Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 20.08.2010 – 10:43

    Flutkatastrophe in Pakistan: Apotheker wollen helfen

    Berlin (ots) - Engagierte Apothekerinnen und Apotheker aus Deutschland sammeln Spenden für die kranken, verletzten und bedürftigen Menschen, die unter der andauernden Flutkatastrophe in Pakistan leiden. In Zusammenarbeit mit internationalen und regionalen Partnern haben sie schon Erste Hilfe für Pakistan geleistet - oder planen Projekte für die Zeit, wenn der Zugang zu den Bedürftigen sowie die Verteilung von ...

  • 18.08.2010 – 15:19

    Apotheker stellen Cannabis-Rezepturen her

    Berlin/Eschborn (ots) - Die Apothekerschaft begrüßt die aktuellen Absichten der Bundesregierung, die Versorgung schwerkranker Patienten mit Cannabis zu erleichtern. Der wirksamkeitsbestimmende Inhaltsstoff des Cannabis-Extrakts, das Delta-9-Tetrahydrocannabinol (THC), ist unter der amtlichen Bezeichnung Dronabinol qualitätsgesichert nach dem Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC) als Rezeptursubstanz verfügbar. Apotheker ...

  • 17.08.2010 – 14:51

    IPC-Weltmeisterschaften im Schwimmen: Apotheker gratulieren Kirsten Bruhn zum Weltrekord

    Berlin (ots) - Deutschlands Apotheker gratulieren Kirsten Bruhn zum Weltmeistertitel bei den IPC-Weltmeisterschaften im Schwimmen in Eindhoven. Bei den noch bis zum 21. August in den Niederlanden stattfindenden Wettkämpfen des International Paralympic Committee (IPC) siegte die 40-jährige Schwimmerin in einer Weltrekordzeit von 1:33,85 Minuten über 100 Meter Brust. ...

  • 13.08.2010 – 11:55

    Schmerzgele können Lichtempfindlichkeit verstärken

    Berlin (ots) - Rezeptfreie Schmerzgele mit dem Wirkstoff Ketoprofen können die Lichtempfindlichkeit der Haut verstärken und zu Hautreaktionen führen. Darüber informiert die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). "Rezeptfrei heißt nicht harmlos. Patienten sollten deshalb ihren Apotheker danach fragen, was bei den individuell benötigten Arzneimitteln zu beachten ist", so Apotheker Dr. Andreas Kiefer, ...

  • 11.08.2010 – 13:34

    Eltern dosieren Arzneisäfte häufig falsch

    Berlin (ots) - Eltern sollten sich vom Apotheker zeigen lassen, wie sie Arzneisäfte für ihre Kinder korrekt dosieren. Beim Abmessen von Flüssigkeiten kommt es häufig zu unbeabsichtigten Fehldosierungen. Dies zeigt eine Studie aus den USA, bei der 300 Mütter oder Väter gebeten wurden, 5 Milliliter eines Saftes mit verschiedenen Dosierhilfen abzumessen. Besonders ungenau war das Abmessen mit Dosierbechern: Jede vierte ...

  • 10.08.2010 – 14:48

    Urlaub in Deutschland: 22 8 33 findet Notdienstapotheke

    Berlin (ots) - Wer in Deutschland Urlaub macht, findet die nächstgelegene Notdienstapotheke mit der bundesweit einheitlichen Mobilfunknummer 22 8 33. In der Nacht oder am Wochenende lässt sich eine dienstbereite Apotheke per SMS oder Anruf finden. Auf diesen Service macht die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände aufmerksam. Die kostenlose Festnetznummer 0800 00 22 8 33 ergänzt die bundesweit ...

  • 09.08.2010 – 13:39

    Arzneimittelfälschung: Apotheker fordern schonungslose Aufklärung

    Berlin (ots) - "Arzneimittelfälschungen müssen schonungslos aufgeklärt werden. Falls sich herausstellen sollte, dass einzelne Apotheker Medikamente fälschen, muss das hart bestraft werden - bis hin zum Verlust der Berufsgrundlage des Apothekers, der Approbation", fordert Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Laut Vorabberichten wird das NDR-Magazin "Markt" in seiner ...

  • 05.08.2010 – 13:40

    Wieder mehr zuzahlungsfreie Arzneimittel auf Rezept

    Berlin (ots) - Die Anzahl der Arzneimittel auf Rezept, die von der gesetzlichen Zuzahlung befreit sind, hat sich binnen Monatsfrist leicht erhöht. Zum 1. Juli waren es 27,5 Prozent aller Arzneimittelpackungen mit Festbetrag, seit 1. August sind es 27,7 Prozent. Jedes vierte der etwa 30.400 festbetragsgeregelten Medikamente ist somit von der Befreiung erfasst. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) die ...

