
Ergebnis der Suchanfrage nach Lüchow-Dannenberg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
"Kriminalreport": Über den Tod einer Polin und eines Babys, Betrugsmaschen mit falschen Polizisten und Jobanzeigen / Live-Sendung mit Judith Rakers am 17. Dezember 2018 um 20:15 Uhr im Ersten
München (ots) - "Kriminalreport", das Fahndungs- und Präventionsmagazin mit Moderatorin Judith Rakers, informiert über Betrugsmaschen, neue Methoden der Polizeiarbeit und aktuelle Fahndungsfälle. In der Ausgabe am Montag, 17. Dezember 2018, um 20:15 Uhr sind folgende Themen geplant: Unter Verdacht Ende August ...
mehrBDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.
"Mindener Tageblatt"-Chefredakteur Benjamin Piel neues Mitglied der Theodor-Wolff-Preis-Jury
Berlin (ots) - Das Kuratorium des Journalistenpreises der deutschen Zeitungen - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat den Chefredakteur des "Mindener Tageblatts", Benjamin Piel, in die Preisjury berufen. Er löst Professor Bernd Mathieu, langjähriger Chefredakteur von "Aachener Zeitung"/ "Aachener Nachrichten" ab, der turnusmäßig nach neun Jahren ausgeschieden ist. "Wir ...
mehrAuf die Plätze, fertig, los: 180 Oldtimer und Youngtimer gehen bei der 10. Hamburg-Berlin-Klassik 2017 an den Start
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Atommülldebatte: Junge Menschen fachlich fit machen und zum Mitreden bewegen
Salzgitter (ots) - Umweltbildungsprojekt - DBU: rund 110.000 Euro Fördersumme "Die Atommülldebatte ist noch nie einfach gewesen", sagt Dr. Matthias Miersch, MdB und Kuratoriumsmitglied der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU). "Viele Generationen werden von diesem komplexen Thema noch betroffen sein. Daher ist es wichtig, das umfangreiche und über Jahrzehnte ...
mehrFeuer sucht Eis: Freiwillige Feuerwehren sammeln 600 Kühlgeräte / Gewinner des Klimaschutz-Wettbewerbs stehen fest / 764 Tonnen CO2 vermieden / EcoTopTen und co2online motivieren zu weiteren Aktionen
Berlin (ots) - Zwanzig Freiwillige Feuerwehren, Jugendfeuerwehren und Feuerwehrfördervereine aus sechs Bundesländern haben am Klimaschutz-Wettbewerb "Feuer sucht Eis" teilgenommen. Von April bis Juni suchten sie in Kellern, Scheunen und Ferienhäusern ihrer Kommunen nach veralteten Kühlgeräten. Insgesamt 600 ...
mehr
phoenix Live: Plenarsitzung des EU-Parlaments und PK der Atomkraftgegner zum Abschlussbericht der Kommission - Dienstag, 05. Juli 2016, ab 10.30 Uhr
Bonn (ots) - In Straßburg diskutiert das EU-Parlament u.a. die Ergebnisse des Europäischen Rates vom 28./29. Juni zum Brexit. Neben dem Kommissionspräsidenten Jean-Claude Juncker wird auch Ratspräsident Donald Tusk an der Debatte teilnehmen. phoenix überträgt ab 10.30 Uhr live aus dem EU-Parlament. In Berlin ...
mehr"Feuer sucht Eis": Freiwillige Feuerwehren sammeln alte Kühlgeräte / 21 Freiwillige Feuerwehren und Jugendfeuerwehren aus 6 Bundesländern machen mit / Feuerwehren und Haushalte können Preise gewinnen
Berlin (ots) - Kühlschränke und Gefriertruhen sind Dauerläufer und tragen entscheidend zum Stromverbrauch eines Haushalts bei - vor allem alte oder wenig genutzte Zweitgeräte. 21 Feuerwehren aus 6 Bundesländern wollen das nun ändern und sammeln für den bundesweiten Klimaschutz-Wettbewerb "Feuer sucht Eis" ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Energiewende ist ein gutes Erbe" / Ministerpräsident Stephan Weil (SPD): "Die nächsten Generationen profitieren von sinkender Importabhängigkeit"
Lüneburg (ots) - Noch steht die jüngste Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) nicht im Bundesgesetzblatt, aber Bund und Länder konnten sich zu einem Kompromiss zusammenraufen. Das Kabinett hat einen Entwurf verabschiedet. Niedersachsens Ministerpräsidenten Stephan Weil (SPD) sieht einen "echten ...
