Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 21.06.2011 – 13:52

    Französin in Berlin zur ZAEU-Präsidentin für 2012 gewählt

    Berlin (ots) - Die Französin Isabelle Adenot wird im Jahr 2012 die Präsidentschaft des Zusammenschlusses der Apotheker in der Europäischen Union (ZAEU) übernehmen. Sie wurde in Berlin von der ZAEU-Generalversammlung gewählt. Adenot folgt zum 1. Januar 2012 auf Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, der in diesem ...

  • 14.06.2011 – 10:14

    Verstopfung kann Nebenwirkung sein

    Berlin (ots) - "Volkskrankheit" Verstopfung: Etwa 15 Prozent der Frauen und 5 Prozent der Männer in Deutschland leiden daran. Verstopfung kann auch eine Nebenwirkung verschiedener Medikamente sein. "Sprechen Sie mit Ihrem Arzt oder Apotheker, ob die von Ihnen eingenommenen Medikamente ein Auslöser sein können und welche Begleitmaßnahmen sinnvoll sind", sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Wenn ein Patient starke Schmerzmittel (Opioide) braucht, sollte ...

  • 10.06.2011 – 09:23

    Bei EHEC-Verdacht keine Selbstmedikation

    Berlin (ots) - Patienten mit blutigem Durchfall sollten sofort einen Arzt aufsuchen. Beim Verdacht auf EHEC rät die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) von jeder Selbstmedikation dringend ab. Verluste an Flüssigkeit und Mineralstoffen sollten selbstverständlich ausgeglichen werden. Derzeit werden im Zusammenhang mit EHEC unter anderem Präparate mit Saccharomyces-boulardii-haltiger Hefe oder Cistus ...

  • 08.06.2011 – 11:37

    Startschuss für größte deutsche Organspende-Kampagne

    Berlin (ots) - Am 9. Juni 2011 startet die bislang größte deutsche Organspende-Kampagne. Sie greift den "Tag der Organspende" auf, der vergangenen Samstag in Frankfurt am Main stattfand. "Jeder von uns kann ein Lebensretter sein. Wir werden dafür sorgen, dass Informationen zur Organspende und Ausweise flächendeckend in ganz Deutschland bei den Menschen ankommen", sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - ...

  • 08.06.2011 – 09:30

    Nach Transplantation Lichtschutz unerlässlich / Tag der Apotheke am 9. Juni 2011

    Berlin (ots) - Nach einer Organtransplantation sollten sich Patienten vor zu viel Sonne schützen, um das Krebsrisiko zu senken. Die nach einer Transplantation dauerhaft benötigten Medikamente gegen eine Organabstoßung (Immunsuppressiva) erhöhen das allgemeine Risiko für Krebserkrankungen. "Zuviel Sonne schadet jeder Haut. Aber weil Immunsuppressiva das Krebsriko ...

  • 26.05.2011 – 11:37

    Apotheken informieren über Darmbakterium EHEC

    Berlin (ots) - Über das Darmbakterium EHEC können sich Verbraucher bundesweit in Apotheken informieren. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und verschiedene Apothekerkammern haben ein entsprechendes Infoblatt für Patienten vorbereitet. Es kann unter www.abda.de abgerufen werden. Das Robert-Koch-Institut in Berlin warnt aktuell besonders vor dem Verzehr von Blattsalaten, Salatgurken und rohen ...

  • 24.05.2011 – 14:01

    Bei blutigem Durchfall sofort zum Arzt

    Berlin (ots) - Patienten mit blutigem Durchfall sollten möglichst schnell einen Arzt aufsuchen. Das gilt besonders, wenn ein Kind, ein älterer oder ein abwehrgeschwächter Mensch erkrankt ist. "Wenn der Verdacht auf eine schwerwiegende Infektion besteht, sollte man nicht abwarten oder versuchen, sich allein zu behandeln", rät Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Stattdessen raten Apotheker dazu, ...

