Folgen
Keine Story von BVR Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken mehr verpassen.
Filtern
  • 27.09.2017 – 13:51

    BVR sieht beim Lohnwachstum nicht mehr viel Luft nach oben

    Berlin (ots) - Nach Ansicht des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) liegt die Lohnentwicklung in Deutschland aktuell im Einklang mit den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen. "Das Potenzial für ein höheres Lohnwachstum ist derzeit begrenzt, da sonst das Beschäftigungswachstum in Deutschland gedämpft wird oder sogar Beschäftigungsverluste drohen", so Dr. Andreas Martin, Vorstandsmitglied ...

  • 25.09.2017 – 11:19

    BVR zur Bundestagswahl

    Berlin (ots) - Uwe Fröhlich, Präsident des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) zum Ausgang der Bundestagswahl: "Wichtig ist nun, dass eine verlässliche und stabile Regierung gebildet wird, die die Herausforderungen der Innen- und Außenpolitik in den nächsten Jahren meistern kann. In der Finanzmarktpolitik gilt: Augenmaß bei der Regulierung. Künftige Regelungen müssen im richtigen Verhältnis zur Größe einer Bank stehen - also ...

  • 14.09.2017 – 10:21

    Volksbanken und Raiffeisenbanken steigern gesellschaftliches Engagement

    Berlin (ots) - Insgesamt 144 Millionen Euro ließen die Kreditgenossenschaften und ihre Spezialinstitute im Jahr 2016 den Menschen in Deutschland an finanziellen Zuwendungen zukommen. Ihr gesellschaftliches Engagement erreichte damit im abgelaufenen Jahr einen neuen Höchstwert. Es übertraf den Wert des Vorjahrs um 6 Prozent. Die für viele Institute belastende ...

  • 29.08.2017 – 11:31

    BVR fordert Auslaufen des Anleihekaufprogramms der EZB

    Berlin (ots) - Die Krisenpolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) passt nicht mehr zur inzwischen guten Wirtschaftslage im Euroraum. Daher sollte der EZB-Rat auf seiner kommenden Sitzung am 7. September 2017 die geldpolitische Kehrtwende einleiten und ein zügiges Ende des Anleihekaufprogramms beschließen. Bereits im kommenden Jahr sollte auch die Negativzinspolitik beendet werden. Dies fordert der Bundesverband der ...

  • 23.03.2017 – 10:33

    BVR rechnet mit weiterem Rückgang der Unternehmensinsolvenzen

    Berlin (ots) - Der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) rechnet für das laufende Jahr mit einer weiteren Entspannung des Insolvenzgeschehens in Deutschland. Dem aktuellen BVR-Konjunkturbericht zufolge wird die Anzahl der Unternehmensinsolvenzen gegenüber dem Vorjahr voraussichtlich um etwa 7 Prozent auf rund 20.000 Fälle zurückgehen. Sie war bereits 2016 um 6,9 Prozent auf 21.518 ...

  • 08.03.2017 – 09:00

    Abgeltungssteuer auf dem Prüfstand - Ist bald Schluss mit 25 Prozent auf alles?

    Berlin (ots) - Anmoderationsvorschlag: Deutschland im Jahr 2009: Mit den markigen Worten "Besser 25 Prozent von X als 42 Prozent von nix" führte der damalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück von der SPD die sogenannte Abgeltungssteuer ein. Seitdem werden alle Kapitalerträge auf Kursgewinne, Zinsen ...

    2 Audios
    Ein Dokument
  • 26.01.2017 – 12:16

    Vertrauen in die Europäische Union durch Haushaltskonsolidierung stärken

    Berlin (ots) - Eine striktere Überwachung der öffentlichen Haushalte fordert der Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR) von der Europäischen Kommission. Bis heute sei es nicht gelungen, die Staatsverschuldung im Euroraum substanziell zu senken. BVR-Vorstand Dr. Andreas Martin: "Die gravierenden Defizite bei der Haushaltsüberwachung ...