mehrBundesgeschäftsstelle Landesbausparkassen (LBS)
Eigenheime für die meisten bezahlbar / Wohneigentum 2013 für Durchschnittsverdiener in fast allen Kreisen und in zwei von drei Städten machbar - Finanzierungslast niedriger als 2011 (FOTO)
Ein DokumentVektorgrafikmehrneues deutschland: Künftige Koalition in Niedersachsen besteht nicht auf vorzeitigem Verzicht auf Gorleben
Berlin (ots) - Die künftige rot-grüne Koalition in Niedersachsen besteht nicht länger auf dem vorzeitigen Ausschluss des Salzstocks Gorleben als Endlagerstandort für Atommüll. Wie die in Berlin erscheinende Tageszeitung "neues deutschland" (Mittwochausgabe)unter Berufung auf den Entwurf des Koalitionsvertrages ...
mehrGreenpeace: Information statt Endlager in Gorleben/ Umweltschützer haben Waldgrundstück über dem Salzstock erworben
Hamburg (ots) - Direkt über dem Salzstock in Gorleben wird Greenpeace künftig auf einem eigenen Grundstück über die Gefahren der Atommüll-Entsorgung informieren. Dazu will die unabhängige Umweltschutzorganisation drei Informationsschaukästen und einen Gedenkstein auf dem 1772 Quadratmeter großen ...
mehr
Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft e.V.
Geflügelwirtschaft verurteilt Brandanschlag auf Hähnchenmaststall: "Müssen wir Landwirte jetzt in Angst und Schrecken leben?"
Berlin (ots) - Aufs Schärfste verurteilt der Zentralverband der Deutschen Geflügelwirtschaft (ZDG) den Brandanschlag auf den Neubau eines Hähnchenmaststalls im niedersächsischen Schnega im Landkreis Lüchow-Dannenberg. Offenbar in der Nacht zum vergangenen Montag hatten derzeit noch unbekannte Täter an mehreren ...
mehrPM Castor-Attrappe tourt durch 10 Städte/Atomkraftgegner protestieren für ein Aus von Gorleben als Endlagerstandort/Kritik an Röttgens Endlagerplänen
Verden / Aller (ots) - Gemeinsame Pressemitteilung von Campact und der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow Dannenberg Karlsruhe, 10.11.2011. Mit einer Castor-Attrappe in Originalgröße auf einem 40-Tonnen-Tieflader starteten Atomkraftgegner in Karlsruhe unter dem Motto "Gorleben abwenden" zu einer Tour durch 10 ...
mehrLandrat Lüchow-Dannenberg Schulz kritisiert: Endlagerung bisher kein Thema / "Man muss auch Gorleben in Frage stellen"
Bonn (ots) - Bonn/Berlin, 28. April 2011 - Jürgen Schulz, Landrat in Lüchow-Dannenberg, hat gegenüber PHOENIX kritisiert, dass die Ethikkommission Atomkraft die Endlagerung von Atommüll nicht angesprochen habe. "Ich habe bisher den Eindruck, dass die Frage der Endlagerung keine Rolle spielt. Man beschäftigt ...
mehrSalzstock Gorleben zügig und ergebnisoffen zu Ende erkunden
Berlin (ots) - Das Deutsche Atomforum begrüßt den vom Bundesumweltministerium im Rahmen des Gorleben-Dialogs gemachten Vorschlag zur Gestaltung eines Dialog- und Beteiligungsprozesses zur Weitererkundung des Salzstockes Gorleben als mögliches Endlager für wärmeentwickelnde radioaktive Abfälle. Für Irritationen kann jedoch eine jüngste vermeintliche Aussage des Bundesumweltministers sorgen. So wurde Bundesminister ...
