
VDI Verein Deutscher Ingenieure e.V.
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Weltraumforschungstag am 20. Juli: Forschung ist die Grundlage, um Deutschland im "New Space" fit zu machen
Düsseldorf (ots) - Am 20. Juli ist Weltraumforschungstag. 1969 und 1976 waren Jahre, in denen Menschen fasziniert in den Himmel schauten. Die Landung auf dem Mond war ebenso faszinierend wie die Mission zum Mars Mitte der 70er Jahre. Die Raumsonde Viking 1 landete erfolgreich. So glorreich konnte man die ...
mehr- 2
Klimaanpassungsgesetz: Technische Maßnahmen sind da, Umsetzung erfolgt zu langsam
mehr Lokale Kaltluft in Städten: Ein wichtiger Baustein im Zuge der Klimaanpassung
mehrVDI-Pressestatement zur Grundsteinlegung der Siemensstadt Square / Konkrete Beispiele zeigen Potenzial von digitalen Zwillingen - dennoch mangelt es an der Umsetzung in Deutschland
mehrSchultoilettengipfel: Sommerpause jetzt nutzen, um Schultoiletten auf den Stand der Technik zu bringen
Berlin (ots) - Heute findet in Berlin der 1. Deutsche Schultoilettengipfel der German Toilet Organization statt. "Ein guter Zeitpunkt.", meint Thomas Wollstein, Mitarbeiter der VDI-Gesellschaft Bauen und Gebäudetechnik. "So kann die Sommerpause genutzt werden, um Schultoiletten auf den Stand der Technik zu bringen ...
mehr
VDI-Initiative „Zukunft Deutschland 2050“ will Wirtschafts- und Technologiestandort stärken
mehr- 11
Saubere Luft im Auto - Richtlinie VDI/ZDK 6032 schließt Leerstelle in der Automobilbranche
mehr VDI-Pressestatement zum KI-Gesetz der EU: "Ingenieure und Ingenieurinnen tragen Mitverantwortung bei Entscheidungen von KI-Systemen"
Düsseldorf (ots) - Der Mensch bleibt in der Verantwortung Die EU-Staaten haben schärfere Regeln für Künstliche Intelligenz (KI) in der Europäischen Union beschlossen. VDI-Experte Dieter Westerkamp betont die Wichtigkeit der endgültigen Entscheidung und Verantwortung beim Menschen. Das ist vor allem für die ...
mehr
Direkte Stromverbindung zwischen Großbritannien und Deutschland: Schleppender Ausbau der Windenergie macht Deutschland zu einem Strom-Importland
Düsseldorf (ots) - VDI-Energieexperte Harald Bradke mit einer Einordnung zum Spatenstich Ein unterseeisches Stromkabel soll künftig erstmals die Energienetze von Großbritannien und Deutschland verbinden. Heute ist Spatenstich. VDI-Energieexperte Prof. Harald Bradke sieht eine Entlastung der Verbraucherinnen und ...
mehrWie lange ist Deutschland noch Weltspitze? / Fachkräftemangel bedroht Transformation zu einer nachhaltigen Industrie
mehrIngenieurstudierendenzahlen besorgniserregend rückläufig
mehr
VDI-Pressestatement zum Anerkennungsbericht der Bundesregierung: Viel zu wenig Anträge von Ingenieuren und Ingenieurinnen bewilligt
mehr- 3
VDI-Ökobilanzstudie: Erst die grüne Batterie macht die E-Mobilität klimafreundlich
mehr - 2
VDI-Statusreport Fotovoltaik: Starkes Marktwachstum, aber große Herausforderungen
mehr Ingenieurmonitor: Engpässe bei Ingenieurberufen können Bau- und Energiekrise verschärfen
mehr