Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 04.04.2012 – 12:35

    Ostern: Notdienstapotheke mobil über 22 8 33 suchen

    Berlin (ots) - Zu Ostern können Patienten bundesweit die jeweils nächstgelegene Notdienstapotheke über die mobile Notdienstnummer 22 8 33 finden. Wer mit dem Auto oder Zug in Deutschland unterwegs ist, kann mit seinem Handy bequem per Anruf oder SMS die Adresse und Entfernung einer dienstbereiten Apotheke finden. Auf diesen Service weist die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände alle Reisenden, aber ...

  • 30.03.2012 – 14:43

    Bundesrat fordert Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln

    Berlin (ots) - Die Mehrheit der Länder spricht sich für ein Verbot des Versandhandels mit rezeptpflichtigen Arzneimitteln aus. Das wurde heute im Bundesrat bei den Beratungen zum Zweiten Gesetz zur Änderung arzneimittelrechtlicher und anderer Vorschriften beschlossen. Im Koalitionsvertrag der Bundesregierung ist ein Pick-up-Verbot vereinbart. Da die Verhandlung ...

  • 14.03.2012 – 14:28

    Gesundheitspreis "Selbsthilfe und Apotheke" ausgeschrieben

    Berlin (ots) - Der Deutsche Apothekerverband (DAV) lobt den Gesundheitspreis "Selbsthilfe und Apotheke - Kooperationen mit Vorbildcharakter" aus. Kooperationen von Patienten und Apothekern können sich bis zum 30. Juni um den mit insgesamt 4.500 Euro dotierten Preis bewerben oder von dritter Seite vorgeschlagen werden. Unter der Schirmherrschaft des Patientenbeauftragten der Bundesregierung, Wolfgang Zöller MdB, wird der ...

  • 09.03.2012 – 13:04

    ITB Berlin: Apotheker bieten Reiseimpfberatung an

    Berlin (ots) - Auf der Internationalen Tourismus Börse (ITB) in Berlin bieten Apotheker eine Reiseimpfberatung für Nah- und Fernziele an. Mit einem eigenen Messestand und fachkundigem Personal machen sie auf einen Teil des Leistungsspektrums aufmerksam, der in vielen Apotheken in ganz Deutschland als freiwillige Zusatzleistung angeboten wird. Neben der rechtzeitigen Impfberatung gehört auch das sorgsame Zusammenstellen ...

  • 07.03.2012 – 14:52

    Internationaler Frauentag: Frauenquote in Apotheken seit Jahren mehr als erfüllt

    Berlin (ots) - Deutschlands Apotheken bieten Frauen nicht nur hochqualifizierte und familienfreundliche Arbeitsplätze, sondern auch Führungspositionen mit Personalverantwortung. Zwei Drittel aller Apotheker sind dort weiblich, und fast die Hälfte aller Apothekeninhaber sind Frauen. Die auf EU- und Bundesebene diskutierte Frauenquote ist somit in den Apotheken schon ...

  • 29.02.2012 – 10:50

    Hilfstaxe: Apotheken sichern Versorgung und senken Kosten

    Berlin (ots) - Die Apotheken sichern die flächendeckende und qualitativ hochwertige Versorgung von schwerkranken Patienten mit Krebsmitteln und Schmerzlösungen für die Zukunft ab. Diesem Ziel dient ein neuer, bundesweit geltender Vertrag ("Hilfstaxe") zwischen dem Deutschen Apothekerverband und dem Spitzenverband der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV). Die Kassen sparen 70 Millionen Euro pro Jahr ein, weil von den ...

  • 23.02.2012 – 11:16

    Apotheker fördern evidenzbasierte Pharmazie

    Berlin (ots) - Deutschlands Apotheker wollen die evidenzbasierte Pharmazie fördern und gründen deshalb den Fachbereich "Evidenzbasierte Pharmazie" im Deutschen Netzwerk Evidenzbasierte Medizin (DNEbM). Die Gründungsveranstaltung des neuen Fachbereiches findet am 15. März auf der Jahrestagung des DNEbM in Hamburg statt. Im Vorfeld dieser Jahrestagung wurde von den Gründungsmitgliedern des neuen Fachbereichs eine ...

