Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 08.12.2015 – 11:11

    Händewaschen und Abhärtung schützen vor Erkältung

    Berlin (ots) - Wer eine Erkältung vermeiden will, sollte sich mehrmals täglich die Hände waschen. "Dabei die Hände eine halbe Minute lang einseifen, auch zwischen den Fingern. Seife reicht - Desinfektionsmittel sind in der Regel nicht nötig", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. Die Auslöser von Erkältungen sind in der Regel Viren. Sie werden über Gegenstände übertragen, die von vielen ...

  • 19.11.2015 – 15:30

    Deutscher Apotheken-Award für drei innovative Projekte

    Berlin (ots) - Im Rahmen eines Festakts in Berlin wurde heute erstmalig der Deutsche Apotheken-Award verliehen. Der Preis, den der Deutsche Apothekerverband (DAV) initiiert hat, würdigt in drei unterschiedlichen Kategorien innovative Projekte, durch die die Arbeit in der Apotheke bzw. die Versorgung der Patienten durch die Apotheke optimiert werden können. » In der Kategorie "Soziales Engagement - Kooperation ...

  • 17.11.2015 – 11:04

    Apotheker klären über richtige Antibiotika-Einnahme auf

    Berlin (ots) - Antibiotika könnten langfristig ihre Wirksamkeit verlieren. Immer häufiger kommt es zu Infektionen durch resistente Bakterien, bei denen die klassischen Antibiotika nicht mehr wirken. "Durch eine verantwortungsvolle Anwendung von Antibiotika können Resistenzen vermieden werden", sagt Karin Graf, Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Die ...

  • 12.11.2015 – 11:23

    Tabletten gegen Diabetes zum richtigen Zeitpunkt einnehmen

    Berlin (ots) - Vor, während oder nach dem Essen: Das hängt bei Diabetes-Medikamenten, die geschluckt werden, vom Wirkstoff ab. "Um den Blutzucker gut einzustellen, spielt auch der richtige Einnahmezeitpunkt der Medikamente eine große Rolle", sagt Gabriele Overwiening vom Geschäftsführenden Vorstand der Bundesapothekerkammer anlässlich des Weltdiabetestags am 14. November. Für viele Typ-2-Diabetiker ist der ...

  • 06.11.2015 – 10:37

    Bei Magen-Darm-Beschwerden rezeptfreie Medikamente nur nach Beratung des Apothekers einnehmen

    Berlin (ots) - 7 von 10 Bundesbürgern (69 Prozent) leiden zumindest gelegentlich unter Magen-Darm-Beschwerden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Meinungsforschungsunternehmens forsa im Auftrag der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Verdauungsprobleme sind nicht nur weit verbreitet, auch der Leidensdruck ist für viele Betroffene enorm. ...

  • 16.09.2015 – 14:32

    Einladung: Pressekonferenz zum Deutschen Apothekertag 2015

    Berlin (ots) - In unserer älter werdenden Gesellschaft wächst die Zahl der Menschen, die dauerhaft mehrere Arzneimittel gleichzeitig einnehmen müssen. Polymedikation birgt Risiken: Die korrekte Einnahme mehrerer Präparate kann Patienten überfordern und es kann zu gefährlichen Wechselwirkungen kommen. Wie kann man den Problemen, die mit Polymedikation ...

    Ein Dokument
  • 16.09.2015 – 10:04

    Apotheker helfen Patienten, Quacksalberei zu erkennen

    Berlin (ots) - Verbraucher sollten Werbeversprechen für Nahrungsergänzungsmittel kritisch hinterfragen. Unseriöse Werbung können Verbraucher mit gesundem Menschenverstand selbst entlarven. "Wenn etwas zu gut klingt, um wahr zu sein, dann ist es oft auch nicht wahr", sagt Thomas Benkert, Vizepräsident der Bundesapothekerkammer. "Ihr Apotheker informiert Sie kompetent und unabhängig darüber, woran Sie ...

  • 25.08.2015 – 10:00

    Analbeschwerden: Apotheken bieten diskrete Beratung

    Berlin (ots) - Wer unter Juckreiz am Po, Blut im Stuhl, Fremdkörpergefühl oder Schmerzen beim Stuhlgang leidet, sollte die Beratungsangebote seiner Apotheke nutzen. "Lassen Sie sich von Ihrem Apotheker beraten und die richtige Anwendung der Medikamente erklären. Jeder Apotheker bietet auf Wunsch diskrete Gespräche an, zum Beispiel in einem separaten Raum", sagt Wolfgang Pfeil aus dem Geschäftsführenden Vorstand der ...

  • 14.08.2015 – 11:13

    ARMIN: Server für Medikationspläne zertifiziert und in Betrieb

    Dresden/Weimar (ots) - Ärzte und Apotheker, die sich an der Arzneimittelinitiative ARMIN beteiligen, können ab sofort mit höchster Datensicherheit Informationen austauschen. Seit gestern ist der ARMIN-Medikationsplanserver erfolgreich für das sichere Netz der KVen zertifiziert und in Betrieb genommen worden. Durch die Zertifizierung wird sichergestellt, dass die ...