Wort & Bild Verlagsgruppe - Unternehmensmeldungen
Storys zum Thema Migration
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
rbb24 Recherche exklusiv / Vietnamesische Azubis verschwinden aus Berliner Berufsschulen
Berlin (ots) - An Berliner Berufsschulen erscheinen zahlreiche vietnamesische Auszubildende nicht mehr zum Unterricht. An der Brillat-Savarin-Schule in Berlin-Weißensee fehlen nach Informationen von rbb 24 Recherche rund ein Drittel der ca. 700 Schüler aus Vietnam. "Niemand weiß, wo die abgeblieben sind", sagt der Gewerkschafter Sebastian Riesner, der auch Mitglied ...
mehrFachkräftesicherung: Umfrage unter Arbeitgebern gestartet – Mitmachen ausdrücklich erwünscht
mehrDeutschland als Einwanderungsland auf der Leinwand
Deutschland ist ein Einwanderungsland – das zeigt sich auch im Kino. Anlässlich des 40-jährigen Bestehens lädt das Filmfest Osnabrück zu einer besonderen Podiumsdiskussion ein: Gemeinsam mit dem Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle Studien (IMIS) der Uni Osnabrück und dem ThinkTank Migrationspolitik e.V. will es auf 40 Jahre filmische Erzählungen über Migration, Zugehörigkeit und Identität ...
mehrWir müssen uns der Realität stellen
Straubing (ots) - Kommenden Monat, so hat Bundesinnenminister Alexander Dobrindt angekündigt, werden Beamte seines Hauses nach Kabul reisen, um mit den Taliban über die regelmäßige und konsequente Abschiebung von Straftätern und Gefährdern in ihre Heimat zu reden. Das wirft grundlegende politische und ethische Fragen auf. (...) Wer Menschen nach Kabul abschieben will, egal ob es um Kriminelle oder abgelehnte ...
mehrAnkunft erleichtern, Integration fördern, Migrationsangebote sichern!
Berlin (ots) - Die Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege (BAGFW) lädt politisch Verantwortliche im Rahmen der Aktionswoche für die bundesgeförderten Migrationsangebote zum Besuch von Einrichtungen ein. Diese findet vom 29. September bis zum 3. Oktober 2025 statt. Die Aktionswoche macht die unverzichtbare Arbeit der Programme im Bereich Migration und ...
mehr
Schutzquote Asylsuchender sinkt im 1. Halbjahr 2025 kräftig / Gleichzeitig steigt die Zahl gerichtlicher Anfechtungen - Linken-Politikerin Bünger: Unzureichende Prüfungen?
Osnabrück (ots) - Immer weniger Asylsuchende erhalten Schutz in Deutschland. Im ersten Halbjahr dieses Jahres ist die Anerkennungsquote deutlich auf 26,5 Prozent gesunken; in den entsprechenden Zeiträumen der vergangenen vier Jahre lag sie zwischen 59 und 72 Prozent. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung "Abgelehnter Flüchtling klagt volle Leistung ein"
mehrFDP/DVP-Fraktion Baden-Württemberg
Herbstklausur der FDP-Landtagsfraktion / Rülke: Relevantestes Thema für das Land ist der Bürokratieabbau
Stuttgart (ots) - Dokumentations- und Meldepflichten bei Betrieben unter 20 Mitarbeiter sollen entfallen. Der Vorsitzende der FDP/DVP-Fraktion, Dr. Hans-Ulrich Rülke, berichtete über die Ergebnisse der diesjährigen Herbstklausur in Karlsruhe. Ein Schwerpunkt der Fraktionstagung waren strategische Überlegungen ...
mehrInternationaler Friedenstag, 21. September / Klimakrise: Eine Ursache für Konflikte und Vertreibung
Bonn (ots) - Dürre, sintflutartige Regenfälle, steigende Meeresspiegel und der Verlust von Lebensgrundlagen zwingen weltweit immer mehr Menschen dazu, ihre Heimat zu verlassen. Zum Internationalen Friedenstag rückt die UNO-Flüchtlingshilfe eine oft unterschätzte Ursache für Konflikte und Vertreibung in den ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Kinder aus Afghanistan brauchen unseren Schutz! / Terre des Hommes-Bericht zum Weltkindertag am 20. September
Osnabrück/Berlin (ots) - Anlässlich des Weltkindertages am 20. September macht die Kinderrechtsorganisation Terre des Hommes auf die Gefährdung von Kindern und Jugendlichen in Afghanistan aufmerksam und betont die Schutzverantwortung Deutschlands. Der hierzu neu erschienene Bericht "Sie sehen uns nicht als ...
mehrWeltkindertag, 20. September / Bildung für Flüchtlinge: Prekäre Lage, aber auch Fortschritte
Bonn (ots) - Trotz positiver Tendenzen in bestimmten Bildungsbereichen können Millionen geflüchtete Kinder und Jugendliche weiterhin nicht zur Schule gehen. Auf diesen Missstand macht die UNO-Flüchtlingshilfe anlässlich des Weltkindertags aufmerksam. Laut "Education Report", der neuen Studie des ...
