ZDB Zentralverband Dt. Baugewerbe
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Einmal Gold und zweimal Silber für Nationalteam Deutsches Baugewerbe bei Berufsweltmeisterschaft in Brasilien
Berlin (ots) - Mit der Vergabe der begehrten Gold-, Silber- und Bronzemedaillen ist die 43. Berufsweltmeisterschaft, WorldSkills 2015, gestern Nacht in Sao Paulo beendet worden. Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes, das in fünf Wettbewerben angetreten war, schnitt mit einer Gold- und zwei Silbermedaillen ...
mehrNationalteam des Deutschen Baugewerbes absolvierte WM-Abschlusstraining in Leipzig - Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 findet im August in Sao Paulo/Brasilien statt
Berlin (ots) - Drei Wochen vor dem Abflug zur Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 in Sao Paulo absolvierte das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes vom 12. bis 16. Juli 2015 sein Abschlusstraining in Leipzig. Das Trainingscamp stand unter dem Motto "Von Leipzig nach Sao Paulo - auf dem Weg zum WM-Gold". Die ...
mehrNationalteam des Deutschen Baugewerbes absolviert in Leipzig Abschlusstraining für Berufsweltmeisterschaft WorldSkills 2015 in Sao Paulo / Einladung zum Pressegespräch am 16. Juli 2015 in Leipzig
Berlin (ots) - Unter dem Motto "Von Leipzig nach Sao Paulo - auf dem Weg zum WM-Gold" absolviert das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes vom 12. bis 16. Juli 2015 sein Abschlusstraining in Leipzig. Anfang August fliegt das Team dann zum größten Berufswettbewerb aller Zeiten, zur WorldSkills 2015, nach Sao ...
mehrBaugewerbe zur Ankündigung von Bundesarbeitsministerin Nahles: Mindestlohndokumentationspflicht-Verordnung wird geändert! / Ökonomisch Vernunft hat sich durchgesetzt!
Berlin (ots) - "Wir sind erleichtert, dass ökonomische Vernunft im Bundesarbeitsministerium eingezogen ist. Unsere Betriebe werden aufatmen. Die Ankündigung der Bundesarbeitsministerin muss nun schnellst möglich umgesetzt werden." So der Kommentar des Hauptgeschäftsführers des Zentralverbandes Deutsches ...
mehrBaugewerbe zur Reformkommission Großprojekte: Arbeit war wichtig - Schlussfolgerungen falsch! / ÖPP keine Lösung der Probleme bei Großprojekten!
Berlin (ots) - "Es war richtig, dass sich eine hochrangig besetzte Kommission mit den Problemen rund um große Bauprojekte der öffentlichen Hand befasst hat. Leider gehen die Schlussfolgerungen der Kommission, die sich auch in dem Abschlussbericht niederschlagen, in eine völlig falsche Richtung." So die Aussage ...
mehr
Holzbaubranche zeigt sich wirtschaftlich stabil - Holzbau Deutschland veröffentlicht Lagebericht und Statistiken 2015
Berlin (ots) - Die wirtschaftliche Lage der Zimmerer- und Holzbaubranche zeigt sich stabil - so die Aussage in dem von Holzbau Deutschland - Bund Deutscher Zimmermeister im Zentralverband des Deutschen Baugewerbes veröffentlichten Lagebericht Zimmerer/Holzbau für das Jahr 2015. Der prognostizierte Umsatzzuwachs ...
mehrBaugewerbe: Neue Generation ÖPP ist ein weiterer Schritt in die falsche Richtung
Berlin (ots) - "Der heute bekannt gegebene Start des Vergabeverfahrens zum Ausbau der A 10/A 24 als ÖPP-Projekt der sog. neuen Generation ist ein weiterer Schritt in die falsche Richtung. Verkehrsminister Dobrindt missachtet alle Argumente, die gegen ÖPP sprechen." So der Hauptgeschäftsführer des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes, Felix Pakleppa. Trotz ...
