Ergebnis der Suchanfrage nach Lörrach
Inhalte
- Kategorie:
- Sprache:
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
Presse-Ankündigung: Bundesweite Lichteraktion am 13. November 2010 / Caritas lässt in mehr als 60 Städten "Eine Million Sterne" leuchten - Solidaritätsaktion für Menschen in Not
Freiburg (ots) - Die Caritas in Deutschland will am 13. November aus Solidarität mit in Armut lebenden Menschen eine Million Sterne leuchten lassen. Die Aktion findet bundesweit in 64 Städten und Gemeinden statt. Insgesamt beteiligen sich daran mehr als 85 Caritasverbände, Einrichtungen, Dienste, Pfarreien und ...
mehrTraumhaft: Mit Tchibo und der Deutschen Bahn über Nacht in die schönsten Städte Europas (mit Bild)
mehrZDF-Programmhinweis / Samstag. 25. September 2010, 17.05 Uhr / Länderspiegel / mit Isabelle Tümena
Mainz (ots) - ZDF-Programmhinweis Samstag. 25. September 2010, 17.05 Uhr Länderspiegel mit Isabelle Tümena Amoklauf von Lörrach - Der Streit um das Waffengesetz Stadt der Risse - Staufen hebt sich weiter Mängel an Autos - Bis dass der TÜV uns scheidet Hammer der Woche - 118 000 Euro für unnützen Ziegenstall ...
mehrRNZ: Rhein-Neckar-Zeitung, zu: Waffenrecht
Heidelberg (ots) - Unfassbare Tötungsdelikte, wie sie Amokläufe darstellen, sensibilisieren regelmäßig das Schutzbedürfnis und lassen nach Gesetzen rufen, die solche Taten unmöglich machen sollen. Amoklauf ist verboten. Der Wunsch, alle Mittel auszuschließen, mit denen er ausgeführt werden könnte, verspricht etwas völlig Unmögliches. Er müsste zum Beispiel auch Autos einbeziehen. Die Debatte über private ...
mehrstern TV-Themen am 22.9.2010
Köln (ots) - stern TV - Mittwoch 22.September 2010, 22:15 Uhr - live bei RTL Moderation: Günther Jauch Amoklauf von Lörrach - Brauchen wir schärfere Waffengesetze? Eine Rechtsanwältin ermordet ihren Ehemann und den eigenen Sohn. Dann erschießt die ehemalige Sportschützin in einer Klinik einen Pfleger. Auch Tim K. war Sportschütze, sein Vater lagerte 16 Schusswaffen in der Wohnung. In Winnenden starben 16 Menschen. Schon damals forderten Kritiker ein Verbot von Waffen ...
mehr
Neue OZ: Kommentar zu Kriminalität / Amoklauf / Lörrach
Osnabrück (ots) - Vom kranken Wunsch zu töten Das Blutbad von Lörrach schockiert. Wie kann eine 41-Jährige den eigenen Sohn und dessen Vater ermorden, die Wohnung sprengen und anschließend im Krankenhaus wahllos auf Patienten und Pflegepersonal schießen? In der Regel sind Amokläufer männlich. Sie gelten oft als Außenseiter. Die dreifache Mörderin von Lörrach ...
mehrStuttgarter Nachrichten: Kommentar zu Amoklauf in Lörrach
Stuttgart (ots) - Fassungslos steht die Öffentlichkeit vor einer auf maximale Zerstörung angelegten Tat, die sich im Ursprung gegen das engste Umfeld richtete, gegen den 44-jährigen Ehemann und den fünfjährigen Sohn. Vermutlich nahm die Frau beiden das Leben, infernalisch inszeniert, ehe sie offenbar wahllos Passanten attackierte und in der Gynäkologie des St.- Elisabethen-Krankenhauses einen Pfleger tötete. Ein ...
mehrWestfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zum Amoklauf in Lörrach
Bielefeld (ots) - Wo eine Schusswaffe griffbereit liegt, dort ist die Gefahr, dass mit ihr Unheil angerichtet wird, um exakt 100 Prozent höher als dort, wo es keine gibt. Dafür steht nach Winnenden nun auch Lörrach. Ortsnamen als Synonyme dafür, dass dort, wo psychischer Notstand sich in den Mordwahn steigert, eine Pistole oder ein Gewehr verheerend wirken. Kein ...
mehrChildren for a better World e.V.
