Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 23.11.2009 – 13:51

    Ohrentropfen körperwarm anwenden

    Berlin (ots) - Bei fast jeder zweiten Anwendung von Ohrentropfen treten arzneimittelbezogene Probleme auf. "Wer Ohrentropfen braucht, sollte sich deshalb beim Apotheker Tipps zur richtigen Anwendung holen", rät Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Gelangt eine kalte Flüssigkeit ins Ohr, kann das zu Schmerzen oder Schwindel führen. Ohrentropfen deshalb vor der Anwendung in der Hand oder Hosentasche auf Körpertemperatur anwärmen. Beim Einträufeln ...

  • 20.11.2009 – 10:07

    Tabu-Thema Scheidenpilz / Diskretion für Apotheken selbstverständlich

    Berlin (ots) - Auch bei Tabu-Krankheiten wie Scheidenpilz brauchen Patientinnen nicht aus Scham auf das Gespräch mit der Apothekerin zu verzichten. Bei mehr als jeder vierten Selbstmedikation gegen eine Krankheit des Urogenitaltrakts tauchen arzneimittelbezogene Probleme auf. Im persönlichen Gespräch kann das Apothekenteam, das meist überwiegend aus Frauen ...

  • 18.11.2009 – 13:35

    Bei Lippenherpes auf Hygiene achten

    Berlin (ots) - Lippenherpes wird meist mit rezeptfreien Medikamenten behandelt. Einfache Hygieneregeln können die Verschleppungsgefahr des Lippenherpes verringern. "Auch wenn es juckt: An den Bläschen nicht kratzen oder reiben. Sonst kann der Erreger über die Hände auf die Augen, die Nase oder andere Körperstellen übertragen werden. Die Zahnbürste sollte nach dem Abklingen der Infektion gewechselt werden, ...

  • 13.11.2009 – 10:14

    Weltdiabetestag / Jeder achte Apothekenkunde hat erhöhte Blutzuckerwerte

    Berlin (ots) - Etwa jeder achte Apothekenkunde hat erhöhte Blutzuckerwerte, aber viele wissen nichts davon, so das Ergebnis mehrerer Studien in Apotheken. "Wir kennen unsere Patienten sehr gut und können sie bei einem erhöhten Diabetes-Risiko gezielt ansprechen. Ob jemand an Diabetes erkrankt ist, kann aber nur der Arzt diagnostizieren", so Erika Fink, ...

  • 12.11.2009 – 10:40

    Medikamente und Alkohol können den Schlaf stören

    Berlin (ots) - Verschiedene rezeptpflichtige Medikamente können als Nebenwirkung den Schlaf stören. Dazu gehören unter anderem einige Arzneimittel gegen Demenzen oder Depressionen, Schilddrüsenhormone und Blutdrucksenker. "Der Apotheker informiert Patienten gerne über Nebenwirkungen verschreibungspflichtiger Arzneimittel. Wer Medikamente als Ursache seiner Schlafstörung vermutet, sollte mit dem verordnenden ...

  • 11.11.2009 – 09:44

    Diabetes-Tabletten vor, während oder nach dem Essen

    Berlin (ots) - Vor, während oder nach dem Essen: Das hängt bei Diabetes-Medikamenten in Tablettenform vom Wirkstoff ab. "Apotheker informieren Patienten gern über die richtige Anwendung rezeptpflichtiger Medikamente. Nimmt ein Patient dauerhaft verschiedene Medikamente ein, können Apotheker individuelle Tagespläne erstellen. Das kann Wechselwirkungen zwischen den Wirkstoffen oder mit Lebensmitteln verringern ...

  • 06.11.2009 – 11:57

    20 Jahre Mauerfall / Bessere Arzneimittelversorgung in Ostdeutschland

    Berlin (ots) - Seit dem Fall der Berliner Mauer vor 20 Jahren hat sich die Arzneimittelversorgung für die Menschen in Ostdeutschland spürbar verbessert. Während 1989 in der gesamten DDR etwa 2.000 Apotheken rund 16 Millionen Menschen versorgen mussten, hat sich deren Zahl bis heute auf 4.000 verdoppelt. So "teilen" sich rechnerisch 4.000 Menschen eine ...

  • 06.11.2009 – 09:10

    Einseitige "Krebsdiäten" können Patienten schaden

    Berlin (ots) - Patienten mit Krebserkrankungen sollten sich so normal wie möglich ernähren. "Einseitige oder radikale Diäten schaden eher dem Patienten als dem Tumor. Wer verspricht, durch eine Diät Krebs heilen zu können, ist nicht seriös", so Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Eine abwechslungsreiche und ausgewogene Ernährung kann den Erfolg der Arzneimitteltherapie unterstützen und die ...

