Folgen
Keine Story von ABDA Bundesvgg. Dt. Apothekerverbände mehr verpassen.
Filtern
  • 22.11.2011 – 15:31

    Apotheker unterstützen Minister Bahrs Vorschläge zur Pflegereform

    Berlin (ots) - Die Apothekerschaft unterstützt die Eckpunkte von Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr zur Weiterentwicklung der Pflegeversicherung. "Speziell bei der Versorgung der Demenzkranken und der Unterstützung pflegender Angehöriger setzt der Reformansatz damit neue Maßstäbe für die Leistungen der Pflegeversicherung," sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher ...

  • 21.11.2011 – 14:27

    Friedemann Schmidt als BFB-Vizepräsident bestätigt

    Berlin (ots) - Friedemann Schmidt wurde erneut zum Vizepräsidenten des Bundesverbandes der Freien Berufe (BFB) gewählt. Die Mitgliederversammlung in Berlin bestätigte den 47-jährigen Apotheker aus Leipzig in dem Ehrenamt, das er schon seit 2008 ausübt. Am 1. Januar 2012 beginnt seine zweite vierjährige Wahlperiode. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, die Mitglied im BFB ist, hatte ihren ...

  • 17.11.2011 – 12:16

    Europas Apotheker wollen Rolle als Heilberufler stärken

    Brüssel/Berlin (ots) - Apotheker aus ganz Europa wollen ihre wichtige Rolle als Heilberufler und Verbraucherschützer weiterentwickeln und stärken. Der Zusammenschluss der Apotheker in der Europäischen Union (ZAEU) wird dazu ein "White Paper" ("Weißbuch") erstellen, das die zentralen Elemente einer zukunftsorientierten Ausgestaltung der Rolle des Berufsstandes innerhalb des vielfältigen Apothekenwesens in der EU ...

  • 17.11.2011 – 10:49

    Schnupfensprays nicht länger als eine Woche anwenden

    Berlin (ots) - Schnupfensprays mit gefäßzusammenziehenden Wirkstoffen sollten ohne ärztliche Anweisung nicht länger als fünf bis sieben Tage angewendet werden. Darüber informiert der aktualisierte Leitfaden der Bundesapothekerkammer 'Medikamente: Abhängigkeit und Missbrauch'. Das betrifft Nasensprays, -tropfen und -gele mit den Wirkstoffen Xylometazolin, Oxymetazolin, Tramazolin und Naphazolin. Kurzfristig ...

  • 16.11.2011 – 10:40

    Bei neuen Gerinnungshemmern regelmäßige Messungen unnötig

    Berlin (ots) - Patienten, die dauerhaft Gerinnungshemmer wie Phenprocoumon (z.B. Marcumar® und Generika) einnehmen, müssen zur Festlegung der Dosis regelmäßig ihre Gerinnungswerte überprüfen lassen. Bestimmt wird der so genannte INR-Wert, anhand dessen der Arzt die individuelle Dosis verordnet. Der INR-Wert ist ein Maß für die Gerinnbarkeit des Blutes. Bei INR-Werten über 1 ist die Gerinnungsfähigkeit ...

  • 31.10.2011 – 10:00

    Jedes zweite Rabattarzneimittel ist zuzahlungsermäßigt

    Berlin (ots) - Jedes zweite Rabattarzneimittel ist für Patienten zuzahlungsfrei oder -ermäßigt. Ab 1. November liegt die Quote bei 50,0 Prozent. Bei Abgabe eines Rabattarzneimittels, das die jeweilige Krankenkasse für ihre Versicherten vorgesehen hat, entfällt für die Patienten demnach im Schnitt bei jeder zweiten Packung die gesetzliche Zuzahlung komplett oder zur Hälfte. Ansonsten fließt die Zuzahlung von fünf ...

  • 24.10.2011 – 10:32

    Apotheker rufen zur Wahl der Behindertensportler 2011 auf

    Berlin (ots) - Die Apotheker rufen zur Wahl der Behindertensportler des Jahres 2011 auf. "Wer in diesem Jahr sportliche Spitzenleistungen bringt, hat es verdient, ganz oben auf dem Treppchen zu stehen", sagt Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Die Wahl der Behindertensportler des Jahres ist eine tolle Möglichkeit, unsere Weltklasseathleten näher kennenzulernen. ...

  • 21.10.2011 – 11:25

    Apothekenbetriebsordnung: ABDA freut sich auf konstruktive Diskussion

    Berlin (ots) - Seit gestern Nachmittag liegt der Referentenentwurf zur Apothekenbetriebsordnung (ApBtrO) der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände vor. "Das ist eine solide Basis, auf der wir mit dem Bundesgesundheitsministerium konstruktive Gespräche führen werden", sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA. "Für detaillierte inhaltliche ...

  • 21.10.2011 – 10:22

    "Studier' Pharmazie!": Berufsziel Apotheker - Mehr Bewerber für mehr Studienplätze

    Berlin (ots) - Das Studienfach Pharmazie wird immer beliebter. Zum Wintersemester 2011/2012 haben sich rund 4.500 Abiturienten um einen Studienplatz beworben. Das sind fast 600 mehr als zum Wintersemester 2010/2011. "Der Bedarf an gut ausgebildeten Apothekern wird weiter steigen", sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. "Die alternde Gesellschaft und ...

