Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 30.06.2009 – 12:25

    Insulin Lantus: Therapie nicht ohne Rücksprache mit Arzt ändern

    Berlin (ots) - Das Medikament Insulin glargin (Lantus®) steht im Verdacht, das Krebsrisiko zu erhöhen. Viele Patienten sind durch aktuelle Medienberichte verunsichert. "Diabetiker sollten auf keinen Fall das verordnete Insulin eigenmächtig absetzen oder die Dosis vermindern", so Professor Dr. Martin Schulz, Vorsitzender der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK). "Sprechen Sie vor jeder ...

  • 24.06.2009 – 11:13

    Schwangere verzichten meist auf Selbstmedikation

    Berlin (ots) - Nur 5 Prozent aller Schwangeren greifen in der Apotheke ohne ärztliche Empfehlung zu rezeptfreien Medikamenten. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative infas-Umfrage bei 1.300 Müttern von Kindern unter 10 Jahren im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Die Vorsicht der werdenden Mütter ist erfreulich", so Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA. ...

  • 23.06.2009 – 16:22

    Dr. Ulrich Krötsch als BAK-Präsident zurückgetreten

    Berlin (ots) - Dr. Ulrich Krötsch hat am Montag seinen Rücktritt vom Amt des Präsidenten der Bundesapothekerkammer (BAK) erklärt. Die BAK ist die Arbeitsgemeinschaft der 17 deutschen Landesapothekerkammern. Dr. Krötsch ist Präsident der Bayerischen Landesapothekerkammer (BLAK) und wird diese Funktion weiter ausführen. Bis zu einer Neuwahl des Präsidenten bei der nächsten BAK-Mitgliederversammlung wird ...

  • 12.06.2009 – 12:46

    Erkrankte Haut mit Rat des Apothekers besser pflegen

    Berlin (ots) - Menschen mit Hautkrankheiten wie Neurodermitis können bei der Hautpflege den Rat des Apothekers nutzen. Die Zusammensetzung der Creme- oder Salbengrundlage spielt eine entscheidende Rolle, egal ob es sich um eine individuelle Rezeptur aus der Apotheke, ein Arzneimittel oder um Pflegekosmetik handelt. "Die Begriffe sind oft nicht klar definiert. Unter einer Salbe stellt sich der Patient oft etwas ...

  • 11.06.2009 – 17:18

    Schweinegrippe: Apotheken in Pandemieplan eingebunden

    Berlin (ots) - Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat heute die Schweinegrippe zu einer weltweiten Pandemie erklärt. Mit der nunmehr aktivierten Alarmstufe 6 fordert die WHO ihre Mitgliedsländer auf, die Gesundheitssysteme auf eine Bekämpfung der Grippe einzustellen. Das bezieht sich auch auf die Produktion und Lagerung von Impfstoffen. Die Bundesländer haben sich in Vorbereitung auf eine ...

  • 11.06.2009 – 09:48

    Kinder mit Neurodermitis richtig mit Kortison-Cremes behandeln

    Berlin (ots) - Etwa 20 Prozent der Kinder leiden in den ersten beiden Lebensjahren an Neurodermitis. Cremes und Salben können das Hautbild schnell bessern - aber nur, wenn die Grundlagen der Arznei- und Pflegemittel zum Hautzustand passen, so Dr. Christiane Eckert-Lill, Geschäftsführerin Pharmazie der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bei einem internationalem Fortbildungskongress der ...

  • 10.06.2009 – 13:40

    Mehr Lebensqualität für Krebspatienten dank Apothekern

    Berlin/Meran (ots) - Apotheker können dazu beitragen, die Lebensqualität von Krebspatienten zu verbessern. "Unsere Studien zeigen, dass die pharmazeutische Betreuung durch den Apotheker den Umgang mit Nebenwirkungen bei einer Chemotherapie erleichtert", so Prof. Dr. Ulrich Jaehde von der Universität Bonn bei einem internationalen Fortbildungskongress der Bundesapothekerkammer. Der Apotheker kann in ...