  • 05.11.2009 – 11:00

    Jetzt bewerben: Paralympics-Stipendium für junge Journalisten

    Berlin (ots) - Zum ersten Mal schreibt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände in Kooperation mit dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) ein Recherchestipendium aus. Damit sollen bis zu sechs junge deutsche Journalist/innen die Möglichkeit erhalten, die deutsche Mannschaft während der Paralympischen Winterspiele in Vancouver (Kanada) ...

  • 04.11.2009 – 10:09

    Johanniskraut gegen Herbstblues - Wechselwirkungen beachten

    Berlin (ots) - In der dunklen Jahreszeit ist die Stimmung vieler Menschen gedrückt. Gegen depressive Verstimmungen und leichte bis mittelschwere Depressionen können Arzneimittel mit Johanniskraut-Extrakten helfen. "Johanniskraut-Extrakte sind eine wichtige Behandlungsoption gegen Depressionen - aber nur, wenn sie ausreichend hoch dosiert werden. Die meisten freiverkäuflichen Nahrungsergänzungsmittel mit ...

  • 03.11.2009 – 10:26

    Chronischer Juckreiz: Capsaicin-Rezeptur kann helfen

    Berlin/Eschborn (ots) - Bei chronischem Juckreiz können Cremes mit Capsaicinoiden helfen. Diese Naturstoffe kommen in Cayennepfeffer und anderen Paprikaarten vor. Derzeit gibt es keine industriell hergestellten Arzneimittel, aber Apotheker können entsprechende Rezepturen anfertigen. "Wer unter chronischem Juckreiz leidet, sollte nicht alleine herum probieren, sondern sich an seinen Arzt wenden. Gerade bei ...

  • 28.10.2009 – 11:00

    Sauna kann Wirkung von Medikamenten verändern

    Berlin (ots) - Patienten, die regelmäßig Medikamente anwenden, sollten vor dem Saunabesuch mit ihrem Apotheker sprechen. Die Wärme kann die Wirkung verschiedener Arzneimittel verändern, informiert die Bundesapothekerkammer. So geben zum Beispiel einige wirkstoffhaltige Pflaster in der Sauna mehr Arzneistoff in die Haut und das Blut ab. Ihre Wirkung kann sich dadurch verstärken. Das betrifft zum Beispiel ...

  • 26.10.2009 – 14:59

    Impfung gegen Schweinegrippe / Nebenwirkungen an Arzt oder Apotheker melden

    Berlin/Eschborn (ots) - Wer sich in den kommenden Wochen gegen die so genannte Schweinegrippe (Neue Grippe) impfen lässt, sollte seinen Arzt oder Apotheker über mögliche Nebenwirkungen informieren. Dies gilt besonders für Patientengruppen wie Kleinkinder und Schwangere. "Soweit wir derzeit wissen, ist die Impfung gut verträglich. Um seltene Nebenwirkungen ...

  • 23.10.2009 – 15:22

    Regividerm®-Creme: Apotheker warnen vor Euphorie

    Eschborn (ots) - Anlässlich aktueller Medienberichte fragen in den Apotheken viele Patienten nach dem Produkt Regividerm®. Diese Creme enthält unter anderem Vitamin B 12 und soll nach Herstellerangaben gegen Neurodermitis und Schuppenflechte helfen. Apotheker bleiben auch hier sachlich und mahnen zur Besonnenheit: "Bei diesem Präparat sind noch viele Fragen offen. Bislang sind nur wenige Daten veröffentlicht, ...

  • 23.10.2009 – 15:19

    Apotheken begrüßen neuen ordnungspolitischen Kurs

    Berlin (ots) - Die deutschen Apothekerinnen und Apotheker begrüßen die Ankündigungen von CDU/CSU und FDP, die sich teilweise widersprechenden arzneimittelrechtlichen Regelungen zu überprüfen und damit die Arzneimittelversorgung insgesamt zu entbürokratisieren. "Wir begrüßen den neuen ordnungspolitischen Kurs, der nun eingeschlagen wird", sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung ...

  • 22.10.2009 – 09:51

    Antibiotika bei Blasenentzündung lang genug einnehmen

    Berlin (ots) - Blasenentzündungen äußern sich durch Brennen beim Wasserlassen, häufigem Harndrang und Schmerzen im Unterbauch. Frauen erkranken häufiger als Männer an dieser bakteriellen Infektion der Harnwege. Unkomplizierte Harnwegsinfekte sind normalerweise ungefährlich und kein Risiko für eine Schädigung der Nieren, so die Bundesapothekerkammer. Der Arzt kann eine Blasenentzündung mit ...

