Folgen
Keine Story von Bundesärztekammer mehr verpassen.
Filtern
  • 29.09.2018 – 09:00

    15. Europäischer Depressionstag / "Stigmatisierung entgegenwirken, sprechende Medizin fördern"

    Berlin (ots) - "Einfach nur traurig - oder depressiv?" Diese Frage ist für viele Menschen nicht einfach zu beantworten. Hinzu kommt, dass manche Betroffene aus Angst vor Stigmatisierung erste Anzeichen einer Depression ignorieren. "Wir müssen diesen Menschen die Angst vor einem Arztbesuch nehmen und gesellschaftlicher Stigmatisierung entgegentreten", sagte Dr. Ulrich ...

  • 15.09.2018 – 09:00

    Tag der Patientensicherheit: BÄK-Präsident fordert Gütesiegel für Gesundheitsapps

    Berlin (ots) - "In der digitalen Welt müssen wir Patientensicherheit neu denken. Einfache Gesundheitsapps können eine gesunde Lebensführung unterstützen, aber auch großen Schaden anrichten. Daher brauchen wir ein bundeseinheitliches Gütesiegel für digitale Gesundheitsanwendungen." Das fordert Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer, ...

  • 10.09.2018 – 15:11

    Strahlenschutzverordnung / Nur noch Ärztinnen und Ärzte dürfen Tattoos per Laser entfernen

    Berlin (ots) - Erfolgreiche Intervention der Bundesärztekammer: Die Entfernung von Tätowierungen mit Lasern oder vergleichbaren hochenergetischen Verfahren darf in Zukunft nur noch von qualifizierten Ärztinnen und Ärzten durchgeführt werden. Das sieht eine Verordnung vor, die das Bundeskabinett jetzt beschlossen hat. "Im Sinne der Patientensicherheit ist das die ...

  • 31.08.2018 – 14:01

    Montgomery: Eine gute Nachricht für die Menschen auf den Wartelisten

    Berlin (ots) - Berlin - "Der Entwurf ist eine gute Nachricht für die Menschen auf den Wartelisten. Es ist höchste Zeit, dass der Gesetzgeber endlich die strukturellen Hürden beseitigt, die für die niedrigen Organspendezahlen verantwortlich sind." So kommentiert Prof. Dr. Frank Ulrich Montgomery, Präsident der Bundesärztekammer (BÄK), den Entwurf für eine ...

  • 24.08.2018 – 08:54

    Resolution des Vorstandes der Bundesärztekammer Retter und Helfer vor Gewalt schützen

    Berlin (ots) - Berlin, 24.08.2018 - Der Vorstand der Bundesärztekammer hat in seiner Sitzung am 23.08.2018 der Opfer des Angriffs auf eine Arztpraxis in Offenburg gedacht. Der Bundesärztekammer-Vorstand verurteilt die abscheuliche Tat scharf, bei der ein Arzt getötet und eine Praxismitarbeiterin verletzte wurde, und fordert in einer Resolution mehr Schutz für ...

  • 11.05.2018 – 17:30

    121. Deutscher Ärztetag / Ärzteschaft fordert Trendwende im stationären Sektor

    Berlin (ots) - Erfurt, 11.05.2018 - Der 121. Deutsche Ärztetag hat die mit dem aktuellen Koalitionsvertrag beschlossene vollständige Tarifrefinanzierung bei Pflegekräften begrüßt. Gleichzeitig forderte er mit Nachdruck, Ärztinnen und Ärzte sowie das übrige medizinische Personal ebenso mit in die Regelung einzubeziehen. Aufwendungen für die Vorhaltefunktion ...

  • 11.05.2018 – 17:28

    121. Deutscher Ärztetag / Ärztetag beschließt neue Weiterbildungsordnung für Ärzte

    Berlin (ots) - Erfurt, 11.05.2018 - Der 121. Deutsche Ärztetag 2018 hat mit großer Mehrheit die Gesamtnovelle der (Muster-)Weiterbildungsordnung (MWBO) beschlossen. Die MWBO ist die Vorlage für die rechtlich verbindlichen Weiterbildungsordnungen der Landesärztekammern. Ziel der Gesamt-Novelle ist eine kompetenzbasierte Weiterbildung zur Verbesserung der ...

  • 11.05.2018 – 11:51

    121. Deutscher Ärztetag fordert mehr Medizinstudienplätze

    Berlin (ots) - Erfurt, 11.05.2018 - Die Abgeordneten des 121. Deutschen Ärztetages haben heute in Erfurt eine schnelle Reform des Medizinstudiums angemahnt. Vor dem Hintergrund des grassierenden Ärztemangels forderten sie die Bundesländer auf, die finanziellen Mittel für eine Erhöhung der Zahl der Studienplätze in der Humanmedizin um bundesweit mindestens zehn Prozent bereitzustellen. Seit der Wiedervereinigung habe ...

  • 10.05.2018 – 14:01

    121. Deutscher Ärztetag Ärztetag warnt vor Risikofaktor Arbeitsüberlastung

    Berlin (ots) - Erfurt, 10.05.2018 - Der 121. Deutsche Ärztetag hat heute eine Reihe von Beschlüssen zu gesundheits- und sozialpolitischen Themen gefasst. So hat der Ärztetag die Einführung verbindlicher Personaluntergrenzen im Gesundheitswesen sowie die Refinanzierung von Tariflohnsteigerungen auch für den ärztlichen Dienst gefordert. Die Überlastung des ...