Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 23.05.2013 – 10:00

    System zur Abwehr gefälschter Medikamente besteht den Praxistest

    Berlin (ots) - Mehr als 280 beteiligte Apotheken, 24 mitwirkende Pharmaunternehmen, mehr als 3,5 Millionen gekennzeichnete Arzneimittelpackungen und über 30.000 erfolgreiche Verifizierungen: Das sind Zwischenergebnisse des Testlaufs des securPharm-Systems zum Schutz vor Arzneimittelfälschungen. Es hat sich somit schon fünf Monate nach Testbeginn als praxistauglich erwiesen. "Damit haben wir ein sicheres, einfach ...

  • 17.05.2013 – 10:15

    Studie: Deutsche vertrauen Apothekern

    Berlin (ots) - Die Bundesbürger vertrauen den Apothekern in Deutschland. Auf die Frage "Wie hoch ist Ihr Vertrauen bei folgenden Berufsständen in Ihrem Land?" sagen 85 Prozent der Befragten, dass sie ein "sehr hohes" oder "ziemlich hohes" Vertrauen in den pharmazeutischen Berufsstand haben. Mit diesem hohen Imagewert liegen die Apotheker hierzulande über dem europäischen Durchschnitt aller Apotheker von 80 Prozent. ...

  • 29.04.2013 – 13:15

    Bei Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln Arzt und Apotheker informieren

    Berlin (ots) - Werden pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel (NEM) ohne fachliche Beratung eingenommen, kann das zu Wechselwirkungen mit Arzneimitteln und bei ärztlichen Interventionen zu schwerwiegenden Komplikationen führen. "Pflanzliche Nahrungsergänzungsmittel sind nicht so harmlos, wie viele Patienten meinen. Wer solche Präparate einnimmt, sollte seinen Arzt ...

  • 31.01.2013 – 10:14

    Arzneimittelausgaben 2012 geringer als von Krankenkassen prognostiziert

    Berlin (ots) - Die Arzneimittelausgaben der gesetzlichen Krankenkassen sind im Jahr 2012 nur um 1,5 Prozent auf 27,6 Mrd. Euro gestiegen. Damit liegen sie deutlich unter den ursprünglichen Erwartungen der Krankenkassen. In den so genannten Rahmenvorgaben hatten die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) und die Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) zuletzt einen ...

  • 30.01.2013 – 09:53

    AMK: Arzneimittellieferengpässe transparent kommunizieren

    Berlin (ots) - Seit geraumer Zeit treten immer wieder Lieferengpässe bei Arzneimitteln auf. Sie werden derzeit vor allem von Krankenhausapotheken berichtet. "Aber auch in öffentlichen Apotheken beobachten wir zunehmend Lieferengpässe. In der Regel können die öffentlichen Apotheken ihre Patienten dennoch versorgen, indem sie auf ein Präparat eines anderen Herstellers ausweichen", sagt Prof. Dr. Martin Schulz, ...

  • 25.01.2013 – 11:09

    Sachsen und Thüringen erproben Zukunftsmodell zur Arzneimittelversorgung

    Berlin (ots) - Startschuss - Die regionalen Vertragspartner für das Zukunftsmodell von ABDA und KBV zur Arzneimittelversorgung haben einem gemeinsamen Eckpunktepapier zugestimmt. Berlin, 25. Januar 2013 - Ein Modell zur Optimierung der Arzneimittelversorgung kann in den Regionen Sachsen und Thüringen starten. Einem entsprechenden Eckpunktepapier haben die regionalen ...

  • 23.01.2013 – 16:22

    Bundesapothekerkammer: Nacht- und Notdienst muss besser honoriert werden

    Berlin (ots) - Deutschlands Apotheker fordern die Bundesregierung auf, endlich ihre Zusage einzulösen und einen finanziellen Ausgleich für die Zusatzbelastungen durch die zahlreichen Nacht- und Notdienste herbeizuführen. "Die Koalition hat uns die Notdienstpauschale für 2013 fest zugesagt - und die Apotheker warten dringend auf einen Umsetzungsvorschlag aus dem ...

  • 17.01.2013 – 09:15

    ABDA-Präsident: "Notdienstpauschale ist überfällig"

    Berlin (ots) - Das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) muss die für den 1. Januar 2013 angekündigte Notdienstpauschale für die Apotheken unverzüglich einführen. Das fordert der Geschäftsführende Vorstand der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Zunächst solle das Ministerium Transparenz herstellen, welche Hindernisse und Bedenken noch bei ...

  • 16.01.2013 – 11:39

    Gespräche mit Apothekern verbessern Therapietreue der Patienten

    Berlin (ots) - Apotheker können die Therapietreue ihrer Patienten deutlich verbessern. Das berichtet die Zeitschrift "Psychologie heute" in ihrer aktuellen Ausgabe und bezieht sich dabei auf eine wissenschaftliche Metaanalyse. Demnach können Apotheker die Therapietreue besser steigern als andere Berufsgruppen oder schriftliche Informationsmaterialien. Einen positiven ...