ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Tag der Apotheke: Gute Berufschancen für Pharmaziestudierende / Apotheken starten bundesweite Nachwuchs-Offensive
Berlin (ots) - "Achtung ansteckend - das Pharmaziestudium" lautet das Motto der bundesweiten Nachwuchsoffensive der Apotheken, die am 17. Juni 2010 startet, dem diesjährigen "Tag der Apotheke". Die Offensive wendet sich gezielt an Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 19 Jahren. Grund für die ...
mehrHeinz-Günter Wolf zum ZAEU-Präsidenten gewählt
mehrWirkstoffpflaster: Nebenwirkungen an Apotheker melden
Berlin (ots) - Patienten sollten sich die Anwendung eines Wirkstoffpflasters auch in der Apotheke erklären lassen. Diese Arzneiformen schleusen Wirkstoffe über die Haut ins Blut und werden vom Arzt zum Beispiel gegen Schmerzen oder Alzheimer-Demenz verordnet. Werden Wirkstoffpflaster falsch angewendet, kann es zu Über- oder Unterdosierungen kommen. Die Symptome hängen vom jeweiligen Wirkstoff ab. Eine Überdosierung ...
mehrDoping-Risiko durch Präparate aus dem Internet
Berlin (ots) - Sportler sollten auf Nahrungsergänzungsmittel aus dubiosen Quellen verzichten. Wer bei unseriösen Internetportalen bestellt, nimmt das Risiko in Kauf, ein gefälschtes Präparat zu bekommen. Neben Arzneimitteln können auch Nahrungsergänzungsmittel gefälscht sein. Eine Fälschung liegt auch vor, wenn Substanzen ohne Deklaration beigemengt sind. Dazu gehört zum Beispiel die Beimengung von Steroiden, die ...
mehrEffiziente Arzneimittelversorgung: Apothekendichte in Deutschland unter EU-Schnitt
mehr
Bei Fußball-Übertragung auf Warnzeichen für Herzinfarkt achten
Berlin (ots) - Spielt die deutsche Fußballnationalmannschaft, steigt das Risiko für Herzinfarkte deutlich an. Das zeigt eine Studie während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006: An Spieltagen der deutschen Mannschaft wurde fast dreimal so häufig ein Notarzt gerufen wegen des Verdachts auf einen akuten Herzinfarkt. "Unrealistisch wäre es, von einem Herzkranken zu ...
mehrTag der Organspende: Organspendeausweise liegen in vielen Apotheken bereit
Berlin (ots) - Die Apotheker unterstützen den morgigen Tag der Organspende, der unter dem Motto "Richtig. Wichtig. Lebenswichtig." steht. "Zu wenige Menschen haben einen Organspendeausweis, es müssen deutlich mehr werden", sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Wer sich für einen Organspendeausweis interessiert, kann sich darüber auch in der ...
mehrInternationaler Fortbildungskongress Pharmacon: Migräne - Selbstmedikation nur nach Rat des Apothekers
Berlin/Meran (ots) - Bei der Selbstmedikation von Migräne unterlaufen Patienten aus Unkenntnis immer wieder Fehler. "Rezeptfreie Medikamente können in vielen Fällen gegen Migräne helfen - wenn sie denn richtig angewendet werden. Wer seine Kopfschmerzen in der Selbstmedikation behandeln will, sollte mit dem ...
mehr
Internationaler Fortbildungskongress Pharmacon: Kopfschmerz durch Dauereinnahme von Schmerzmitteln
Berlin/Meran (ots) - Werden Schmerzmittel zu häufig oder in zu hohen Dosierungen eingenommen, kann dies zu dauerhaften Kopfschmerzen führen. Das gilt auch für viele rezeptfreie Schmerzmittel. "Schmerzmittel sind keine Bonbons. Patienten sollten die Werbung deshalb kritisch hinterfragen und sich zu Risiken und ...
mehrDiabetes: Therapietreue rauf, Versorgungskosten runter
Berlin (ots) - Ein Drittel der Diabetiker setzt im ersten Behandlungsjahr nur unzureichend das mit dem Arzt vereinbarte Behandlungskonzept um. Diabetiker mit geringer Therapietreue erleben mehr Komplikationen und beanspruchen mehr Ressourcen des Gesundheitssystems, etwa durch vermeidbare Krankenhauseinweisungen oder häufigere Arztbesuche. Eine Steigerung der Therapietreue um 10 Prozent reduziert die Versorgungskosten bei ...
