PlasticsEurope Deutschland e.V.
Storys zum Thema Kunststoff
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Deutsche Umwelthilfe zum UN-Abkommen gegen Plastikmüll: "Rückschlag im Kampf gegen wachsende Müllberge"
Berlin (ots) - In Genf gab es heute vorerst keine Einigung für das UN-Abkommen gegen Plastikmüll. Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Jährlich landen bis zu 23 Millionen Tonnen Plastikmüll in unseren Gewässern, Mikroplastik findet sich im menschlichen ...
mehrGemeinsam für Nachhaltigkeit: Rücknahme- und Recyclinginitiative von Pekutherm und POLYVANTIS
Geisenheim bei Frankfurt am Main (ots) - - Pekutherm und POLYVANTIS initiieren ein gemeinsames Rücknahme- und Recyclingprogramm für PLEXIGLAS® Produktionsreste, um Acrylglas systematisch in den Wertstoffkreislauf zurückzuführen. - Pekutherm übernimmt die qualitätsgesicherte Aufbereitung der sortenreinen ...
mehrSmurfit Westrock Deutschland GmbH
Benefit Cosmetics setzt bei Verpackung der BADgal Bounce Mascara auf recyclingfähige Lösung von Smurfit Westrock
mehrPlasticsEurope Deutschland e.V.
"Weltausstellung für Kunststoffe": Düsseldorf wird zum Zentrum der globalen Kunststoffindustrie
mehrNachhaltigere Materialien für die Textilindustrie , PI Nr. 56/2025
Nachhaltigere Materialien für die Textilindustrie Für die Entwicklung biobasierter, besser recyclebarer synthetischer Fasern und Textilien erhält das Forschungsprojekt „teXirc“ 1,4 Millionen Euro Förderung durch die VolkswagenStiftung. Koordiniert wird das Kooperationsprojekt vom Konstanzer Chemiker Stefan Mecking. Faserbasierte Produkte und ...
Ein Dokumentmehr
VILSA-BRUNNEN Otto Rodekohr GmbH
Verpackungsinnovation: VILSA führt das nachhaltige NIX-PACK ein - ein Meilenstein in der deutschen Getränke-Industrie
mehrInitiative "Mülltrennung wirkt"
Bioabfall - oder nicht? / Abfälle aus Garten und Küche richtig entsorgen
mehrNDR Recherche: Plastikhersteller verfehlen Recyclingziel / Sendehinweis: "Panorama", Donnerstag, 10. April um 21:45 Uhr im Ersten
Hamburg (ots) - Die europäische Plastikindustrie wird nach Recherchen des NDR ein wichtiges Recyclingziel in diesem Jahr weit verfehlen. Damit ist auch das Ziel der Branche, bis 2050 klimaneutral zu werden, kaum noch zu erreichen. Der Verband Plastics Europe stellte 2021 in Aussicht, dass in Europa im Jahr 2025 1,2 ...
mehrAktion "Zukunft braucht Wahrheit" an Schulen: Starke Ideen in Recherchewettbewerb prämiert
mehrGlobus Fachmärkte GmbH & Co. KG
Globus Baumarkt setzt auf Mehrweg-Pflanzentrays für weniger Kunststoffabfall
mehrMehrweg statt Einweg: Wie smarte Verpackungen die Kreislaufwirtschaft vorantreiben
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Neuer Kompass für Kunststoff: Von EU-Deponieverbot bis Kreislaufwirtschaft / DBUgoesBrussels: Vorschläge für Wege aus der Plastikflut
mehrWERIT-CEO setzt Nachhaltigkeits-Kurs im Bereich Packaging und Gebäudetechnik fort und weitet Rekonditionierungsgeschäft aus
mehrLIQUID INDUSTRY FLOORS GERMANY
Patricia Locher-Scheuenpflug: Warum die Epoxidharz-Boden-Systeme von LIQUID INDUSTRY FLOORS GERMANY bei der Industrie gefragt sind
mehrKlimaschutz-Unternehmen. Die Klimaschutz- und Energieeffizienzgruppe der Deutschen Wirtschaft e. V.
