Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 04.03.2010 – 10:01

    Warnung vor Arzneimittel-Wechselwirkung bei Brustkrebs

    Berlin/Frankfurt (ots) - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) und die Deutsche Pharmazeutische Gesellschaft e.V. (DPhG) warnen vor der gleichzeitigen Einnahme des Brustkrebs-Medikaments Tamoxifen mit dem Antidepressivum Paroxetin. Durch die Wechselwirkung der beiden Arzneistoffe kann sich das Risiko erhöhen, an Brustkrebs zu sterben. AMK ...

  • 01.03.2010 – 13:21

    Paralympics: Die Winterspiele gehen weiter / Apotheker setzen Kampagne bis zum 21. März fort

    Berlin/Vancouver (ots) - Das Erlöschen des Olympischen Feuers in Vancouver ist gleichzeitig der Startschuss für die heiße Vorbereitungsphase im Vorfeld der Paralympics 2010. Die Apothekerschaft ist Partner der deutschen Paralympics-Mannschaft und Nationaler Förderer des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS). Das Fazit des Engagements der ABDA - ...

  • 26.02.2010 – 04:00

    ots.Audio: INTERVIEW: Apotheken in die Anti-Doping-Prävention einbinden

    Vancouver (ots) - Erstmals haben sich die deutschen Apotheker und die Nationale Anti Doping Agentur (NADA) gemeinsam im Deutschen Haus in Vancouver präsentiert. Während der Olympischen Winterspiele wurden nicht nur hunderte Gäste, Sportler und Mannschaftsbetreuer beraten und versorgt. ...

    Ein Audio
  • 24.02.2010 – 10:05

    Paralympics 2010: Apotheker begleiten deutsches Team

    Berlin (ots) - Während die Olympischen Winterspiele in Kürze beendet werden, steigt die Vorfreude bei anderen Sportlerinnen und Sportlern. Überrascht werden die Athletinnen und Athleten der deutschen Mannschaft für die Paralympics, die vom 12. bis 21. März in Vancouver um Medaillen kämpfen, vor ihrem Abflug mit einem kleinen Abschiedsgruß der Apotheker. Anlässlich der Einkleidung der paralympischen ...

  • 08.02.2010 – 17:55

    Fortbildungsoffensive: NADA wappnet Apotheken für Kampf gegen Doping im Sport

    Berlin (ots) - Im Rahmen der Partnerschaft mit der Nationalen Anti-Doping Agentur (NADA) können sich die Apotheken im Rahmen von Fortbildungen für ihr Engagement gegen Doping im Sport wappnen. Als Co Partner der deutschen Olympiamannschaft und Nationaler Förderer des Deutschen Behindertensportverbandes nehmen die Apotheken somit ihre besondere Verantwortung ...

  • 08.02.2010 – 12:01

    Internationale Fortbildungswoche Pharmacon: Bluthochdruck auch nach dem 80. Geburtstag behandeln

    Berlin (ots) - Es ist nie zu spät, einen erhöhten Blutdruck zu senken. Auch über 80-Jährige profitieren bereits von einer moderaten Blutdrucksenkung: Sinken ihre bislang erhöhten Blutdruckwerte um 15 bzw. 6 mmHg, verringert dies die Gesamtsterblichkeit um ein Fünftel. Das zeigte eine Studie mit gut 3.800 Menschen über 80 Jahren (HYVET-Studie). Auch die ...

  • 04.02.2010 – 13:01

    Bei Erkältungen können Homöopathika helfen

    Berlin (ots) - Jeder zweite Bundesbürger hat schon einmal ein homöopathisches Arzneimittel eingenommen, ein Viertel der Bundesbürger nehmen sie sogar regelmäßig ein. Sechs von zehn Erkältungspatienten haben Homöopathika schon einmal geholfen. "Homöopathika sind ein Baustein der Selbstbehandlung. Aber wie bei allen Medikamenten sollten sich Patienten vor ihrer Anwendung beim Apotheker informieren. Er kann ...

  • 03.02.2010 – 11:33

    Arzneimittel 2009: Genauso viele Packungen wie 2008

    Berlin (ots) - Die Zahl der zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) abgegebenen Arzneimittelpackungen ist im Jahr 2009 gegenüber dem Vorjahr konstant geblieben. Mit + 0,2 Prozent veränderte sich die Gesamtzahl nur unmerklich auf 736 Millionen Packungen. Auch die Zahl der von Ärzten ausgestellten Rezepte stagnierte: Eine marginale Veränderung von + 0,1 Prozent festigte die Gesamtzahl von 450 ...

  • 01.02.2010 – 17:41

    Beim Fiskus klingelt die Kasse: 4,35 Milliarden Euro Mehrwertsteuer auf Arzneimittel

    Berlin (ots) - Trauriger Rekord bei den Arzneiausgaben: Mehr als 4,35 Milliarden Euro mussten die Krankenkassen im Jahr 2009 an den Fiskus abführen. Das sind erneut etliche Millionen mehr als noch ein Jahr zuvor. Obwohl sowohl die Zahl der abgegebenen Rezepte (+0,1 Prozent) als auch die Zahl der abgegebenen Packungen (+ 0,2 Prozent) zu Lasten der Gesetzlichen ...