mehr
Malteser Migrationsbericht: Wie die Integration am Arbeitsmarkt gelingt
mehrR+V-Studie: Die Deutschen haben mehr Angst vor der Inflation als vor Trump
mehrNeue Checkliste für faire Auslandsrekrutierung veröffentlicht: Orientierung für Unternehmen, die international denken
Berlin (ots) - Das Projekt "Hand in Hand for International Talents" hat gemeinsam mit dem Goethe-Institut e. V. und dem Portal der Bundesregierung für Fachkräfte aus dem Ausland "Make it in Germany" eine praxisnahe Checkliste veröffentlicht, die Unternehmen bei der fairen Rekrutierung internationaler Fachkräfte ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Akzeptanz von Vielfalt erodiert“
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung “ Nicht Abschiebung, sondern Prävention schützt”
mehrTruecare Fachtagung in Marburg: Internationale Pflegefachkräfte fair gewinnen und nachhaltig integrieren
mehr
ver.di Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft
Medien-Info: ver.di-Studie: Dienstleistungssektor kurz vor dem Kollaps – Beschäftigte flüchten wegen Überlastung und andauerndem Personalmangel
Ver.di-Studie: Dienstleistungssektor kurz vor dem Kollaps – Beschäftigte flüchten wegen Überlastung und andauerndem Personalmangel In ihrer aktuellen Studie zur „Fachkräftesicherung im Dienstleistungssektor“ kommt die ...
mehrAfD-Fraktion im Landtag von Baden-Württemberg
Zumeldung „Deutsch bleibt lebendig – auch durch Zuwanderung und Schulen“
mehrFDP/DVP-Fraktion Baden-Württemberg
Deutschkenntnisse an Schulen verbessern - Forderungen der FDP
Stuttgart (ots) - Der Vorsitzende der FDP-Fraktion in Baden-Württemberg, Dr. Hans-Ulrich Rülke, fordert Maßnahmen, um die Deutschkenntnisse von Schülerinnen und Schülern zu überprüfen und zu verbessern: "Deutschkenntnisse sind der zentrale Schlüssel für den Bildungserfolg. Die Kenntnisse müssen rechtzeitig festgestellt und im Bedarfsfall besser gefördert werden. Wir müssen früher ansetzen, weil zu viele ...
mehrAsylbewerberleistungen 2024: Zahl der Leistungsbeziehenden um 10 % gesunken
WIESBADEN (ots) - - Rund 461 000 Personen bezogen Ende 2024 Asylbewerberregelleistungen - Gut zwei Drittel der Leistungsbeziehenden männlich, knapp ein Drittel minderjährig - Häufigste Herkunftsländer: Türkei, Syrien, Afghanistan und Irak Rund 461 000 Personen in Deutschland haben am Jahresende 2024 Regelleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz (AsylbLG) ...
mehrUni Osnabrück: Start des niedersächsischen Wissenschaftsraums "Zukünfte der Migration" (FuturMig)
Migration ist eines der zentralen gesellschaftlichen Themen unserer Zeit. Allerdings gehen die Debatten selten über Problembeschreibungen hinaus. Eine andere Perspektive wagt der niedersächsische Wissenschaftsraum "Zukünfte der Migration" (FuturMig), der vom Institut für Migrationsforschung und Interkulturelle ...
mehrAfD - Alternative für Deutschland
PM v. Alice Weidel: Merz gibt Bürgern die Schuld an eigener Regierungsunfähigkeit
mehr
Mindestens 11.000 fehlen: Wie ausländische Fachkräfte Deutschlands Physio-Krise lindern können
mehrKein Pass, keine Rechte: ZDF-Reportage "37°" über staatenlose Menschen in Deutschland
mehrDeutsches Kinderhilfswerk e.V.
Recht auf Bildung: Geflüchtete Kinder bleiben auf der Strecke
Berlin (ots) - Das Deutsche Kinderhilfswerk kritisiert die nur sehr unzureichende Umsetzung des Rechts auf Bildung für geflüchtete Kinder und Jugendliche in Deutschland. Eine Analyse der Kinderrechtsorganisation auf Grundlage von Befragungen der Landesregierungen zeigt auf, dass die derzeitig gültige EU-Aufnahmerichtlinie zum Bildungszugang vielfach nicht eingehalten wird. Demnach sind die Bundesrepublik Deutschland ...
mehrTerre des Hommes Deutschland e.V.
Zum Kabinettsbeschluss zur Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) / Terre des Hommes warnt vor Kinderrechtsverletzungen
Osnabrück/Berlin (ots) - Das Bundeskabinett will heute die Gesetzesentwürfe zur Umsetzung der europäischen Asylreform (GEAS) in Deutschland beschließen. Terre des Hommes warnt, dass in Zukunft auch Kinder unter bestimmten Voraussetzungen in Haft genommen oder in haftähnlichen Einrichtungen untergebracht werden ...
mehrHandicap International - Crossroads
Handicap International befürchtet "Katalog der Grausamkeiten" innerhalb der Umsetzung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems GEAS in deutsches Recht
Berlin (ots) - Das Bundeskabinett will sich heute mit zwei Gesetzesentwürfen zur Umsetzung der Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS) in deutsches Recht befassen. Handicap International bewertet die geplanten Änderungen als "Katalog der Grausamkeiten" für alle nach Deutschland geflüchteten und ...
mehr35 Jahre Deutsche Einheit: Bevölkerung seit 1990 um 3,8 Millionen Menschen gewachsen
WIESBADEN (ots) - - Bevölkerungszahl in östlichen Bundesländern seit 1990 um 16 % zurückgegangen, in den westlichen Bundesländern um 10 % gestiegen - Seit 1991 in den meisten Jahren Zuwanderung in Deutschland höher als Abwanderung - Statistisches Bundesamt veröffentlicht Sonderseite mit Statistiken zum Jubiläum 35 Jahre Deutsche Einheit Die Bundesrepublik ...
mehr