  • 23.07.2010 – 09:27

    Apotheker stellen Notfallrezeptur her

    Berlin (ots) - Eine anaphylaktische Reaktion ist eine möglicherweise lebensbedrohliche Form einer Allergie. Nach Schätzungen betrifft sie etwa ein bis zwei Prozent der Bundesbürger. Auslöser können zum Beispiel Insektenstiche sein und Nahrungsmittel wie Hühnereiweiß oder Nüsse. Auch Medikamente kommen als Auslöser in Frage. Anzeichen für eine anaphylaktische Reaktion sind unter anderem Juckreiz, Schwellungen, ...

  • 22.07.2010 – 09:36

    Schmerzpflaster: Im Sommer auf Überdosierung achten

    Berlin/Eschborn (ots) - Bei heißem Wetter kann es bei Schmerzpflastern zu Überdosierungen kommen. Davor warnt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). Durch eine erhöhte Hauttemperatur werden die stark wirksamen schmerzstillenden Wirkstoffe, wie Fentanyl oder Buprenorphin, schneller und leichter durch die Haut hindurch ins Blut aufgenommen. Daher sollten Patienten die Hautstelle mit dem Schmerzpflaster ...

  • 20.07.2010 – 12:49

    Bei Lippenherpes Vorsicht vor der Sonne

    Berlin (ots) - Wer zu Lippenbläschen neigt, sollte seine Lippen vor der Sonne besonders schützen, etwa mit Sonnenschutz-Lippenstiften. Zu viel Sonne kann die empfindliche Lippenhaut reizen, dadurch werden Herpesviren aktiviert. Wenn sich die Bläschen schon gebildet haben, sollten Betroffene die Sonne möglichst vollständig meiden. Gegen Lippenherpes gibt es verschiedene rezeptfreie Medikamente. Die Cremes sollten ...

  • 16.07.2010 – 11:54

    Medikamente nicht in der prallen Sonne liegen lassen

    Berlin (ots) - Im Sommer sollten Medikamente vor starker Hitze geschützt werden und nicht in der prallen Sonne liegen. "Wird ein Medikament falsch gelagert, kann es seine Wirkung verlieren - auch wenn man das von außen nicht sieht", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Werden etwa Asthmasprays in der direkten Sonne gelagert, können sie sich stark aufheizen. Das verändert ihre Dosierungsgenauigkeit ...

  • 16.07.2010 – 11:19

    DAV-Gesundheitspreis für Kooperationen mit Selbsthilfegruppen: Jetzt bewerben!

    Berlin (ots) - Am 31. Juli 2010 endet die Bewerbungsfrist für den Gesundheitspreis des Deutschen Apothekerverbandes e.V. (DAV). Erstmalig lobt der DAV unter der Schirmherrschaft von Wolfgang Zöller, MdB, Beauftragter der Bundesregierung für die Belange der Patientinnen und Patienten, den mit drei Preisgeldern ...

  • 14.07.2010 – 14:18

    Apotheker widersprechen Monopolkommission

    Berlin (ots) - Die Bundesapothekerkammer wehrt sich entschieden gegen die Ideen der Monopolkommission, zum Beispiel dass Versicherte den Apotheker für die Beratungsleistung gesondert bezahlen sollen. Mit diesem Vorschlag will die Monopolkommission einen Preiswettbewerb bei rezeptpflichtigen Medikamenten einführen, der zu uneinheitlichen Arzneimittelpreisen führen würde. Erika Fink, Präsidentin der ...

  • 13.07.2010 – 10:15

    Verbraucher geben Apothekern erneut Spitzennoten

    Berlin (ots) - Kunden sind mit den wohnortnahen Apotheken sehr zufrieden - Schlusslichter sind hingegen Internet- und Telefonanbieter. Das ist das Ergebnis einer repräsentativen Umfrage der Kommunikationsagentur Faktenkontor unter 1.000 Bundesbürgern. "Wir freuen uns, dass die Verbraucher unser Engagement schätzen und uns ihr Vertrauen schenken", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Aber wir ruhen ...

  • 12.07.2010 – 14:49

    Rabattverträge - Apotheken sparen Krankenkassen 850 Millionen Euro

    Berlin (ots) - Im Jahr 2009 haben die Apotheken durch die Umsetzung der Rabattverträge für die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) rund 850 Millionen Euro gespart. Das geht aus aktuellen Zahlen des Bundesgesundheitsministeriums hervor. "Die Apotheken setzen die Rabattverträge mit großem Aufwand in die Praxis um, werden jedoch ebenso wie die Versicherten über die tatsächlichen Einsparungen und den Erfolg einzelner ...

