Prozent der Bundesbürger, quer durch alle politischen Lager, dass der Krieg ...
mehr
EuGH-Generalanwalt: Thermofenster unionsrechtswidrig
Hamburg (ots) - Am Europäischen Gerichtshof bahnt sich im Abgasskandal die nächste Sensation zu Gunsten der geschädigten Verbraucher an. Der Generalanwalt am Europäischen Gerichtshof (EuGH) Athanasios Rantos hat in einem Verfahren gegen die Mercedes-Benz Group AG - vormals Daimler AG - am 02. Juni 2022 aufgrund eines Vorabentscheidungsersuchens des Landgerichts Ravensburg in seinen Schlussanträgen in der Rechtssache ...
mehrVerband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) e.V.
Basel III: Nachbesserungen zwingend erforderlich
Berlin (ots) - vdp kritisiert Vorschläge von EU-Parlamentsberichterstatter Jonás Fernández und fordert sachgerechte und Basel-konforme Ausgestaltung der Eigenkapitalregeln Der Verband deutscher Pfandbriefbanken (vdp) übt deutliche Kritik an dem Bericht, den der Berichterstatter im ECON-Ausschuss des Europäischen Parlaments, Jonás Fernández, am 1. Juni 2022 zum EU-Bankenpaket vorgelegt hat. "Der Bericht bleibt weit ...
mehrDieselgate erneut vor dem EuGH: Deutsche Umwelthilfe betont Notwendigkeit zur Entschädigung von Betroffenen
Berlin/Luxemburg (ots) - Die heutigen Schlussanträge vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) zu zivilrechtlichen Ansprüchen der millionenfach geschädigten Verbraucherinnen und Verbraucher im Zusammenhang mit Dieselgate, kommentiert Jürgen Resch, Bundesgeschäftsführer der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Alle ...
mehr(Korrektur: EU-Kommission billigt Neuausweisung Roter Gebiete: Ein guter Tag für den Grundwasserschutz)
Berlin (ots) - Bitte beachten Sie die Korrektur im Zitat im zweiten Absatz (800 Tausend Euro statt 800 Millionen Euro täglich). Es folgt die korrigierte Meldung: Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) würdigt die offenbar erfolgte Billigung der geplanten Neuausweisung Nitrat-belasteter, sogenannter Roter Gebiete durch die ...
mehrBVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken
BVR kritisiert den Berichtsentwurf zur Umsetzung von Basel III: Gegebenheiten des europäischen Bankenmarktes werden zu wenig berücksichtigt
Berlin (ots) - In dem heute von dem Berichterstatter des Europäischen Parlaments, Jonás Fernández, veröffentlichten Berichtsentwurf zum Legislativvorschlag der Europäischen Kommission zur Umsetzung von Basel III in der Europäischen Union (dem sogenannten "Bankenpaket") werden die Anliegen der deutschen ...
mehrEVP-Vorsitzender Manfred Weber fordert Abschaffung der Einstimmigkeit in der EU
Bonn (ots) - Der neu gewählte Vorsitzende der Europäischen Volkspartei, der deutsche CSU-Politiker Manfred Weber, hat sich für eine komplette Abschaffung des Zwangs zur Einstimmigkeit bei wichtigen Entscheidungen in der Europäischen Union ausgesprochen. "Wir müssen jetzt den Mut haben, die Einstimmigkeit zu beenden. Ich bin es ehrlich gesagt leid, dass uns Viktor ...
mehr