mehrBaugewerbe: Neuregelung der Aus- und Einbaukosten endlich umsetzen / Handwerk und Mittelstand erwartet die entsprechende Reform
Berlin (ots) - "Wir verstehen nicht, wo das Problem liegt! Nachdem die Große Koalition den dringenden Reformbedarf erkannt und das Thema im Koalitionsvertrag verankert hatte, scheint sich die Umsetzung zu verzögern. Nun soll die Neuregelung der Ein- und Ausbaukosten offenbar mit der Reform des Bauvertragsrechts ...
mehr
Stuckateur Lukas Prell aus Aldenhoven in NRW fährt zur Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills" in Brasilien
Berlin (ots) - Der 20jährige Stuckateur Lukas Prell aus Aldenhoven in Nordrhein-Westfalen wird Deutschlands Stuckateure bei der Berufsweltmeisterschaft "WorldSkills 2015" im August in Sao Paulo vertreten. Als Ersatzkandidat für Brasilien konnte sich der 21jährige Tizian Tüchert aus Kleines Wiesental-Sallneck in ...
mehrBaugewerbe: Steuerliche Förderung der energetischen Gebäudesanierung bringt keine zusätzlichen Impulse zur Erreichung der Klimaziele / Mind. 25 % der Investitionssumme sollen absetzbar sein
Berlin (ots) - "Der unlängst bekannt gewordene Referentenentwurf zur steuerlichen Förderung der energetischen Gebäudesanierung wird keine Sanierungsimpulse setzen können. Dazu sind die vorgeschlagenen Maßnahmen zu halbherzig. Entweder man macht es richtig, oder man macht es gar nicht." So das Fazit von Rainer ...
mehrBaugewerbe zur Reformkommission "Bau von Großprojekten": Loewenstein fordert Verzicht auf weitere A-Modelle im Straßenbau!
Berlin (ots) - Anlässlich der am Rande der BAU 2015 in München stattfindenden Sitzung der Reformkommission "Bau von Großprojekten" forderte der Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, den Bundesverkehrsminister auf, auf die weitere Ausschreibung von großen ...
mehr
Nationalteam des Deutschen Baugewerbes bereitet sich auf der BAU auf die Weltmeisterschaft der Berufe in Brasilien vor
Berlin (ots) - Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes will bei der Weltmeisterschaft der Berufe, der "WorldSkills 2015" im August in Sao Paulo, an die Erfolge der deutschen Fußball-Nationalmannschaft anknüpfen. Ein Maurer, ein Fliesenleger, ein Stuckateur und ein Zimmerer werden sich in Brasilien mit ...
mehrEinladung zur gemeinsamen Jahresauftakt-Pressekonferenz am 14. Januar 2015
Berlin (ots) - Der Hauptverband der Deutschen Bauindustrie und der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes laden Sie zur gemeinsamen Jahresauftakt-Pressekonferenz am 14. Januar 2015 um 11:00 Uhr Tagungszentrum im Haus der Bundespressekonferenz, Schiffbauerdamm 40, 10117 Berlin, Raum III - IV ein. Im Mittelpunkt der Pressekonferenz stehen die vorläufige Jahresbilanz ...
mehrDeutsche Bauwirtschaft: "Arbeitsministerin überzieht Bauwirtschaft mit Bürokratiemonster. Auszeichnungspflichten selbst noch bei Stundenverdiensten von 17 Euro!"
Berlin (ots) - "Wir fordern die Arbeitsministerin auf, den Grenzwert von 4.500 Euro, ab dem keine Aufzeichnungspflicht der Arbeitszeit mehr besteht, auf 2.200 Euro zu senken. Dieser Grenzwert ist eine Frechheit, unterstellt er doch in Wahrheit einen Mindeststundenverdienst von 17 Euro." Diese Forderung erhoben die ...
mehrDeutsche Meister 2014 in den Bauberufen stehen fest
Berlin (ots) - Um Gold-, Silber- und Bronzemedaillen haben bei den Deutschen Meisterschaften in den Bauberufen 55 Teilnehmer in sieben Bauberufen in Bühl gekämpft. Beton- und Stahlbetonbauer, Fliesen-, Platten- und Mosaikleger, Maurer, Straßenbauer, Stuckateure, Wärme-, Kälte- und Schallschutzisolierer und Zimmerer zeigten in den ein- bis dreitägigen Wettbewerben im Komzet Bau Bühl Bestleistungen. Der ...
