Storys zum Thema Wahlen
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Kommunen in Niedersachsen halten Umsetzung von Cannabis-Kontrollen für "schlichtweg unmöglich" / Städte- und Gemeindebund beklagt Überlastung - Präsident Trips: "Kommunen sind am Limit"
Osnabrück (ots) - Die Städte und Gemeinden in Niedersachsen halten es aufgrund "anhaltender Überlastung" und "fehlender Finanzausstattung" für "schlichtweg unmöglich", vor Ort zu kontrollieren, ob die Regeln des Cannabisgesetzes eingehalten werden. Wie die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) berichtet, hat der ...
mehrUS-Wahl 2024: "Die Nacht der Entscheidung" live im ZDF
mehrDeutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW)
Donald Trump ist eine Gefahr für die globale Gesundheit / Im Falle einer zweiten Präsidentschaft drohen dem System Milliarden Verluste
Hannover (ots) - Dem globalen Gesundheitssystem droht ein massiver Verlust von finanzieller Unterstützung, sollte Donald Trump am 5. November erneut zum Präsidenten der Vereinigten Staaten gewählt werden. Wie schon in seiner ersten Amtszeit würde er die sogenannte Global Gag Rule nicht nur wiedereinführen, ...
mehrDonald Trump erreicht die Herzen der Zornigen
Straubing (ots) - Keine Lüge ist schal genug, um nicht doch die Herzen der Zornigen zu gewinnen. Und der politische Gegner, der in dieser bürgerlichen Welt der kleinen Schritte sich bewegt und dort helfen und die Welt zum Besseren bewegen will, wird abgewertet noch mit den ordinärsten Worten, die sich finden lassen. Kamala Harris ist eine Frau, die Donald Trump um Klassen überlegen ist, mit Stil, mit echtem Erfolg in ...
mehrUmfrage: Bundesweit fehlen mehr als 1.000 Schulleiter / Große Unterschiede zwischen den Bundesländern - Die meisten Vakanzen meldet NRW
Osnabrück (ots) - Mehr als tausend Schulen in Deutschland können derzeit die Stelle ihres eigenen Schulleiters nicht besetzen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter den Kultusministerien der Bundesländer. Demnach sind derzeit bundesweit mindestens 1.286 Schulleiterstellen ...
mehr
Stuttgarter Nachrichten: Kommentar zum Rentenvorstoß von Friedrich Merz
Stuttgart (ots) - Das Grundsatzprogramm der CDU formuliert es klar. Die Regelaltersgrenze müsse an die Lebenserwartung gekoppelt werden. Nur einer scheint sich nicht daran gebunden zu fühlen: ausgerechnet CDU-Chef Friedrich Merz. Er will an der Rente mit 67 festhalten. Ein direkter Widerspruch zum eigenen Grundsatzprogramm - das kostet ihn Glaubwürdigkeit. Merz' ...
mehrDGB fordert vor Kanzler-Gipfel Transformationsfonds zur Entlastung der Industrie / Fahimi warnt vor "großem Substanzverlust" ganzer Branchen - "Industriestrompreis maximal sieben Cent bis 2030"
Osnabrück (ots) - DGB-Chefin Yasmin Fahimi fordert vor dem Industriegipfel mit Bundeskanzler Olaf Scholz einen Transformationsfonds zur massiven Entlastung der energieintensiven Industrien in Deutschland. Im Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Fahimi, mit dem Investitionsfonds sollte unter ...
mehrStadtwerke kontern CDU-Generalsekretär Linnemann: Rückabwicklung des Heizungsgesetzes würde "Kunden mit Verteuerung allein lassen" / "Brauchen verlässliche Leitplanken über Regierungswechsel hinweg"
Osnabrück (ots) - Die kommunalen Versorger in Deutschland rechnen im Falle einer Rückabwicklung des Gebäudeenergiegesetzes der Ampel nach der Bundestagswahl mit einer finanziellen Überforderung vieler Verbraucher beim Heizen. "Das Gebäudeenergiegesetz hat nicht dazu geführt, dass in den Stadtwerken die ...
mehr"hart aber fair" / am Montag, 28. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln
mehrUnklare Mehrheiten vor Richtungswahl / Parlamentswahlen in Georgien
Berlin, Tiflis (ots) - Am 26. Oktober sind mehr als 3 Millionen Georgierinnen und Georgier aufgerufen, ihre Stimme für ein neues Parlament abzugeben. Sie haben die Wahl zwischen einer stärkeren Integration in die EU oder einer Annäherung an Russland, zwischen einer liberalen Demokratie oder einer weiteren Schwächung der Demokratie. Allerdings: "Die politische Lage ...