mehrPHOENIX Sendeplan für Montag, 14. Februar 2011 Tages-Tipp: 20:15 Geheime Treffen zwischen Ost und West 21:00 Verschlusssache "Waffenbrüder"
Bonn (ots) - Sendeablauf für Montag, 14. Februar 2011 04:45 Tage, die die Welt bewegten Die Ermordung Abraham Lincolns / Die Bombe von Oklahoma City Film von Dan Clifton, BBC/2003 05:40 Tage, die die Welt bewegten Kalter Krieg / Der erste Agentenaustausch Film von Nic Young, Gerard Costello, BBC/2003 06:30 Wunder ...
mehrRNZ: Schwerer Weg - Kommentar zu Röttgen/Gorleben
Heidelberg (ots) - Von Christian Altmeier Bereits die Anreise von Norbert Röttgen nach Gorleben war symptomatisch: Statt bequem mit dem Hubschrauber einzufliegen, musste der Umweltminister wegen des Winterwetters eine Odyssee im überfüllten Regionalexpress auf sich nehmen. Auch der Dialog über ein mögliches Atomendlager dürfte nicht angenehmer werden - sofern er überhaupt zustande kommt. Denn die Verärgerung der ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Atom / Castor
Osnabrück (ots) - Beeindruckend und bedrückend Ein Landkreis im Ausnahmezustand: Das war Lüchow-Dannenberg in diesen Tagen. Die Wendländer haben es dem Castor so schwer wie nur irgend möglich gemacht. Die Teilnehmer der Sitzblockaden auf den Gleisen bei Harlingen und vor dem Zwischenlager in Gorleben setzten beeindruckende Zeichen - bei Eiseskälte und Dunkelheit. Dazu die Chuzpe der Bauern, die mit ihren Treckern ...
mehrCastor-Transport von Gorleben zum Bundestag / Protest gegen Atomdeal / Campact schichtet 70 Atommüllfässer vor Reichstagsgebäude zu Berg auf
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Atommüll: Zurück an Absender" haben 300 Atomkraftgegner heute 70 "Atommüllfäser" mit einer täuschend echten Castor-Attrappe samt 40-Tonnen-Lastwagen vom geplanten Endlagerstandort Gorleben zum Bundestag gebracht. Mit einem Demonstrationszug begleiteten hunderte Menschen in ...
mehrCastor rollt von Gorleben nach Berlin / Atomkraftgegner schicken mit täuschend-echtem Atomtransport "Atommüll zurück an Absender" / Protest gegen Atomdeal
Gorleben (ots) - Unter dem Motto "Atommüll: Zurück an Absender" sind heute 350 Atomkraftgegner mit einer täuschend echten Castor samt 40-Tonnen-Lastwagen von Gorleben ins Berliner Regierungsviertel aufgebrochen. Zuvor wurde der Castor vor dem Brennelemente-Zwischenlager mit "Atommüllfässern" beladen und mit ...
mehrNeues Deutschland: Cui bono?
Berlin (ots) - Politiker und Polizeiführer beschwören die Schlacht um Gorleben. Krawalle wie nie zuvor werde es im November im Wendland geben, orakeln unisono Niedersachsens Innenminister Schünemann und - via »Focus« - das Bundeskriminalamt. Angeblich gibt es eine »immer größere Einflussnahme linksextremistischer Gruppen auf die bürgerliche Protestbewegung«. 17 000 Polizisten, ausgestattet mit Hochdruckwasserwerfern und Räumpanzern, sollen die Atommüllfuhre ...
mehrNeue Presse Hannover: Anti-Atom-Bewegung kritisiert "Feudalismus"
Hannover (ots) - Die Anti-Atom-Bewegung im Wendland sieht in der Aufnahme von Enteignungen im Atomgesetz eine Festlegung auf eine Endlagerstätte in Gorleben. "Wenn Enteignungen eingeplant werden, zeigt das, dass die Bundesregierung den Sack zumachen will", sagte Wolfgang Ehmke Sprecher der Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg (BI), der in Hannover ...
