VAUNET - Verband Privater Medien
Ergebnis der Suchanfrage nach Lüneburg
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Landeszeitung Lüneburg: ,,Bundesregierung trottet halbherzig hinterher" -- Der Grünen-Bundesvorsitzende Cem Özdemir übt Kritik an schwarz-gelben Plänen in Afghanistan und der Steuerpolitik
Lüneburg (ots) - 30 Jahre alt, 16 Prozent Zustimmung in der jüngsten Umfrage: Die Grünen haben allen Grund zum Feiern. Doch Cem Özdemir tritt auf die Bremse. Dass sich die SPD mit der Oppositionsrolle nach wie vor schwer tut, ,,bedeutet für uns ein immenses Maß an Verantwortung", sagte der ...
mehr"Rote Rosen": Kapitän erleidet in der Liebe Schiffbruch / Arthur Brauss spielt ab Anfang März 2010 in der ARD-Telenovela mit
München (ots) - In der ARD-Telenovela "Rote Rosen" übernimmt Arthur Brauss ab Folge 756 - Sendetermin voraussichtlich am 8. März 2010 - die Episodenrolle eines untreuen Ehemanns und Kapitäns a. D. zur See: Dietrich Roth ist ein selbstbewusster Mann mit Schultern zum Anlehnen. Doch davon hat er bekanntlich ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Es ist bequem, einseitig zu sein" -- Nahost-Experte Henning Niederhoff über die Rolle Deutschlands im Konflikt um das Heilige Land
Lüneburg (ots) - "Wer im Heiligen Land nicht an Wunder glaubt, ist kein Realist" -- diesen Satz des früheren israelischen Premiermi"nis"ters Ben Gurion zitiert auch der Nahost-Experte Henning Niederhoff regelmäßig, wenn er über den Konflikt zwischen Israelis und Palästinensern spricht und schreibt. Weil ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Man braucht keinen Privatdetektiv" - Datenschützer Schaar über Körperscanner, Vorratsdaten und elektronischen Einkommensnachweis ELENA
Lüneburg (ots) - Das Jahr 2009 war auch ein Jahr der Datenpannen. Und das neue Jahr beginnt mit einer Debatte darüber, wie viele Informationen der Staat und Unternehmen zu welchem Zweck erheben und sammeln dürfen. Peter Schaar, Bundesbeauftragter für den Datenschutz, über die Vorratsdatenspeicherung, den ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Nachwirkungen der Krise werden noch lange zu spüren sein" -- Interview mit dem Wirtschaftsweisen, RWI-Präsident Prof. Dr. Christoph M. Schmidt
Lüneburg (ots) - Erst droht dem Emirat Dubai der Bankrott, dann wird das ganze Ausmaß der Verschuldung Griechenlands bekannt -- und schon gerät auch Spaniens hohes Defizit in die Schlagzeilen. Diese Fälle belegen, dass die weltweite Finanz- und Wirtschaftskrise ,,noch nicht vorbei ist", sagt der ...
mehr
Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
In der Natur um Kaliningrad der Nachhaltigkeit auf der Spur
Lüneburg/Kaliningrad (ots) - DBU fördert deutsch-russisches Bildungskonzept Sie ist Geburtsstätte des Philosophen Immanuel Kant und mit ihrer Werftindustrie und Fischereiflotte nicht nur Wirtschafts- und Industriezentrum Russlands, sondern auch Stadt der Universitäten und Museen, der Kultur und Forschung: Kaliningrad, das frühere deutsche Königsberg (Ostpreußen). Der Gedanke, dass wirtschaftlicher Fortschritt heute ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Wir waren noch zu optimistisch" -- Interview mit dem Klimaforscher Prof. Stefan Rahmstorf
Lüneburg (ots) - In letzter Minute redete der Potsdamer Klimaforscher Prof. Stefan Rahmstorf den Politikern auf dem Kopenhagener Klima-Gipfel noch mal ins Gewissen: Das arktische Meereis schwindet schneller, der Meeresspiegel steigt stärker als noch 2007 angenommen. Auswerfen wollen den Rettungsanker 192 ...