mehrInternationaler Fortbildungskongress Pharmacon: Bei anhaltenden Gelenkbeschwerden umgehend zum Arzt
Berlin/Meran (ots) - Bei Gelenkschmerzen, die länger als sechs Wochen anhalten, besteht der Verdacht auf eine rheumatische Erkrankung. "Statt über Wochen oder Monate immer wieder rezeptfreie Schmerzmittel einzunehmen, sollten Patienten bei anhaltenden Schmerzen umgehend einen Arzt aufsuchen", rät Apothekerin ...
mehr
Klarstellung: Apotheken zahlen Gewerbesteuer und würden nicht von Mehrwertsteuersenkung profitieren
Berlin (ots) - Angesichts missverständlicher Medienberichte stellt der Deutsche Apothekerverband (DAV) klar, dass die Apotheken selbstverständlich Gewerbesteuer zahlen und von einer möglichen Senkung der Mehrwertsteuer auf Arzneimittel nicht profitieren würden. "Fakt ist, dass Apotheker zwar Freiberufler sind, ...
mehrWeltnichtrauchertag am 31. Mai 2010 / Gespräch mit Apotheker erleichtert Rauchstopp
Berlin (ots) - "Ihr Arzt oder Apotheker kann Ihnen dabei helfen, das Rauchen aufzugeben" - so lautet einer der Warnhinweise auf Zigarettenpackungen. Jeder dritte Raucher versucht mindestens einmal im Jahr, mit dem Rauchen aufzuhören. Bereits ein kurzes Beratungsgespräch des Apothekers kann den Erfolg eines Abstinenzversuchs steigern. "Der bloße Vorsatz, nicht mehr ...
mehrAusbildungsplatz Apotheke: Mehr als 10.000 Jobs für junge Menschen
Berlin (ots) - Mehr als 10.000 junge Menschen erlernen derzeit Berufe in den Apotheken. Das berechnete die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Demnach werden genau 10.087 Jugendliche und junge Erwachsene in den 21.548 Apotheken im Bundesgebiet ausgebildet (Stand: Ende 2009). Ein Jahr zuvor waren es noch 9.846 Auszubildende und Praktikanten gewesen. ...
mehr"Apotheken droht Finanzchaos durch Streit von Herstellern und Kassen" / DAV-Vorsitzender Becker fordert schnelle Klärung der Differenzen
Berlin (ots) - Zu den bekannt gewordenen Forderungen der Krankenkassen an Pharmahersteller in Höhe von rund 250 Millionen Euro fordert der Deutsche Apothekerverband (DAV) eine schnelle Klärung und die Unterstützung durch Politik und das Bundesministerium für Gesundheit (BMG). Fritz Becker, Vorsitzender des DAV, ...
mehrPfingsten: Apotheken-Notdienstnummer 22 8 33
Berlin (ots) - Apotheken bieten über die Pfingstfeiertage einen flächendeckenden Notdienst an. Täglich wechselnd stehen jeweils etwa 2.000 Apotheken in Deutschland für den Notdienst bereit. Der Notdienst der wohnortnahen Apotheken wird täglich bundesweit von etwa 20.000 Patienten genutzt - an Feiertagen sind es deutlich mehr. Patienten über sich über die Nacht- und Notdienstpläne der 21.500 Apotheken auf ...
mehrSommerfest-Gäste gratulierten Paralympics-Star Verena Bentele
mehr
infas-Studie zur Selbstmedikation: Apothekenkunden, die Beratung einfordern, sind sehr zufrieden
Berlin (ots) - Apothekenkunden sind zufrieden mit ihrer Apotheke vor Ort und deren Beratung. Und: Käufer von rezeptfreien Arzneimitteln, die in der Apotheke bewusst eine intensive Beratung einfordern, sind sogar noch zufriedener als diejenigen Selbstmedikationskunden, die auf eine intensive Beratung verzichten. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen ...
mehrApotheker loben erstmals Gesundheitspreis für Kooperationen mit Selbsthilfegruppen aus
Berlin (ots) - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) lobt erstmals den Gesundheitspreis "Selbsthilfe und Apotheke - Kooperationen mit Vorbildcharakter" aus. Bewerben können sich Institutionen, Verbände, Apotheken, Patientenvertreter und Selbsthilfegruppen. Mit der Preisausschreibung will der DAV erfolgreiche ...
mehrApotheker unterstützen Paralympic Day in Leipzig
Berlin (ots) - Als Nationale Förderer des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) unterstützen die deutschen Apotheker den Paralympic Day, der am morgigen Samstag in Leipzig stattfindet. Der Sächsische Apothekerverband (SAV) ist mit vier Fachkräften in Kooperation mit und auf dem Stand der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vertreten. Dort können sich alle Besucher einem Fitness-Check mit Blutdruck-, ...
