Ergebnis der Suchanfrage nach Stuttgarter Nachrichten

Inhalte

Filtern
6057 Treffer
  • 27.08.2023 – 17:30

    Stuttgarter Nachrichten

    Tief verwurzelter Machismus

    Stuttgart (ots) - Seit der Präsident des spanischen Fußballverbandes, Luis Rubiales, vor einer Woche die frisch gebackene Fußball-Weltmeisterin Jennifer Hermoso vor laufenden Kameras ungefragt auf den Mund geküsst hat, ist die Empörung groß. Im Sport, in der Politik und nicht nur in Spanien. Das ist gut, das ist wichtig, das ist einmalig. Das ist aber nicht genug. Denn dass Rubiales nach wie vor als Verbandschef im Amt ist, zeigt, dass dieser Mann die Einstellung ...

  • 13.08.2023 – 19:19

    Stuttgarter Nachrichten

    Verstand passt auch ins Handgepäck

    Stuttgart (ots) - Italien verschärft seine Benimmregeln für beliebte Tourismusziele. Dabei geht es um Regeln, die für Einheimische wie Besucher gelten. Dass sie erlassen werden müssen, ist schlimm genug. Zu oft bleibt der gesunde Menschenverstand zusammen mit Gedanken an Arbeit und Alltag am Heimatort zurück. Wie man sich vor einem Urlaub über Preise, Sehenswürdigkeiten und das Wetter informiert, so sollte man sich ...

  • 27.07.2023 – 17:55

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Putsch in Niger

    Stuttgart (ots) - So sehen geplatzte Hoffnungen aus: Niger im Nordwesten Afrikas ist eines der ärmsten Länder. Zugleich wirken die Folgen des Klimawandels im Sahel besonders krass. Aber Niger war auch ein Vorzeige-Partner deutscher Sicherheitspolitik und der Entwicklungszusammenarbeit in Afrika. Bis zum jetzigen Putsch hieß es im Westen aus gutem Grund: Sie haben fast nichts - aber sie machen daraus das Beste für ihr ...

  • 19.07.2023 – 16:43

    Stuttgarter Nachrichten

    Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen

    Stuttgart (ots) - Es hat sich viel verändert. Dabei muss man gar nicht bis 1989 und der legendären EM-Prämie mit dem Kaffeeservice zurückgehen. In den vergangenen vier Jahren wurde nachgeholt, was gefühlt 40 Jahre lang versäumt wurde. Der Frauenfußball ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Als größtes differenzierendes Element im Vergleich zu den häufig als abgehoben wahrgenommenen Ronaldos dieser ...

  • 16.07.2023 – 18:35

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Linnemann-Forderungen

    Stuttgart (ots) - Natürlich weiß Linnemann, dass viele seiner handlichen Slogans an der Wirklichkeit scheitern. Zum Beispiel, weil zu wenig Justizpersonal da ist, um seine Forderungen zu erfüllen. Aber natürlich geht es ihm nicht darum. Er will mit seinem Stakkato an plakativen Forderungen den Bürgern eine Botschaft einhämmern. Der politische Ort für konservatives Gedankengut ist die CDU, keine Alternative ist ...

  • 12.06.2023 – 18:08

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Hubert Aiwanger

    Berlin / Erding (ots) - "Jetzt ist der Punkt erreicht, wo endlich die schweigende große Mehrheit dieses Landes sich die Demokratie wieder zurückholen muss." Das ist ein dermaßen falscher Satz, dass es fast mühsam ist, sich überhaupt mit ihm zu beschäftigen. Er suggeriert, dass die Demokratie irgendwie verloren gegangen sei. Dabei scheint dem bayerischen Minister entfallen zu sein, wie er selbst an sein Mandat kam: ...

  • 11.06.2023 – 17:28

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Nato-Übung/Air Defender

    Stuttgart (ots) - Die Reaktionen auf Lärm und auf Verspätungen wegen zeitweiser Sperrung von Lufträumen für den zivilen Verkehr werden einen ersten Anhaltspunkt dafür geben: Wie weit ist es tatsächlich her mit der Zeitenwende, die Bundeskanzler Olaf Scholz kurz nach Ausweitung des russischen Überfalls auf die Ukraine im Februar 2022 ausgerufen hat? Schließlich macht Air Defender fühlbar: Die Zumutungen aller ...

  • 04.06.2023 – 19:10

    Stuttgarter Nachrichten

    Europas Wunde

    Stuttgart (ots) - Ja, der Stillstand in der Asylpolitik ist Europas Wunde - mit diesem Hinweis hat Außenministerin Annalena Baerbock recht. Trotzdem geht Baerbock ein politisches Wagnis ein, wenn sie nun ein Ja für Asylverfahren an den Außengrenzen signalisiert - selbst wenn Baerbock und Familienministerin Lisa Paus (Grüne) Familien und Jugendliche davon ausnehmen wollen. Denn "Verfahren an der Grenze" heißt im Klartext, dass dort Lager entstehen und Europa viel ...

