Folgen
Keine Story von ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe mehr verpassen.

ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe

Filtern
  • 05.04.2022 – 17:34

    Baugewerbe zur Neubauförderung: Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude wird Bauen hemmen.

    Berlin (ots) - Die Mittel sind begrenzt, die Sätze reduziert: Ab dem 20. April können Bauherren wieder eine KfW-Neubauförderung für das Effizienzhaus 40 beantragen, teilte das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz heute mit. Felix Pakleppa, Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, warnt aber vor zu geringen Förderlaufzeiten für ...

  • 25.03.2022 – 15:35

    Baugewerbe begrüßt Bundeserlass zu Lieferengpässen und Stoffpreisänderungen

    Berlin (ots) - Vor dem Hintergrund des Ukrainekriegs haben Bundesbauministerin Klara Geywitz und Bundesverkehrsminister Volker Wissing einen Erlass veröffentlicht, mit dem das Thema Lieferengpässe und Stoffpreisänderungen für den gesamten Bundesbau einheitlich geregelt werden soll. "Engpässe bei Baustoffen und Preissprünge bestimmen derzeit das Baugeschehen und ...

  • 21.03.2022 – 16:28

    Ehrenpräsident Loewenstein mit Verdienstkreuz ausgezeichnet

    Berlin (ots) - Der Ehrenpräsident des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, wurde am vergangenen Freitag, den 17. März 2022 mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung nahm der hessische Finanzminister, Michael Boddenberg, in der Dienstvilla des hessischen Ministerpräsidenten vor. Loewenstein stand von 2006 bis 2018 an ...

  • 11.03.2022 – 10:46

    Baugewerbe schlägt Runden Tisch zu Materialpreisen und Lieferengpässen vor

    Berlin (ots) - "Die sich infolge des Krieges in der Ukraine verschärfenden Lieferengpässe und vor allem die daraus resultierenden Preissteigerungen bei Baumaterialien stellen unsere Unternehmen vor große Herausforderungen. Wie wir diese mit den öffentlichen Auftraggebern lösen können, sollte an einem Runden Tisch gemeinsam mit der Bundesregierung beraten werden. ...

  • 01.02.2022 – 15:25

    Baugewerbe begrüßt Entscheidung der Bundesregierung zur KfW-Förderung

    Berlin (ots) - Der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, erklärt zur heute bekannt gewordenen Entscheidung der Bundesregierung, den Zusagestopp bei den KfW-Programmen zum energetischen Bauen aufzuheben: "Wir begrüßen die Entscheidung der Bundesregierung, den Zusagestopp bei den KfW-Programmen, darunter das überaus beliebte ...

  • 31.01.2022 – 15:14

    Baugewerbe: Herausforderungen werden angenommen!

    Berlin (ots) - "Die Bauaufgaben, vor denen unsere Branche steht, sind vielfältig und herausfordernd zugleich. Dennoch stehen wir dazu: Jeder Auftrag, der auf den Markt kommt, wird auch gebaut. Allerdings benötigt die Branche bessere Rahmenbedingungen, um ihre Kapazitäten voll einsetzen zu können." Dieses erklärte der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbands Deutsches Baugewerbe, Felix Pakleppa, heute in Berlin. ...

  • 06.12.2021 – 11:34

    Einladung zur gemeinsamen Pressekonferenz (digital) am 16. Dezember 2021

    Berlin (ots) - Sehr geehrte Damen und Herren, der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie (HDB) und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes (ZDB) laden Sie zur gemeinsamen Jahresabschluss-Pressekonferenz ein. 16. Dezember 2021 um 11 Uhr Im Mittelpunkt stehen die vorläufige Jahresbilanz 2021 und die Prognose für 2022. Dabei werden wir auch eine Bewertung des ...

  • 24.11.2021 – 15:28

    Baugewerbe zum Koalitionsvertrag

    Berlin (ots) - - Eigenständiges Bauministerium sehr zu begrüßen - 400.000 Wohnungen ambitioniertes Ziel - Erhöhung der AfA lange überfällig - Erhöhung und Verstetigung der Infrastrukturinvestitionen genau richtig "Wir begrüßen die Ankündigung der Ampelkoalition, die Bedeutung des Bauens mit einem eigenständigen Ministerium hervorzuheben. Denn egal ob Leitungsinfrastruktur, der Ausbau der Windenergie oder die energetische Gebäudesanierung - bei der Klimawende ist ...

  • 23.11.2021 – 12:31

    Baugewerbe: Potenziale zur Bewältigung der Bau-Aufgaben im Land nutzen

    Berlin (ots) - - Kapazitätsaufbau der Bauunternehmen langfristig unterstützen - Reformkommission "Nachhaltiges Bauen" einsetzen - Vergabeverfahren mittelstandsgerecht ausgestalten "Die mittelständische Bauwirtschaft bleibt als starke inländische Branche der Partner bei der Bewältigung der Zukunftsaufgaben im Land: Ob die klimagerechte Sanierung des ...