Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 07.12.2010 – 10:17

    Asthmasprays: Richtige Atemtechnik hängt vom Präparat ab

    Berlin (ots) - Wer ein Medikament einatmen soll, sollte sich vom Apotheker die richtige Inhalationstechnik demonstrieren lassen. Im Jahr 2009 wurden knapp 6 Millionen gesetzlich Versicherte gegen Asthma und andere Lungenerkrankungen Medikamente zum Einatmen verordnet. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI). "Vier von fünf Patienten wenden inhalative Arzneimittel falsch an. Im Lauf einer ...

  • 06.12.2010 – 10:15

    Blutuntersuchungen in Apotheken sind exakt und zuverlässig

    Berlin (ots) - Die Blutuntersuchungen in den wohnortnahen Apotheken sind zuverlässig und exakt. Das ermittelte das Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker e.V. (ZL) in vier Ringversuchen im Jahr 2010. "Screenings und Früherkennungsuntersuchungen sind eine wichtige Leistung der Apotheken. Die ZL-Ringversuche bestätigen, dass sich Patienten auf die Untersuchungen in der Apotheke verlassen können", sagt Apotheker Dr. ...

  • 03.12.2010 – 09:58

    Orangensaft und Limonade erhöhen Risiko für Gicht

    Berlin (ots) - Getränke mit Fruchtzucker (Fructose) können ungesund sein. Fruchtzucker steht im Verdacht, Übergewicht zu fördern. In großen Mengen wird er nicht immer vollständig im Darm aufgenommen, was zu Bauchschmerzen, Blähungen oder Durchfall führen kann. Mit Fruchtzucker gesüßte Limonaden oder Orangensaft erhöhen bei Frauen zudem das Risiko für Gichterkrankungen, berichtet die Pharmazeutische Zeitung ...

  • 02.12.2010 – 09:28

    Zäpfchen mit dem stumpfen Ende voran einführen

    Berlin (ots) - Etwa 3,5 Millionen gesetzlich Versicherte wurden im Jahr 2009 Zäpfchen und andere Arzneimittel verordnet, die in den Darm eingeführt werden. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI). "Zäpfchen und andere Arzneimittel für den Darm sind noch immer tabuisiert. Patienten trauen sich aus falscher Scham oft nicht, nach der richtigen Anwendung zu fragen", so Apotheker Dr. Wolfgang ...

  • 29.11.2010 – 11:08

    Wirkstoffpflaster: Nicht zerschneiden und Wärme meiden

    Berlin (ots) - Patienten sollen sich vor dem Aufkleben eines therapeutischen Pflasters vom Apotheker beraten lassen. Wirkstoffpflaster werden u.a. gegen Schmerzen, Reiseübelkeit, Raucherentwöhnung, Herzerkrankungen oder Beschwerden in den Wechseljahren eingesetzt. Je nach Präparat werden sie auf unterschiedliche Hautstellen aufgeklebt. Oft enthalten die Pflaster stark wirksame Arzneistoffe, die über die Haut ins Blut ...

  • 26.11.2010 – 11:09

    Förderpreise für Pharmazeutische Betreuung vergeben

    Berlin (ots) - Die Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung e.V. (FI) hat vier Arbeiten rund um die Pharmazeutische Betreuung prämiert. Die Preisträger des Jahres 2010 wurden gestern der Mitgliederversammlung der FI vorgestellt. Ronald Schreiber, Vorsitzender der FI: "Wir haben vier Arbeiten prämiert, die besonders deutlich zeigen, wie viel Apotheker im Bereich der Pharmazeutischen Betreuung für Patienten leisten ...

  • 25.11.2010 – 14:12

    Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung bestätigt Vorstand

    Berlin (ots) - Die Förderinitiative Pharmazeutische Betreuung e.V.(FI) bestätigte heute den bisherigen Vorstand für weitere vier Jahre im Amt. Vorsitzender bleibt Apotheker Ronald Schreiber (43), der zugleich Präsident der Landesapothekerkammer Thüringen ist. "Apotheker leisten für ihre Patienten viel mehr als allgemein bekannt", so Schreiber. "Um den Wert unserer Arbeit zu belegen, werden wir die pharmazeutische ...

  • 24.11.2010 – 09:34

    Nicht jede Tablette oder Kapsel soll geschluckt werden

    Berlin (ots) - Nicht jede Tablette oder Kapsel soll einfach geschluckt werden. Oft ist die Anwendung fester Arzneiformen komplizierter und bedarf einer Erläuterung durch den Apotheker, etwa wenn Tabletten im Mund zerfallen oder Kapseln zerbissen werden sollen. Rund 3,4 Millionen GKV-Versicherte brauchen rezeptpflichtige Arzneimittel in solchen Darreichungsformen, ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) ...

