Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 09.04.2009 – 10:57

    Ostern: Mehr als 20.000 Patienten profitieren täglich vom Apotheken-Notdienst

    Berlin (ots) - Mehr als 20.000 Patienten profitieren jede Nacht und jeden Feiertag vom Notdienst der öffentlichen Apotheken in Deutschland. Rund 2.000 Apotheken - das ist etwa jede zehnte Apotheke - sind auch an den Osterfeiertagen jederzeit dienstbereit. Besonders wichtig ist der Nacht- und Notdienst der Apotheken für Kinder und ihre Eltern, denn gerade ...

  • 08.04.2009 – 14:55

    Ostereier erhöhen nicht automatisch den Cholesterinspiegel

    Berlin (ots) - Der Verzehr von Eiern erhöht nicht automatisch den Cholesterinspiegel oder andere Blutfettwerte. "Niemand muss auf sein Osterei verzichten", so Dr. Ulrich Krötsch, Präsident der Bundesapothekerkammer. "Auch Menschen mit erhöhten Blutfettwerten können in Maßen Eier essen. Problematischer sind für sie eher Übergewicht oder Rauchen." Bundesweit haben sich mehr als 2.000 Apotheker auf ...

  • 08.04.2009 – 10:00

    Osterfeiertage: Notdienstpläne der Apotheken sind vielerorts verfügbar

    Berlin (ots) - Über die Nacht- und Notdienstpläne der 21.500 Apotheken können sich Patienten über verschiedene Wege informieren. Darauf weist die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor Beginn der Osterfeiertage hin. Die dienstbereiten Apotheken lassen sich je nach Bedarf und Angebot wie folgt finden: - vom Festnetz über die ...

  • 07.04.2009 – 11:13

    Tag der Apotheke 2009: Von klein auf in besten Händen

    Berlin (ots) - Der "Tag der Apotheke" am 18. Juni 2009 steht unter dem Motto: "Von klein auf in besten Händen". Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, dazu: "Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Das Thema Kindergesundheit verdient mehr Aufmerksamkeit als bislang. Deshalb widmen wir unseren diesjährigen Tag der Apotheke diesem vielschichtigen Thema. Wir ...

  • 31.03.2009 – 10:40

    Heuschnupfen bei Kindern frühzeitig behandeln / Apotheker geben Tipps zur Prävention

    Berlin (ots) - Mit den ersten Frühlingstagen beginnt für viele Allergiker die Heuschnupfensaison. Etwa 13 Prozent der Kinder und Jugendlichen sowie 20 Prozent der Erwachsenen in Deutschland reagieren allergisch auf Pollen, Tendenz steigend. Entgegen dem Vorurteil ist Heuschnupfen keine Bagatellerkrankung, denn unbehandelt kann er sich zu Asthma entwickeln. ...

  • 31.03.2009 – 09:30

    Medikamente mit Johanniskraut ab April teilweise rezeptpflichtig

    Berlin (ots) - Ab dem 1. April 2009 werden Medikamente gegen Depressionen, die Johanniskraut-Extrakte enthalten, teilweise rezeptpflichtig. Das betrifft aber nur Präparate gegen mittelschwere Depressionen. Johanniskraut-Präparate mit anderen Anwendungsgebieten, etwa gegen leichte depressive Verstimmungen, bekommen Patienten weiterhin ohne Rezept in der Apotheke. Ob ein Präparat verschreibungspflichtig wird, ...

  • 30.03.2009 – 09:58

    407.000 gesetzlich Versicherte nehmen Medikamente gegen ADHS

    Berlin (ots) - In Deutschland wurden im Jahr 2008 etwa 407.000 Versicherte der gesetzlichen Krankenkassen mit verschreibungspflichtigen Medikamenten gegen eine Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) behandelt. Dies ergibt sich aus einer Analyse des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts (DAPI) im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Ausgewertet wurden anonymisierte ...

  • 25.03.2009 – 08:52

    Schmerzmittel Ibuprofen kann Gerinnungshemmer ASS stören

    Berlin (ots) - Patienten, die niedrig dosierte Acetylsalicylsäure (ASS) zur Hemmung der Blutgerinnung einnehmen, sollten in der Selbstmedikation auf Schmerzmittel mit dem Wirkstoff Ibuprofen verzichten. Geeignete Alternativen sind zum Beispiel Schmerzmittel mit Paracetamol. Bei gleichzeitiger Einnahme von niedrig dosierter ASS und Ibuprofen sind Wechselwirkungen möglich, denn Ibuprofen kann die ...

