Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 21.04.2011 – 09:44

    Tag der Apotheke am 9. Juni 2011 / Apotheken engagieren sich für Organspende

    Berlin (ots) - Unter dem Motto "In jedem steckt ein Lebensretter" klären die Apotheken über Organspende auf. Anlässlich des Tags der Apotheke am 9. Juni 2011 werden Apotheken Organspendeausweise und Informationsmaterialien an ihre Patienten weitergeben. Initiator der Kampagne ist die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die mit der Deutschen ...

  • 20.04.2011 – 16:07

    Rezepturen sind kein Wettbewerbsinstrument

    Berlin/Eschborn (ots) - Rezepturen sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Pharmakotherapie, denn sie schließen therapeutische Lücken. "Wenn es kein passendes Fertigarzneimittel gibt, brauchen Patienten eine in der Apotheke angefertigte Rezeptur", so Dr. Andreas Kiefer, Vorsitzender der NRF-Kommission. "Rezepturen sollen Fertigarzneimittel aber nicht ersetzen." Das Neue Rezeptur Formularium (NRF) beim Deutschen ...

  • 20.04.2011 – 10:16

    Ostern: Apotheken-Notdienstfinder unter 22 8 33 vom Handy

    Berlin (ots) - An den bevorstehenden Osterfeiertagen können Patienten die nächstgelegene Notdienstapotheke überall in Deutschland kinderleicht mit ihrem Handy finden: Einfach 22 8 33 anrufen und Postleitzahl angeben (max. 69 Cent/Minute). Oder "apo" per SMS an die 22 8 33 schicken und Zustimmung zur Lokalisierung geben (max. 69 Cent/SMS). Bei internetfähigen Handys kann man www.22833.mobi eingeben, bei iPhone oder ...

  • 12.04.2011 – 10:00

    Größere Therapiesicherheit nützt dem Patienten und spart Kosten

    Berlin (ots) - Versorgungskonzept - KBV und ABDA setzen sich dafür ein, dass Ärzte und Apotheker die Verantwortung in der Arzneimittelversorgung verstärkt gemeinsam wahrnehmen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) und die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände haben heute ihr Zukunftskonzept für eine patientengerechte Arzneimittelversorgung ...

  • 07.04.2011 – 09:05

    Weltgesundheitstag / Jeder vierte Kassenpatient braucht einmal pro Jahr Antibiotika

    Berlin/Eschborn (ots) - Jeder vierte gesetzlich Versicherte bekommt mindestens einmal pro Jahr ein systemisch wirkendes Antibiotikum verordnet. Für das Jahr 2009 waren das mehr als 18 Millionen Bundesbürger. Das wertete das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) anhand von Rezeptdaten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) aus. Alle systemisch wirkenden ...

  • 06.04.2011 – 10:14

    Studier' Pharmazie: Video zur Pharmazeutischen Chemie auf www.abda.de

    Berlin (ots) - Was zukünftige Apotheker während des Pharmaziestudiums lernen, wird exemplarisch in Videos vorgestellt. Nach dem ersten Video zur Teildisziplin Klinische Pharmazie ist jetzt ein zweites zu Pharmazeutischer Chemie auf der Homepage der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verfügbar. Weitere Videos zu den Teildisziplinen Pharmazeutische ...

  • 05.04.2011 – 14:48

    Umfrage: Deutsche vertrauen Apothekern

    Berlin (ots) - Die Deutschen können und wollen sich auf ihre Apotheker verlassen. 86 Prozent der Bundesbürger haben ein "sehr hohes" oder "ziemlich hohes" Vertrauen in den pharmazeutischen Berufsstand. Diese Imagewerte der Apotheker liegen damit über dem europäischen Durchschnitt. Die repräsentative Umfrage wurde für die Studie "Reader's Digest European Trusted Brands 2011" durchgeführt. "Die Menschen wissen, dass ...

  • 05.04.2011 – 10:38

    Rekordeinsparungen in Apotheken: Mehr als 1,1 Milliarden Euro für Kassen durch Rabattverträge

    Berlin (ots) - Apotheken sparen durch die Umsetzung der Rabattverträge mehr als je zuvor. Die Krankenkassen haben im Jahr 2010 mehr als 1,1 Mrd. Euro an Rabatten auf ihre Arzneimittelausgaben erhalten. Darauf weist der Deutsche Apothekerverband (DAV) hin, der die Einsparungen für 2010 bislang auf rund 1 Mrd. Euro geschätzt hatte. Damit erzielten die Kassen rund 270 ...

  • 01.04.2011 – 11:46

    Arzneisaft für Kinder nicht mit Teelöffeln abmessen

    Berlin (ots) - Kinder bekommen Arzneimittel oft als Saft. Arzneisäfte sollten grundsätzlich nicht mit Tee- oder Esslöffeln abgemessen werden, da diese je nach Besteckfabrikat unterschiedlich groß sind. "Kinder brauchen oft nur sehr kleine Mengen eines Arzneisaftes, zum Beispiel einen halben Teelöffel. Solche Dosierungen lassen sich oft nur mit einer Dosierspritze korrekt abmessen. Dieses Hilfsmittel bekommen Eltern ...