  • 17.11.2010 – 10:03

    Anwendung von Augentropfen vom Apotheker zeigen lassen

    Berlin (ots) - Augentropfen werden häufig falsch angewendet. Patienten sollten sich deshalb die richtige Anwendung vom Apotheker demonstrieren lassen. Rund 6,7 Millionen GKV-Versicherte brauchten im Jahr 2009 rezeptpflichtige Augentropfen, ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI). Probleme entstehen zum Beispiel, wenn die Feinmotorik oder die Kraft des Patienten eingeschränkt sind, etwa durch hohes Alter ...

  • 16.11.2010 – 15:02

    Weltdiabetestag: Apotheker messen Blutzucker

    Berlin (ots) - Anlässlich des diesjährigen Weltdiabetestages am 14. November demonstrierten die Apotheker einmal mehr ihre Fachkompetenz für diese Volkskrankheit: Im Berliner Congress Centrum haben sich rund 300 Menschen auf dem Stand der Apothekerschaft den Blutzucker und Blutdruck messen lassen. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände war Partner dieser zentralen Veranstaltung von diabetes.DE unter ...

  • 12.11.2010 – 13:11

    Apotheker gratulieren Verena Bentele zum BAMBI 2010

    Berlin (ots) - Die Apotheker gratulieren der mehrfachen Paralympics-Siegerin Verena Bentele zur Verleihung des BAMBI 2010 in der Kategorie "Sport". "Verena Bentele ist eine außergewöhnliche Sportlerin, die wir auch gerne weiterhin unterstützen wollen", sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Mit ihren Erfolgen in Vancouver hat sie Millionen Menschen gezeigt, was ...

  • 11.11.2010 – 15:20

    Apotheken und Patienten zahlen die Zeche / Wolf: Regierung vernichtet die Existenz vieler Apotheken

    Berlin (ots) - Enttäuscht und wütend reagieren die deutschen Apothekerinnen und Apotheker auf die massiven Einschnitte, die den rund 21.500 Apotheken durch das Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) drohen. Das Gesetz wurde heute mit den Stimmen von CDU/CSU und FDP im Bundestag beschlossen. "Diese Regierung wollte die Versorgung weiterentwickeln und verbessern. ...

  • 10.11.2010 – 16:31

    Mehrwertsteuersenkung: Kassen um 600 Mio. Euro entlastbar

    Berlin (ots) - Die von den "Wirtschaftsweisen" vorgeschlagene Senkung der Mehrwertsteuer von 19 auf 16,5 Prozent würde die gesetzlichen Krankenkassen allein bei den Arzneimittelausgaben um 600 Mio. Euro pro Jahr entlasten. Das entspricht 0,1 Beitragssatzpunkten, die die Versicherten weniger an ihre Kassen zahlen müssten. Das ist das Ergebnis einer aktuellen Berechnung der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher ...

  • 01.11.2010 – 17:55

    Politik jongliert mit Millionen / AMNOG belastet Apotheken massiv

    Berlin (ots) - Zu den geplanten Änderungen des Arzneimittelmarktneuordnungsgesetzes (AMNOG) nimmt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände Stellung: Grundsätzlich begrüßt die Apothekerschaft, dass die bislang im AMNOG vorgesehene Änderung der Vergütung des Pharmagroßhandels mit dramatischen Belastungen für die Apotheken von rund 500 Millionen Euro und einer Gefährdung der wohnortnahen, ...

  • 27.10.2010 – 11:29

    Apotheker warnen vor "Barbie-Droge" Melanotan

    Berlin (ots) - Die derzeit im Internet als Bräunungsmittel beworbene "Barbie-Droge" Melanotan kann die Gesundheit gefährden. Die Mittel werden zusätzlich zur Gewichtsreduktion, zur Steigerung der Libido und gegen Potenzstörungen angepriesen. "Braun, schlank und sexy dank eines selbsternannten Wundermittels - das ist ein gefährlicher Trugschluss. Ich warne dringend davor, unzureichend geprüfte und nicht zugelassene ...

  • 25.10.2010 – 15:01

    Nicht jedes Medikament ist für Autofahrer geeignet

    Berlin (ots) - Autofahrer sollten vor der Einnahme eines Medikaments beim Apotheker nachfragen, ob es die Reaktions- oder Konzentrationsfähigkeit beeinträchtigen kann. "Jeder weiß: Alkohol verträgt sich nicht mit Autofahren oder dem Bedienen gefährlicher Maschinen. Das Risiko von Medikamenten wird aber oft unterschätzt", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Es gibt keine Grenzwerte für ...

  • 21.10.2010 – 12:56

    Pharmaziestudium bei Abiturienten sehr beliebt

    Berlin (ots) - Das Studienfach Pharmazie ist bei Abiturienten nach wie vor sehr beliebt: Durchschnittlich bewarben sich zum Wintersemester 2010/2011 auf jeden der rund 1.600 Studienplätze 2,4 junge Menschen bei der Zentralstelle für die Vergabestelle von Studienplätzen (ZVS). Bundesweit gibt es derzeit rund 12.500 Pharmaziestudierende an 22 Universitäten. "Wir erwarten, dass der Bedarf an gut ausgebildeten Apothekern ...

