Storys zum Thema Verteidigung
- 2 Dokumentemehr
Presse- und Informationszentrum Marine
Die Marineschule Mürwik verabschiedet die Offizieranwärter*innen der Crew 2020
2 DokumentemehrPresse- und Informationszentrum Marine
100 Tage im Amt - Inspekteur der Marine: "Worauf es mir ankommt!"
2 DokumentemehrFCAS Chefs der französischen, spanischen und deutschen Luftwaffe freuen sich auf den Startschuss
Berlin (ots) - Am 17. und 18. Juni trafen sich die drei Chefs der französischen, spanischen und deutschen Luftwaffe, General Philippe Lavigne, General Javier Salto Martinez-Avial sowie Generalleutnant Ingo Gerhartz zu einem Besuch bei den drei Future Combat Air System (FCAS) Hauptauftragnehmern Dassault Aviation, Indra und Airbus. An den jeweiligen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Minenjagdboot "Sulzbach-Rosenberg" kommt nach Hause
Ein DokumentmehrKommentar in "nd.DerTag": Inkonsequenz mit Ansage/Daniel Lücking zum Fortbestand des Kommandos Spezialkräfte¶
Berlin (ots) - Nachdem Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) einen weiteren Besuch beim Kommando Spezialkräfte (KSK) im baden-württembergischen Calw absolviert hat, ist nun "alles gut". Die Ministerin folgt der Einschätzung des Generalinspekteurs der Bundeswehr: Die Elitetruppe sei auf einem ...
mehr
Angebliche Schutzengel - Kommentar zur Entscheidung des Grünen-Parteitags zu Kampfdrohnen
Berlin (ots) - Die Grünen stehen vor ihrem nächsten Tabubruch. Nach dem Parteitagsbeschluss am Wochenende ist klar, dass ein Einsatz bewaffneter Drohnen, den auch Politiker der Union befürworten, mit ihnen machbar wäre. In diesem Fall würde die Hemmschwelle für Kampfeinsätze des deutschen Militärs sinken. Diese sind in der Öffentlichkeit auch deswegen ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Rostocker Blauhelmsoldaten verlassen mit Korvette "Braunschweig" ihren Heimathafen
Ein DokumentmehrBrinkhaus fordert Tempo bei der Modernisierung der Bundeswehr
Saarbrücken (ots) - Unionsfraktionschef Ralph Brinkhaus (CDU) drückt bei der Modernisierung der Bundeswehr aufs Tempo, um das Zwei-Prozent-Ziel bei den Verteidigungsausgaben zu erreichen. Brinkhaus sagte der "Saarbrücker Zeitung" (Samstag): "Wir als CDU/CSU stehen klar zu dem Zwei-Prozent-Ziel. Dafür müssen wir die Bundeswehr dringend weiter modernisieren und wichtige Beschaffungsvorhaben voranbringen." Am Montag ...
mehrPresse- und Informationszentrum Marine
Uboot "U 35" nimmt an EU-Operation "Irini" im Mittelmeer teil
Eckernförde (ots) - Am Samstag, den 12. Juni 2021, wird das zum 1. Ubootgeschwader gehörende Uboot "U 35" gegen 11 Uhr seinen Heimathafen Eckernförde verlassen und sich mit Kurs Mittelmeer auf den Weg machen, um an der EU-Operation "Irini" teilzunehmen. Das Boot und seine Besatzung werden durch den Kommandeur des Geschwaders, Fregattenkapitän Frédéric ...
Ein Dokumentmehr- 3
Abzug auf Afghanistan: Luftwaffe fliegt die ersten Einsatzrückkehrer aus Afghanistan über einen errichteten Lufttransportstützpunkt in Georgien aus
mehr Übung "Schneller Degen 21" in Litauen: / 10. Panzerdivision übt die Landes- und / Bündnisverteidigung mit NATO-Partnern im Baltikum
Tauberbischofsheim (ots) - SPERRFRIST 10.06.21: 14:00 Uhr In einer multinationalen, computerunterstützten Simulation machen sich Divisions- und Brigadestäbe mit 670 Soldatinnen und Soldaten fit für den Ernstfall. Zum Auftakt werden 120 Fahrzeuge in ...