mehrNach Vorstoß der FDP: Auch Steuerzahlerbund und Opposition fordern Abschaffung des Europaministeriums
Osnabrück (ots) - Für ihren Vorstoß, das Niedersächsische Ministerium für Bundes- und Europaangelegenheiten abzuschaffen, erhält die FDP in Niedersachsen Unterstützung vom Bund der Steuerzahler sowie von der Opposition im Landtag. Auf Anfrage der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) erklärte Jan Vermöhlen, ...
mehr
EKD - Evangelische Kirche in Deutschland
Evangelische Kirche hat künftig gemeinsamen Ökumene-Sprecher / Bayerischer Landesbischof Christian Kopp zum Catholica-Beauftragten der EKD ernannt. Zuvor hatte ihn auch schon die VELKD berufen.
Hannover (ots) - Der Rat der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) hat den Landesbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche Bayerns, Christian Kopp, zum Catholica-Beauftragten der EKD berufen. Zugleich übertrug der Rat der EKD dem 60-Jährigen den evangelischen Vorsitz im Kontaktgesprächskreis von Deutscher ...
mehrUnterrichtsausfall, kaum Fachkräfte: Sportlehrerverband kritisiert Zustände im Schulsport / Präsident Daniel Möllenbeck fordert Reformierung des Lehramtsstudiums
Osnabrück (ots) - Der Deutsche Sportlehrerverband (DSLV) kritisiert die aktuelle Situation des Schulsports in Deutschland. Eine Reform des Lehramtsstudiums sei dringend notwendig. "Jede Lehrkraft in Deutschland muss künftig im Bereich Sport, Bewegung und Gesundheit während des Studiums und im Referendariat ...
mehrSicherheitsgesetz: Auch Parteitaktik kann ein Sicherheitsrisiko sein
Straubing (ots) - Man wundert sich: Kaum verschärft die Ampel also das Gesetz, um etwa Terroristen oder Kinderschänder besser bekämpfen zu können, blockiert ausgerechnet die Union. Offiziell heißt es, das Gesetz sei viel zu schwach. Wenn wir nicht bekommen, was wir wollen, dann bekommt ihr gleich gar nichts - so lautet die Übersetzung in die Kindersprache. Und ...
mehr"auslandsjournal"-Doku im ZDF: Roadtrip durch ein zerrissenes Amerika
mehrEKD - Evangelische Kirche in Deutschland
EKD-Präses Anna-Nicole Heinrich gibt Kandidat*innen für die Nachwahl in den Rat bekannt / Nachwahl findet auf der EKD-Synode im November in Würzburg statt
Hannover (ots) - Die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Anna-Nicole Heinrich, hat heute (21. Oktober 2024) den Wahlberechtigten für die Wahl des neuen Rates der EKD die vorgeschlagenen Kandidat:innen mitgeteilt. Durch das Ausscheiden bisheriger Mitglieder seit der vergangenen ...
mehrSondersendungen, Hintergründe, Interviews und Analysen: Das sind die Highlights der tagesschau zur US-Wahl
Hamburg (ots) - Wer zieht ein ins Oval Office? Die Präsidentenwahl in den USA rückt näher und verspricht ein spannendes Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Kamala Harris und Donald Trump zu werden. In den kommenden Wochen bieten tagesschau, tagesthemen, tagesschau24, tagesschau.de sowie die Social-Media-Kanäle der ...
mehr
"Y-Kollektiv: Meine Family wählt Trump" ab 21. Oktober in der ARD Mediathek
mehrUS-Wahl 2024: Zwei von drei Deutschen für Harris als US-Präsidentin, nur AfD-Wähler hoffen auf Trump
Hamburg (ots) - In knapp zwei Wochen finden in den USA Präsidentschaftswahlen statt. Die demokratische Vizepräsidentin Kamala Harris tritt gegen Ex-Präsident Donald Trump von den Republikanern an. Ginge es nach den Deutschen, wäre die Wahl eindeutig: Gut zwei Drittel der Deutschen (67 %) wünschen sich Harris ...
mehrMiddelberg (CDU) vor Steuerschätzung: "Löcher im Haushalt sind viel größer" / Unionsfraktionsvize geht von Fehlbetrag von 43 Milliarden Euro aus
Osnabrück (ots) - Der stellvertretende Unionsfraktionsvorsitzende Mathias Middelberg (CDU) geht davon aus, dass die Bundesregierung für ihren Haushalt 2025 deutlich weniger Geld zur Verfügung haben wird als bisher angenommen. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Middelberg: "Die für den 24. Oktober ...