  • 31.05.2023 – 18:12

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Tarifstreit der EVG mit der Deutschen Bahn

    Stuttgart (ots) - Es gehört zu den Ritualen einer Tarifauseinandersetzung, das Angebot oder die Forderung der Gegenseite mit Empörung und Abscheu zurückzuweisen. So weit, so bekannt, so ermüdend. Nach der neuesten Entwicklung aber haben sich die die Gewerkschaft EVG und die Deutsche bahn eher hinter ihren Stellungen verschanzt, als sich aufeinander zuzubewegen. Die ...

  • 29.05.2023 – 18:38

    Stuttgarter Nachrichten

    Freie Bahn für Erdogan

    Stuttgart (ots) - Wer gehofft haben sollte, dass der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan nach seinem Wahlsieg einen gemäßigteren Kurs einschlagen werde, hat sich getäuscht. Schon in der Wahlnacht signalisierte er mehr Härte gegen seine politischen Gegner. Der Westen hat so gut wie keinen Einfluss mehr auf ihn. Jetzt hat Erdogan freie Bahn. Es gibt keine politischen oder wirtschaftlichen Hindernisse mehr für seine Macht. Das Verhältnis wird deshalb künftig den ...

  • 03.05.2023 – 17:45

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Stadler/Audi

    Stuttgart (ots) - Natürlich führt ein Geständnis auch ohne Deal zu Recht zu einer Strafminderung, vermutet das Gericht doch, dass damit eine Einsicht in das begangene Unrecht verbunden ist. Doch ein Geständnis, wie es der frühere Audi-Chef Rupert Stadler nun ablegen will, ist nicht mehr viel wert und dient vor allem dem Zweck, das Verfahren zu beenden. Da auch ein Prozess gegen den damaligen VW-Konzernchef Martin ...

  • 23.04.2023 – 16:39

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum FDP-Bundesparteitag

    Stuttgart (ots) - Die FDP scheint endlich ihre Rolle in der Ampel gefunden zu haben. Als Hüter und Verteidiger marktwirtschaftlich orientierten Denkens und Handelns. Ihr betonhartes Nein zu Steuererhöhungen, ihr Credo, wonach Wohlstand nicht nur ideologielüstern verteilt, sondern dauerhaft erwirtschaftet werden muss, ihr Hinweis, dass der Staat kein Einnahmen- sondern ein Ausgabenproblem hat sowie ihre hartnäckige ...

  • 19.04.2023 – 10:39

    BDZV - Bundesverband Digitalpublisher und Zeitungsverleger e.V.

    Theodor-Wolff-Preis: Jury nominiert 15 Beiträge

    Berlin (ots) - Die Jury für den Journalistenpreis der Digitalpublisher und Zeitungsverleger - Theodor-Wolff-Preis (TWP) hat 15 Beiträge für die renommierteste Auszeichnung nominiert, die die Zeitungsbranche zu vergeben hat. Als preiswürdig in der Kategorie Meinung wählte die Jury: Johannes Schneider, "Bloß keine Ausweglosigkeit"; Jakob Simmank, "Zwei Jahre Corona - und wir haben so wenig verstanden" (beide Zeit ...

  • 16.04.2023 – 14:22

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zur Hannover-Messe

    Stuttgart (ots) - Es geht auf der Hannover-Messe um Innovationen im großen Stil, um nicht weniger als die Transformation ganzer Wertschöpfungsketten, um ein künftiges Wirtschaften, das Klimaschutz ermöglicht. Und in der Folge um Jobs und Wohlstand in Deutschland. Es gibt dabei viel zu gewinnen. Die Industrie muss dazu nicht nur die Lösungen entwickeln, sondern sie auch für Verbraucher beherrschbar gestalten. ...

  • 14.04.2023 – 18:01

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Ende der Atomkraft

    Stuttgart (ots) - In den Diskussionen ist jegliches Fragezeichen längst parteiübergreifend verschwunden. Und der Spruch - Atomkraft? Nein danke - ist zum Appell geworden. Doch gerade jetzt, da der deutsche Ausstieg unwiederbringlich besiegelt ist, dreht sich um Deutschland herum der Wind. Angesichts verbesserter Sicherheitsstandards, der unberechenbaren Energiekrise, den Folgen des Ukraine-Kriegs und der Abhängigkeit ...

  • 12.04.2023 – 18:05

    Stuttgarter Nachrichten

    Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Vorstoß einer Gebühr für die Notaufnahme

    Stuttgart (ots) - Zu Überlastung in Notaufnahmen führt nicht nur der Personalmangel - auch so mancher Patient selbst: Bei bis zu 40 Prozent bestehe keine dringliche Behandlungsnotwendigkeit, heißt es. Doch was schafft Abhilfe? Schon der gesunde Menschenverstand gebietet, dass man mit Wehwehchen wie Schnupfen oder Kopfschmerzen nicht die Notaufnahme verstopft. Also: ...