Ein Dokumentmehr
- 5
Multinationale Luftwaffenübung am Polarkreis beginnt - Die Luftwaffe beteiligt sich mit rund 200 Soldatinnen und Soldaten und Kampfjets
mehr Presse- und Informationszentrum Marine
BALTIC OPERATIONS 2021 (BALTOPS 21)
Ein Dokumentmehr"Irak - Zerstörung eines Landes": Doku-Reihe in ZDFinfo
mehrNeue App für Reservisten ist ab sofort erhältlich: Die USG-Online App
Ein Dokumentmehr- 2
Good bye Transall - Der "Engel der Lüfte" verabschiedet sich mit einer Tour durch Norddeutschland
mehr MZ zur Einsatzfähigkeit der Bundeswehr
Halle (ots) - Manche Sätze im Einsatzbereitschaftsbericht der Bundeswehr erstaunen ob ihrer scheinbaren Banalität. "Die Truppe und ihre Logistik müssen vom ersten Tag an mit den Systemen arbeiten können", stellt Generalinspekteur Eberhard Zorn da etwa fest. Was wie eine Selbstverständlichkeit klingt, ist bei der Bundeswehr eine angebrachte Mahnung: Bei Panzern, Hubschraubern und sonstige Gerätschaften dauert es nach ...
mehr
Grüne fordern europäisches No-Spy-Abkommen nach neuen NSA-Enthüllungen
Osnabrück (ots) - Europapolitische Sprecherin Brantner: EU-Justizrat muss sich nächste Woche damit beschäftigen Osnabrück. Die Grünen fordern nach neuen Enthüllungen über die Amtshilfe Dänemarks beim Lauschangriff des US-Geheimdienstes NSA auf deutsche Politiker ein europäisches No-Spy-Abkommen. "Das Abhören unter Freunden ist skandalös, aber wenig ...
mehrBundesministerin der Verteidigung besucht die Panzerlehrbrigade 9 in Munster
Munster (ots) - Am 2. Juni besucht die Bundesministerin der Verteidigung,Annegret Kramp-Karrenbauer, die Panzerlehrbrigade 9 in Munster. Bei der etwa 5.000 Frauen und Männer starken niedersächsischen Heeresbrigade, wird sich die Ministerin einen persönlichen Eindruck über die Fähigkeiten der ...
2 DokumentemehrAußenpolitik nach Gefühlslage
Berlin (ots) - "In der Politik ist Sprache das eigentliche Handeln". Das hat Robert Habeck, einer der wenigen Intellektuellen in der Parteipolitik, mal in einem Buch über politische Sprache geschrieben. Gescheite Essays zu schreiben ist das eine. Nicht schlecht wäre es, solche Einsichten auch zu beherzigen. Vor allem, wenn es um Krieg geht. Und wenn man bald regieren will. Die Ukraine ist Opfer einer russischen Aggression. Liegt es da nicht nahe, dem Opfer zur Hilfe zu ...
mehr"nd.DerTag": Kommentar zu Lukaschenkos Eingriff in den Luftverkehr
Berlin (ots) - Es ist schon ein starkes Stück: Nicht alle Tage wird eine Passagiermaschine mit einer Räuberpistole zur Kursänderung gezwungen. Der von Minsk gebrauchte Vorwand einer Bombendrohung war dreist und durchsichtig fingiert. Mit der Verhaftung des Dissidenten Roman Protassewitsch nach der erzwungenen Landung in Minsk verletzen die Behörden von Belarus ...
mehrrbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
"In Zukunft besser machen!" - Kramp-Karrenbauer will Lehren aus Afghanistan-Einsatz ziehen
Berlin (ots) - Bitte SPERRFRIST beachten - Samstag, den 22.Mai 2021, 06.00 Uhr "In Zukunft besser machen!" - Kramp-Karrenbauer will Lehren aus Afghanistan-Einsatz ziehen Bundesverteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer hat Fehler beim Afghanistan-Einsatz eingeräumt. Im Inforadio des rbb sagte die CDU-Politiker am Samstag in der Sendung "12.22", es gehe jetzt ...
mehrUnternehmen buhlen um ehemalige Soldatinnen und Soldaten / Virtuelle Soldatenmesse SOLDATA zeigt Nachfrage
mehr
rbb - Rundfunk Berlin-Brandenburg
Wehrbeauftragte Högl kritisiert Reformpläne für die Bundeswehr
Berlin (ots) - Die Wehrbeauftragte des Bundestags, Eva Högl (SPD) hat sich gegen die Reformpläne für die Bundeswehr ausgesprochen. Högl kritisierte im Inforadio vom rbb am Mittwoch unter anderem das Timing von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) für den Vorstoß: "Das ist durchaus ein bemerkenswerter Zeitpunkt, so kurz vor Ende der Legislaturperiode. Ich denke, sie will noch ein paar Duftmarken ...
mehrRhein-Neckar-Zeitung (Heidelberg) zur Bundeswehrreform
Heidelberg (ots) - Die Bundeswehr soll effizienter, schlanker und schneller einsatzfähig werden. Oder, wie es Generalinspekteur Eberhard Zorn ausdrückt, "weniger kopflastig". Diese Ziele der Bundeswehrreform sind längst überfällig und auch in der Truppe weitgehend unstrittig. Denn die Schwerfälligkeit und überbordende Bürokratie lähmen die deutsche Armee seit langem. Dennoch kommen die Pläne zur Unzeit. Denn bis ...
mehrMitteldeutsche Zeitung zur Bundeswehr-Struktur
Halle/MZ (ots) - Die Bundeswehr soll schneller als bisher einsatzfähig sein, keine langen Abstimmungs -und Vorbereitungszeiten mehr, "kaltstartfähig", so heißt es in dem Papier. Das ist verständlich: Die Klage darüber, wie lange es dauert, bis ein Einsatztrupp der Bundeswehr zusammengestellt ist, gehört zu den Standardbeschwerden in der Bundeswehr. Um ein Kontingent für den Auslandseinsatz zusammenzubekommen, so ...
mehrAggressive Sprache
Frankfurter Rundschau (ots) - Die Eckpunkte für eine Reform der Bundeswehr haben einen strengen, kriegerischen Ton. Ein dramatisches Bild von der Sicherheitslage wird gezeichnet, ein Land, umzingelt von Gefahren. Die Bedrohungen durch Cyber-Angriffe, durch Russland und China werden unterschätzt. Vor Jahren hat es eine Debatte gegeben, als der damalige Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg vom Afghanistan-Einsatz als Kriegseinsatz gesprochen hat. Bei ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Neuaufstellung der Bundeswehr
Stuttgart (ots) - Die Pläne von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer zur Neuaufstellung der Bundeswehr bedeuten keine Kahlschlagreform. Weder sollen Standorte geschlossen noch die Truppe verkleinert werden. Kramp-Karrenbauer will die Truppe auf die Herausforderungen kommender Jahrzehnte ausrichten. Daher will die Verteidigungsministerin dafür die Bundeswehr flexibler machen und Reibungsverluste in der ...
mehr"nd.DieWoche": Ungleichgewicht der Kräfte - Kommentar zur Strategie Israels im neuen Nahost-Krieg
Berlin (ots) - Israel hat das Recht, sich selbst zu verteidigen - so wie jedes Land. Wie ein Mantra wiederholen Staats- und Regierungschefs diese Binsenweisheit, sodass Zweifel aufkommen: Birgt die Feststellung vielleicht doch den unangenehmen Verdacht, dass Selbstverteidigung zwar gerechtfertigt ist, aber die eingesetzten Mittel jedes Maß überschreiten? Sicher: ...
mehr