  • 30.03.2011 – 15:17

    Patienten können wieder gewohnte Packungsgröße erhalten

    Berlin (ots) - Gesetzlich versicherte Patienten können ab 1. April ihr Arzneimittel vorerst wieder in der gewohnten Packungsgröße erhalten. Der Rahmenvertrag zwischen Deutschem Apothekerverband (DAV) und Gesetzlicher Krankenversicherung (GKV) ermöglicht es Apotheken, in bestimmten Fällen nun auch wieder "alte" Packungsgrößen abzugeben, sofern das Rezept nur das Kennzeichen N1, N2 oder N3 ohne konkrete Stückzahl ...

  • 30.03.2011 – 09:24

    Rezeptfreie Heuschnupfenmittel individuell auswählen

    Berlin (ots) - Etwa jeder fünfte Bundesbürger leidet an Heuschnupfen, vor allem Kinder und Jugendliche. Für Pollenallergiker gibt es eine Vielzahl rezeptfreier Arzneimittel. "Rezeptfrei heißt nicht harmlos: Lassen Sie sich bei der Auswahl des Medikaments in der Apotheke beraten. Das gilt besonders für Eltern kleiner Kinder und Autofahrer", rät Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Heuschnupfen ist ...

  • 29.03.2011 – 09:31

    Gegen Halsschmerzen helfen pflanzliche Arzneimittel

    Berlin (ots) - Kratzen im Hals oder Schmerzen beim Schlucken sind typische Symptome einer Erkältung. "Gegen Halsschmerzen helfen pflanzliche Arzneimittel oft sehr gut", sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Eingesetzt werden z.B. Extrakte aus Kamillen- oder Lindenblüten, aus Blättern von Salbei, Thymian oder Spitzwegerich und die Heilpflanze Isländisch Moos. Die Extrakte wirken je nach enthaltener ...

  • 17.03.2011 – 10:37

    Arzneimittelfälschungen 2010: Zoll warnt Verbraucher

    Berlin (ots) - In seiner Jahresbilanz 2010 warnt der deutsche Zoll die Verbraucher vor Arzneimittelfälschungen aus aller Welt. "Wer Arzneimittel bei dubiosen Internetadressen im Ausland bestellt, läuft Gefahr, nicht nur sein Konto, sondern auch seine Gesundheit zu ruinieren", bestätigt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: "Die sicherste Art und Weise, ein geprüftes ...

  • 16.03.2011 – 11:38

    Hortensien nicht als Rauschdrogen missbrauchen

    Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer warnt davor, Bestandteile von Hortensien als Rauschmittel zu rauchen. Die Pharmazeutische Zeitung berichtet in ihrer aktuellen Ausgabe von zunehmenden Diebstählen und beruft sich dabei auf das Landeskriminalamt Niedersachen. Als Zierpflanzen sind Hortensien harmlos. Werden die Pflanzen hingegen verbrannt, wird Blausäure freigesetzt. Experten warnen vor einer Vergiftung mit ...

  • 15.03.2011 – 08:58

    Arzneimittel nicht über Verfalldatum hinaus anwenden

    Berlin/Eschborn (ots) - Arzneimittel sollten nicht über das Verfalldatum hinaus angewendet werden. Darüber berichtet die Pharmazeutische Zeitung in ihrer aktuellen Ausgabe. "Arzneimittel sind nur zeitlich begrenzt verwendbar. Berichte, dass Medikamente ohne Bedenken noch über das Verfall- oder Haltbarkeitsdatum hinaus eingesetzt werden können, sind schlicht falsch", sagt Apothekerin Professor Dr. Charlotte Kloft, ...

  • 14.03.2011 – 11:48

    Atomunfall in Japan: Jod nicht ohne behördliche Anweisung einnehmen

    Berlin (ots) - Nach dem Atomunfall in Japan sollten deutsche Bundesbürger so genannte Jodtabletten - wenn überhaupt - nur nach ausdrücklicher behördlicher Aufforderung einnehmen. "Apotheker raten von der Einnahme von Jodtabletten auf eigene Faust ausdrücklich ab", sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Für die Blockade der Aufnahme radioaktiven ...

  • 08.03.2011 – 11:39

    ITB 2011: Reiseimpfberatung durch Apotheker

    Berlin (ots) - Ob Wanderurlaub in der Heimat oder Fernreise ans andere Ende der Welt - das sind Extreme, auf die sich die Deutschen auch in Bezug auf ihre Gesundheit gut vorbereiten wollen. Mit einem eigenen Stand und fachkundigem Personal präsentieren sich deshalb die Apotheker auf der morgen beginnenden Internationalen Tourismus Börse (ITB), um Verbraucher über notwendige Impfungen und eine gute Reiseapotheke ...

  • 07.03.2011 – 11:55

    Internationaler Frauentag: Hälfte der Führungskräfte in Apotheken ist weiblich

    Berlin (ots) - Wenn Politiker und Manager über Gleichberechtigung in der Arbeitswelt oder Frauenquoten in Führungspositionen sprechen, ist diese Forderung zumindest in einem Bereich schon erfüllt: Die Hälfte der Leiter der mehr als 21.000 Apotheken in Deutschland ist weiblich. Darauf weist die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände anlässlich des ...