  • 21.10.2009 – 12:47

    Bei Heiserkeit die Stimme schonen, aber nicht flüstern

    Berlin (ots) - Halsschmerzen werden oft von Heiserkeit begleitet. Wer heiser ist, sollte seine Stimme schonen sowie wenig und leise sprechen. Aber besser nicht flüstern, denn das verstärkt die Beschwerden eher. Dauert die Heiserkeit länger als ein bis zwei Wochen an, raten Apotheker zum Arztbesuch. Halsschmerzen lassen sich gut mit rezeptfreien Arzneimitteln behandeln. Je nach individuellen Beschwerden kann ...

  • 09.10.2009 – 12:11

    Sparen in der Apotheke - ohne Verzicht auf Medikamente

    Berlin (ots) - Patienten können durch ein Gespräch mit ihrem Apotheker Kosten für Arzneimittel sparen. "Niemand sollte auf notwendige Arzneimittel verzichten. Dennoch kann die richtige Auswahl eines Medikaments die Ausgaben reduzieren. Gerne informieren wir unsere Patienten darüber, wie sie mit statt an Arzneimitteln sparen können", so Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher ...

  • 08.10.2009 – 11:47

    Voice Award 2009 für Apotheken-Hotline 22833

    Berlin/Nürnberg (ots) - Hohe Auszeichnung für die Apotheken-Notdienst-Hotline 22833: In Nürnberg wurde das Patienten-freundliche Angebot mit einem der begehrten Voice Awards 2009 prämiert. Das Serviceangebot der deutschen Apotheken erhielt die Auszeichnung als "Bester deutscher Telefon-Mehrwertservice 2009". Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hat die deutschlandweite ...

  • 08.10.2009 – 10:39

    Dubiose Internetversender missachten Rezeptpflicht bei Medikamenten mit Suchtpotential

    Berlin/Eschborn (ots) - Dubiose Internetversender missachten die Rezeptpflicht auch bei Medikamenten mit Suchtpotential und versenden minderwertige Arzneimittel. Dies bestätigt ein aktueller Testkauf des Zentrallaboratoriums Deutscher Apotheker (ZL). "Es ist ein Skandal: Patienten werden von skrupellosen Versendern abgezockt und in die Abhängigkeit getrieben", ...

  • 06.10.2009 – 12:15

    Apotheker fordern neues Schulfach "Gesundheit"

    Berlin (ots) - Apotheker fordern die Politik auf, mittelfristig ein neues, interdisziplinäres Schulfach "Gesundheit" einzuführen. Dadurch können Schüler je nach Altersstufe die Grundbegriffe einer gesunden Ernährung, verschiedene Präventionsmöglichkeiten wie zum Beispiel Nichtrauchen oder die Grundzüge von Krankheiten und Arzneimittelwirkungen vermittelt werden. "Gesundheit ist einer der ...

  • 01.10.2009 – 13:23

    Stillen, Fisch und alte Möbel schützen Babys vor Allergien

    Berlin (ots) - Mütter können ihre Kinder vor Allergien schützen, indem sie mindestens vier bis sechs Monate lang ausschließlich stillen. Wenn das Baby anschließend Brei bekommt, sollte begleitend weiter gestillt werden. "So gut wie jede Stillende kommt in die Apotheke, wenn sie Probleme hat. Fast immer kann der Apotheker helfen, etwa mit dem Verleih einer Milchpumpe oder Hilfsmitteln wie Brusthütchen, ...

  • 30.09.2009 – 11:54

    Husten ist nicht immer harmlos

    Berlin (ots) - Der Herbst kündigt sich an, und damit werden Erkältungen häufiger. Husten als Erkältungssymptom ist meist harmlos und kann gut mit rezeptfreien Hustenmitteln behandelt werden. Aber Husten kann auch ein Symptom für eine ernsthafte Erkrankung sein, in diesen Fällen wird der Apotheker den Patienten an einen Arzt verweisen. Rezeptfreie Erkältungsmedikamente gehören zu den Arzneimitteln, bei denen arzneimittelbezogene Probleme relativ ...

  • 28.09.2009 – 12:03

    Bundestagswahl 2009: Apotheker setzen auf eine verlässliche Gesundheitspolitik

    Berlin (ots) - Die deutschen Apothekerinnen und Apotheker sehen das klare Votum der Wähler als Chance für einen Neuanfang im Dialog und Verständnis von Politik und Leistungserbringern. "Wir stehen der zukünftigen Bundesregierung als Gesprächspartner für die qualitative Fortentwicklung der hochwertigen Arzneimittelversorgung mit unabhängigen und ...