mehrMEEDIA.de präsentiert Rankings der erfolgreichsten Heimatzeitungen Deutschlands
Hamburg (ots) - Die Wilhelmshavener Zeitung, die Nordwest Zeitung und die Lübecker Nachrichten sind Deutschlands erfolgreichste Heimatzeitungen. Das zeigt eine exklusive Analyse des Medienportals MEEDIA.de. Für die Analyse wurden die IVW-Verkaufszahlen der Verbreitungsanalyse 2010 ausgewertet. Um nachzuprüfen, welche Tageszeitungen in ihrer Heimat am stärksten ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Erkundung ist eine Kampfansage -- Wolfgang Ehmke, Urgestein des Gorleben-Widerstandes, erwartet mehr Zulauf bei Castor-Transporten
Lüneburg (ots) - Wer erlebt eine Renaissance, die Atomenergie oder der Widerstand dagegen? Die CDU-Ministerpräsidenten von Hessen und Baden-Württemberg drängen auf eine Verlängerung der Laufzeit der 17 deutschen Meiler. Derweil veranlasste Umweltminister Röttgen die erneute Untersuchung des Salzstocks ...
mehrGreenpeace prüft Klage gegen Umweltminister Röttgen / Erkundung von Gorleben nach Recht von 1983 verstößt nach Auffassung der Organisation gegen geltendes Recht
Berlin (ots) - Greenpeace prüft gemeinsam mit der regionalen Bürgerinitiative Umweltschutz Lüchow-Dannenberg, juristisch gegen den weiteren Ausbau des geplanten Atommüll-Endlagers im Salzstock Gorleben vorzugehen. Röttgen plant, den Salzstock auf Basis des Rahmenbetriebsplanes von 1983 zu erkunden, obwohl ...
mehr"Atompropaganda unter Quarantäne stellen!"
Berlin (ots) - Anti-Atom-Bürgerinitiativen und Umweltorganisationen rufen zu Protesten gegen die Wintertagung des Deutschen Atomforums am Mittwoch 4. Februar in Berlin auf - Propagandaveranstaltung der Atomwirtschaft soll symbolisch umzingelt werden - Laufzeitverlängerung alter Atomkraftwerke vergrößert das Katastrophenrisiko, verschärft das Endlagerproblem und verhindert den Übergang in verantwortbare ...
mehrEinladung zur gemeinsamen Pressekonferenz: Atomforum umzingeln!
Berlin (ots) - Warum Anti-Atom-Bürgerinitiativen und Umweltverbände gemeinsam zu Protesten gegen die geplante Wintertagung des Deutschen Atomforums am 4. und 5. Februar in Berlin aufrufen Sehr geehrte Damen und Herren, schon der Titel der diesjährigen Wintertagung des deutschen Atomforums "Energieverantwortung für Deutschland" ist eine Anmaßung ...
mehrDer DUH-Artenschutz-Fall des Tages (Teil 3): Niedersachsens Umweltminister geht mit Kettensäge auf FFH-Naturschutz-Gebiet los
Berlin (ots) - Teil 3 der DUH-Serie zum Stand des Naturschutzes in Deutschland anlässlich der UN-Biodiversitätskonferenz: Der niedersächsische Umweltminister Hans-Heinrich Sander (FDP) legt mit der Kettensäge höchstpersönlich Hand an an ein Naturschutzgebiet in der Elbtal-Aue - Eine Beschwerde der DUH ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Interview mit Christian Wulff (CDU), Niedersachsens Ministerpräsident
Lüneburg (ots) - Der Europäische Gerichtshof hat eine Ära beendet, das VW-Schutzgesetz gekippt. Schluckt jetzt der Zwerg Porsche den Riesen VW? Christian Wulff: Das VW-Gesetz war ein gutes Gesetz. Aber wir akzeptieren das Urteil des Europäischen Gerichtshofes. Wir sehen VW vor feindlichen Übernahmen durch Investoren geschützt. Porsche und Niedersachsen ...
mehr