Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 05.09.2012 – 14:44

    Apothekenhonorar: ABDA unterstützt regionale Proteste

    Berlin (ots) - Der Vorstand der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bekräftigt in seiner heutigen Sitzung seine Unterstützung für die Apotheker auf Landes-, Regional- und Lokalebene, die auf vielfältige Weise gegen eine unzureichende Honorarerhöhung ab 2013 protestieren. Die Vielfalt lokaler Aktionen zeige die unterschiedliche Betroffenheit vieler Kollegen in den Regionen, sagt ABDA-Präsident ...

  • 31.08.2012 – 13:11

    Krankenhausversorgende Apotheken müssen in der Nähe sein

    Berlin (ots) - Apotheken, die Krankenhäuser mit Arzneimitteln versorgen, müssen sich in räumlicher Nähe zur Klinik befinden. Sowohl die Medikamente als auch die pharmazeutischen Beratungsleistungen müssen im Notfall unverzüglich und bedarfsgerecht für die Patienten des Krankenhauses zur Verfügung stehen. Das hat das Bundesverwaltungsgericht (BVerwG) gestern in Leipzig bestätigt. Ein Notfalldepot im Krankenhaus ...

  • 24.08.2012 – 10:23

    Apotheker konzentrieren Sachverstand in Berlin

    Berlin (ots) - Die Geschäftsstelle der Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) und das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) haben ihre Geschäftsstellen von Eschborn nach Berlin zur ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände verlegt. "Wir konzentrieren unseren pharmazeutischen Sachverstand im Deutschen Apothekerhaus und werden in Zukunft noch enger als bisher zusammenarbeiten", sagte Prof. ...

  • 23.08.2012 – 13:29

    Oberste Richter bestätigen Verbraucherrecht für Patienten

    Karlsruhe/Berlin (ots) - Patienten können sich weiter darauf verlassen, dass in allen Apotheken - auch ausländischen Versandapotheken - dieselben Preise für rezeptpflichtige Medikamente gelten. Der Gemeinsame Senat der Obersten Gerichtshöfe hat einheitliche Preise für verschreibungspflichtige Arzneimittel bestätigt. "Wir begrüßen das Votum des Gerichts, das endlich die Voraussetzungen für fairen ...

  • 20.08.2012 – 09:58

    Apotheken stellten 2011 mehr als 11 Millionen Rezepturen her

    Berlin (ots) - Im Jahr 2011 haben die öffentlichen Apotheken weit mehr als 11 Millionen Rezepturen hergestellt. Das ermittelte das Deutsche Arzneiprüfungsinstitut e.V. (DAPI) durch die Auswertung von Verordnungen zu Lasten der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Der Großteil der maßgefertigten Medikamente entfiel auf so genannte allgemeine Rezepturen (8,6 Mio.) und die Anfertigung von Methadon-Zubereitungen für ...

  • 15.08.2012 – 10:17

    Kaufmännische Ausbildung in Apotheken noch attraktiver

    Berlin (ots) - Der Ausbildungsberuf zur/zum Pharmazeutisch-kaufmännischen Angestellte/-n (PKA) wird in Zukunft noch attraktiver, da seit August 2012 eine neue Ausbildungsordnung gilt. "Der Beruf PKA ist interessant, vielfältig und zukunftssicher. Gefragt sind vor allem kaufmännisches Denken und Organisationstalent. PKA sind für den Apotheker wertvolle Mitarbeiter, da sie ihn im Management der Apotheke unterstützen ...

  • 14.08.2012 – 11:13

    Deutscher Apothekerverband: Wenn schon, dann richtig / DAV weist Zahlenwerk der AOK zurück

    Berlin (ots) - Der AOK-Bundesverband lehnt die Forderungen der Apotheker nach mehr Honorar ab - und findet selbst die vom Bundeswirtschaftsministerium vorgeschlagene Anpassung um 0,25 Euro "nur schwer nachvollziehbar". So weit, so überraschungsarm. Voller Überraschungen ist allerdings das Zahlenwerk der AOK. So geht der Bundesverband in seiner Stellungnahme davon ...

  • 09.08.2012 – 12:51

    Jede Woche sechs Apotheken weniger

    Berlin (ots) - Jede Woche schließen bundesweit per Saldo sechs Apotheken. Die Zahl der Apotheken ist zum Ende des 1. Halbjahrs 2012 um 158 auf 21.080 gesunken. Im ersten Halbjahr eröffneten bundesweit 76 neue Apotheken, während in 234 Apotheken für immer das Licht ausging. "Viele Apotheken kämpfen ums Überleben", sagte Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Es ist deshalb dringend nötig, dass die Apotheken besser ...