mehrBaugewerbe: Loewenstein als ZDB-Präsident wieder gewählt / Frank Dupré, Franz Xaver Peteranderl, Rüdiger Otto als Vizepräsidenten gewählt
Berlin (ots) - Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes hat heute turnusgemäß den Vorstand des größten und ältesten Bauverbandes in Deutschland mit rund 35.000 Mitgliedern neu gewählt. Dabei wurde Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein (71) in seinem Amt als Präsident bestätigt. ...
mehrBaugewerbe: Ehrenringe an verdiente Vorstandsmitglieder verliehen - Hans-Josef Aretz, Wolfgang Paul und Jürgen G. Hilger mit Ehrenring des Deutschen Baugewerbes ausgezeichnet
Berlin (ots) - Fliesenlegermeister Hans-Josef Aretz (71) aus Geilenkirchen (Nordrhein-Westfalen), Dipl.-Ing. Wolfgang Paul (69) aus Weissach im Tal (Baden-Württemberg) und Dipl.-Math. und Stuckateurmeister Jürgen G. Hilger (64) aus Köln (Nordrhein-Westfalen) wurden heute anlässlich des Deutschen Baugewerbetages ...
mehr
Baugewerbe: Prof. Dr.-Ing. Raimar Scherer mit Konrad-Zuse-Medaille ausgezeichnet
Berlin (ots) - Prof. Dr.-Ing. Raimar Scherer von der Technischen Universität Dresden wurde in diesem Jahr im Rahmen des 7. Deutschen Obermeistertags des Zentralverbandes des Deutschen Baugewerbes mit der Konrad-Zuse-Medaille ausgezeichnet. Der Zentralverband des Deutschen Baugewerbes ehrt damit Scherers Forschungsergebnisse im Bereich Building Information Modeling ...
mehrEinladung zum Pressegespräch anlässlich der Deutschen Meisterschaften 2014 in den Bauberufen mit Presserundgang am 10. November 2014 in Bühl
Berlin (ots) - Wir laden Sie herzlich zu unserem Pressegespräch verbunden mit einem Presserundgang anlässlich des 63. Bundesleistungswettbewerbes, der vom 8. - 10. November 2014 in Bühl (Baden-Württemberg) stattfinden wird, ein. Dieses findet statt am 10. November 2014 um 11.00 Uhr im Komzet Bau Bühl, ...
mehrBaugewerbe: Loewenstein fordert höhere Investitionen in Infrastruktur und Wohnungsbau
Berlin (ots) - Herausforderung Umbau Deutschland - Meisterleistung oder Etikettenschwindel? - Unter diesem Motto stand der Deutsche Baugewerbetag 2014, der rund 500 Repräsentanten und Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Medien nach Berlin führte. Der Präsident des Zentralverbandes Deutsches Baugewerbe, Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein erklärte vor den rund 500 ...
mehrBaugewerbe: Baukonjunktur trotz Rückgangs noch im Plus / 2,8 % Umsatzzuwachs in 2014 und 2 % in 2015 erwartet
Berlin (ots) - "Den Umsatz im Bauhauptgewerbe sehen wir in 2014 bei 98,1 Mrd. EUR, das ist eine Steigerung um 2,8 %. In 2015 könnte mit einer Steigerung um 2 % die 100-Mrd.-Euro-Grenze erreicht werden. Die Beschäftigung wird in diesem und im nächsten Jahr auf stabilem Niveau bei 760.000 Personen liegen." Mit ...
mehrTerminerinnerung ZDB-Pressefrühstück am 5. November 2014 in Berlin
Berlin (ots) - Anlässlich des Deutschen Baugewerbetages 2014 stellen wir Ihnen die aktuelle Konjunkturprognose für 2014 und 2015 vor. Dabei legen wir ein besonderes Augenmerk auf die Entwicklung im Wohnungsbau wie auch im Bereich der Verkehrsinfrastruktur. Es stehen Ihnen Dr.-Ing. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident Zentralverband Deutsches Baugewerbe und RA Felix ...
