Versicherungsmakler Experten GmbH
Storys zum Thema Gesundheitspolitik
- mehr
Deutsches Zentrum für Altersfragen
DZA-Stellungnahme: Die Streichung von Pflegegrad 1 würde vor allem Menschen mit Demenz und ihre pflegenden Angehörige treffen
Berlin (ots) - Mit der Pflegereform 2017 wurde die bisherige Einstufung von Menschen mit Pflegebedarfen reformiert. Die damals bestehenden Pflegestufen wurden durch fünf Pflegegrade ersetzt. Ziel der Reform war es, dass nicht nur körperlich eingeschränkte Menschen Anspruch auf Leistungen aus der ...
mehrAusgabenexplosion bei den patentgeschützten Arzneimitteln stoppen / BKK Landesverband Bayern unterstützt Reformvorschläge zur Preisbildung bei patentgeschützten Arzneimitteln
München (ots) - Die Ausgaben der Krankenkassen für Arzneimittel steigen kontinuierlich und bilden mit gut 55 Milliarden Euro (2024) mittlerweile den zweitgrößten Ausgabenblock in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Der wesentliche Grund für diese Ausgabenexplosion ist der zum Teil massive Kostenanstieg ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Start der ePA: Kritik vom Hausärzteverband Berlin-Brandenburg
Berlin (ots) - Vom Hausärzteverband Berlin-Brandenburg kommt zu Beginn der verpflichtenden Nutzung der Elektronischen Patientenakte (ePA) grundsätzliches Lob, aber auch viel Kritik an dem System. Die Co-Vorsitzende Sandra Blumenthal sagte am Mittwoch im rbb24 Inforadio: "Ich glaube an das Konzept". Leider seien dessen "Kinderkrankheiten" aber bis heute nicht behoben: ...
mehrHype um Abnehmspritze außer Kontrolle? / "team.recherche"-Doku des SWR: "Skinny um jeden Preis - wer profitiert vom Abnehm-Hype?" ab 1.10.2025 in der ARD Mediathek
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Zu späte Zahlungen: "Überlastete Kommunen gefährden die Existenz vieler Pflegeeinrichtungen." / bpa fordert schnellere Verfahren und Abschlagszahlungen bei der Hilfe zur Pflege
Mecklenburg-Vorpommern (ots) - Wenn Kommunen in Mecklenburg-Vorpommern Monate oder teils Jahre brauchen, um die Hilfe zur Pflege auszuzahlen, ist das nicht nur eine belastende Situation für die betroffenen Pflegebedürftigen und ihre Angehörigen. Der Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer ...
mehr
Teillegalisierung funktioniert: Lichtblick auch für therapiebedürftige Menschen
mehrePA-Pflicht ab 1. Oktober: Deutsche Aidshilfe warnt vor mangelnder Nutzung und fehlender Selbstbestimmung
Berlin (ots) - Fast alle haben sie, fast niemand greift darauf zu: Die ePA muss dringend weiterentwickelt werden, damit Menschen sie zu ihrem Vorteil nutzen können. Seit dem Start fehlt vor allem eines: Informationen. Ab dem 1. Oktober sind medizinische Einrichtungen verpflichtet, die elektronische Patientenakte ...
mehrFacharztgebühr: Mit Aktionismus sollen Löcher gestopft werden
Straubing (ots) - Es mag sein, dass die Bundesregierung nicht drum herumkommt, bestimmte Leistungen zu streichen. Doch das darf erst der Fall sein, wenn alle Möglichkeiten ausgeschöpft sind: eine Krankenversicherung, in die alle, auch Selbstständige und Beamte, einzahlen. Eine Anhebung der Beitragsbemessungsgrenze. Eine Bezuschussung aus Steuermitteln und, da auch im Haushalt ein Loch klafft, die Frage: Wie können ...
mehrCSU-Fraktion im Bayerischen Landtag
Kindergesundheitsgipfel im Landtag: Bayern füllt Pakt für Kindergesundheit mit Leben
München (ots) - Mit einem Werkstattgespräch zur Kindergesundheit füllt Bayern den im Juni 2025 in Berlin geschlossenen Pakt für Kindergesundheit mit Leben. Ein wichtiges Thema, denn immer mehr Kinder leiden unter Bewegungsmangel, psychischen Belastungen, ungesunder Ernährung oder chronischen Erkrankungen. Der von der CSU-Landtagsfraktion initiierte bayerische ...