  • 31.07.2012 – 14:21

    Deutscher Apothekerverband (DAV): Arzneimittelausgaben im Juni 2012

    Berlin (ots) - Im Juni 2012 sind die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel um 6,3 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,3 Mrd. Euro gestiegen. Die Zahl der ausgestellten GKV-Rezepte stieg um 6,4 Prozent auf 37 Millionen. Die Impfstoffausgaben der GKV sind im Juni 2012 gegenüber dem Vorjahresmonat um 8,3 Prozent angestiegen. Von Januar bis Juni 2012 ergibt sich bei den Impfstoffen ein ...

  • 25.07.2012 – 09:46

    Neue Apothekenaktion "Fit für den Alltag"

    Berlin (ots) - "Fit für den Alltag" - das ist das Anliegen der neuen bundesweiten Aktion in Apotheken. Sie wird am 26. Juli 2012 und damit einen Tag vor Eröffnung der Olympischen Sommerspiele in London starten. "Apotheker kennen sich nicht nur mit Medikamenten aus. Sie sind zusätzlich vernetzt, etwa mit lokalen Sportvereinen. Deshalb sind Apotheker auch für Menschen mit Interesse an Gesundheitssport gefragte ...

  • 24.07.2012 – 15:39

    ABDA-Präsident Wolf: 25 Cent sind völlig unzureichend

    Berlin (ots) - Heute hat das Bundeswirtschaftsministerium den Referentenentwurf zur Apothekenhonorierung an andere Ministerien zur Abstimmung versendet. Demnach soll das Apothekenhonorar pro abgegebener verschreibungspflichtiger Arzneimittelpackung von 8,10 auf 8,35 Euro ab 2013 erhöht werden. Dazu erklärt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände: "Die 8,35 Euro sind ...

  • 11.07.2012 – 11:02

    Reiseapotheke: Nicht zu viel, aber das Nötige mitnehmen

    Berlin (ots) - Eine gut sortierte Reiseapotheke ist vor allem bei Auslandsreisen unerlässlich. Was genau in eine Reiseapotheke gehört, hängt unter anderem vom Reisestil und von der medizinischen Versorgung im Urlaubsland ab. "Auf eine Safaritour nach Kenia sollte man mehr Medikamente mitnehmen als bei einem Städtetripp nach Kopenhagen. Bei einer Trekkingtour durch Südostasien braucht man eine andere Reiseapotheke als ...

  • 02.07.2012 – 11:33

    Mehr Zuzahlungen für Arzneimittel und neue Rabattverträge

    Berlin (ots) - Millionen Patienten müssen sich auf häufigere Zuzahlungen und neue Rabattarzneimittel einstellen, wenn sie Rezepte in ihrer Apotheke einlösen. Für die Versicherten aller gesetzlichen Krankenkassen gilt die Absenkung so genannter Festbeträge und Zuzahlungsbefreiungsgrenzen. Im Gegensatz dazu sorgen neue Rabattverträge nur bei den Versicherten der jeweils betroffenen Kassen für eine Umstellung ihrer ...

  • 29.06.2012 – 10:15

    Deutscher Apothekerverband (DAV): Arzneimittelausgaben im Mai 2012

    Berlin (ots) - Im Mai 2012 sind die Ausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) für Arzneimittel um -2,2 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat auf 2,3 Mrd. Euro gesunken. Die Zahl der ausgestellten GKV-Rezepte sank um -4,5 Prozent auf 38 Millionen. Für die ersten fünf Monate (Januar bis Mai) 2012 ergibt sich ein Wachstum der GKV-Arzneimittelausgaben von 2,9 Prozent auf 11,5 Mrd. Euro. Für das Gesamtjahr 2012 ...

  • 19.06.2012 – 15:14

    Innovativer Vertrag zwischen Apothekern und Krankenversicherung entlastet Patienten

    Berlin (ots) - Ein innovativer Vertrag zwischen Deutschem Apothekerverband (DAV) und Allianz Private Krankenversicherung (APKV) soll deren Versicherte von der Bürokratie rund um die Bezahlung von notwendigen, teuren Arzneimitteln entlasten. Nach einem erfolgreichen Modellprojekt in Bayern kann die Direktabrechnung zwischen Apotheke und Krankenversicherung nun auch ...