  • 10.02.2012 – 12:52

    Bei akuten Kreuzschmerzen viel bewegen - Bettruhe überholt

    Berlin (ots) - Etwa 85 Prozent der Bundesbürger hatten schon einmal Kreuzschmerzen. Neben Medikamenten hilft körperliche Aktivität. "Wer Rückenschmerzen hat, sollte körperlich aktiv werden. Die Aktivierung kann verhindern, dass die Schmerzen chronisch werden", sagte Prof. Dr. med. Annette Becker von der Universität Marburg bei der Pharmacon, einer internationalen Fortbildungswoche der Bundesapothekerkammer. "Die ...

  • 09.02.2012 – 10:43

    Schmerzmittel nur nach Rücksprache dauerhaft einnehmen / Rheumatoide Arthritis

    Berlin (ots) - Patienten, die an einer rheumatoiden Arthritis (RA) leiden, sollten rezeptfreie Schmerzmittel nur nach Rücksprache mit ihrem Arzt oder Apotheker einnehmen. "Der Stellenwert von Schmerzmitteln ist bei der Behandlung der rheumatoiden Arthritis eher gering. Sie beeinflussen den Krankheitsverlauf nicht und sind daher in der Regel kein Ersatz für eine den ...

  • 08.02.2012 – 15:30

    Mehr Arzneimitteltherapiesicherheit durch Gesundheitskarte

    Berlin (ots) - Deutschlands Apotheker wollen die Arzneimitteltherapiesicherheit (AMTS) für alle Patienten durch eine freiwillige Anwendung auf der elektronischen Gesundheitskarte erhöhen. Mit der Durchführung dieses Projekts hat die Gesellschafterversammlung der gematik - Gesellschaft für Telematikanwendungen der Gesundheitskarte den Deutschen Apothekerverband ...

  • 08.02.2012 – 11:31

    Schmerzende Hände umgehend vom Arzt untersuchen lassen

    Berlin (ots) - Wenn die Hände ohne eine Verletzung oder andere erkennbare Ursache über mehrere Wochen schmerzen, sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden. Schmerzende Gelenke, oft in den Fingern oder Händen, und Morgensteifigkeit können erste Symptome einer rheumatoiden Arthritis (RA) sein. "Apotheker haben eine wichtige Lotsenfunktion: Sie sind oft die ersten Heilberufler, mit denen Menschen mit schmerzenden ...

  • 01.02.2012 – 11:24

    Antibiotika: Falsche Einnahme begünstigt Resistenzen

    Berlin (ots) - Patienten sollten Antibiotika immer wie vom Arzt vorgesehen einnehmen. Der falsche Gebrauch von Antibiotika kann die Entstehung von Resistenzen begünstigen. Dadurch kann die Wirksamkeit bei Infektionserregern verloren gehen. "Wie lange ein Antibiotikum eingenommen werden muss, hängt vom Wirkstoff und der zu behandelnden Erkrankung ab. Fragen Sie unbedingt Ihren Arzt oder Apotheker. Eine Kontrolle durch ...

  • 31.01.2012 – 10:15

    Arzneimittelausgaben sinken 2011 um 2,8 Prozent / Erheblicher Sparbeitrag durch die Apotheken

    Berlin (ots) - Die effektiven Arzneimittelausgaben der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind im Jahr 2011 um 2,8 Prozent bzw. 800 Mio. Euro auf 27,1 Mrd. Euro gesunken. Zieht man davon die auf 1,4 Mrd. Euro geschätzten Einsparungen aus den unveröffentlichten Rabattverträgen der Kassen ab (gemeldet 2010: 1,3 Mrd. Euro), sind die Ausgaben sogar noch weit ...