mehrStifterverband für die Deutsche Wissenschaft
Schlafende Riesen wecken: Stifterverband stärkt Hochschulen als Weiterbildungspartner
Essen (ots) - Stifterverband: Weiterbildung muss auf die Bedürfnisse von Unternehmen und Mitarbeitern zugeschnitten werden. Mit einem gemeinsamen Modellprojekt wollen die Leuphana Universität Lüneburg und der Stifterverband die Zusammenarbeit von Hochschulen und Unternehmen im Bereich der ...
Ein DokumentmehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Geld wird extrem ineffizient eingesetzt" -- Interview mit Prof. Dr. Peter Bofinger
Lüneburg (ots) - Die Finanzplanung der schwarz-gelben Bundesregierung gerät aus den Fugen. 2010 muss Bundesfinanzminis"ter Wolfgang Schäuble voraussichtlich 100 Milliarden Euro neue Schulden machen. Dennoch wollen Union und FDP am Steuerpakt festhalten. Damit zeichnet sich für spätestens 2011 ,,ein ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Ziele in Afghanistan niedriger hängen" -- Interview mit dem sicherheitspolitischen Experten Prof. Dr. Carlo Masala
Lüneburg (ots) - Barack Obama hat das "endgame" eröffnet. 30000 zusätzliche eigene Soldaten und rund 10000 der Verbündeten sollen in einer 18-monatigen Schlacht Afghanistan stabilisieren. Berlin spielt auf Zeit. Dieses Zaudern lässt Deutschlands Einfluss in der NATO weiter schwinden, sagt der ...
mehrImpreglon weckt Interesse bei langfristig orientierten Investoren
München (ots) - Den durch die Dubai-Krise ausgelösten Börsenturbulenzen zum Trotz stoßen deutsche Mittelständler mit aussichtsreicher Zukunftstechnologie weiterhin auf das Interesse von langfristig orientierten Investoren. Dies zeigt nach Überzeugung der Baader Bank AG, Unterschleissheim, das Beispiel der jüngsten, erfolgreich durchgeführten Kapitalerhöhung ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: Sport- und Medienexperte Hackforth zum Fußball-Wettskandal: Schuss vor den Bug im Fall Hoyzer hat nicht gesessen
Lüneburg (ots) - Der größte Wettskandal in der europäischen Fußball-Geschichte zieht weiter Kreise: Betroffen sein soll sogar ein Spiel zur Champions-League-Qualifikation. Laut Prof. Josef Hackforth, Direktor des Instituts für Sportkommunikation an der TU München, wäre der Skandal vermeidbar gewesen. ...
mehrDas Erste: Neues von "Rote Rosen", "Sturm der Liebe", "Verbotene Liebe" und "Marienhof"
München (ots) - Rote Rosen Maria Bachmann ergänzt ab Folge 716 (Ausstrahlung am 29. Dezember 2009) das "Rote Rosen"-Ensemble mit der Episodenrolle der attraktiven, taffen Immobilien-Investorin Sonja König, die als Finanzpartnerin des von Thomas (Gerry Hungbauer) geplanten Einkaufszentrums nach Lüneburg kommt. Zur Verblüffung von Martin (Stephan ...
mehrZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
Deutsche Meister 2009 im Baugewerbe stehen fest
Sigmaringen (ots) - 58. Bundesleistungswettbewerb fand vom 7.-9. Nov. 2009 in Sigmaringen statt. Nach einem dreitätigen Wettbewerb wurden am Montagabend im baden-württembergischen Sigmaringen die Sieger der Deutschen Meisterschaft in acht baugewerblichen Berufen gekürt. Insgesamt waren 76 junge Gesellen, unter ihnen eine Zimmerer-Gesellin aus Hessen, beim 58. Bundesleistungswettbewerb an den Start gegangen. Sie hatten ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Goldstone-Bericht wird verpuffen" -- Interview mit dem Nahost-Experten Dr. Martin Beck
Lüneburg (ots) - "Dieser Bericht wurde in Sünde geboren", wetterte ein Sprecher der israelischen Regierung gegen den Goldstone-Bericht. Die Kommission wirft der Hamas und Israel vor, im Gaza-Krieg Verbrechen gegenüber Zivilisten verübt zu haben. Über Tage rang die UN-Vollversammlung um eine ausgewogene ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: "Eine klare Risikobewertung fehlt" - Landesärztekammer-Präsidentin Wenker kritisiert Informationspolitik und rät nur Risikopatienten Grippe-Impfung
Lüneburg (ots) - Impfen oder abwarten? Pandemrix oder Celvapan -- welches Serum ist besser. Die geplante Impfkampagne gegen die Schweinegrippe sorgt zunehmend für Verunsicherung -- bei Bürgern und bei Ärzten. "Wir kennen weder das Virus noch die Impfstoffe genau", sagt Dr. Martina Wenker, Präsidentin der ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Atomarer Gegenwind für Windenergie - Verbandspräsident Albers kritisiert Laufzeitverlängerung für Meiler
Lüneburg (ots) - Unterhändler von Union und FDP sind sich einig: Die Laufzeit von Atomkraftwerken soll verlängert werden, Kernenergie soll als "Brückentechnologie" dienen. "Eine falsche Weichenstellung in die Vergangenheit", rügt Hermann Albers, Präsident des Bundesverbandes Windenergie: "Monopole ...
mehr
Landeszeitung Lüneburg: ,,Die Macht Obamas ist begrenzt" -- Interview mit dem US-Experten Prof. Crister Garrett
Lüneburg (ots) - Zaudern, Zögern, Zweifel. Die rauschhafte Begeisterung nach der Wahl von Barack Obama zum US-Präsidenten ist vielerorts Ernüchterung gewichen. Überraschend kommt deshalb für viele die Verleihung des Friedensnobelpreises an Obama: Denn: Die Reform des Gesundheitswesens stockt. Beim ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Das Duo ist genau falschherum besetzt" -- Parteienforscher Prof. Dr. Jürgen W. Falter kritisiert Entscheidung der SPD-Spitze
Lüneburg (ots) - Die Wahlsieger Union und FDP haben ihren Fahrplan für die Koalitionsverhandlungen festgelegt, am Montag findet die erste Runde statt. Dabei stehen mit der Steuer- und Sozialpolitik strittige Themen an. Die SPD versucht nach dem Wahldesaster, mit einer neuen Führung einen Neuanfang. Der ...
mehrDas Erste: Neues von "Rote Rosen", "Sturm der Liebe", "Verbotene Liebe" und "Marienhof"
München (ots) - Rote Rosen Brigitte Janner verstärkt den Cast der Telenovela aus Lüneburg. Die 64-jährige, in Hamburg lebende Schauspielerin übernimmt die Rolle von Andreas (Isabel Varell) Mutter Margit und ist ab Folge 693 - voraussichtlich am 23. November 2009 - im Ersten zu sehen. Völlig unerwartet taucht Margit in Lüneburg auf. Schließlich hatte ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Enorm viel Kapital auf den Meeren" -- Interview mit Dr. Cornelius Hammer, Leiter des Instituts für Ostseefischerei
Lüneburg (ots) - Eine Woche tagten jetzt in Berlin Hunderte Fischereiwissenschaftler vom Internationalen Rat zur Erforschung der Meere (ICES). Neben Strategien gegen die Ausplünderung der Meere entwickeln die Forscher Modelle, wie sich der Klimawandel auf die Fischarten auswirkt. Versauert, überhitzt, ...
