Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 14.08.2009 – 10:40

    Fruchtzucker nur in kleinen Mengen gesund

    Berlin (ots) - Fruchtzucker (Fructose) kann in großen Mengen ungesund sein. Er wird als Alternative zu Haushaltszucker einigen Lebensmitteln wie Softdrinks oder Süßspeisen zugesetzt und ist auch in Lebensmitteln enthalten, die als "kinderfreundlich" beworben werden. Aber Fruchtzucker ist ein "Wolf im Schafspelz": Große Mengen werden nicht immer vollständig im Darm aufgenommen, was zu Bauchschmerzen, ...

  • 13.08.2009 – 14:27

    Insektenstiche kühlen statt kratzen

    Berlin (ots) - Wespen haben im Spätsommer "Hochkonjunktur". Ihre Stiche und die anderer Insekten tun weh und jucken oft stark. Dennoch sollte man nicht an ihnen kratzen, denn das verschlimmert meist den Juckreiz. Dringen als Folge des Kratzens Bakterien in die Haut ein, kann sich der Insektenstich entzünden. Besser ist es, den Stich zu kühlen, zum Beispiel mit einem Eiswürfel oder einer Kältekompresse. In der ...

  • 10.08.2009 – 13:50

    Mundgeruch entsteht meist im Mund - viel Wasser trinken

    Berlin (ots) - Mundgeruch ist noch immer ein Tabuthema. Seine Ursachen liegen in vier von fünf Fällen im Mund- und Rachenraum, wo er durch Fäulnisprozesse, Entzündungen oder Eiterungen entsteht. Anders als oft angenommen, sind Magenerkrankungen keine häufige Ursache für schlechten Atem. Denn normalerweise ist der Magen, außer beim Aufstoßen, dicht verschlossen. Raucher haben oft einen schlechten Atem, ...

  • 07.08.2009 – 10:49

    Eltern sollten Medizinschrank regelmäßig kontrollieren

    Berlin (ots) - Acht von zehn Eltern greifen für ihr Kind mehrmals im Jahr auf Arzneimittel aus dem heimischen Medizinschrank zurück. Dies ist ein Ergebnis einer repräsentativen infas-Umfrage bei 3.200 Eltern im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Für den Notfall ist es wichtig, dass alle wichtigen Medikamente griffbereit und auch noch verwendbar sind", so Friedemann Schmidt, ...

  • 06.08.2009 – 13:38

    Apotheker verbessern Arzneimittel-Compliance

    Berlin (ots) - Non-Compliance (mangelnde Therapietreue) ist ein wesentlicher Grund für eine unzureichende Therapie und verursacht vermeidbare Kosten. Nur jeder zweite Patient mit einer chronischen Krankheit nimmt seine Medikamente wie vorgesehen ein, schätzt die Weltgesundheitsorganisation WHO. Apotheker können die Compliance deutlich verbessern. Das ist das Ergebnis von Dissertationen aus dem Arbeitskreis von ...

  • 04.08.2009 – 12:29

    Familien schätzen Ernährungswissen der Apotheker

    Berlin (ots) - Eltern vertrauen nicht nur bei Arzneimitteln auf das Wissen der Apotheker. Mehr als die Hälfte aller Eltern von Kleinkindern hat sich schon einmal in der Apotheke ausführlich zu Ernährungsfragen beraten lassen. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative infas-Umfrage bei 3.370 Bundesbürgern ab 16 Jahren im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Wir freuen uns, ...

  • 03.08.2009 – 13:11

    Jede vierte Mutter leiht sich in der Apotheke Milchpumpe

    Berlin (ots) - Nur gut jede dritte Mutter stillt ihr Kind wie empfohlen ein halbes Jahr lang überwiegend oder ausschließlich. Wenn das Stillen zeitlich begrenzt nicht möglich ist, etwa weil Baby und Mutter vorrübergehend getrennt sind, ist das Abpumpen der Muttermilch eine gute Alternative. Jede vierte Mutter leiht sich dafür in einer wohnortnahen Apotheke eine Milchpumpe. Dies ist ein Ergebnis einer ...

  • 31.07.2009 – 09:43

    Verbandkasten für Auto und Motorrad regelmäßig überprüfen

    Berlin (ots) - Vor der Fahrt in den Sommerurlaub sollten Auto- und Motorradfahrer ihren Verbandkasten überprüfen. Einige der Verbandstoffe halten nur eine begrenzte Zeit, meist fünf Jahre. Seit 15 Jahren trägt jeder Verbandkasten ein Verfallsdatum. Fehlt dieses, ist der Inhalt überaltert. Je länger der Verbandkasten im Auto liegt, desto größer ist die Gefahr, dass Hitze und Kälte die Materialien zermürbt ...