  • 24.01.2012 – 16:36

    Apotheker warnen vor gefälschten Nahrungsergänzungsmitteln

    Berlin (ots) - Immer wieder tauchen gefälschte Nahrungsergänzungsmittel auf, die vor allem über das Internet vertrieben werden. Aktuell warnt die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) vor dem Nahrungsergänzungsmittel "Passion Power®". Dieses Nahrungsergänzungsmittel aus Portugal enthält anders als deklariert nicht nur rein pflanzliche Inhaltsstoffe. Verbotenerweise wurde dem Präparat der ...

  • 19.01.2012 – 11:00

    Selbstmedikation: Krankenkassen dürfen Kosten erstatten

    Berlin (ots) - Gesetzlich versicherte Verbraucher können sich bei ihrer jeweiligen Krankenkasse erkundigen, ob sie auch rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke erstattet. Seit Jahresbeginn ist diese freiwillige Satzungsleistung ausdrücklich per Gesetz erlaubt. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) aufmerksam. Ob überhaupt und in welchem Umfang einzelne Krankenkassen von diesem Recht der Satzungsänderung ...

  • 18.01.2012 – 10:37

    8.100 Meldungen aus Apotheken zur Arzneimittelsicherheit

    Berlin (ots) - Im Jahr 2011 bearbeitete die Arzneimittelkommission der Deutschen Apotheker (AMK) 8.122 Meldungen aus Apotheken. Rund ein Viertel aller Meldungen bezog sich auf Verdachtsfälle unerwünschter Arzneimittelwirkungen einschließlich Missbrauchsverdacht von Arzneimitteln. Außerdem meldeten die Apotheken an die AMK Verdachtsfälle zu Qualitätsmängeln von Arzneimitteln. "Apotheker leisten mit den Meldungen an ...

  • 11.01.2012 – 11:22

    Selbstmedikation: Quittungen für das Finanzamt sammeln

    Berlin (ots) - Verbraucher, die sich im Jahr 2011 rezeptfreie Arzneimittel aus der Apotheke geholt haben, können ihre Quittungen für das Finanzamt sammeln, um Steuern zu sparen. Darauf macht der Deutsche Apothekerverband (DAV) aufmerksam. Wer die Kosten für privat bezahlte Medikamente in der Einkommensteuererklärung als "Außergewöhnliche Belastungen" geltend machen will, muss jedoch eine medizinische Notwendigkeit ...

  • 09.01.2012 – 12:06

    Husten ist nicht immer harmlos

    Berlin (ots) - Berlin, 9. Jan. 2012 - Husten als Erkältungssymptom ist meist harmlos - aber Husten kann auch ein Symptom für eine ernsthafte Erkrankung sein. "Fragen Sie Ihren Apotheker - er weiß, ob Sie ein Symptom mit rezeptfreien Medikamenten selbst behandeln können oder besser einen Arzt fragen", rät Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Warnsignale sind zum Beispiel, wenn der Husten von Schmerzen in der Stirn oder im Augenbereich begleitet wird. ...

  • 06.01.2012 – 12:04

    Neue Zuzahlungsbefreiungsgrenzen für Arzneimittel

    Berlin (ots) - Seit Jahresbeginn gelten neue Zuzahlungsbefreiungsgrenzen für Arzneimittel, die gesetzlich versicherten Patienten auf Rezept verordnet werden. Die Krankenkassen mussten diese Beträge neu berechnen, weil der Gesetzgeber den Großhandelszuschlag in der Arzneimittelpreisverordnung verändert hat. Darauf macht die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände aufmerksam. Ob ein Medikament ...

  • 06.01.2012 – 09:37

    Prof. Dingermann: Krankenkassen dürfen Medikamente nicht skandalisieren

    Berlin/Eschborn (ots) - Zu dem seit einigen Monaten schwelenden Streit um Retaxationen meldet sich Prof. Dr. Theo Dingermann in der aktuellen Ausgabe der Pharmazeutischen Zeitung (PZ) zu Wort. "Rezepte müssen korrekt ausgefüllt sein, keine Frage. Die Krankenkassen sollten aber die Kirche im Dorf lassen und die Versorgung ihrer Patienten in den Vordergrund stellen, ...