Und der Preis geht an... Deutschlands Stars von Morgen (mit Bild)
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Erster von "10 Millionen Schritten": Wandertour zu Öko-Vorzeige-Ideen beim Deutschen Wandertag gestartet
Freiburg (ots) - Bildungswanderungen neues Format für Wissenstransfer - Routen zu DBU-Innovationen Der erste Schritt der Aktion "10.000.000 Schritte - DBU überall in Deutschland" ist gemacht. Beim 110. Deutschen Wandertag in Freiburg eröffnete heute Verena Exner, Referatsleiterin der Deutschen Bundesstiftung ...
mehrDeutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU)
Umweltinnovationen im Vorbeigehen: Wandern, weiterbilden, Wissen austauschen / "10.000.000 Schritte - DBU überall in Deutschland" startet im August in Freiburg - Teilnehmer können sich anmelden
Bremen/Freiburg (ots) - Dr. Heidi Lehmal wandert wieder, und im Gepäck hat sie ein neues Projekt: "10.000.000 Schritte - DBU überall in Deutschland". Ein Jahr lang will die Bremer Gründerin des Vereins "10.000.000 Schritte - fit durch Deutschland" auf ein- und zweiwöchigen Wandertouren in ausgewählten Regionen ...
mehr
Eine Million Sterne in Deutschland - Zeichen setzen für Solidarität! (mit Bild) / Spenden gehen an Müllsammlerkinder in Brasilien
mehrBDU Bundesverband Deutscher Unternehmensberatungen
BDU-Studie / Unternehmen richten Personalarbeit zu wenig auf demografische Risiken aus
Bonn/Stuttgart (ots) - Herausforderungen sind vielfach bewusst, aber Konsequenzen werden nur zögerlich abgeleitet Dass mit der demografischen Entwicklung große Herausforderungen verbunden sind, ist vielen Unternehmen bewusst. Nur: Daraus Konsequenzen und konkrete Maßnahmen für die künftige Personalarbeit abzuleiten, fällt den Firmenverantwortlichen offensichtlich ...
mehrStefan mit den Scherenhänden ... "Hagen hilft!" einem Friseurladen im Schwarzwald - am Donnerstag, 29. Januar 2009, um 20.15 Uhr bei kabel eins
München (ots) - Unterföhring, 28. Januar 2009 - Lörrach am südlichen Schwarzwald: Hier im Dreiländer-Eck Österreich, Schweiz, Deutschland führt die zweifache Mutter Tina Russo (39) ihren Friseursalon "Magic Hair". Die Haare anderer Menschen zu verschönern, war schon immer ihre große Leidenschaft. Doch ...
mehrKommunen als Konjunktur-Motor 5. WirtschaftsWoche Jahrestagung "Neustart Kommune" (25. und 26. Februar 2009, Pullmann Berlin Schweizerhof, Berlin)
Berlin/Düsseldorf (ots) - Januar 2009. Mit einen Investitionsprogramm in zweistelliger Milliardenhöhe in öffentliche Infrastrukturen wie Schulen, Verkehr und Krankenhaus will die Bundesregierung Anfang 2009 ein zweites Konjunktur-Programm auf den Weg bringen. Die Kommunen können nach Auffassung des ...
mehr"Eine Million Sterne" in Deutschland / Symbolisch ein Zeichen für Solidarität setzen
mehrDas Telefonbuch Servicegesellschaft mbH
"Wer liest, gewinnt!" feiert Jubiläum! / 100. Veranstaltung des Leseförder-Wettbewerbs unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Ursula von der Leyen
mehr
Das Erste / "hart aber fair" am Mittwoch, 15. Oktober 2008, um 21.45, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema Geldmaschine Gesundheitssystem - zahlen bis der Arzt kommt? Die Gäste: Marion Caspers-Merk (SPD, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium) Dr. Theodor Windhorst (Chefarzt Thoraxchirurgie Städtische Kliniken Bielefeld, Vorstand Bundesärztekammer) Claudia Korf (Vorstand BKK ...
mehr"hart aber fair", am 8. Oktober 2008, um 21.45 Uhr, live aus Berlin
München (ots) - Moderation: Frank Plasberg Das Thema: "Geldmaschine Gesundheitssystem - zahlen bis der Arzt kommt?" Die Gäste: Ulla Schmidt (SPD, Bundesgesundheitsministerin) Dr. Frank Ulrich Montgomery (Vizepräsident der Bundesärztekammer, Facharzt für Radiologie) Claudia Korf (Vorstand BKK Landesverband Nord) Dieter Ahlbrecht (Geschäftsführer ...
mehrstern TV am Mittwoch, den 30.7.2008
Köln (ots) - stern TV - Mittwoch, 30.07.2008, 22:15 Uhr - bei RTL Moderation: Günther Jauch Wenn Kinder Kinder kriegen - Teenagerschwangerschaften Ann-Katrin Pawtowski ist gerade einmal 15 Jahre alt. Ebenso ihr Ex-Freund Oliver. Und die beiden Teenager haben noch viel mehr gemeinsam. Das Wichtigste in ihrem Leben ist jetzt Töchterchen Lana Maria. In trauter Zweisamkeit schieben sie ihr Baby im Kinderwagen ...
mehrGreat Place to Work® Institut Deutschland
Beste Arbeitgeber im deutschen Gesundheitswesen ausgezeichnet
Berlin (ots) - Im Rahmen einer Prämierungsfeier im Bundesministerium für Arbeit und Soziales wurden gestern Abend in Berlin die Sieger des Great Place to Work® Wettbewerbs "Beste Arbeitgeber im Gesundheitswesen 2008" gekürt. Veranstaltet wurde der bundesweite Wettbewerb vom Great Place to Work® Institute Deutschland in Kooperation mit dem Forschungsinstitut psychonomics AG, der Initiative Neue Qualität der Arbeit ...