  • 13.05.2011 – 12:52

    Aktualisiert für 2010: Alle Zahlen, Daten, Fakten über die Apotheke unter www.abda.de

    Berlin (ots) - Die neuesten Zahlen über die Apotheken und die Arzneimittelversorgung liegen jetzt vor. "Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2010" heißt die Broschüre, die von der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände herausgegeben wird. Im Internet sind alle Zahlen unter www.abda.de verfügbar. Einige Beispiele: Im Kapitel "Apotheken in der ...

  • 10.05.2011 – 10:00

    148.000 Menschen arbeiten in Apotheken / Experten befürchten Jobabbau als Folge des AMNOG

    Berlin (ots) - Vor Inkrafttreten des Gesundheitsspargesetzes AMNOG hat die die Zahl der Beschäftigten in Apotheken einen neuen Höchststand erreicht: Fast 148.000 Arbeitsplätze gibt es in den mehr als 21.400 Apotheken (Stand: Ende 2010). Allerdings gehen Branchenexperten davon aus, dass die zunehmenden Schließungen von Apotheken als Folge des AMNOG auch erhebliche ...

  • 04.05.2011 – 12:02

    Schlankheitsmittel sind keine Wunderwaffen gegen Übergewicht

    Berlin (ots) - In jedem Frühjahr werden neue Nahrungsergänzungsmittel als 'Wunderwaffen' gegen Übergewicht beworben. "Das Versprechen, allein durch ein Nahrungsergänzungsmittel dauerhaft nach Belieben abzunehmen, ist schlicht Quacksalberei", sagt Apothekerin Karin Graf aus dem Geschäftsführenden Vorstand der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Gewicht verliert nur, wer weniger Kalorien zu sich ...

  • 03.05.2011 – 14:47

    Apotheker vertrauen auf Landessozialgericht

    Berlin (ots) - Trotz des heutigen Urteils des Berliner Sozialgerichts ist der Deutsche Apothekerverband (DAV) sehr zuversichtlich, dass das Landessozialgericht (LSG) Berlin in der nächsten Instanz erneut zugunsten der Schiedsstelle urteilt und damit den geltenden Zwangsabschlag der Apotheken an die Krankenkassen in Höhe von 1,75 Euro je Packung bestätigt. "Bekanntlich hatte das Landessozialgericht seinerzeit das Urteil ...

  • 28.04.2011 – 11:06

    Minderwertige Johanniskrautpräparate aus Supermärkten und Drogerien

    Eschborn (ots) - Johanniskrautpräparate aus Supermärkten und Drogerien entsprechen nicht immer den gesetzlichen Anforderungen an freiverkäufliche Arzneimittel. Das zeigt eine Stichprobe des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker e.V. (ZL), bei der freiverkäufliche Arzneimittel mit Johanniskrautextrakten mit apothekenpflichtigen Präparaten verglichen wurden. Die ...

  • 27.04.2011 – 10:26

    Apotheker unterstützen paralympisches Schwimmsportfest

    Berlin (ots) - Zum dritten Mal in Folge unterstützen die Apotheker die Internationalen Deutschen Meisterschaften im Schwimmen der Behinderten (IDM). Nach 2009 und 2010 ist das rote Apotheken-A auch in diesem Jahr das sichtbare Zeichen des Engagements der Apotheker für den paralympischen Spitzensport. "Wir freuen uns sehr, diese spannende und erfolgreiche Veranstaltung als Partner zu begleiten", sagt Heinz-Günter Wolf, ...

  • 26.04.2011 – 10:04

    Abführmittel in der Selbstmedikation nur kurzfristig anwenden

    Berlin (ots) - Bei der Auswahl eines rezeptfreien Abführmittels sollten Patienten mit ihrem Apotheker auch darüber sprechen, ob sie das Präparat kurz- oder längerfristig anwenden wollen oder schon angewendet haben. "Grundsätzlich sollten Abführmittel in der Selbstmedikation nur bei Bedarf und kurzfristig eingesetzt werden. Denn bei Dauergebrauch können einige ...