  • 20.10.2011 – 09:19

    Apotheker kämpfen gegen Medikamentenmissbrauch

    Berlin (ots) - Apotheker leisten einen wichtigen Beitrag im Kampf gegen Medikamentenmissbrauch im Alltag", sagt Heinz-Günter Wolf, Präsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Wir können Patienten schon im Vorfeld vor erkennbarem Medikamentenmissbrauch schützen." Patienten, die bereits von Arzneimitteln abhängig sind, sollten sich beim ärztlich überwachten Entzug von einem Apotheker ...

  • 19.10.2011 – 11:21

    Blutzuckerteststreifen: Neuregelung betrifft jeden achten Diabetiker

    Berlin/Eschborn (ots) - Seit 1. Oktober können Blutzuckerteststreifen für Typ-2-Diabetiker nur noch dann zu Lasten der gesetzlichen Krankenkassen verordnet werden, wenn die Stoffwechsellage instabil ist. Etwa jeder vierte medikamentös behandelte, nicht-insulinpflichtige Diabetiker bekam bislang Blutzuckerteststreifen verordnet. Blutzuckerteststreifen sind zur ...

  • 18.10.2011 – 17:12

    Dr. Andreas Kiefer neuer Vorsitzender der DAC-Kommission

    Berlin (ots) - Dr. Andreas Kiefer ist seit heute Vorsitzender der Kommission des Deutschen Arzneimittel-Codex (DAC). Der DAC ist eine anerkannte Sammlung pharmazeutischer Regeln. "Arzneimittel dürfen nur aus pharmazeutisch sicheren Ausgangsstoffen angefertigt werden. Sicher sind Substanzen dann, wenn sie den wissenschaftlich-pharmazeutischen Qualitätsforderungen entsprechen. Hier schließt die Apothekerschaft mit dem ...

  • 18.10.2011 – 17:11

    Video auf www.abda.de stellt Studienfach Pharmakologie vor

    Berlin (ots) - Als eine der fünf Teildisziplinen des Pharmazie-Studiums untersucht die Pharmakologie die Wechselwirkungen zwischen einem Arzneistoff und dem Organismus. Im Rahmen der Nachwuchsinitiative "Studier' Pharmazie!" zeigt die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände auf ihrer Webseite ein Video zu verschiedenen Aspekten dieser Disziplin. Das Pharmakologie-Video komplettiert die Reihe zu den fünf ...

  • 13.10.2011 – 11:51

    Studier' Pharmazie: Neues Video zur Pharmazeutischen Technologie auf www.abda.de

    Berlin (ots) - Wie wird aus einem Arzneistoff ein Medikament? Damit beschäftigt sich die Pharmazeutische Technologie als Teildisziplin des Pharmaziestudiums. Unter dem Motto "Studier' Pharmazie" zeigt ein neues Video die verschiedenen Aspekte dieses Studienfachs auf www.abda.de. Gedreht wurde das Video im Arbeitskreis von Prof. Dr. Rolf Daniels an der Universität ...

  • 07.10.2011 – 17:54

    Deutscher Apothekertag 2011: Paralympics-Siegerin und Handbike-Athlet danken Apothekern

    Berlin (ots) - Mit Verena Bentele und Vico Merklein danken zwei internationale Spitzensportler den Apothekerinnen und Apothekern für ihre fortgesetzte Unterstützung für den Deutschen Behindertensportverband (DBS). Die zwölffache Winter-Paralympics-Siegerin und der diesjährige Gewinner des Berliner Handbike-Marathons wurden auf dem Deutschen Apothekertag in ...

  • 07.10.2011 – 14:23

    ABDA/KBV-Konzept macht Rabattverträge sicherer

    Berlin (ots) - Das ABDA/KBV-Konzept, auch Zukunftskonzept genannt, kann die Umsetzung der Rabattverträge verbessern. "Unser Zukunftskonzept löst viele der patientenbezogenen Probleme, die die Rabattverträge aufwerfen", sagte Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände bei einer Diskussionsrunde beim Deutschen Apothekertag. "Die Wirkstoffverordnung wird die ...

  • 06.10.2011 – 16:38

    Politiker für mehr Heilberuf und gegen Pick-up-Stellen / Deutscher Apothekertag 2011

    Düsseldorf (ots) - Politiker verschiedener Parteien plädieren für eine Stärkung des Apothekers als Heilberufler und sprechen sich gegen die so genannten Pick-up-Stellen aus. Das verdeutlichten die Grußworte zur Eröffnung des Deutschen Apothekertages 2011 in Düsseldorf. Auch das "Zukunftskonzept Arzneimittelversorgung" von ABDA - Bundesverei-nigung Deutscher ...

