Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 07.10.2010 – 15:40

    Apotheker ehren Professor Dr. Hartmut Morck

    München (ots) - Die Hauptversammlung der Apotheker verleiht Professor Dr. Hartmut Morck die Hans-Meyer-Medaille für besondere Verdienste um die Apothekerschaft. Die höchste Auszeichnung der deutschen Apothekerschaft überreicht Hans-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, anlässlich der Eröffnung des Deutschen Apothekertags. Wolf: "Morck hat die Apotheker jahrzehntelang mit ...

  • 05.10.2010 – 14:00

    Jedes dritte Medikament wegen Arzneiform beratungsbedürftig

    Berlin/Eschborn (ots) - Darf eine Tablette geteilt werden? Wie wird ein Spray richtig inhaliert? Was ist bei einem Wirkstoffpflaster zu beachten? Jedes dritte vom Arzt verschriebene Arzneimittel, Hilfsmittel oder Medizinprodukt (32 Prozent) ist - unabhängig vom Wirkstoff - allein wegen seiner Darreichungsform besonders beratungsbedürftig. Dies hat das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut (DAPI) mit Rezeptdaten von ...

  • 04.10.2010 – 10:37

    Selbstmedikation bei Schmerzen: Neues Video auf www.abda.de

    Berlin (ots) - Schmerzmittel sind die rezeptfreien Arzneimittel, bei denen am häufigsten arzneimittelbezogene Probleme auftauchen. Ein neues Video (Länge: 2:23 Minuten) zeigt an drei Beispielen, wie Apotheker die arzneimittelbezogenen Probleme im Alltag lösen. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände will damit über die Leistungen der Apotheker informieren. Arzneimittelbezogene Probleme tauchen bei ...

  • 28.09.2010 – 14:50

    GKV zahlt 2010 rund 4,6 Mrd. Euro Mehrwertsteuer auf Arzneimittel

    Berlin (ots) - Angesichts der öffentlichen Diskussion um eine Vereinfachung des Mehrwertsteuersystems macht die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände darauf aufmerksam, dass auf alle Arzneimittel der volle Mehrwertsteuersatz erhoben wird. Im Gegensatz zu Lebensmitteln oder Büchern, für die der ermäßigte Satz von 7 Prozent gilt, werden Medikamente mit 19 Prozent belastet. Der Fiskus sammelt das Geld in ...

  • 24.09.2010 – 11:52

    Diabetes-Medikamente mit Rosiglitazon nicht eigenmächtig absetzen

    Berlin (ots) - Diabetes-Medikamente mit dem Wirkstoff Rosiglitazon sind ab November 2010 nicht mehr in Apotheken erhältlich. Die verschreibungspflichtigen Medikamente stehen im Verdacht, das Risiko für Herz-Kreislauferkrankungen wie Herzinfarkt zu erhöhen. In Deutschland nahmen im Jahr 2009 rund 86.000 Versicherte einer Gesetzlichen Krankenkasse entsprechende ...

  • 23.09.2010 – 11:14

    Rabattverträge & Apothekenabschlag: Kassen sparen 2 Milliarden Euro

    Berlin (ots) - Immer wieder wird behauptet, in den Apotheken werde nicht zugunsten von Krankenkassen und Versicherten gespart. Das ist falsch: In und mit den Apotheken spart die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) im Jahr 2010 rund 2 Milliarden Euro ein. Jeweils rund 1 Milliarde Euro resultieren aus dem direkt an die GKV gezahlten Apothekenabschlag sowie aus der ...

  • 23.09.2010 – 10:17

    Ätherische Öle können Kinder gefährden

    Berlin (ots) - Einige ätherische Öle können bei Kindern zu Vergiftungen führen. Verschiedene rezeptfreie Erkältungsmedikamente mit ätherischen Ölen sind deshalb für Kleinkinder nicht geeignet. Das gilt auch für einige freiverkäufliche Arzneimittel wie Erkältungsbäder. "Immer wieder treten bei Kindern Vergiftungen auf. Eltern sollten sich deshalb vor jeder Selbstmedikation beim Apotheker informieren", so Erika ...

  • 22.09.2010 – 15:28

    Rezepturen in der Apotheke: Neues Video auf www.abda.de

    Berlin (ots) - Viele Leistungen erbringen die Apotheken im Hintergrund und damit unsichtbar für ihre Patienten. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände will verstärkt über diese Leistungen informieren und integriert als neuen Informationsservice einen Video-Podcast auf ihrer Homepage. Das erste Video (Länge 4:22 min) zeigt am Beispiel einer Kapselherstellung, wie aufwändig eine Rezepturherstellung ...

