Folgen
Keine Story von Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV) mehr verpassen.

Deutscher Evangelischer Krankenhausverband e. V. (DEKV)

Filtern
  • 16.01.2020 – 12:26

    DEKV begrüßt die Zustimmungslösung bei der Organspende

    Berlin (ots) - Die Zahl der Personen, die im Jahr 2019 nach ihrem Tod ein oder mehrere Organe für die Transplantation gespendet haben, ist im Vergleich zu 2018 um 23 auf 932 Personen gesunken [1]. Um mehr Menschen zur Organspende zu motivieren, hat der Bundestag heute zwei Gesetzentwürfe beraten: Den Entwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Entscheidungsbereitschaft ...

  • 14.01.2020 – 11:55

    DEKV: PPR 2.0 stellt die Weichen in die richtige Richtung

    Berlin (ots) - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat (DPR) und die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (ver.di) haben heute das neue Pflegepersonalbemessungsinstrument PPR 2.0 vorgestellt. Es ermittelt den Pflegepersonalbedarf eines Krankenhauses für die unmittelbare Versorgung der Patienten auf allen bettenführenden Stationen. Zudem definiert es die notwendige Pflegepersonalausstattung ...

  • 17.12.2019 – 12:45

    Fit für die Hebammenarbeit in der Wahlheimat Deutschland

    Berlin (ots) - Erster hochschulischer Anpassungslehrgang für Hebammen aus Nicht-EU-Ländern an der Evangelischen Hochschule Berlin startet in die Praxisphase Anfang Dezember begann für 19 Teilnehmerinnen des Anpassungslehrgangs für Hebammen aus Nicht-EU-Staaten die erste Praxisphase des Lehrgangs in 16 Berliner und Brandenburger Geburtskliniken. Ziel des ...

    Ein Dokument
  • 08.11.2019 – 10:13

    DEKV: "MDK-Reformgesetz ist eine große Enttäuschung"

    Berlin (ots) - Gestern Abend hat der Deutsche Bundestag das Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz) abschließend beraten. Dazu erklärt der Vorsitzende des Deutschen Evangelischen Krankenhausverbandes (DEKV) Christoph Radbruch: "Auf den letzten Metern ist das MDK-Reformgesetz für die evangelischen Krankenhäuser eine große Enttäuschung: Die Änderungsanträge der Koalitionsfraktionen haben ...

  • 14.10.2019 – 16:01

    DEKV: MDK-Reformgesetz muss Entlassmanagement stärken

    Berlin (ots) - Das geplante Gesetz für bessere und unabhängigere Prüfungen (MDK-Reformgesetz) soll die Zusammenarbeit der Medizinischen Dienste der Krankenversicherungen (MDK) und der Krankenkassen reformieren. Anlässlich der Expertenanhörung und Beratung des Gesetzentwurfs im Ausschuss für Gesundheit am 14. Oktober 2019 fordert der Deutsche Evangelische Krankenhausverband eine Stärkung des Entlassmanagements im ...

  • 10.10.2019 – 10:00

    DEKV: Hospizarbeit ist mehr als Begleitung am Lebensende

    Berlin (ots) - In einer älter werdenden Gesellschaft gewinnt nicht nur die Frage nach der Betreuung im Krankheitsfall an Bedeutung, sondern auch die Gestaltung der letzten Lebensphase. Dabei sind sich mehr als drei Viertel der Bevölkerung einig, dass sie am liebsten zu Hause sterben möchten. Die Realität sieht jedoch meist anders aus: 77 Prozent der Menschen in Deutschland sterben im Krankenhaus oder in einem ...

  • 15.08.2019 – 09:30

    Qualitätsverträge: DEKV fordert mehr Tempo und Engagement von den Krankenkassen

    Berlin (ots) - Mit dem Ziel, die Versorgung von Menschen mit Behinderungen im Krankenhaus zu verbessern, können seit dem 15. August 2018 Qualitätsverträge zwischen Krankenhäusern und Krankenkassen verhandelt und abgeschlossen werden. Sie sollten ab dem 1. Juli 2019 gelten und bis Ende Juni 2023 laufen, um anschließend evaluiert zu werden. "Wir haben seit einem ...

  • 13.08.2019 – 10:30

    DEKV fordert Modernisierung der Parameter des vorgeschlagenen Pflegepersonalbemessungsinstruments

    Berlin (ots) - Auf der heutigen Pressekonferenz präsentierten die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG), der Deutsche Pflegerat (DPR) und die Vereinte Dienstleistungsgesellschaft ver.di die Eckpunkte für die Entwicklung eines Instruments zur Bemessung des Pflegepersonalbedarfs und der Pflegepersonalausstattung für alle bettenführenden Bereiche deutscher ...

  • 16.07.2019 – 16:48

    Flächendeckende Krankenhausversorgung erhalten

    Berlin (ots) - Der flächendeckende Zugang zu einer qualifizierten medizinischen Versorgung gilt als ein Grundpfeiler des deutschen Gesundheitssystems. Eine im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung erstellte IGES-Studie kommt nun zu dem Schluss, dass von mehr als 1.400 Krankenhäusern in Deutschland weniger als 600 - dafür große Kliniken - benötigt würden. Damit verbunden ist die Forderung nach einer Strukturveränderung: ...

  • 24.05.2019 – 16:09

    DEKV fordert mehr Flexibilität bei den Personaluntergrenzen

    Berlin (ots) - Seit 1. Januar 2019 gelten bundesweit für die vier Krankenhausbereiche Intensivmedizin, Geriatrie, Kardiologie und Unfallchirurgie Personaluntergrenzen. Ihr Ziel ist es, die pflegerische Versorgung zu verbessern. Die Auswertung der Zahlen des Instituts für das Entgeltsystem im Krankenhaus InEK für das erste Quartal zeigt Verbesserungsbedarf auf. Dazu Christoph Radbruch, Vorstand des Deutschen ...