  • 23.03.2009 – 12:07

    Illegaler Internetversand mit Folgen: Zollfahnder beschlagnahmen tonnenweise Arzneifälschungen

    Berlin (ots) - Die Zollfahndungsämter in vielen Regionen Deutschlands beschlagnahmen immer mehr gefälschte Arzneimittel und warnen deshalb vor illegalen Online-Bestellungen. Die jüngst vorgelegten Jahresbilanzen 2008 weisen bis zu dreistellige Steigerungsraten bei den sichergestellten Medikamenten auf, die oft im Internet bestellt wurden. "Der Gesetzgeber ...

  • 18.03.2009 – 08:59

    Bei Arzneimitteln für Kinder auf Alkoholgehalt achten

    Berlin (ots) - Bei Kindern werden oft flüssige Medikamente wie Lösungen angewendet, da sie leicht zu schlucken und genau zu dosieren sind. Einige flüssige Arzneimittel enthalten Alkohol als Lösungs- und Konservierungsmittel, vor allem pflanzliche Extrakte. "Einige sind daher nicht für die Anwendung bei Kindern bestimmt. Eltern sollten sich beim Apotheker informieren, welches Medikament für ihr Kind am besten ...

  • 18.02.2009 – 14:42

    Arzneimittelkommission der Apotheker erhöht Sicherheit für Patienten

    Berlin (ots) - Die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) leistete auch im vergangenen Jahr einen wichtigen Beitrag zur Sicherheit der Anwendung von Arzneimitteln. Dies verdeutlichen die knapp 6.700 bearbeiteten Meldungen zu Arzneimitteln und Medizinprodukten aus öffentlichen und Krankenhausapotheken. "Das Zusammenspiel zwischen uns als ...

  • 17.02.2009 – 10:20

    Tabletten bei Milchzucker-Unverträglichkeit meist kein Problem

    Berlin (ots) - Milchzucker (Lactose) ist bei der Herstellung von Tabletten ein weit verbreiteter Hilfsstoff. Auch Menschen mit einer Milchzucker-Unverträglichkeit (Lactose-Intoleranz) können Tabletten meist ohne Probleme einnehmen, denn die enthaltenen Mengen Milchzucker sind sehr gering. Zum Vergleich: Eine Tablette enthält nur selten mehr als 200 ...

  • 16.02.2009 – 09:42

    Bessere Schmerztherapie dank Apothekern

    Berlin (ots) - Patienten, die Schmerzmittel einnehmen, sollten sich beim Apotheker über die richtige Anwendung informieren. "Es gibt in der Schmerzbehandlung sehr viele verschiedene Arzneiformen, etwa schnell oder verzögert wirkende Tabletten, Schmerzpflaster oder Lutscher. Der Apotheker erklärt gerne die richtige Anwendung und trägt so dazu bei, die Schmerztherapie zu verbessern", so Dr. Ulrich Krötsch, ...

  • 13.02.2009 – 10:20

    Kinder brauchen maßgefertigte Medikamente

    Berlin (ots) - Kinder brauchen Arzneimittel, die an das geringe Körpergewicht und andere Besonderheiten des kindlichen Organismus angepasst sind. Da industriell hergestellte Medikamente meist nicht in allen benötigten Dosierungen verfügbar sind, sind vom Apotheker individuell angefertigte Rezepturen in der Kinderheilkunde unersetzbar. Apotheker stellen für Kinder vor allem Kapseln und Säfte mit ...

  • 12.02.2009 – 11:02

    Rezeptfreie synthetische Schlafmittel nur kurzfristig einnehmen

    Berlin (ots) - Rezeptfreie Schlafmittel mit synthetischen Wirkstoffen sollten nur nach einem Gespräch mit dem Apotheker eingenommen werden. Die beiden Wirkstoffe Diphenhydramin und Doxylamin verlieren bei einer längerfristigen Anwendung ihre Wirksamkeit teilweise. Rezeptfreie Arzneimittel mit diesen Wirkstoffen sollten deshalb nur kurzfristig eingenommen ...