EVG Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft
- Weblinks
- Social Web
-
Sprache:
Deutsch
- Medien:
- Zeitraum:
- Zeitraum:Gesamt
- mehr
EVG gegen Pläne zur künftigen Personalbesetzung im Bordservice
Der Arbeitgeber will im Fernverkehr das Bordpersonal reduzieren. Begründet wird das mit dem massiven Umsatz- und Fahrgastrückgang. Hier zeigt sich, wie wichtig das „Bündnis für unsere Bahn“ ist! Wir sorgen dafür, dass solche reflexhaften Sparmaßnahmen nicht zu Stellenabbau, Kündigung und Ausbildungsstopp führen! Die EVG ...
mehrWomen in Rail: „politisches Signal für alle Frauen bei den Bahnen in ganz Europa“
Die EVG hat das in dieser Woche erzielte Ergebnis der EU-Sozialpartner zu „Women in Rail“ grundsätzlich begrüßt. „Mit dem erreichten Kompromiss wollen wir ein politisches Signal für alle Frauen bei den Bahnen in ganz Europa senden,“ sagte der stellvertretende ...
mehrEVG Martin Burkert: Schiene muss Verkehrsträger Nr. 1 werden
Berlin (ots) - Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) fordert einen klaren Vorrang für die Schiene. "Wenn die Bundesrepublik ihre verschärften Klimaziele erreichen will, dann muss insbesondere der Verkehrssektor liefern", sagte der stellvertretende EVG-Vorsitzende Martin Burkert zur Eröffnung des Schienenkongresses, den das Bundesumweltministerium gemeinsam mit der Allianz pro Schiene am Mittwoch veranstaltete. ...
mehrSTENALINE zieht die Flagge runter: EVG kritisiert Arbeitsplatzabbau in Rostock
mehrEVG Martin Burkert zum Klimaschutzgesetz: Chance vertan
mehr
EVG zur Studie des Eisenbahn-Bundesamtes: Schienenbranche ist Job-Lokomotive
mehrEVG Martin Burkert zum ÖPNV / SPNV: Zweiter Rettungsschirm kommt – jetzt sind die Länder am Zug
mehrEVG Bundesgeschäftsführerin Cosima Ingenschay zu Gast beim Frauennetzwerk DB AG
mehr
EVG Martin Burkert: Bundestag beschließt Pflegereform
mehrFüPoG II endlich beschlossen – EVG begrüßt Einigung, fordert aber weitere Schritte
mehrEVG und DB AG gehen neue Wege: Neuartiger Fonds gewährt Zuschüsse für DB-Beschäftigte mit EVG-Mitgliedschaft
Berlin (ots) - Mitgliedern der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) stehen künftig weitere soziale Absicherungen zur Verfügung. EVG und DB AG haben dafür den Fonds für Wohnen und Mobilität gestartet. Die gemeinsame Einrichtung ist Teil des jüngsten Tarifabschlusses zwischen der Gewerkschaft und ...
mehr
EVG Martin Burkert: Keine Doppelbesteuerung von Renten – Bundesfinanzhof macht Vorgaben – Politik muss jetzt handeln!
mehrEVG Sachsen-Anhalt Martin Kröber: Verkehrswende muss bezahlbar sein: Wenn Spritpreise steigen - muss ÖPNV besser und billiger werden
mehrEVG Martin Burkert: Zeit- und Finanzierungsplan für Erprobungsklausel des Deutschlandtaktes gefordert
mehrEVG Klaus-Dieter Hommel bei jung & naiv: „Das System Schiene muss sich weiterentwickeln“
mehrEVG Auftakt der Verhandlungen: VIAS GmbH und VIAS Logistik GmbH Tarifrunde 2021
mehrEVG-Martin Burkert zum Schienengipfel: „Wenn der Bahnsektor zur Jobmaschine werden soll, braucht das Personal Sicherheit“
mehr
Verkehrswende konkret: EVG spricht sich für ein ICE-Werk in Nürnberg aus
mehrEVG Martin Burkert: Betrieb und Wartung gehören zusammen - auch bei Go Ahead in Bayern
mehrEVG Kristian Loroch: Nur 4.700 Neueinstellungen bei DB AG - da muss deutlich mehr kommen!
mehrJede 10. Körperverletzung im Bahnbereich in Verbindung mit Corona EVG fordert für alle Unternehmen schnellere Erfassung von Übergriffen
mehrEVG Martin Burkert: Rettungsschirm 2 für ÖPNV & SPNV beschlossen - Ausgleich der Pandemieschäden zu 100 Prozent gefordert
Berlin (ots) - Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) hat jetzt die Aufstockung des zweiten Rettungsschirms für den öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und den Schienenpersonennahverkehr (SPNV) verkündet. Dazu Martin Burkert, stellvertretender Vorsitzender der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG): "Die ...
mehrEVG: Tarifabschluss nach Warnstreik bei der Länderbahn in Bayern, Sachsen und Thüringen
mehr
EVG Rheinland-Pfalz bezieht Stellung zur Neuauflage der Ampelkoalition
Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) Rheinland-Pfalz lobt das Kapitel Verkehr und Infrastruktur im neuen Ampel-Koalitions-Vertrag von Rheinland-Pfalz. Vermisst wird aber der Schutz der Beschäftigten im Schienen- und öffentlichen Nahverkehr. Die Ampelkoalition hat gut ...
mehr1. Mai 2021: „Solidarität ist Zukunft“
„Solidarität ist Zukunft“ - so lautete das Motto der DGB-Gewerkschaften zum diesjährigen Tag der Arbeit. Zum zweiten Mal hat uns die Corona-Pandemie dazu gezwungen, dem 1. Mai ein anderes Gesicht zu geben als das Übliche. Maskenpflicht und „Steh-Ordnung“ inklusive. Mit einem abwechslungsreichen Programm aus Politik, ...
mehrEVG Martin Burkert: Härtefallfonds für ehemalige Reichsbahnbeschäftigte – Lösung nur mit Kofinanzierung durch die Länder
mehrKristian Loroch: EVG setzt bei Transdev 3,2 Prozent Lohnerhöhung durch
mehrEVG Klaus-Dieter Hommel: Haushaltsauschuss bewilligt Bündnis-Milliarden für Deutsche Bahn AG und streicht Boni der Vorstände
mehrEVG Klaus-Dieter Hommel: Milliardenhilfen kommen – das „Bündnis für unsere Bahn“ wirkt
mehr