mehrLausitzer Rundschau: Neue Konzepte für belastete Militärflächen Schatzsucher
Cottbus (ots) - Anfassen oder liegenlassen? Ehemalige Militärflächen sind eine Herausforderung. Für Politiker, Behörden oder Naturschützer - für die Gesellschaft. Einerseits belastet sie ihre Vergangenheit mit heimtückischer Munition oder giftigen Schadstoffen. Anderseits hat das Umkrempeln von Boden und Vegetation ebenso wie die jahrzehntelange ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Dr. Markus Kaim, sicherheitspolitischer Experte, zum Luftangriff in Afghanistan: "Sauberer Krieg" ist nur eine Fiktion
Lüneburg (ots) - Acht Jahre Einsatz haben die Lage in Afghanistan nicht verbessert. Im Gegenteil: In den vergangenen fünf Wochen gab es vier verheerende Anschläge von Taliban auf die ausländischen Soldaten und afghanische Zivilisten. Bei der Präsidentschaftswahl kam es zu massiven Wahlfälschungen. 30 ...
mehr
Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu Marco
Bielefeld (ots) - Endlich! Endlich ist ein Urteil gesprochen im Prozess gegen den inzwischen 19-jährigen Marco Weiss. Zweieinhalb Jahre Prozessdauer sind eine lange Zeit. Eine solche Verschleppung musste nicht sein. 247 Tage davon saß der junge Mann aus Uelzen in türkischer Untersuchungshaft. Auch das war unfassbar lange und - zumindest aus der Sicht ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Ohne Akzeptanz kein Atommüll-Endlager" -- Interview mit dem Schweizer Experten Dr. Hans Wanner vom ENSI
Lüneburg (ots) - Energiepolitik ist eines der wichtigsten Wahlkampfthemen. Berichte über angeblich geschönte Gutachten zum Endlagerstandort Gorleben in den 1980er-Jahren durch die Regierung Kohl haben den Streit um die Atomenergie angeheizt. Andere Länder suchen ebenfalls nach Endlagern für ...
mehr"Rote Rosen": Blonder Engel trifft auf das wahre Leben
München (ots) - Schauspielerin Jelena Mitschke erfährt als junge Ärztin Britta in der "Rote Rosen", wie nahe Freude und Leid beieinander liegen, und dass Karriere nicht alles ist im Leben. Ab Folge 674 (Sendetermin voraussichtlich am 26. Oktober 2009) ist die gebürtige Hannoveranerin in der ARD-Telenovela zu sehen. Gleich beim ersten Einsatz der blonden Ärztin Britta Thies (Jelena Mitschke) in Lüneburg ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: ,,Die Linkspartei ist sozial populistisch, aber ökonomisch völlig ignorant" -- Interview mit dem SPD-Vorsitzenden Franz Müntefering
Lüneburg (ots) - nt/wko Lüneburg. Die SPD in Thüringen und im Saarland hat freie Hand bei Koalitionsverhandlungen. Im Bund, betont SPD-Chef Franz Müntefering, bleibt es aber dabei: Kein Bündnis mit der Linkspartei. Ist mit Dieter Althaus' Rücktritt der Weg für eine große Koalition in Thüringen ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Niedergang der Volksparteien dauert an -- Am 27. September wird es kompliziert Interview mit Parteienforscher Prof. Dr. Peter Lösche
Lüneburg (ots) - Die Landtagswahlen mit den beiden schweren CDU-Schlappen im Saarland und in Thüringen, die Dieter Althaus das Amt kostete, lassen die SPD Hoffnung schöpfen. ,,Ich gehe davon aus, dass wir am Abend des 27. September relativ komplizierte Verhältnisse haben werden", sagt der Parteienforscher ...
mehrLandeszeitung Lüneburg: Ex-SPD-Wahlkampfmanager Heino Wiese im Interview: "Jetzt muss Merkel nur noch Pofalla einsperren"
Lüneburg (ots) - Große Politikentwürfe sind einen Monat vor der Bundestagswahl nicht erkennbar. Die Parteien führen einen Wohlfühlwahlkampf, der drängende Fragen wie den Schuldenabbau ausblendet. Die gezielte Langeweile ist eine kluge Strategie von Kanzlerin und CDU-Chefin Angela Merkel, sagt der ...
mehr