mehrPresse-Einladung: Deutscher Baugewerbetag und 7. Deutscher Obermeistertag 2014 am 5. und 6. November 2014
Berlin (ots) - Der Deutsche Baugewerbetag und der 7. Deutsche Obermeistertag 2014 finden am 5. und 6. November 2014 in Berlin mit interessanten Themen und prominenten Gästen statt. Der Baugewerbetag 2014 steht unter dem Motto: "Herausforderung Umbau Deutschland - Meisterleistung oder Etikettenschwindel?" Termin: 5. ...
mehr
Baugewerbe: 10.000 Lehrlinge beginnen Ausbildung am Bau! - Fast 10 % mehr Lehrlinge in den alten und knapp 20 % mehr Lehrlinge in den neuen Bundesländern
Berlin (ots) - Die Zahl der Lehrlinge, die im Herbst eine Ausbildung in einem der 18 gewerblich-technischen Ausbildungsberufe aufgenommen haben, ist im Vergleich zum Vorjahr um 10,8 % gestiegen. Das macht in den alten Bundesländern einen Anstieg um 9,6 % und in den neuen Bundesländern sogar um 18,8 % aus. Damit ...
mehrBaugewerbe fordert höhere Investitionen in Infrastruktur
Berlin (ots) - Angesichts der schwächer werdenden Konjunktur mahnt das Deutsche Baugewerbe höhere Investitionen in die öffentliche Infrastruktur sowie weitere investive Anreize an. "Angesichts der heute bekannt gewordenen Wirtschaftsdaten kann die Devise nur lauten: Investieren, investieren, und noch einmal investieren. Nicht erst seit der Daehre-Kommission wissen wir, dass wir rund 2,5 Mrd. Euro jährlich allein für ...
mehrDrei Medaillen für Nationalteam des Deutschen Baugewerbes bei der EuroSkills 2014: Gold geht an die Stuckateure Valmir Dobruna und Marc Armbrüster
Berlin (ots) - Die Stuckateure Valmir Dobruna und Marc Armbrüster errangen bei der diesjährigen EuroSkills in Lille eine Goldmedaille. Silber ging an den Fliesenleger Volker Rosenberg sowie die beiden Straßenbauer Sebastian Falz und Sebastian Full. Der Maurer Sven Jungmann erhält Medaillon for Excellence und ...
mehrBaugewerbe: Etatberatungen zur Verkehrsinfrastruktur enttäuschend! / Neue Wege in der Finanzierung der Infrastruktur notwendig.
Berlin (ots) - "Das Ergebnis der ersten Lesung des Bundeshalts zum Verkehrsetat ist enttäuschend. Damit verschärft sich die Situation weiter.", so Dr. Hans-Hartwig Loewenstein, Präsident des Zentralverbands des Deutschen Baugewerbes und damit des größten Branchenverbandes in Deutschland. Nach 2014 sollen die ...
mehrNationalteam des Deutschen Baugewerbes trifft Bundesbauministerin / Öffentliches Abschlusstraining vor der EuroSkills 2014 im Rahmen des Tages der Offenen Tür der Bundesregierung
Berlin (ots) - Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes besteht aus den besten deutschen Nachwuchskräften im Baugewerbe und hat ein Ziel: Medaillen bei der Europameisterschaft der Berufe, der EuroSkills 2014, Anfang Oktober 2014 im französischen Lille, zu erringen. Das öffentliche Abschlusstraining des Teams, ...
mehrNationalteam des Deutschen Baugewerbes trainiert öffentlich im Bundesbauministerium in Berlin
Berlin (ots) - Das Nationalteam des Deutschen Baugewerbes besteht aus den besten deutschen Nachwuchskräften im Baugewerbe und hat ein Ziel: Medaillen bei der Europameisterschaft der Berufe, der EuroSkills 2014, Anfang Oktober 2014 im französischen Lille, zu erringen. Das öffentliche Abschlusstraining des Teams, das aus Fliesenleger, Maurer, Stuckateuren, ...
mehr