mehrWelt Hypertonie Tag am 17. Mai: Übergewicht kann den Blutdruck nach oben treiben
Berlin (ots) - Übergewicht ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Bluthochdruck (Hypertonie). Der Welt Hypertonie Tag steht deshalb in diesem Jahr unter dem Motto "Zuviel Gewicht erhöht den Blutdruck". Hoher Blutdruck schadet den Gefäßen; Krankheiten wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Nierenversagen können entstehen. "Übergewicht ist nicht nur ein ...
mehrChristi Himmelfahrt: 2.000 Apotheken leisten Notdienst / Per Anruf oder SMS an 22 8 33 lässt sich per Handy schnell Hilfe vor Ort finden
Berlin (ots) - Ob mit dem Fahrrad auf ländlicher Herrentagstour oder mit Kind und Kegel auf dem Weg zu einem Kurzurlaub in Deutschland - die Apotheken leisten bundesweit Nacht- und Notdienst am morgigen Christi Himmelfahrt und den Tagen danach. Jederzeit sind etwa 2.000 Apotheken einsatzbereit. Bis zu 30.000 ...
mehrApotheker und Ärzte vereinheitlichen Asthma-Fortbildung
Berlin (ots) - Apotheker und Ärzte vereinheitlichen die Inhalte der Zertifikatsfortbildung "Pharmazeutische Betreuung von Asthma-Patienten" für Apotheker. Das Curriculum der Bundesapothekerkammer wurde in der aktualisierten Fassung mit der Deutschen Atemwegsliga e.V. abgestimmt. "Unsere Patienten profitieren davon, dass Ärzte und Apotheker noch enger als bisher ...
mehr
Medikamente mit Wirkstoff Bufexamac vom Markt
Berlin (ots) - Seit heute sind Medikamente mit dem Wirkstoff Bufexamac in Apotheken nicht mehr erhältlich. Sie wurden gegen Entzündungssymptome der Haut angewendet, zum Beispiel bei Neurodermitis oder chronischem Ekzem. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Zulassung Bufexamac-haltiger Arzneimittel heute widerrufen. Innerhalb weniger Stunden hat die Arzneimittelkommission der Deutschen ...
mehrinfas-Umfrage zur Selbstmedikation: Kunden vertrauen ihrer Stammapotheke vor Ort
Berlin (ots) - Bei der Selbstmedikation verlassen sich die Menschen in Deutschland auf wohnortnahe Apotheken. Für 76 Prozent der Bundesbürger ist es "sehr wichtig" oder "eher wichtig", dass sie sich in der Apotheke um die Ecke mit rezeptfreien Arzneimitteln versorgen können. Das ergab eine repräsentative infas-Umfrage im Auftrag des Deutschen Apothekerverbandes ...
mehrRheumatherapie: Apotheker räumen mit Vorurteilen auf
Berlin (ots) - In der Behandlung rheumatischer Erkrankungen gibt es einige Vorurteile. Patienten überschätzen bei Arzneimitteln mit Kortison oder Methotrexat oft die Nebenwirkungen. Die Pharmazeutische Zeitung räumt in ihrer aktuellen Ausgabe mit Klischees auf. "Mein Rat an Patienten: Glauben Sie nicht alles, was Sie im Internet lesen. Fragen Sie lieber Ihren Arzt oder Apotheker", so Professor Dr. Manfred ...
mehrApotheken als Jobmotor 2009: 147.000 Beschäftigte
Potsdam (ots) - Trotz ihrer rückläufigen Gesamtzahl bleiben die Apotheken in Deutschland mit 147.000 hochqualifizierten Arbeitsplätzen ein Beschäftigungsmotor. Zum Vergleich: Derzeit sind in den 21.500 Apotheken rund 10.000 Menschen mehr beschäftigt als noch vor fünf Jahren. Das berechnete die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die neue Broschüre "Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2009" wird ...
mehrCalcium und Magnesium können Arzneimittel stören
Berlin (ots) - Mineralstoffe wie Calcium (Kalzium) oder Magnesium können die Wirkung verschiedener Medikamente beeinträchtigen oder verändern. "Mineralstoffe sind nicht so harmlos, wie viele Verbraucher vermuten. Im Gegenteil, sie verursachen häufig Wechselwirkungen", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Wer Medikamente braucht und gleichzeitig in der Selbstmedikation Mineralstoff-Präparate ...
mehrots.Audio: 50 Apotheken von Stiftung Warentest getestet: Interview Deutscher Apothekerverband
Berlin (ots) - Stiftung Warentest hat 50 Apotheken unter die Lupe genommen - darunter auch 23 Versandapotheken. Allerdings schnitten sie im Test deutlich schlechter ab, als die Vort-Ort-Apotheken. Über die Testergebnisse spreche ich jetzt im ...
Ein Audiomehr