  • 07.07.2010 – 12:09

    Apotheker informieren über homöopathische Arzneimittel

    Berlin (ots) - Jeder zweite Bundesbürger wendet homöopathische Arzneimittel an, Tendenz steigend. Homöopathika sind grundsätzlich apothekenpflichtig. "Wer sich über Arzneimittel informieren will, ist in der Apotheke richtig", so Karin Graf, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Homöopathische Arzneimittel werden nicht nach einem einzelnem Symptom ...

  • 02.07.2010 – 12:44

    Apothekenzahl steigert GKV-Kosten nicht / Klargestellt: Die Mythen über Apotheken (1)

    Berlin (ots) - Anlässlich eines Beitrags in der heutigen Ausgabe der Tageszeitung DIE WELT stellt der Deutsche Apothekerverband (DAV) klar, dass die Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) nicht von der Anzahl der Apotheken, sondern von den ausgestellten Rezepten und den Preisen der verordneten Arzneimittel abhängen. Ein Rezept kann vom ...

  • 01.07.2010 – 17:37

    Veränderung in der ABDA-Geschäftsführung

    Berlin (ots) - Dr. Hans-Jürgen Seitz, Hauptgeschäftsführer der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, wird zum 28. Februar 2011 auf eigenen Wunsch aus der ABDA ausscheiden. Die ABDA dankt Herrn Dr. Seitz bereits heute für seine Leistungen und die engagierte Arbeit für die Apothekerschaft und wünscht ihm auch weiterhin beruflich wie privat viel Erfolg und alles Gute. Über die Nachfolge von Herrn Dr. ...

  • 01.07.2010 – 11:18

    Insektenstiche: Wann Apotheker zum Arztbesuch raten

    Berlin (ots) - Insektenstiche sind nicht immer harmlos. "Hausmittel oder rezeptfreie Medikamente reichen meist zur Behandlung eines Insektenstiches aus. Der Apotheker informiert Betroffene aber auch gerne darüber, ob ein Arztbesuch nötig ist", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Mückenstiche sind in Deutschland meist relativ harmlos. Der Juckreiz setzt verzögert ein und kann einige Tage anhalten. ...

  • 25.06.2010 – 09:56

    Gereizte Augen nur kurzfristig selbst behandeln

    Berlin (ots) - Zu viel Sonne, starker Wind, gechlortes Wasser im Schwimmbad, allergische Reaktionen auf Pollen - es gibt verschiedene Gründe, warum im Sommer die Augen gerötet sind. Ein gereiztes Auge äußert sich unter anderem durch Juckreiz oder Fremdkörpergefühl, es tränt oder brennt. "Gereizte Augen sollten in der Selbstmedikation nur kurzfristig und mit großer Vorsicht behandelt werden", so Erika Fink, ...

  • 24.06.2010 – 10:40

    Medikamente und Sonne vertragen sich nicht immer

    Berlin (ots) - Einige Medikamente können die Lichtempfindlichkeit der Haut steigern. Dadurch kann es zu Unverträglichkeiten (Fotosensibilisierungen) kommen, die unter anderem zu Sonnenbrand-artigen Rötungen, Blasen oder Pigmentstörungen führen können. "Der Apotheker informiert gerne darüber, ob sich die individuellen Medikamente mit einem ausgiebigen Sonnenbad vertragen", so Erika Fink, Präsidentin der ...

  • 23.06.2010 – 09:44

    Arzneimittelreste nicht für Entwicklungsländer spenden

    Berlin (ots) - Nicht mehr benötigte Medikamente sollten nicht für Entwicklungsländer gespendet werden. "Arzneimittelreste sind Abfall und müssen entsorgt werden. Sie als Almosen weiterzugeben, ist für die Empfängerländer problematisch", so Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Das Sammeln, Sortieren und Vernichten von nicht benötigten Altarzneimitteln ist ...

  • 22.06.2010 – 09:10

    Modellprojekt: Team aus Arzt und Apotheker verbessert Polypharmazie

    Berlin (ots) - Die intensive Zusammenarbeit von Arzt und Apotheker vereinfacht und verbessert die Arzneimitteltherapie. Die enge Kooperation nutzt besonders Patienten mit chronischen Krankheiten, die dauerhaft mehrere Medikamente einnehmen müssen (Polypharmazie). Das zeigt das Krefelder Modellprojekt "Häusliches Medikationsmanagement bei multimorbiden Menschen mit insulinpflichtigem Diabetes mellitus". In der ...