mehrFDP-Generalsekretär weist Forderungen nach Industriestrompreis zurück / Bijan Djir-Sarai hält Forderungen der SPD nach Subventionen für falschen Weg, mahnt aber weiter "Herbst der Entscheidungen" an
Osnabrück (ots) - FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai hat Forderungen der SPD nach einem Industriestrompreis zur Unterstützung besonders energieintensiver Unternehmen eine klare Absage erteilt. Der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ) sagte Djir-Sarai: "Ich finde es bedauerlich, dass die Politiker, die jahrelang ...
mehrFDP-Generalsekretär drängt auf Entscheidungen bei Migration: "Die Zahlen müssen erkennbar runter" / Bijan Djir-Sarai beharrt auf substanziellen Entscheidungen - "Das Land braucht Klarheit"
Osnabrück (ots) - FDP-Generalsekretär Djir-Sarai will die Fortsetzung der Ampel-Koalition weiterhin davon abhängig machen, ob bis zum Jahresende substanzielle Entscheidungen bei den Themen Migration, Wirtschaft und Haushalt getroffen werden. Ob gemeinsam weiterregiert werden kann, "hängt davon ab, ob wir einen ...
mehrDer Effekt des Sicherheitspakets wird sich in Grenzen halten
Straubing (ots) - Den wichtigeren Teil der Ampel-Reform, der unter anderem vorsieht, sogenannten Dublin-Fällen die Leistungen zu streichen oder den Schutzstatus von Personen aufzuheben, die in die Heimat reisen, aus der sie geflüchtet sind, konnten die Unionsländer nicht stoppen, er war nicht zustimmungspflichtig. Diese Pläne sind im parlamentarischen Verfahren weitgehend verwässert worden, sodass sich der Effekt in ...
mehr
"hart aber fair" / am Montag, 21. Oktober 2024, 21:00 Uhr, live aus Köln
mehr2000. Sendung "Markus Lanz" im ZDF: Korrespondenten-Gespräch zur US-Wahl
mehrSprachliche Defizite bei Heranwachsenden in Niedersachsen nehmen zu / Jungen häufiger betroffen als Mädchen
Osnabrück (ots) - Immer mehr Kinder und Jugendliche in Niedersachsen weisen sprachliche Defizite auf. Sie haben Schwierigkeiten mit der Wort- und Satzbildung sowie mit dem Verständnis von Gelesenem und Gesprochenem. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) unter Berufung auf Angaben aus dem aktuellen ...
mehrVerkehrswacht gegen Elterntaxis: Vor Schulen muss absolutes Halteverbot gelten / Präsident Kurt Bodewig warnt vor motorischen Defiziten bei Kindern
Osnabrück (ots) - Die Deutsche Verkehrswacht (DVW) rät Eltern dringend davon ab, ihre Kinder mit dem Auto zur Schule zu bringen. Präsident Kurt Bodewig sagte der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ): "Diese Form des Schulwegs wird gewählt, weil sie bequem ist. Aber sogenannte Elterntaxis sind vor allem eine ...
mehrRegierungserklärung - Bei Scholz liegen die Nerven blank
Straubing (ots) - Spätestens jetzt ist klar: Beim Kanzler liegen die Nerven blank, die Debatte in seiner Partei auch über die K-Frage und darüber, ob Boris Pistorius der bessere Kandidat wird, geht an dem so nüchternen Hanseaten offenbar nicht spurlos vorbei. Er weiß, dass er und seine Partei den Wählern zeigen müssen, dass sie die Botschaft aus Ostdeutschland verstanden haben und dass sie in der Migrationspolitik ...
mehrFDP macht künftige Regierungsbeteiligung von Corona-Untersuchungsausschuss abhängig / Wolfgang Kubicki: "Karl Lauterbach hat sich in ein Netz von Lügen verstrickt"
Osnabrück (ots) - Bundestagsvizepräsident Wolfgang Kubicki (FDP) hat einen Corona-Untersuchungsausschuss zur Vorbedingung für mögliche Koalitionen mit der FDP im Bund erklärt. "Ich halte einen Parlamentarischen Untersuchungsausschuss für unumgänglich und werde meiner Partei vorschlagen, dieses Thema nach der ...
mehr