  • 06.10.2011 – 12:35

    Apothekennotdienst muss ausreichend honoriert werden

    Düsseldorf (ots) - Im Rahmen ihrer Forderungen nach einer gerechteren Honorierung machen die Apotheker auch auf kostenintensive Pflichtleistungen wie den Nacht- und Notdienst aufmerksam. "Die Nacht- und Notdienstgebühr ist eher ein symbolischer Anerkennungsbeitrag als ein aufwandsgerechtes Honorar", sagte Fritz Becker, Vorsitzender des Deutschen Apothekerverbandes (DAV) anlässlich der Eröffnung der pharmazeutischen ...

  • 05.10.2011 – 11:00

    Apotheker fordern gerechtere Honorierung / Deutscher Apothekertag 2011

    Düsseldorf (ots) - Die Apotheker fordern eine gerechtere Honorierung ihrer Leistungen. "Die wirtschaftliche Lage der Apotheken hat sich deutlich verschlechtert. Ohne eine angemessene Vergütung ihrer Leistungen wird das bewährte System der Arzneimittel- und Gesundheitsversorgung durch die Apotheken in den nächsten Jahren nicht mehr funktionieren. Deshalb wollen wir ...

  • 29.09.2011 – 10:35

    Tag der Einheit: Per Handy mit 22 8 33 zur Notdienstapotheke

    Berlin (ots) - Während des langen Wochenendes mit dem Tag der Deutschen Einheit kann es für Pendler und Kurzurlauber - gerade mit Kindern - wichtig sein, jederzeit und überall die nächste Notdienstapotheke zu finden. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände weist deshalb auf ihren Service hin: Per Handy kann man einfach die 22 8 33 anrufen und die entsprechende Postleitzahl angeben (max. 69 ...

  • 19.09.2011 – 15:28

    Apotheker wehren sich gegen Polemik des Hausärzteverbands

    Berlin (ots) - Die Angriffe des Deutschen Hausärzteverbands gegen die Leistungen der Apothekerinnen und Apotheker, die heute über Medien verbreitet werden, sind unsachlich und unwahr. "Damit disqualifiziert sich der Hausärzteverband selbst. Wir bevorzugen Sachargumente statt verbandspolitisch kalkulierter Polemik", sagt Erika Fink, Präsidentin der Bundesapothekerkammer. Das ABDA/KBV-Konzept verbessert die ...

  • 16.09.2011 – 09:42

    Gewichtszunahme kann Nebenwirkung sein

    Berlin (ots) - Verschiedene Medikamente können eine Gewichtszunahme auslösen. Besonders ausgeprägt ist diese Nebenwirkung bei einigen rezeptpflichtigen Psychopharmaka gegen Depressionen oder Schizophrenie. Auch andere Medikamente gegen Bluthochdruck, Diabetes oder Migräne, die Antibabypille oder Kortison können sich auf der Waage bemerkbar machen. Diese Medikamente werden oft langfristig eingenommen. "Wer während ...

  • 14.09.2011 – 13:21

    Medikationskatalog schränkt Therapiefreiheit nicht ein

    Berlin (ots) - Der derzeit öffentlich diskutierte Medikationskatalog schränkt die ärztliche Therapiefreiheit nicht ein und ist keine 'Positivliste'. Die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände und Kassenärztliche Bundesvereinigung (KBV) haben in ihrem Zukunftskonzept Vorschläge dazu gemacht, wie die Arzneimittelversorgung verbessert werden kann. Eine der drei Säulen dieses Konzepts ist der ...

  • 12.09.2011 – 09:58

    Schlecht riechende Medikamente dem Apotheker zeigen

    Berlin/Eschborn (ots) - Wenn ein Medikament schlecht riecht, sollten Patienten es ihrem Apotheker "unter die Nase halten". "Riecht eine Tablette merkwürdig, kann das je nach Einzelfall harmlos sein, auf einen Verpackungsfehler hinweisen oder ein Anzeichen für eine Qualitätsminderung sein", so Prof. Dr. Manfred Schubert-Zsilavecz, Mitglied der Chefredaktion der Pharmazeutischen Zeitung (PZ). Über die Nachweismethoden ...

  • 09.09.2011 – 13:41

    Apotheker gratulieren Behindertensportverband

    Berlin (ots) - Anlässlich des heutigen Festakts gratuliert die Apothekerschaft dem Deutschen Behindertensportverband (DBS) zum 60-jährigen Bestehen. "Die Apotheker werden den Behindertensportverband auch in Zukunft unterstützen, zum Beispiel nächstes Jahr bei den Paralympics in London", sagt Friedemann Schmidt, Vizepräsident der ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände. "Wenn wir als ABDA den DBS ...

  • 07.09.2011 – 17:29

    Bundeskartellamt entlastet Apothekerschaft

    Berlin (ots) - Das Bundeskartellamt entlastet die Apothekerschaft vom Vorwurf des Boykottaufrufs gegen einen Pharmagroßhändler. Das Kartellverfahren gegen die ABDA - Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände, den ABDA-Präsidenten sowie den damaligen Leiter des Hauptstadtbüros der Pharmazeutischen Zeitung, deren Herausgeber die ABDA ist, ist vom Bundeskartellamt eingestellt worden. Damit ist ein langjähriges ...