mehrSprechende Medizin / Neue Podcast-Folge mit BÄK-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: KI in der Medizin (Teil 1)
Berlin (ots) - Prof. Dr. A. Aldo Faisal ist Professor für Digital Health mit Schwerpunkt Data Science in den Lebenswissenschaften an der Universität Bayreuth in Kulmbach und dem Imperial College London. In der neuen Podcast-Folge von "Sprechende Medizin" spricht Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Bundesapothekerkammer aktualisiert Leitlinie zu Schutzimpfungen
Berlin (ots) - Die Leitlinie der Bundesapothekerkammer zu Schutzimpfungen in Apotheken wird aktualisiert. Das hat die Mitgliederversammlung der Bundesapothekerkammer beschlossen. "Eine Leitlinie zu Schutzimpfungen hatten wir erstmals 2020 erstellt und seitdem mehrfach aktualisiert. Dank unserer Leitlinien bleiben Apotheken immer auf dem aktuellen wissenschaftlichen Stand", so Dr. Armin Hoffmann, Präsident der ...
mehr
ePA als lernendes System - Chancen nutzen, Verbesserungen schnell umsetzen
Berlin (ots) - Zum Start des verpflichtenden Einsatzes der elektronischen Patientenakte (ePA) ab dem 1. Oktober 2025 erklärt Bundesärztekammer-Präsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die ePA bietet die große Chance, die Patientensicherheit zu stärken und die Behandlungsqualität weiter zu verbessern. Sie entfaltet ihren vollen Nutzen aber nur, wenn sie vollständig und ...
mehrGroße Zustimmung für verpflichtende Nutzung der elektronischen Patientenakte durch Ärztinnen und Ärzte
mehrBündnis Widerspruch gegen die Elektronische Patientenakte (ePA): / Verpflichtende Einführung ab 1.10.2025 - Top oder Flop?
Essen/Hamburg (ots) - Die Kritik an der staatlich eingeführten "ePA für alle" reißt nicht ab. Die Freie Ärzteschaft ist Teil eines kritischen Bündnisses gegen die zentrale elektronische Patientenakte (ePA). Anlässlich der für Ärzte und Apotheker verpflichtenden Einführung zum 1.10.2025 veröffentlichen wir ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
"Entlastung von Pflegekräften durch Technik und Digitalisierung darf nicht an der Refinanzierung scheitern." / bpa fordert konsequenten Einsatz von digitalen Lösungen, um Versorgung sicherzustellen
Wiesbaden (ots) - KI, Digitalisierung und Technisierung sind ein elementarer Baustein für die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung in Hessen. Das hat der hessische Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) betont. Beim 11. Hessischen Fachkongress Pflege in Bad ...
mehrPharma Deutschland begrüßt neue Switch-Entscheidungen des Bundesrats / Verfahren zur Entlassung von Wirkstoffen aus der Verschreibungspflicht muss reformiert werden
Berlin (ots) - Der Bundesrat hat heute weiteren Entlassungen von Wirkstoffen aus der Verschreibungspflicht ("Switches") zugestimmt. Pharma Deutschland begrüßt diese Entscheidung ausdrücklich. Switches ermöglichen eine sichere Selbstmedikation unter pharmazeutischer Beratung in der Apotheke und leisten damit ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Arzneimittelkommission: Fünf Jahrzehnte im Dienst der Arzneimitteltherapiesicherheit
mehr
Presse-Einladung zur Veranstaltung / BÄK im Dialog / "Sicher ist sicher - Patientensicherheit als gemeinsame Kernaufgabe!" / am Mittwoch, 22. Oktober 2025, um 11.00 Uhr in Berlin
Berlin (ots) - Liebe Kolleginnen und Kollegen, für Ärztinnen und Ärzte hat Patientensicherheit oberste Priorität. Sie dauerhaft zu gewährleisten, wird jedoch umso anspruchsvoller, je schwieriger die Rahmenbedingungen sind. Fachkräftemangel, Kostendruck, enorme Arbeitsverdichtung und die wachsende Komplexität ...
mehrKostenentwicklung im Gesundheitswesen: Debeka-Chef mahnt Innovation und Zusammenarbeit an
mehrStabile Arzneimittelversorgung in Europa braucht faire Preise / Pharma Deutschland warnt vor Aufweichung des Critical Medicines Act (CMA)
Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund der laufenden Beratungen der EU-Mitgliedstaaten zum Critical Medicines Act (CMA) äußert sich Pharma Deutschland kritisch zu den jüngsten Kompromissvorschlägen der dänischen Ratspräsidentschaft. Zwar begrüßt der Verband die Zielrichtung des Gesetzes, Investitionen in ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Neues Gesetz gefährdet Pflege-WGs in Mecklenburg-Vorpommern / bpa fordert rechtliche Klarstellungen und Abbau von Bürokratie
Schwerin (ots) - Das neue Wohn- und Teilhabegesetz (WoTG M-V) bringt vor allem für die Pflege-WGs im Land zusätzliche bürokratische Belastungen mit sich und gefährdet diese wichtige Angebotsform. Darauf weist der Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa) anlässlich der heutigen ...