  • 29.07.2009 – 12:01

    Omeprazol gegen Sodbrennen ab August rezeptfrei

    Berlin (ots) - Ab August sind Arzneimittel mit Omeprazol für die Selbstmedikation verfügbar. Rezeptfreie Arzneimittel mit dem Protonenpumpenhemmer Omeprazol werden gegen Sodbrennen und saures Aufstoßen eingesetzt. Pro Tag soll nicht mehr als eine Kapsel zu 20 Milligramm eingenommen werden. Die Anwendungsdauer ist auf 14 Tage und die Größe der Packung auf 14 Kapseln begrenzt. Omeprazol-haltige Arzneimittel ...

  • 29.07.2009 – 09:24

    Nur wenige wissen über Hausmittel Bescheid

    Berlin (ots) - Das Wissen um Hausmittel geht nach und nach verloren. Bei einer Erkältung ihres Kindes wenden zum Beispiel nur 16 Prozent der Eltern bei ihrem Kind ein Hausmittel wie Wadenwickel an, aber 25 Prozent greifen zu einem Medikament. Je jünger die Eltern, desto seltener nutzen sie Hausmittel. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen infas-Umfrage bei 3.200 Eltern im Auftrag der ABDA - ...

  • 27.07.2009 – 15:20

    Erika Fink neue Präsidentin der Bundesapothekerkammer

    Berlin (ots) - Erika Fink ist die neue Präsidentin der Bundesapothekerkammer (BAK). Sie wurde heute in Berlin von den Delegierten der 17 Landesapothekerkammern gewählt und folgt auf Dr. Ulrich Krötsch, der im Juni 2009 zurückgetreten ist. Fink: "Apotheker sind und bleiben in erster Linie Heilberufler. Ich werde dafür sorgen, dass sie stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen werden." Fink (65) ist seit ...

  • 24.07.2009 – 11:19

    Ferienziel Deutschland: Apothekennotdienst mobil unter 22 8 33

    Berlin (ots) - Touristen, die in den Sommerferien Urlaub in Deutschland machen, können die nächstgelegene Notdienstapotheke jederzeit und überall mithilfe der bundesweit einheitlichen Mobilfunknummer 22 8 33 finden. Ob per Anruf oder SMS - schnell und unkompliziert lässt sich in der Nacht oder am Wochenende eine dienstbereite Apotheke aufspüren, wenn man ...

  • 23.07.2009 – 10:51

    Nasensprays helfen gegen Ohrenschmerzen beim Fliegen

    Berlin (ots) - Wer erkältet in den Urlaub fliegt, sollte ein abschwellendes Nasenspray mit an Bord nehmen. Sind die Schleimhäute geschwollen, ist beim Starten und Landen des Flugzeugs der Druckausgleich schwierig. Steigt der Druck in den Nasenneben- und Stirnhöhlen an, kann es zu Kopf- und Ohrenschmerzen kommen. Rezeptfreie Abschwellende Nasensprays können dies vermeiden. Sie sollten etwa eine halbe Stunde ...

  • 22.07.2009 – 11:03

    Medikamenten-Schnäppchen im Ausland oft gefälscht

    Berlin (ots) - Arzneimittelfälschungen sind ein wachsendes weltweites Problem. Die europäischen Zollbehörden haben im vergangenen Jahr so viele gefälschte Medikamente beschlagnahmt wie noch nie. "Wer hofft, im Ausland Medikamente zu Schnäppchenpreisen zu bekommen, sollte sich der Gefahr bewusst sein, dass er eine Fälschung kauft", so Lutz Engelen, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Fälschungen können ...

  • 21.07.2009 – 10:37

    Eltern schätzen Rat des Apothekers

    Berlin (ots) - Eltern schätzen den Rat des Apothekers zu Medikamenten und nutzen ihn häufig. So gut wie alle Eltern suchen bei kindlichen Erkrankungen den Rat des Kinderarztes. Sieben von zehn Eltern informieren sich in der Apotheke zusätzlich über die Auswahl und Anwendung eines Medikaments für ihr Kind. Dies ist das Ergebnis einer repräsentativen infas-Umfrage bei 3.200 Eltern im Auftrag der ABDA - ...

  • 13.07.2009 – 13:22

    Apotheker: Bekenntnis zu größerer Verantwortung für wirtschaftliche Arzneimittelabgabe

    Berlin (ots) - Die Apotheker begrüßen die Idee, künftig mehr Verantwortung bei der wirtschaftlichen Abgabe von Arzneimitteln zu übernehmen. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) hat heute mit Blick auf die Bundestagswahl vorgeschlagen, dass Ärzte künftig in der Regel nur noch Wirkstoffe verordnen sollen. Die Apotheken würden somit mehr Verantwortung ...