Wie gut funktioniert Kreislaufwirtschaft in der Praxis? / DBU und Projektpartner zu Besuch bei Kunststoffverarbeiter Pöppelmann
Berlin, Kassel und Lohne (ots) - Für das Kooperationsprojekt "Wege zum zirkulären Geschäftsmodell" vom Verband Klimaschutz-Unternehmen und dem Fachgebiet umweltgerechte produkte und prozesse (upp) der Universität Kassel waren die Projektpartner und die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) als ...
mehrGesundheitsgefahren durch Plastikchemikalien: Exit Plastik veröffentlicht Bericht und lädt zur Podiumsdiskussion
mehr- 2
Bauder eröffnet neues Werk für Flüssigkunststoff in Landsberg
mehr
LCY erhält die ISCC PLUS-Zertifizierung und treibt damit den umweltfreundlichen Wandel in der globalen Werkstoffindustrie voran
Taipei (ots/PRNewswire) - Wertvolle Lösungen für grüne Lieferketten und Kreislaufwirtschaften LCY Chemical Corp. (LCY) hat bekannt gegeben, dass seine Lösungen für thermoplastische Elastomere, Polypropylen und Isopropylalkohol für die Elektronikindustrie, die in seinen Werken in Taiwan und Huizhou, China, ...
mehrCorn Next lanciert CornNext-17: Eine bahnbrechende nachhaltige Lösung für die Plastikverschmutzung
Irvine, Kalifornien (ots/PRNewswire) - Corn Next, ein führendes Unternehmen im Bereich nachhaltiger Innovationen und biologisch abbaubarer Lösungen, hat offiziell CornNext-17 auf den Markt gebracht, ein bahnbrechendes biobasiertes Material zur Bekämpfung der globalen Plastikverschmutzungskrise. Begleitend zu ...
mehrEin Cent auf Einweg-Plastiktüten für Obst und Gemüse bei Kaufland: Deutsche Umwelthilfe kritisiert Tüten-Cent als dreistes Greenwashing
Berlin (ots) - Seit Anfang des Jahres verlangt Kaufland einen Cent pro dünne Einweg-Plastiktüte für Obst und Gemüse. Die Bepreisung begründet der Lebensmitteleinzelhändler damit, seine Kundinnen und Kunden für einen bewussteren Verbrauch von Einweg-Plastik zu sensibilisieren. Die Deutsche Umwelthilfe (DUH) ...
mehrPlasticsEurope Deutschland e.V.
Doku "Plastic Fantastic" ab Sonntag in der ZDF-Mediathek
Frankfurt am Main (ots) - Die Dokumentation Plastic Fantastic ist ab Sonntag (12. Januar) kostenlos in der ZDF-Mediathek abrufbar. Der Film von Isa Willinger thematisiert Umweltprobleme durch Kunststoffe und zeigt eindrucksvolle Aufnahmen von Mülldeponien, Meeresverschmutzung und Produktionsanlagen. Die Dokumentation lässt dabei sowohl Umweltaktivisten als auch Wissenschaftler und Industrievertreter zu Wort kommen. ...
mehrVerband der pyrotechnischen Industrie (VPI)
Nie war Feuerwerk umweltfreundlicher
mehrVerpasste Chance in Busan? / Eine Analyse der Verhandlungen zum globalen Plastikabkommen von Exit Plastik
mehr
PlasticsEurope Deutschland e.V.
Dr. Christine Bunte wird neue Hauptgeschäftsführerin bei PlasticsEurope Deutschland e. V.
mehrPlasticsEurope Deutschland e.V.
UN-Plastikabkommen: So bewerten die europäischen Kunststofferzeuger die Verhandlungen in Busan
mehrKein UN-Abkommen gegen Plastikmüll: Verpasste Chance, die entschlossenes Handeln Deutschlands gegen Abfall noch wichtiger macht
Berlin (ots) - Im südkoreanischen Busan wurde heute keine Einigung über ein UN-Abkommen gegen Plastikmüll erzielt und auf eine nächste Verhandlungsrunde im Jahr 2025 vertagt. Hierzu erklärt Barbara Metz, Bundesgeschäftsführerin der Deutschen Umwelthilfe (DUH): "Die weltweite Vermüllung der Natur mit Plastik ...
mehrPlasticsEurope Deutschland e.V.
Warnsignal für den Wirtschaftsstandort: Deutsche Kunststoffindustrie steckt in der Krise
mehr- 3
Tietoevry Create automatisiert Tausende Bestelleingänge bei Medizintechnikunternehmen Greiner Bio-One mit neuer KI-Lösung
mehr PlasticsEurope Deutschland e.V.
UN-Plastikabkommen: Plastics Europe drängt auf ambitionierte Einigung
mehr