Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 15.05.2009 – 11:52

    Immer mehr Apothekerinnen in Apotheken

    Berlin (ots) - Der Anteil der Apothekerinnen in den Apotheken steigt auf einen neuen Rekordwert. Die Frauenquote unter den 48.030 Pharmazeuten, die in Apotheken arbeiten, liegt nunmehr bei 68,5 Prozent (Stand: Ende 2008). Fünf Jahre zuvor lag der Anteil bei 62,9 Prozent, vor zehn Jahren bei 62,6 Prozent. Mit einem Anteil von 45,9 Prozent ist etwa die Hälfte aller Apothekeninhaber weiblich - eine der ...

  • 14.05.2009 – 13:04

    Versandapotheken-Siegel des DIMDI kann gefälscht werden

    Berlin (ots) - Das vom Deutschen Institut für Medizinische Dokumentation und Information (DIMDI) eingeführte Sicherheitslogo für Versandapotheken ist offenbar nicht fälschungssicher. Es kann mit legaler Software innerhalb weniger Stunden gefälscht werden. Dies berichtet die Deutsche Apotheker Zeitung in ihrer Ausgabe Nr. 18/2009. Zu Demonstrationszwecken hatte Prof. Dr. Harald Schweim von der Universität ...

  • 13.05.2009 – 10:35

    Tag des Ausbildungsplatzes: Fast 10.000 junge Menschen erlernen Berufe in Apotheken

    Berlin (ots) - Fast 10.000 junge Menschen erlernen derzeit Berufe in Apotheken. Das berechnete die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände im Vorfeld des Tags des Ausbildungsplatzes, der in diesem Jahr am 14. Mai stattfindet. Demnach werden genau 9.846 Jugendliche und junge Erwachsene in den 21.602 Apotheken im Bundesgebiet ausgebildet (Stand: ...

  • 30.04.2009 – 12:21

    Grippemittel: Wochenend-Rufbereitschaft für Redaktionen

    Berlin (ots) - Für das Wochenende vom 1. bis 3. Mai richtet die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände eine Rufbereitschaft für Redaktionen ein. Bei fachlichen Nachfragen zu Neuraminidase-Hemmern und Leistungen der Apotheken im Pandemiefall steht als Gesprächspartnerin zur Verfügung: Apothekerin Dr. Ursula Sellerberg Stellv. ...

  • 29.04.2009 – 16:11

    Schweinegrippe - Grippemittel nicht bei dubiosen Internetversendern bestellen

    Berlin/Eschborn (ots) - Wegen der aktuellen Warnungen vor der Schweinegrippe wächst die Nachfrage nach rezeptpflichtigen Grippemitteln wie Tamiflu® oder Relenza® - und damit auch der Schwarzmarkt. Aktuell kursieren bereits Massenmails illegaler und/oder ausländischer Internetversender, die Grippemittel anbieten. Wer bei dubiosen Internetversendern ...

  • 27.04.2009 – 10:33

    Schweine-Influenza: Wohnortnahe Apotheken in Pandemieplan eingebunden

    Berlin (ots) - Ob sich die aktuelle Schweine-Influenza zu einer weltweiten Pandemie entwickelt, können die Experten noch nicht abschließend beurteilen. Falls das für Deutschland zuständige Robert-Koch-Institut vor einer Pandemie warnen sollte, würden in den Bundesländern entsprechende Pandemiepläne starten. Die wohnortnahen Apotheken wären in diesem ...

  • 17.04.2009 – 11:53

    Keine Versorgung zweiter Klasse für sozial Schwache

    Berlin (ots) - Die deutschen Apothekerinnen und Apotheker warnen vor einer drohenden Versorgung zweiter Klasse von sozial benachteiligten Frauen. Nach Medienberichten planen Teile der SPD einen Sondervertriebsweg für die Abgabe der Pille. Die angebliche "Lösung für sozial Schwache" wird für die Frauen zum Spießrutenlauf. Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher ...

  • 16.04.2009 – 09:23

    Neue Grenzwerte für Blutdruckscreening

    Berlin (ots) - Die Deutsche Hochdruckliga e.V. und die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände haben sich erstmals auf Grenzwerte verständigt, bei denen Apotheker Patienten nach einer Blutdruckmessung in der Apotheke an den Arzt verweisen. In Deutschland haben etwa 30 Millionen Menschen zu hohe Blutdruckwerte, aber nur 50 Prozent der Betroffene wissen davon. "Die bislang nicht entdeckten Patienten ...

  • 14.04.2009 – 10:53

    Orlistat als rezeptfreies Medikament gegen Übergewicht in Apotheken

    Berlin (ots) - Arzneimittel zur Reduktion des Körpergewichts mit dem Wirkstoff Orlistat sind ab 15. April 2009 auch rezeptfrei in den Apotheken erhältlich. "Wer Orlistat einnehmen will, sollte mit dem Apotheker klären, ob die Einnahme empfehlenswert ist. Rezeptfrei heißt nicht immer harmlos und auch nicht, dass ein Arzneimittel für jeden geeignet ist", so ...

  • 09.04.2009 – 10:57

    Ostern: Mehr als 20.000 Patienten profitieren täglich vom Apotheken-Notdienst

    Berlin (ots) - Mehr als 20.000 Patienten profitieren jede Nacht und jeden Feiertag vom Notdienst der öffentlichen Apotheken in Deutschland. Rund 2.000 Apotheken - das ist etwa jede zehnte Apotheke - sind auch an den Osterfeiertagen jederzeit dienstbereit. Besonders wichtig ist der Nacht- und Notdienst der Apotheken für Kinder und ihre Eltern, denn gerade ...

  • 08.04.2009 – 14:55

    Ostereier erhöhen nicht automatisch den Cholesterinspiegel

    Berlin (ots) - Der Verzehr von Eiern erhöht nicht automatisch den Cholesterinspiegel oder andere Blutfettwerte. "Niemand muss auf sein Osterei verzichten", so Dr. Ulrich Krötsch, Präsident der Bundesapothekerkammer. "Auch Menschen mit erhöhten Blutfettwerten können in Maßen Eier essen. Problematischer sind für sie eher Übergewicht oder Rauchen." Bundesweit haben sich mehr als 2.000 Apotheker auf ...