  • 21.09.2010 – 11:51

    Jeder Elfte ist schwerbehindert - Anlaufstelle Apotheke

    Berlin (ots) - Knapp jeder elfte Bundesbürger ist schwerbehindert. Für die Betroffenen sind die wohnortnahen Apotheken eine wichtige Anlaufstelle. "In einer Gesellschaft, in der immer mehr Menschen mit einem Handicap leben, ist der Stellenwert der Apotheke für die soziale Vernetzung vor Ort groß", so Thomas Preis, Beauftragter des Deutschen Apothekerverbands (DAV) für Patientenbelange anlässlich des ...

  • 14.09.2010 – 11:39

    Patienten können Quacksalberei selbst erkennen

    Berlin (ots) - Das Geschäft mit der Hoffnung boomt - deshalb sollten Verbraucher Werbeversprechen für Arznei- und Nahrungsergänzungsmittel kritisch hinterfragen. "Glauben Sie nicht alles, denn Wundermittel gibt es leider nicht", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Unseriöse Werbung können Patienten mit gesundem Menschenverstand selbst entlarven. Fink: "Auch euphorische Patientenberichte im Internet ...

  • 13.09.2010 – 15:03

    Erkältung: Keine Antibiotika vom Arzt einfordern

    Berlin (ots) - Patienten sollten von ihrem Arzt die Verschreibung eines Antibiotikums nicht offensiv einfordern, etwa bei einer durch Viren ausgelösten leichten Erkältung, rät Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Auch sollten Patienten ohne Rücksprache mit dem Arzt bei einer Erkältung keine Antibiotika einnehmen, die sie ohne Rezept im Ausland gekauft haben. Antibiotika sind mit wenigen Ausnahmen ...

  • 10.09.2010 – 10:29

    Weltverband der Apotheker wählt Karin Graf in Vorstand

    Berlin (ots) - Der Weltverband der Apotheker, die Fédération Internationale Pharmaceutique (FIP), wählte die deutsche Apothekerin Karin Graf zum Mitglied des Vorstands der Sektion Öffentliche Apotheken (Executive Committee of the Community Pharmacy Section). Die FIP repräsentiert zwei Millionen Apotheker und pharmazeutische Wissenschaftler aus der ganzen Welt. Graf wurde anlässlich des 70. Weltkongresses der ...

  • 09.09.2010 – 10:14

    BGH setzt Zeichen für Verbraucherschutz und Rechtssicherheit

    Berlin (ots) - Mit seiner heutigen Entscheidung, den Gemeinsamen Senat der obersten Gerichtshöfe des Bundes anzurufen, setzt der Bundesgerichtshof (BGH) ein Zeichen für den Verbraucherschutz und für mehr Rechtssicherheit bei der Anwendung der Arzneimittelpreisverordnung. "Der Gemeinsame Senat kann die Auswüchse bei ausländischen Versandapotheken wieder abstellen ...

  • 08.09.2010 – 15:06

    Falsche Testsiegel von illegalen Online-Apotheken täuschen Verbraucher

    Berlin (ots) - Apotheker warnen vor gefälschten Testsiegeln, die nach Medienberichten illegale Online-Apotheken nutzen, um Verbraucher zu täuschen und zu schaden. "Auch bekannte Testsiegel können von skrupellosen Betrügern im Internet nachgemacht werden", sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung deutscher Apothekerverbände: "Wenn die ...

  • 07.09.2010 – 11:16

    Rezeptur-Arzneimittel schützt Ohren von Wassersportlern

    Berlin/Eschborn (ots) - Wassersportler wie Taucher oder Schwimmer können ihre Ohren mit einem Rezeptur-Arzneimittel aus der Apotheke vor Infektionen schützen. Durch den Kontakt mit Wasser quillt die Haut des Gehörgangs auf und weicht auf. Zudem entstehen besonders durch Meerwasser kleine Risse, durch die Infektionserreger in den äußeren Gehörgang eindringen können. Saure Ohrentropfen wirken entquellend und ...

  • 03.09.2010 – 12:02

    Rezeptfreie Schmerzmittel nicht länger als drei Tage einnehmen

    Berlin (ots) - Schmerzmittel sind die Medikamente, bei denen am häufigsten arzneimittelbezogene Probleme auftauchen. "Rezeptfreie Schmerzmittel werden intensiv beworben. Aber rezeptfrei heißt nicht automatisch harmlos", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Mein Rat an jeden Patienten: Begegnen Sie der Werbung kritisch und fragen Sie Ihren Apotheker." Rezeptfreie Schmerzmittel sollten in der ...