mehrLong COVID: Stress erstmals als Risikofaktor identifiziert
Wien (ots) - Neue Studie (Med Uni Graz) belegt Einfluss von chronischem Stress auf frühe Long-COVID-Phase Eine Studie der Med Uni Graz („StressLoC“) hat wahrgenommenen chronischen Stress im Monat vor der SARS-CoV-2-Infektion erstmals als Risikofaktor für anhaltend symptomatisches COVID-19 (frühe Long-COVID-Phase) identifiziert. In der prospektiven Kohorte (n=288) berichteten 73 % noch vier Wochen nach ...
mehrBefragung zeigt: Patienten haben oft Probleme ihre Krankenakte zu erhalten
Berlin (ots) - Viele Patientinnen und Patienten haben Probleme, wenn sie Einblick in ihre Krankenakte nehmen wollen. Sie müssen teilweise große Anstrengungen unternehmen, um ihre Akte zu erhalten, benötigen Unterstützung Dritter oder bekommen keine vollständigen Unterlagen. Das zeigen die Ergebnisse einer Online-Befragung des Marktforschungsinstitutes Bilendi im ...
mehr
Solidarisch und gerecht / Bund muss Kassenbeiträge für Bürgergeldempfänger voll übernehmen
Berlin (ots) - Die angespannte wirtschaftliche Lage der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zeigt deutlich: Ohne eine grundlegende Reform der GKV-Finanzen steuert das Gesundheitssystem auf massive Verteilungskonflikte zu. Angesichts der laufenden Haushaltsberatungen für das Jahr 2026 appelliert ...
mehrbpa - Bundesverband privater Anbieter sozialer Dienste e.V.
Dr. Philippi: "System der Generalistik möglicherweise überdenken und anpassen." - bpa fordert konkrete Maßnahmen des Landes bei der Personalsicherung und mehr Vertrauen in die Pflegeeinrichtungen
Niedersachsen (ots) - Die Sicherstellung der pflegerischen Versorgung ist eine der zentralen politischen Aufgaben in Niedersachsen. Das hat die Landesvorsitzende des Bundesverbandes privater Anbieter sozialer Dienste e.V. (bpa), Ricarda Hasch betont. Im Rahmen der Mitgliederversammlung des Verbandes in Hannover ...
mehrAsklepios Kliniken GmbH & Co. KGaA
Klinikträger, DEKV und AOK fordern Weiterentwicklung der gesetzlichen Vorgaben für Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen
Hamburg (ots) - Impulspapier: Fokus sollte auf ambulanter Versorgung mit Übernachtungsmöglichkeit liegen In einem gemeinsamen Impulspapier fordern drei Krankenhausträger, der DEKV und die AOK Nachbesserungen bei den gesetzlichen Regelungen für die sogenannten "Sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtungen". ...
mehrDeutscher Suchtkongress 2025: Stigmatisierung beenden, Versorgung erleichtern / BPtK fordert evidenzbasierte Suchtpolitik und niedrigschwelligen Zugang für Betroffene
Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Deutschen Suchtkongresses 2025 in Berlin fordert die Bundespsychotherapeutenkammer (BPtK) mehr Engagement gegen die Stigmatisierung von Menschen mit Suchterkrankungen und eine konsequent evidenzbasierte Suchtpolitik. "Suchterkrankungen sind keine Charakterschwäche, sondern ...
mehrKlinikträger, DEKV und AOK fordern Weiterentwicklung der gesetzlichen Vorgaben für Sektorenübergreifende Versorgungseinrichtungen
Berlin (ots) - In einem gemeinsamen Impulspapier fordern drei Krankenhausträger, der DEKV und die AOK Nachbesserungen bei den gesetzlichen Regelungen für die sogenannten "Sektorenübergreifenden Versorgungseinrichtungen ". Als neuer Kliniktyp sollen sie an der Schnittstelle zwischen stationärer und ambulanter ...
mehrABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
Deutscher Apothekertag: Apothekerschaft erwartet zügige Umsetzung des Koalitionsvertrages
mehr