  • 22.12.2011 – 10:18

    Notdienstapotheke über 22 8 33 finden

    Berlin (ots) - Apotheker leisten auch während der Weihnachtsfeiertage und an Silvester und Neujahr Notdienst. Die nächste Notdienstapotheke lässt sich über die bundeseinheitliche mobile Notdienstnummer 22 8 33 finden. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände weist deshalb auf ihren Service hin. Per Handy kann man einfach die 22 8 33 anrufen, die Ansage des Notdienstes auswählen (oder tagsüber aller ...

  • 15.12.2011 – 13:46

    Vorstandswechsel beim Deutschen Arzneiprüfungsinstitut e.V.

    Berlin/Eschborn (ots) - Dr. Andreas Kiefer (50) ist neuer Vorsitzender des Deutschen Arzneiprüfungsinstituts e.V. (DAPI). Das DAPI befasst sich mit der pharmakoökonomischen und -epidemiologischen Prüfung und Bewertung von Arzneimitteln sowie allgemeinen Fragen der Arzneimittelversorgung. "Fakten sind bei der Arzneimittelversorgung durch nichts zu ersetzen - und das DAPI liefert schnelle und valide Auswertungen. Damit ...

  • 14.12.2011 – 10:20

    Apotheker in Europa: Wolf übergibt Präsidentschaft für 2012

    Berlin (ots) - Zum Jahreswechsel übergibt Heinz-Günter Wolf den Vorsitz des Zusammenschlusses der Apotheker in der Europäischen Union (ZAEU) an seine französische Kollegin Isabelle Adenot. Der Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände war für das Kalenderjahr 2011 zum höchsten Vertreter der europäischen Apotheker gewählt worden. ...

  • 12.12.2011 – 10:58

    Apotheker gratulieren besten Paralympioniken der Welt

    Berlin (ots) - Deutschlands Apotheker gratulieren Verena Bentele und Gerd Schönfelder zur ihrer Auszeichnung als beste Paralympioniken der Welt. Die beiden deutschen Ausnahmeathleten wurden am Wochenende in Peking mit dem "2011 Paralympic Sport Award" des International Paralympic Committee (IPC) geehrt. Bentele musste sich gegen Konkurrenten aus Russland, Kanada, der Slowakei und den USA durchsetzen; Schönfelder gegen ...

  • 09.12.2011 – 10:37

    Schon jetzt über Zuzahlungsbefreiungen für 2012 informieren

    Berlin (ots) - Patienten, die Mitglied in der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) sind, sollten sich schon jetzt bei ihren Kassen über Zuzahlungsbefreiungen für 2012 informieren. Die aktuellen Bescheinigungen laufen mit Ende des Kalenderjahres 2011 aus. Darauf weist die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände hin. Ist vom Arzt auf dem Rezept kein ...

  • 28.11.2011 – 11:02

    Apotheker gratulieren Behindertensportlern des Jahres 2011

    Köln/Berlin (ots) - Die Apothekerinnen und Apotheker gratulieren Anna Katharina Schaffelhuber, Gerd Schönfelder und der Nationalmannschaft der Basketball-Damen zu ihrer Wahl als Behindertensportler des Jahres 2011. Der Deutsche Behindertensportverband (DBS) zeichnete am Samstagabend in Köln die herausragenden Leistungen der Athletinnen und Athleten aus dem ...

  • 24.11.2011 – 18:01

    Florian Martius neuer Kommunikationsleiter bei der ABDA

    Berlin (ots) - Florian Martius übernimmt am 1. Januar 2012 die Leitung der Stabsstelle Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. Martius hat zehn Jahre als Journalist gearbeitet, unter anderem als Chefredakteur beim Nachrichtensender N24, und ist derzeit für den Impfstoffhersteller Sanofi Pasteur MSD als Kommunikationsdirektor tätig. Diese Pressemitteilung und ...