Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 09.06.2010 – 12:03

    Bei Fußball-Übertragung auf Warnzeichen für Herzinfarkt achten

    Berlin (ots) - Spielt die deutsche Fußballnationalmannschaft, steigt das Risiko für Herzinfarkte deutlich an. Das zeigt eine Studie während der Fußball-Weltmeisterschaft 2006: An Spieltagen der deutschen Mannschaft wurde fast dreimal so häufig ein Notarzt gerufen wegen des Verdachts auf einen akuten Herzinfarkt. "Unrealistisch wäre es, von einem Herzkranken zu ...

  • 04.06.2010 – 13:24

    Tag der Organspende: Organspendeausweise liegen in vielen Apotheken bereit

    Berlin (ots) - Die Apotheker unterstützen den morgigen Tag der Organspende, der unter dem Motto "Richtig. Wichtig. Lebenswichtig." steht. "Zu wenige Menschen haben einen Organspendeausweis, es müssen deutlich mehr werden", sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Wer sich für einen Organspendeausweis interessiert, kann sich darüber auch in der ...

  • 02.06.2010 – 15:58

    Diabetes: Therapietreue rauf, Versorgungskosten runter

    Berlin (ots) - Ein Drittel der Diabetiker setzt im ersten Behandlungsjahr nur unzureichend das mit dem Arzt vereinbarte Behandlungskonzept um. Diabetiker mit geringer Therapietreue erleben mehr Komplikationen und beanspruchen mehr Ressourcen des Gesundheitssystems, etwa durch vermeidbare Krankenhauseinweisungen oder häufigere Arztbesuche. Eine Steigerung der Therapietreue um 10 Prozent reduziert die Versorgungskosten bei ...

  • 20.05.2010 – 11:35

    infas-Studie zur Selbstmedikation: Apothekenkunden, die Beratung einfordern, sind sehr zufrieden

    Berlin (ots) - Apothekenkunden sind zufrieden mit ihrer Apotheke vor Ort und deren Beratung. Und: Käufer von rezeptfreien Arzneimitteln, die in der Apotheke bewusst eine intensive Beratung einfordern, sind sogar noch zufriedener als diejenigen Selbstmedikationskunden, die auf eine intensive Beratung verzichten. Das ist eines der Ergebnisse einer repräsentativen ...

  • 14.05.2010 – 15:22

    Apotheker unterstützen Paralympic Day in Leipzig

    Berlin (ots) - Als Nationale Förderer des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) unterstützen die deutschen Apotheker den Paralympic Day, der am morgigen Samstag in Leipzig stattfindet. Der Sächsische Apothekerverband (SAV) ist mit vier Fachkräften in Kooperation mit und auf dem Stand der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) vertreten. Dort können sich alle Besucher einem Fitness-Check mit Blutdruck-, ...

  • 14.05.2010 – 11:57

    Welt Hypertonie Tag am 17. Mai: Übergewicht kann den Blutdruck nach oben treiben

    Berlin (ots) - Übergewicht ist einer der wichtigsten Risikofaktoren für Bluthochdruck (Hypertonie). Der Welt Hypertonie Tag steht deshalb in diesem Jahr unter dem Motto "Zuviel Gewicht erhöht den Blutdruck". Hoher Blutdruck schadet den Gefäßen; Krankheiten wie Schlaganfall, Herzinfarkt oder Nierenversagen können entstehen. "Übergewicht ist nicht nur ein ...

  • 10.05.2010 – 12:04

    Apotheker und Ärzte vereinheitlichen Asthma-Fortbildung

    Berlin (ots) - Apotheker und Ärzte vereinheitlichen die Inhalte der Zertifikatsfortbildung "Pharmazeutische Betreuung von Asthma-Patienten" für Apotheker. Das Curriculum der Bundesapothekerkammer wurde in der aktualisierten Fassung mit der Deutschen Atemwegsliga e.V. abgestimmt. "Unsere Patienten profitieren davon, dass Ärzte und Apotheker noch enger als bisher ...

  • 05.05.2010 – 16:22

    Medikamente mit Wirkstoff Bufexamac vom Markt

    Berlin (ots) - Seit heute sind Medikamente mit dem Wirkstoff Bufexamac in Apotheken nicht mehr erhältlich. Sie wurden gegen Entzündungssymptome der Haut angewendet, zum Beispiel bei Neurodermitis oder chronischem Ekzem. Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat die Zulassung Bufexamac-haltiger Arzneimittel heute widerrufen. Innerhalb weniger Stunden hat die Arzneimittelkommission der Deutschen ...

  • 05.05.2010 – 10:54

    infas-Umfrage zur Selbstmedikation: Kunden vertrauen ihrer Stammapotheke vor Ort

    Berlin (ots) - Bei der Selbstmedikation verlassen sich die Menschen in Deutschland auf wohnortnahe Apotheken. Für 76 Prozent der Bundesbürger ist es "sehr wichtig" oder "eher wichtig", dass sie sich in der Apotheke um die Ecke mit rezeptfreien Arzneimitteln versorgen können. Das ergab eine repräsentative infas-Umfrage im Auftrag des Deutschen Apothekerverbandes ...

  • 30.04.2010 – 09:29

    Rheumatherapie: Apotheker räumen mit Vorurteilen auf

    Berlin (ots) - In der Behandlung rheumatischer Erkrankungen gibt es einige Vorurteile. Patienten überschätzen bei Arzneimitteln mit Kortison oder Methotrexat oft die Nebenwirkungen. Die Pharmazeutische Zeitung räumt in ihrer aktuellen Ausgabe mit Klischees auf. "Mein Rat an Patienten: Glauben Sie nicht alles, was Sie im Internet lesen. Fragen Sie lieber Ihren Arzt oder Apotheker", so Professor Dr. Manfred ...

  • 29.04.2010 – 09:11

    Apotheken als Jobmotor 2009: 147.000 Beschäftigte

    Potsdam (ots) - Trotz ihrer rückläufigen Gesamtzahl bleiben die Apotheken in Deutschland mit 147.000 hochqualifizierten Arbeitsplätzen ein Beschäftigungsmotor. Zum Vergleich: Derzeit sind in den 21.500 Apotheken rund 10.000 Menschen mehr beschäftigt als noch vor fünf Jahren. Das berechnete die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Die neue Broschüre "Die Apotheke: Zahlen, Daten, Fakten 2009" wird ...

  • 27.04.2010 – 11:55

    Calcium und Magnesium können Arzneimittel stören

    Berlin (ots) - Mineralstoffe wie Calcium (Kalzium) oder Magnesium können die Wirkung verschiedener Medikamente beeinträchtigen oder verändern. "Mineralstoffe sind nicht so harmlos, wie viele Verbraucher vermuten. Im Gegenteil, sie verursachen häufig Wechselwirkungen", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Wer Medikamente braucht und gleichzeitig in der Selbstmedikation Mineralstoff-Präparate ...