  • 07.06.2012 – 09:47

    Solidaritätsadresse: Kongressteilnehmer unterstützen italienische Apotheker

    Meran (ots) - "Die in Meran versammelten deutschen Apothekerinnen und Apotheker bekunden ihre Unterstützung für ihre italienischen Kolleginnen und Kollegen. Mit großer Sorge nehmen sie Berichte über aktuelle Fehlentwicklungen in Italien zur Kenntnis. Arzneimittel sind Waren der besonderen Art und daher für einen rein kommerziell ausgerichteten Vertrieb nicht ...

  • 25.05.2012 – 10:25

    Pfingsten: 22 8 33 erleichtert Suche nach Notdienstapotheke

    Berlin (ots) - Zu Pfingsten lässt sich die nächstgelegene Notdienstapotheke über die bundesweit einheitliche, mobile Rufnummer 22 8 33 finden. Mit dem Handy kann jeder Patient bequem per Anruf oder SMS eine dienstbereite Apotheke in der Nähe finden - egal, ob man zu Fuß, mit dem Fahrrad, Auto oder Zug unterwegs ist. Auf diesen nützlichen Service bei Tagesausflügen und Kurzreisen weist die ABDA - Bundesvereinigung ...

  • 24.05.2012 – 09:35

    Apothekenbetriebsordnung: DAC/NRF unterstützt Apotheker praxisnah und rechtssicher

    Eschborn (ots) - Die neue Apothekenbetriebsordnung (ApBetrO) fokussiert auf Qualität. Sie wird voraussichtlich im Laufe des Juni in Kraft treten, ausschlaggebend dafür ist die Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt. "Der DAC/NRF unterstützt den Apotheker bei ihrer Umsetzung - praxisnah, rechtzeitig und rechtssicher", sagt Dr. Andreas Kiefer, Vorsitzender der ...

  • 09.05.2012 – 13:58

    Apothekenbetriebsordnung: Neue Anforderungen an Apotheken

    Berlin (ots) - Die Apothekenbetriebsordnung, das "Grundgesetz der Apotheken", wird novelliert. Das hat das Bundeskabinett heute beschlossen. Damit wird die Verordnung voraussichtlich im Juni 2012 in Kraft treten. "Die Bundesapothekerkammer begrüßt die Stärkung der Individualapotheke", sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer (BAK). Fink begrüßt auch die Bewertung von Bundesgesundheitsminister Daniel ...

  • 04.05.2012 – 10:13

    Rabattverträge auf Rekordniveau: Millionen Patienten müssen sich umstellen

    Berlin (ots) - Millionen Patienten müssen sich derzeit an neue Rabattarzneimittel gewöhnen, wenn sie Rezepte in ihrer Apotheke einlösen. In den vergangenen Wochen sind neue Rabattverträge einiger großer Krankenkassen in Kraft getreten. Die Anzahl der zwischen Kassen und Pharmaherstellern geschlossenen Rabattverträge war bereits von 9.300 (2009) und 12.400 (2010) ...

  • 19.04.2012 – 10:55

    Hälfte des Apothekenrückgangs in drei Bundesländern

    Berlin (ots) - Die Apothekenanzahl sinkt am stärksten in Bayern (-44), dahinter folgen Nordrhein-Westfalen (-34) und Hessen (-24). Der Freistaat, der nach Bevölkerungs- und Apothekenanzahl auf dem zweiten Platz liegt, erlebt somit einen höheren Rückgang als das größte und das fünftgrößte Bundesland. Die drei Länder zusammen verzeichnen die Hälfte des bundesweiten Rückgangs um -203 im Jahr 2011. Die Gesamtzahl ...

  • 10.04.2012 – 11:57

    Fortbildungsrekord bei Apothekenpersonal

    Berlin (ots) - Neue Rekordwerte in der Fortbildung von Apothekern und der Apothekenmitarbeiter: Die Apothekerkammern der Länder boten im vergangen Jahr 2.630 Fortbildungsveranstaltungen für Apotheker und andere Apothekenberufe an und konnten dabei 121.000 Teilnehmer registrieren. Die Zahl der angebotenen Fortbildungsveranstaltungen stieg im Vergleich zum Vorjahr erneut an um 2,9 Prozent an. Auch bei der Teilnehmerzahl ...