mehrSalescup 2007- Lebensmittel Zeitung DIREKT vergibt acht Preise
Frankfurt/Main (ots) - In Hamburg wurden am Mittwoch, 13. Juni 2007 die begehrten Branchenpreise für die besten Verkaufsförderungsaktionen im deutschen Lebensmitteleinzelhandel von der Lebensmittel Zeitung DIREKT (Deutscher Fachverlag, Frankfurt am Main) vergeben. Vor fast 400 Gästen in der historischen Hamburger Fischauktionshalle wurden bei der feierlichen Preisübergabe acht Unternehmen mit ihren Promotions ...
mehrDas Erste / Montag, 20. November 2006, 21.45 Uhr / Report München
München (ots) - Folgende Beiträge sind vorgesehen: Der Bolzplatz als Schlachtfeld - die Gewaltexzesse deutscher Hobbyfußballer Die Gaffer von Lörrach: Ein Selbstmordversuch als Volksbelustigung Billig herstellen - teuer verkaufen: Die Milliardengewinne asiatischer Produktpiraten Moderation: Claudia Schick Nächster report München 11.12.2006 Pressekontakt: Kontakt: BR Bayerischer ...
mehr
VICTORIA mit neuer Führung für Makler- und Bankenvertrieb
Düsseldorf (ots) - Die Aufsichtsräte der VICTORIA-Gesellschaften haben Rolf Bauernfeind, Filialdirektor der BD Lörrach, mit Wirkung ab 1. Oktober 2006 zum ordentlichen Vorstandsmitglied der VICTORIA Versicherung, der VICTORIA Leben und der VICTORIA Kranken bestellt. Rolf Bauernfeind übernimmt im Vorstand die Verantwortung für den Maklervertrieb. Nach seiner Ausbildung zum Versicherungskaufmann und ...
mehrDFJV Deutscher Fachjournalisten-Verband
Presseausweis: Deutscher Fachjournalisten-Verband kooperiert mit Messegesellschaften
Berlin (ots) - Inhaber des Presseausweises des Deutschen Fachjournalisten-Verbandes werden bei Messeveranstaltungen akkreditiert und erhalten kostenfreien Zugang. Dies ist das Ergebnis der Verhandlungen der letzten Monate, die nun mit den wichtigsten Messegesellschaften in Deutschland abgeschlossen werden konnten. Die Vereinbarungen wurden getroffen mit den ...
mehr75 Jahre Autoreisezug: Auto an Bord mobil vor Ort
Berlin (ots) - Anmoderation (Vorschlag) Mittlerweile besteht seit 75 Jahren die Möglichkeit, auf einer Bahnreise das Auto mit zu nehmen. Um ganz genau zu sein: die Reichsbahn bot diesen Service erstmalig am 1. April 1930 an, und zwar auf der Strecke zwischen Hamburg und Basel. Damals dauerte die Fahrt noch 33 Stunden. Heute geht das natürlich viel ...
Ein AudiomehrHeute fällt Startschuss für Einschreibung: Hausarztmodell auf Südbaden erweitert - über 70 Ärzte nehmen teil
Stuttgart (ots) - Heute fällt der Startschuss für AOK-Versicherte in Südbaden: Sie können sich in das Hausarztmodell einschreiben und so von der Lotsenfunktion des Hausarztes profitieren. Über 70 Hausärzte in Freiburg sowie in den Landkreisen Breisgau-Hochschwarzwald und Lörrach nehmen bisher teil. ...
mehrsipgate: 145 Städte mit kostenloser Internet-Telefonie
Düsseldorf (ots) - Der Anbieter für Internettelefonie sipgate (www.sipgate.de) vollzieht am 4. Januar einen massiven Netzausbau um 131 weitere Vorwahlgebiete. Damit betreibt sipgate das größte Netz für Internet-Telefonie in Deutschland. Ab sofort können Interessenten in insgesamt 145 deutschen Vorwahlnetzen einen kostenlosen Telefonanschluss von sipgate erhalten, der eine reguläre geografische Rufnummer aus ...
mehrZeit gewinnen, Stress abbauen: Über Nacht in den Urlaub
Berlin (ots) - UrlaubsExpress der Bahn mit neuen Winterzielen ( Premiere für DB NachtZug Köln - Prag ( Fahrzeug-Mitnahme im DB AutoZug ab 9,90 Euro ( Gäste der CityNightLine erhalten Anschlussticket Schweiz für 18 Euro Winterurlaub wird umso erholsamer, je weniger der Reisende auf Straßenzustände Acht geben muss. Die Bahn bietet deshalb in der kalten, nassen und dunklen Jahreszeit Urlaubern mit ...
mehr