  • 20.10.2010 – 09:33

    Pilzbefall im Mund als Nebenwirkung bei 40.000 Asthmatikern

    Berlin/Eschborn (ots) - Einige Medikamente gegen Asthma und andere Lungenerkrankungen können Pilzinfektionen im Mund begünstigen. Diese Nebenwirkung kann auftreten, wenn Glucocorticoide (vereinfacht auch "Kortison" genannt) inhaliert werden. Bundesweit waren im Jahr 2009 nach Angaben des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) etwa 40.000 Patienten betroffen. ...

  • 15.10.2010 – 09:48

    Händewaschen und Lüften können vor Erkältung schützen

    Berlin (ots) - Regelmäßiges Händewaschen kann vor Erkältungen schützen. Die Auslöser von Erkältungen sind Viren. Sie werden übertragen über Türgriffe, Treppengeländer oder andere Gegenstände, die von mehreren Menschen berührt werden. Dieser Infektionsweg kann durch regemäßiges Händewaschen unterbrochen werden. "Waschen Sie Ihre Hände gründlich mit Seife, mindestens eine halbe Minute lang. Die Verwendung ...

  • 12.10.2010 – 17:19

    Bundesapothekerkammer gratuliert Professor Dr. Theodor Dingermann zur Carl-Mannich-Medaille

    Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer gratuliert Professor Dr. Theodor Dingermann zu seiner Ehrung mit der Carl-Mannich-Medaille, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Pharmazeutischen Gesellschaft (DPhG). "Professor Dingermann ist nicht nur ein sehr guter Wissenschaftler, sondern er bringt sich auch in praxisnahe Diskussionen ein und kann pharmazeutische ...

  • 12.10.2010 – 14:56

    Blutdrucktherapie bei vielen AOK-Versicherten komplizierter

    Berlin (ots) - Der Rückruf des blutdrucksenkenden Medikaments "Amlodipin-Maleat Dexcel" verkompliziert die Versorgung von AOK-Patienten. Der pharmazeutische Hersteller hat vergangene Woche über die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) alle Apotheken darüber informiert, dass diverse Chargen seiner Medikamente wegen Stabilitätsproblemen zurückgerufen werden müssen. Bundesweit wurden im Jahr 2009 etwa ...

  • 09.10.2010 – 16:20

    Paralympics-Star Verena Bentele auf Deutschem Apothekertag

    München (ots) - Der Deutsche Apothekertag feierte heute die mehrfache Paralympics-Siegerin Verena Bentele unter großem Applaus. Die Apotheker werden den Deutschen Behindertensportverband (DBS) auch künftig unterstützen. "Wir bleiben Ihnen treu und wollen noch lange mit Ihnen zusammenarbeiten", sagte Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: Nach Einspielung eines ...

  • 09.10.2010 – 09:29

    EXPOPHARM: Apotheker bekräftigen Partnerschaft mit NADA im Kampf gegen Doping im Sport

    München (ots) - Die Apotheker bekräftigen ihre Partnerschaft mit der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) im Kampf gegen Doping und dessen Folgen. Auf Einladung der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände betreibt die NADA einen Stand auf der noch bis Sonntag andauernden pharmazeutischen Fachmesse EXPOPHARM, um Apotheker und Pharmazeutisch-Technische ...

  • 08.10.2010 – 15:25

    Apotheker verabschieden Resolution gegen Pick-up-Stellen / Deutscher Apothekertag

    München (ots) - Deutschlands Apotheker fordern ein Verbot des Arzneimittelvertriebs durch Pick-up-Stellen. Dazu verabschiedeten die Delegierten der Hauptversammlung während des Deutschen Apothekertags eine Resolution. Pick-up Stellen müssen demnach aus Gründen des Gesundheits- und Verbraucherschutzes verboten werden. Die Hauptversammlung der deutschen ...

  • 08.10.2010 – 14:43

    Apotheken-Angestellte kritisieren AMNOG

    München/Hamburg (ots) - Das geplante Arzneimittelmarkt-Neuordnungsgesetz (AMNOG) stößt auch bei den Angestellten der Apotheken auf große Kritik. Das erklärte die Vorsitzende der Apothekengewerkschaft ADEXA, Barbara Neusetzer, in einem Grußwort vor den Delegierten der Hauptversammlung des Deutschen Apothekertags. ADEXA befürchtet dramatische Auswirkungen auf die Arbeitsplätze in Apotheken und appelliert dringend an ...

  • 07.10.2010 – 17:44

    Deutscher Apothekertag: Politiker wollen sichere Patientenversorgung statt Pick-up-Stellen

    München (ots) - Politiker verschiedener Parteien sprachen sich zu Beginn des Deutschen Apothekertages dafür aus, die flächendeckende und sichere Arzneimittelversorgung der Patienten durch inhabergeführte Apotheken zu stärken. Zugleich wandten sie sich gegen Pick-up-Stellen in Drogeriemärkten oder Tankstellen. Vor 800 Delegierten und Gästen sprachen zur ...